• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S3 und Bildagenturen?

Wenn es denen nur um die Dateigröße geht, dann mach doch Fotos im Wide Modus mit 400% und speichere das dann als 16-Bit TIFF.

Das dürfte reichen um die Dateigrösse auf zu blähen. :D
 
Du schreibst "Budget von 650€" - hast du da den eventuellen Verkauf der alten Technik schon einkalkuliert? Da würden doch noch mal ein paar Euronen dazu kommen, ansonsten würde ich im Zweifelsfall zu einer gebrauchten D200 raten, die dürfte dir als D100-Besitzer sicher in allen Belangen sehr gut gefallen ;)

Die Liste von Getty ist vielleicht ein gutes Argument um denen die MP ein Bisschen auszureden, siehe 1D. Im Zweifelsfall sagen die das aber auch nur weil sich kleiner aufgelöstere Bilder uU wirklich schlechter verkaufen; der Kunde hat ja manchmal noch weniger Ahnung als die Agentur...

p.s.
Ich habe hier ein JPEG aus der D80 und es mal als unkomprimiertes TIFF gespeichert - Dateigröße 29 MB. ISt natürlich Motivabhängig aber über 40 wirst du dann wohl mit 10MP nicht kommen...
 
Sony hat mit der A350 eine DSLR mit 14 MP CCD Sensor vorgestellt. Erfahrungsgemäß dürfte der Sensor bald seinen Auftritt in einer Nikon DSLR feiern (wohl D80 Ersatz). Wird nicht spottbillig, aber vielleicht noch bezahlbar.
 
Sony hat mit der A350 eine DSLR mit 14 MP CCD Sensor vorgestellt. Erfahrungsgemäß dürfte der Sensor bald seinen Auftritt in einer Nikon DSLR feiern (wohl D80 Ersatz). Wird nicht spottbillig, aber vielleicht noch bezahlbar.

Das wäre eigentlich schade, finde ich. Ich würde im D80-Nachfolger viel lieber den 12 MP-CMOS-Sensor sehen. Der 14 MP-Sensor von Samsung (K20D) wäre auch super, aber der 14 MP-CCD von Sony ist doch eine (Rausch-)Klasse darunter, denke ich.

Fuji wird in Anbetracht der Agentur-Forderungen wohl nun nicht mehr umhinkommen, bald eine Kamera mit höherer Auflösung zu bringen. Ich tippe auf einen SR Pro-Sensor mit Vollformat in der S6 Pro.
j.
 
Also von wegen Fuji und Agenturen: die Fuji gibt doch von Haus aus 12MP-Dateien aus. Selbst die 6MP-Dateien aus der Fuji sind runtergerechnete 12MP-Dateien, da die Kamera immer zuerst ein 12MP-Bild erstellt.

Ob das nun "echte" 12MP-Bilder sind, oder nicht, wird die Agentur doch schwerlich herausfinden können, oder?

Ich arbeite mit meinen Fujis für eine Pferdefotoagentur. Der Chef hatte bis vor kurzem zwei D2x, nun eine D3 zusätzlich.

Als er letztes Jahr ein paar Großdrucke (60x90cm) aufgehängt hatte, konnte man zwischen der D2x und den Drucken von Bildern aus meiner S3 auflösungstechnisch keinen Unterschied erkennen. Die Farben der S3 waren allerdings um einiges besser/genauer.

Angaben à la "40 MB und drunter nix" sind aber schon etwas seltsam. Ich kann denen auch von einem Bild meiner Handykamera eine 40MB-Datei machen, aber ob die damit glücklich werden?

Mit Megapixeln geht es schon eher und wie gesagt: die Fuji produziert 12MP-Dateien, die Auflösung liegt laut Meinung der Mehrheit irgendwo bei um die 8-9MP einer "normalen" Bayer-DSLR.

Ein Foto aus meiner Fuji wurde übrigens als Teil eines etwa 8m breiten und 6m hohen Plakates verwendet.
 
Ob das nun "echte" 12MP-Bilder sind, oder nicht, wird die Agentur doch schwerlich herausfinden können, oder?

Mit Megapixeln geht es schon eher und wie gesagt: die Fuji produziert 12MP-Dateien, die Auflösung liegt laut Meinung der Mehrheit irgendwo bei um die 8-9MP einer "normalen" Bayer-DSLR.

Ich denke mal, die Agenturen kennen die Kameras und sehen an den Exifs, dass es eine Fuji ist, die eben keine 12 MP Auflösung konventioneller Kameras bringt... :)
j.
 
Okay... danke schon mal für die vielen Antworten :)

Wie ich sehe, gehen die Meinungen und Ansichten hier schon sehr weit auseinander - einige sagen, die S3 macht nur 6MP "Interpolierschrott".. andere sagen, sie habe echte 12MP.
Wie gesagt, ich kenn die S3 ganz gut von Bekannten, die haben damit auch große Posterdrucke gemacht und alles superscharf.
Aber was bringt mir sone "Geschmackssache",wenn es die Argenturen komplett anders sehen?!

Also in den pi mal Daumen 600 Euronen habe ich meine D100 und die D1 im Verkauf noch nicht reingerechnet - allerdings wollte ich für diese 600, die ich so habe eine Kamera kaufen und für den Erlös des alten Equipments mit ein paar Festbrennweiten zulegen. Was nützt mir den schon die beste Kamera, wenn ich einen Flaschenboden ranschraube! :lol:. Dann würde auch keine Argentur mit meinen Bildern was zutun haben wollen.

Ich merke schon, mein kleines Projekt wird schon sehr schwierig^^
 
man bedenke, daß auch fotoapparate mit beyer-sensor lediglich interpolierte bilder erzeugen...

Naja, eine 12 MP-Kamera mit Bayer-Pattern hat schon 12 M Pixel. Interpoliert werden die Farben.

Halte einfach mal ein Rot-, Grün- oder Blaufilter vors Auge - du wirst jedesmal ein scharfes Bild sehen. Somit lassen sich "Lücken" mit den Details der anderen Kanäle schließen.

Solange deine Motive keine extrem einseitigen Farben zeigen, kannst du von 12 MP Bilddetails ausgehen (passende Optik vorausgesetzt).

Bei den erwähnten Billig-Agenturen gibts für 1,- EUR nur Bilder der niedrigsten Auflösung. Höhere Auflösungen kosten dann mehr (zB www.fotolia.de).

Und so ganz ohne sind die Annahmekriterien dort auch nicht. Eingereichte Bilder müssen hochauflösend UND scharf sein, zusätzlich zu den generellen anforderungen an die Motive.

Eine Property- und Modelrelease solltest du auch immer vorweisen können.

Grüße

Stefan
 
Jede Fotogagentur hat ihre eigenen Maßstäbe, was die technischen Voraussetzungen für digitale Aufnahmen betrifft.
Trotzdem liegt man mit einer aktuellen DSLR-Kamera mit einer hohen Auflösung und entsprechender Optik nicht falsch.
Die Ansprüche der Kunden sind oft sehr hoch, besonders wenn Plakate
oder Poster gedruckt werden sollen. Deshalb hat man auch immer wieder
Probleme mit Fotos von verjährten Kameras, welche mit z.B. 6MP einfach nicht mehr genug Auflösung bieten bzw. boten und die Kunden vergraulen.
 
Okay... danke schon mal für die vielen Antworten :)

Wie ich sehe, gehen die Meinungen und Ansichten hier schon sehr weit auseinander - einige sagen, die S3 macht nur 6MP "Interpolierschrott".. andere sagen, sie habe echte 12MP.
Wie gesagt, ich kenn die S3 ganz gut von Bekannten, die haben damit auch große Posterdrucke gemacht und alles superscharf.
Aber was bringt mir sone "Geschmackssache",wenn es die Argenturen komplett anders sehen?!

Also in den pi mal Daumen 600 Euronen habe ich meine D100 und die D1 im Verkauf noch nicht reingerechnet - allerdings wollte ich für diese 600, die ich so habe eine Kamera kaufen und für den Erlös des alten Equipments mit ein paar Festbrennweiten zulegen. Was nützt mir den schon die beste Kamera, wenn ich einen Flaschenboden ranschraube! :lol:. Dann würde auch keine Argentur mit meinen Bildern was zutun haben wollen.

Ich merke schon, mein kleines Projekt wird schon sehr schwierig^^

Ich fotografiere privat mit S3. Das Unternehmen, für das ich arbeite, hatte mir eine neue Kamera in Aussicht gestellt. Aus einer Euphorie heraus habe ich dann die D200 ins Auge gefasst. Die D300 war noch nicht raus, das kam etwas später ohne Vorwarnung. Ich habe dann unter kritischen Bedingungen Die Nikon mit der S3 im Raw-Modus verglichen und bin dann zu der Erkenntniss gelangt, dass der vermeindliche interpolierte Pixelschrott der S3 eine Klasse besser aussah als das Ergebniss der D200. Ich habe dann die S5 angeschafft.
Ich habe während meiner Arbeit sehr viel mit Bildmaterial fremder Fotografen zu tun. Die Canonfraktion ist da sehr beachtlich, einige 5D und auch 1DS MarkII. Das Bildmaterial, das da geliefert wird ist auch nicht vorbehaltlos von techn. hoher Qualität. Ich rede da von chromatischen Fehlern, die sich auch aus Raws nicht eliminieren lassen, von "riffelblechartigen" Strukturen in Verläufen und Moiree-Bildungen, die nicht kompensierbar sind.
Die S3 ist da nach wie vor klasse. Wenn der Geldbeutel nicht mehr erlaubt und Serienbilder im Raw kein Thema sind, dann kann man die Kamera unbesorgt kaufen. Ich gebe meine Bilder mit Lightroom aus. Sie haben eine Kantenlänge über die längste K. von 4286px. Das ergibt knapp 35Mb. Sollte die Größe mal nicht reichen, so verträgt ein Digitalbild aus dem Raw heraus auch mal 100%+ ohne dass einem anschließend schlecht wird. Generell gilt aber, man sollte den Agenturen nicht einfach so interpoliertes Zeug aufs Auge drücken. Die Mitarbeiter dort sind auch nicht blöd. In solchen Fällen ist man dann draußen, bevor man überhaupt drin war :-).
Dabei zu bedenken ist dann ja auch immer noch das Ausgabemedium. Großformatige Inkjets werden in der Regel mit 100-150 dpi erzeugt.
Bildagenturen, die in der Hauptsache Reportagen vermarkten, werden sich an Fotos von dieser Kamera sicher nicht stoßen.

FG
Alexander
 
Warum fragst Du nicht einfach mal bei der Agentur an, ob sie die S3 akzeptieren bzw. welche andere Kamera, bevor Du hier das Forum spekulieren lässt? Das bringt Dich doch letztlich nicht weiter.

Und wenn Du vergessen hast, wie die Agentur heißt: Wie willst Du Dich bei denen melden, um Deine Bilder abzuliefern??
 
Im Grunde genommen ist mir die Argentur erstmal egal. Ich wollte nämlich so ganz allgemein wissen, wie die Ergebnisse aus einer S3 so bei anderen genommen wird. Also salopp gesagt, wie groß meine Chancen mit einem solchen Teil wären^^:)

Aber ihr habt schon gut weitergeholfen.

Im großen und ganzen scheint die S3 sehr heikel zu sein. Sprich: Eigentlich ausreichend für solche Anwendungen aber sehr kritisch angesehen und voller Skepsis.

Wie würde es dann mit eigentlich 100%igen Geräten aussehen?
Relativ günstig zu bekommen ist mittlerweile auch die Kodak DCS 14n. Die reißt 14MP über Vollformatsensor. Klar, mit ner 1ds und wie die Teile alle heißen oder gar 120er Film nicht vergleichbar, aber wäre das ein Gerät, wo jede Bildagentur ein Bild von nehmen würde?
Natürlich erstmal vorausgesetzt, daß die Kamera mit Objektiven verwendet werden, die den Vollformatsensor gut ausnutzen und man nicht die Empfindlichkeit zu sehr hochdreht :D

Geschwindigkeitsmäßig soll die ja angeblich in Höhe der Fuji stehen - was den AF angeht jedenfalls. Soweit ich weiß haben eh beide das CAM900 Af-Modul.

Der Dynamikumfang der Fuji wird wohl kaum dadurch zu toppen sein, aber die Dynamik der Kodak Kameras ist auch schon sehr gut.

Wie das alles genau ist, kann ich selber nicht 100%ig sagen. Das sind halt nur die leichten Einblicke, die ich über die Zeit hinweg nebenher gemacht hab. Sei es durch Probieren bei der Photokina oder durch dem, was Bekannte zu den Geräten sagen.

Aber was meint Ihr? Normalerweise müssten denen 14MP doch reichen oder?:)
 
Die reißt 14MP über Vollformatsensor. Klar, mit ner 1ds und wie die Teile alle heißen oder gar 120er Film nicht vergleichbar, aber wäre das ein Gerät, wo jede Bildagentur ein Bild von nehmen würde?

Meine Güte... wenn die Fotos top sind dann interessiert doch die Kamera überhaupt nicht. Speichere Deine bearbeiteten Bilder einfach als TIFF und fertig. Nach meiner Erfahrung machen Bildagenturen überhaupt keine Vorgaben welche Kamera DU benutzen sollst... Wäre ja noch schöner.
 
die Kodak war ein ziemlich krankes Teil. Da würde ich die Finger von lassen. Aktuell war sie zu S2-Zeiten. S3 ist eigentlich schon eine gute Wahl. Alternativ S5 oder D300
 
Hallo,

Ich fotografiere schon lange mit einer Nikon D100 und der D1. Dabei sind sehr viele und teilweise gute Ergebnisse (Natur) bei rausgesprungen. Diese hab ich vor einiger Zeit einer Bildagentur vorgeschlagen (ein kleiner unbekannter laden... k.A. wie die noch hießen :()

Die Motive fanden die beeindruckend - am liebsten wollten die mich gleich unter Vertrag stellen... aber dann kam die Frage mit der Auflösung. Aufnahmen von einer D1 bzw. der D100 seien nicht genug; die wollen mindestens 12MP haben... da kam was von einer Dateigröße von mindestens 40MB, und das seien idr 12MP.
Naja. Jedenfalls hab ich jetzt evtl. genug Geld, mit etwas wie die Fuji S3 gebraucht zuzulegen. Ich kenne das Modell von einem Bekannten und finde die echt super - besonders von der Bildqualität.
Aber was meint Ihr? Reicht das auch einer Bildagentur? Oder nur teilweise?
Hat jemand Erfahrungen mit Bildagenturen und einer Fuji S3?

Und wie schauts mit anderen Kameras in dem Preisbereich von max.650 Euronen aus (neu oder gebraucht ist egal)? Sigma SD14?

Vielleicht hat jemand mehr Ahnung davon, denn ich weiß mit den 40MB auch nicht so recht was anzufangen..:rolleyes:

Danke schonmal für eure Mühen^^:top:


Wenn eine Bildagentur solcherlei Ansprüche stellt, dann sitzen da Leute die nicht wirklich viel Ahnung haben, weil auf MB und Megapixel fixiert. Frag die mal, wozu die Fotos gebraucht werden, ob sie riesige Plakatwände damit machen.

Ich bin auch in einigen Agenturen, manche wollen mind 4MP, eine will mind. 5 MP, und der Rest ab 6 MP und das reicht schon fast für eine Plakatwand, denn da steht man ja eh nicht direkt davor, sondern das wirkt erst aus der Entfernung.
 
Wenn eine Bildagentur solcherlei Ansprüche stellt, dann sitzen da Leute die nicht wirklich viel Ahnung haben, weil auf MB und Megapixel fixiert. Frag die mal, wozu die Fotos gebraucht werden, ob sie riesige Plakatwände damit machen.

Ich bin auch in einigen Agenturen, manche wollen mind 4MP, eine will mind. 5 MP, und der Rest ab 6 MP und das reicht schon fast für eine Plakatwand, denn da steht man ja eh nicht direkt davor, sondern das wirkt erst aus der Entfernung.

diese Forderung hat schon Hand und Fuß. Wenn Zeitschriften hergehen und z. B. mal ein Bild über die A4 Doppelseite, also in A3, drucken wollen, dann ist das Bild in 300dpi (die sollte man, wenns nicht gerade Zeitungsdruck ist) ca 34 Mb groß.
ZEFA sind solche Bilder schon zu klein, die fordern die doppelte Größe.
Wenn der Broterwerb das "Knipsen" ist, dann liegt die Messlatte eben ein bisschen höher.
 
Beispiel: die große, sehr bekannte Bildagentur Getty:

Zugelassene Kameras:

Canon 30D, 40D, 5D, 1D, 1DII, 1DIII, 1Ds, 1DsII, 1DsIII
Nikon D2x, D3, D200, D300
Leica M8
Olympus E-3 (kürzlich hinzugekommen)

(1D (4MP), 1DII(8MP), 30D (8MP))

Bei welcher hast Du Dich beworben?

Simon


Hi Simon,
nenn mir mal bitte deine Quelle? Mich würden auch die zugelassenen Kameras anderer Bildagenturen interessieren.
Gruß
 
Also mir wurde auch von Plakatwänden erzählt - deshalb mindestens 12 MP.

Aber was meinst du denn mit "die Kodak war ein krankes Teil"?:eek:

Ist da immer der Verschluss vereckt oder wie? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten