• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

nur weil da was drinnen stehen soll....wie zuverlässig das sein kann will ich nicht danach feststellen müssen ;)

leider haben beide von mir eine 'schlechte' nummer, also noch viel brutzel :ugly:

edit: was ich zu erwähnen vergaß, ich meine nicht den zubehörschuh (blitzschuh) sondern will den blitz über den synchronanschluss betreiben ;) und dazu steht nichts in der anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad meine S5 gebraucht bekommen. Ich bin von Canon gewohnt, dass beim Fokusieren der jeweilige Fokus-Punkt aufleuchtet, der beim scharfstellen ausgewählt wurde, sollte das bei der S5 nicht auch so sein? Eingestellt ist dynamische Messfeldsteuerung d.h. das der Kamera nächste Objekt wird scharfgestellt, seh ich das richtig?

Ist da evtl was kaputt?
 
Hab grad meine S5 gebraucht bekommen. Ich bin von Canon gewohnt, dass beim Fokusieren der jeweilige Fokus-Punkt aufleuchtet, der beim scharfstellen ausgewählt wurde, sollte das bei der S5 nicht auch so sein? Eingestellt ist dynamische Messfeldsteuerung d.h. das der Kamera nächste Objekt wird scharfgestellt, seh ich das richtig?

Ist da evtl was kaputt?

hast du eine Bedieningsanleitung auch mitgeliefert bekommen?, falls nicht kannst du wissen, das sowohl AF Punkte rötlich aufleuchten so auch Schärfeprioritäten wie "nächstes Objekt" und "mittenbetont" sich einstellen lassen, einfach mal das Menü von Fuji kennenlernen und du wirst alles nötiges finden;)
 
Ist da evtl was kaputt?

Nein...BDA lesen...und alles wird gut... sorry... :ugly:
 
Hallo

praktisch, dass der Thread gerade aktuell ist -

meine S5pro hat die 9999 voll und fängt wieder mit 0001 an.

Hab keine Möglichkeit gefunden das zu ändern... (auf fünfstellig)

Gibt es keine Möglichkeit oder blieb sie mir nur verborgen ?

merci
Grüsse
Frank
 
Hab keine Möglichkeit gefunden das zu ändern... (auf fünfstellig)

Gibt es keine Möglichkeit oder blieb sie mir nur verborgen ?

Gibts nicht. Die S5 kann zwar das mit den Ordnern, aber das läßt sich nicht übers Menü bewerkstelligen.

Wenn Du ein gutes Umbenennschema hast kommen auch keine Dubletten vor. Bei mir sieht das Schema so aus: JJ_MMTT_<kameraname><Bildnummer>.<ext>

@bertl: nix kaputt, aber Anleitung lesen soll schon helfen, und auch mal die FAQ zur Kamera. Rot leuchten ist nur ab einer gewisssen Helligkeit, sonst werden die Punkte nur dick dargestellt. Das rote Leuchten überstrahlt auch etwas, sodaß man glaubt andere Punkte leuchten mit. Man sollte aber eigentlich immer nur das mittlere Feld anwählen und nicht der Kamera die Auswahl überlassen ...
 
Hallo! Mir erscheint die Ausleuchtung des Blitzes der S5pro gegenüber der D50
deutlich geringer...Einstellung:TTl Sycronisationszeit 1/250 Blitzbelichtung 1/60
Blitzkorrektur 0 Ist das allgemein so oder muss ich anders einstellen?
 
Wo hast Du denn die 250 eingestellt? Wenn im Menü als Kürzeste Zeit, dann mußt Du die per Einstellung auf M und Drehen bis hinter bulb selbst einstellen.

Wie kommst Du zudem auf diesen Vergleich? der Blitz wird bei der S5 vom Kamerateil gesteuert, und das ist 1:1 Nikon D200. Hast Du Vergleichsbilder unter identischen Konditionen? Alles Andere ist Mutmaßen.

@nachtblender: Zu Deinem Nachtrag gibts extra einen Punkt in der FAQ, aber Blitzschuh und Syncnöppel hängen am gleichen Schaltkreis, stammen von Nikon und vertragen bis zu 250V positive Spannung. Steht auch so im englischen Handbuch der D200 drin, und diese Hardware ist 1:1 die der D200 (nicht wie bei S2/S3, da war der Nöppel von Fuji nachgerütstet).
 
Hallo! Mir erscheint die Ausleuchtung des Blitzes der S5pro gegenüber der D50
deutlich geringer...Einstellung:TTl Sycronisationszeit 1/250 Blitzbelichtung 1/60...

also wenn der Blitzer geringere Ausleuchtung hat, liegt es nicht an der Kamera, sondern an den Einstellungen der Kamera... ich würde TTL Sync. auf 1/250 sec + AUTO FP einstellen...dazu auch auf ISO-Automatik 100-800 ISO und lass die Kamera die richtige ausleuchtung berechnenen, das tut die S5/D200 ziemlich genau, in Blitzer ebenfalls auf iTTL BL FP einstellen nicht vergessen;) besonders den BL (Balance Light) dieser sorgt für die perfekte Ausleuchtung, ohne diesen wirst du eine schlechte ausleuchtung haben... mehr brauchst du eigentlich nicht:top:
 
danke! habe eben nachgehsen, der 45CT1 hat scheinbar 600V zündspannung ist also NICHT für die s5 geeignet.

Nicht durcheinanderwerfen. Daß das Teil 600V Zündspannung hat ist ja durchaus möglich (glaub ich nur nicht, siehe unten), aber dazu bitte mal meine Blitz-FAQ zum Unterschied Zündspannung zu Triggerspannung lesen! Das sind nämlich 2 verschiedene Dinge. Wo steht denn das mit den 600V?

Ich habe gerade keinen Zugriff auf den Schaltplan des Gerätes, aber da der 45CT-1 mit dem kompakten 40CT-1 techisch identisch ist und dieser eine Triggerspannung von 250V (Zündspannung sind 380V) hat kann das eigentlich nicht sein, außerdem hätte Echo Romeo seine S5 dann auch bereits geschrottet, und er betreibt alte 45CT-1 an seiner Kamera.
 
Hab auch mal ne Frage zur S5pro.

Und zwar wie ist das mit dem liveview, wenn ich auf vergrößern gehe, kann man den Ausschnitt dann nicht wählen den ich vergrößert sehen möchte?

Ich möchte mein Hauptmotiv ja nicht unbedingt genau in der Mitte sitzen haben. Nur was nützt mir das vergrößern, wenn ich dafür aber gezwungen bin alles in der Mitte zu plazieren.
 
Hab auch mal ne Frage zur S5pro.

Und zwar wie ist das mit dem liveview, wenn ich auf vergrößern gehe, kann man den Ausschnitt dann nicht wählen den ich vergrößert sehen möchte?

Ich möchte mein Hauptmotiv ja nicht unbedingt genau in der Mitte sitzen haben. Nur was nützt mir das vergrößern, wenn ich dafür aber gezwungen bin alles in der Mitte zu plazieren.

Eben. Vergiß das mit dem Livewiew mal wieder: Wozu soll das gut sein? Du hast einen optischen Sucher, lerne diesen zu benutzen, das ist besser als das elektronische Guckloch. Liveview bei der S5 geht nur 30sek, aus gutem Grund. Es würde sonst den Sensor erhitzen und das Rauschen erhöhen. Bis Du da was gezoomt hast ist die Zeit eh rum. Ist für sowas garnicht erst gedacht.
 
Danke für deine Antwort

Ist für sowas garnicht erst gedacht.


Wozu ist er denn dann gedacht? Nur als spaßiger
Zusatzfunktion?
Dachte weil in den Tips für Makroaufnahmen ja immer darauf hingewiesen wird manuell zu fokusieren und das am besten im liveview Modus (wenn vorhanden)Zoom-Ansicht. Oder hab ich das falsch verstanden?
 
Wozu ist er denn dann gedacht? Nur als spaßiger
Zusatzfunktion?
Dachte weil in den Tips für Makroaufnahmen ja immer darauf hingewiesen wird manuell zu fokusieren und das am besten im liveview Modus (wenn vorhanden)Zoom-Ansicht. Oder hab ich das falsch verstanden?

Das kam wohl von Leuten, die nix Anderes kennen als Flimmerkisten. Macro und manuell fokussieren ist korrekt, aber das geht am Besten über den Sucher selbst, dazu isser ja da. Vor allem sieht man da auch im grellen Licht etwas - versuch das mal mit einem Display! Die S5 hat einen sehr guten Sucher, auch wenn die Einstellhilfen analoger SLRs fehlen, läßt sich damit recht gut arbeiten, auch wenn da wirklich nix über eine Schnittbildscheibe geht!

Daher war mein Satz "lerne, den Sucher zu benutzen" garnicht so böse gemeint wie er vielleicht geklungen haben mag:)
 
Hab ihn auch nicht als böse empfunden:)

Bin nur langsam etwas durcheinander, der eine schreibt das, der andere wieder was anderes.
Denke mal das geht mit mir nicht alleine so.

Werde das schon noch lernen.
 
Dann is ja gut:)

Der Tip mit dem Livewiev kam aber sicher nicht von einem S5-Besitzer. Ich kenn zudem keinen der das da wirklich benutzt, und ich kenn Einige die eine S5 haben:)

Ich kenn dafür nicht Wenige, die manuell fokussierende Objektive an der Kamera einsetzen, mich eingeschlossen. Und das mit Erfolg. Schau Dir mal hier im Forum die Bilder von Rufusz und Sickboy an, das sind 2 der Manuellen.

Als SLRs noch wechselbare Sucher hatten gabs für Makrofreaks sogar Lupensucher - DAS war was Feines! Man kann sich aber auch an einer DLSR mit einem Winkelsucher mit einstellbarer Vergrößerung (zB dem großen von Seagull) behelfen. Die Winkelsucher von Nikon sind einfach zu teuer und für den bezahlbaren alten DR-3 brauchts einen rund-auf-eckig-Adapter, der maximal blickstabil ist - eine echte Unverschämtheit von Nikon, sowas nicht aus Metall zu bauen. Hat sicher der Gleiche verbrochen der auch die Rückwandhaken der F100 aus Plaste in einem Stück aufm Gewisssen hat:grumble:
 
Danke für den Tip aber so einen hab ich schon, hab ihn bis jetzt nur noch nicht wirklich verwendet.
Was ich aber jetzt bestimmt nachholen werde.
 
Bin nur langsam etwas durcheinander, der eine schreibt das, der andere wieder was anderes.

... willkommen im Forum.

Es gibt zu fast allem unzählige subjektive Meinungen, die alle aus der Historie der Schreiber für diese stimmig sind, aber für dich nicht unbedingt genauso gelten müssen.
Da hilft nur viel lesen, vergleichen und forschen, um dir selber ein Bild zu machen.
Viel Spaß dabei.

Grüsse
Frank
 
Da wir ja hier im Fragen-Thread sind.... Meine S5 hat mir gestern auch eine Frage aufgeworfen:

Ich habe sie gestern nach längerer Zeit wieder einmal eingeschalten und mit erschrecken festgestellt, dass sie selbstständig Bilder gemacht hat.
Über 230 schwarze Bilder des Objektivdeckels in ca. 5 Minuten. Herrlich. :mad:

Obwohl sie in der Kameratsche war, muss wohl irgendwas ganz blöd auf den Auslöser gedrückt haben. Und die Dauerbildfunktion tat dann ganz brav ihre Pflicht.
Oder könnte es doch andere Gründe haben? Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber vielleicht hat ja der eine oder andere schon eine ähnliche Erfahrung gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten