• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji mal wieder ganz vorn bei der Bildqualität.

Auch hier hast du mich wieder fehlinterpretiert. Ich habe keine Kritik geübt sondern lediglich festgestellt, was beim Standardimport im Vergleich zu einer Canon M in LR zu beobachten ist.

Nun, dann gehört es wohl nicht in diesen thread, sondern in einen LR thread oder einen Fuji + Raw Konverter thread.

Denn mit der Qualität der X-Kameras haben die Standard- Import- Parameter von Adobe LR nichts zu tun.

So wie du das formuliert hast ("Schatten zieht die Fuji nunmal gnadenlos nach unten") war es unklar formuliert hörte es sich durchaus nach Kritik an.

Davon abgesehen kann jeder die X- Kameras kritisieren, und solange das nachzuvollziehen ist, ist das ja auch ok. Ich sehe die Schwächen der X-E1 durchaus.

Georg
 
Es wurde gesagt, dass die Fuji die Schatten runterzieht.

Ich habe wortwörtlich gesagt:

"... in LR (!) die Fuji Bilder im Vergleich zu meiner Ex E-M5 oder zu meinen beiden Canons die Schatten und Lichter deutlich runtergezogen haben..."

und exakt so ist es auch korrekt.

Dies war eine genauere Erklärung zu meinem Kommentar zu dem Beitrag von maxx1, der alleine für sich genommen nicht klar und deutlich genug war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das Fazit dieser ganzen Diskussion richtig, dass man die Rohdaten vom X-Trans extern entwickeln und bearbeiten muss, damit man eine sehr gute Schärfe und Detailzeichnung bekommt?

Brauch man beim X-Trans Sensor also eine RAW-Entwicklung um mindestens auf das Detailniveau zu kommen, was andere Kameras schon in JPEG schaffen?
 
Nein. Fuji hat eine sehr gute eingebaute JPG-Engine.

xtrans Files haben aber gewisse Eigenheiten, wenn man sie mit z.B. LR verarbeitet, die sich von herkömmlichen Bayersensoren unterscheiden.
 
Also zeigen JPEGs aus einer X-M1 bei gleicher Optik mehr Details bei Baumkronen, Gras und anderen feinen Strukturen als z.B. die JPEGs einer E-P5 oder GX7?
 
Das hängt ja nun sehr von deinen JPG Einstellungen und dem verwendeten Objektiv ab. So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Die Wahrheit musst du irgendwo zwischen "die Fuji liegt auf KB Niveau" und "die E-M5 ist in der Bildqualität vergleichbar mit den besten APS-C Kameras" suchen.

Aus meiner ganz persönlichen Sicht ist die wesentliche Motivation zu einer Entscheidung zwischen diesen Systemen in der Bedienung, der Geschwindigkeit, den Objektiven, der Bildanmutung und dem gehäuseinternen Stabi bei mft zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Thema war, wie sich zwei Kameras beim Standardimport in den Tonwerten unterscheiden.

Dass man dann an Hebelchen schieben kann, um die Bilder anzugleichen, dürfte hier niemanden mehr so richtig überraschen.

Georg hat das nun in einer längeren Abhandlung genau so bestätigt. Ist ja wunderbar. :top:

Dann musst du dich klar ausdrücken, was du durchaus nicht getan hast.

Du schriebst in Post #113:
"Schatten zieht die Fuji nunmal gnadenlos nach unten (...). So ist es nunmal."
Das ist was anderes wie:
..."dass sich zwei Kameras beim Standardimport in den Tonwerten unterscheiden".

Wovon hier eigentlich die Rede ist: LR setzt bei verschiedenen Kameras unterschiedliche Parameter und Konrastkurven an, auch wenn danach die Regler auf "0" stehen. Es steht dir jederzeit offen, die Standard- Import- Parameter nach deinem Gusto abzuändern, was du offenbar nicht gemacht hast, sonst hätte sich das Thema längst erledigt.

Mit "Fuji + Bildqualität" hat das nur nicht viel zu tun. Wir können gerne einen neuen thread über X-Trans & Raw- Konverter auf dem Stand 01/2014 aufmachen. Denn über die verschiedenen Konverter sind recht viele Meinungen im Umlauf, die nicht alle einer tatsächlichen Prüfung standhalten.

Also können wir die Schatten ab sofort aus der Diskussion raushalten. Die Detailschärfe - so meine ich - ebenfalls, denn die ist bei Wahl eines geeigneten Konverters exzellent und durchaus besser als alles, was ich vorher verwendet habe.
 
Mit den jeweils optimalsten Einstellungen und verglichbaren Objektiven. Da ich hauptsächlich ein JPEG Shooter bin, wäre es für mich halt gut zu wissen, ob ich beim Fujifilm X-System oder bei micro 4/3 besser aufgehoben wäre.
 
Gregor, meinen zugegeben etwas saloppen Beitrag in #113 habe ich durch #123 hinreichend genau spezifiziert.

Das Thema ist nur ein Thema, weil du eins daraus machst. Ich könnte nun auch ausführen, dass bei Defaulteinstellung in JPG etwas sehr ähnliches bezüglich Schatten und Lichtern heraus kommt wie in LR, wenn man die X-E1 mit der M vergleicht.

Jemand, der beide Kameras (X-E1, Canon M) einfach in die Hand nimmt und ein Bild damit macht, erhält genau diese Ergebnisse. Egal ob er via JPG oder LR geht. Eine Wertung oder die Möglichkeit einer nachträglichen Veränderung ist nicht Teil dieser Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zeigen JPEGs aus einer X-M1 bei gleicher Optik mehr Details bei Baumkronen, Gras und anderen feinen Strukturen als z.B. die JPEGs einer E-P5 oder GX7?

Die JPEGs sind zwar generell bei den Fujis gut, aber das Ausmaß an Details ist nicht revolutionär, da Fuji gern etwas das Rauschen rausbügelt, und vielleicht einfach, um die file- Größe einigermaßen niedrig zu halten.

Bei Wahl eines guten Raw- Konverters kann man aus den X-Trans files enorm viel (mehr) an Details herausholen, wie meine Samples in Post 103 zeigen. Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden.

Wie gut das im Vergleich zu einer Oly oder Panasonic ist, weiß ich nicht, aber viel würde ich mir in JPEG nicht erwarten.
 
Sehe ich das Fazit dieser ganzen Diskussion richtig, dass man die Rohdaten vom X-Trans extern entwickeln und bearbeiten muss, damit man eine sehr gute Schärfe und Detailzeichnung bekommt?

Brauch man beim X-Trans Sensor also eine RAW-Entwicklung um mindestens auf das Detailniveau zu kommen, was andere Kameras schon in JPEG schaffen?

Ich habe die GX7 noch hier und bin der Überzeugung, dass erst durch die RAW-Bearbeitung ihrer Fotos die Qualität in die Nähe von Fuji herankommt, bei einem reinem JPEG Vergleich ist der Abstand grösser.

EDIT:
Hier noch zwei Beispiele
X-E2 + 23mm@F4 und GX7 + 17mm@F4
Unbearbeitete OOC JPEGS mit "default" Einstellungen.



Hier noch zum Vergleich das Foto der X-E2, welches mit PhotoNinja erstellt wurde ebenfalls mit Standardeinstellungen und unveränderten Parametern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die kurze Einschätzung. Ich muss beide Systeme am besten mal in Ruhe und etwas Zeit vergleichen. Bestimmt findet man dazu auch eine Menge Vergleiche im Netz. Zu dem Thema könnte man wahrscheinlich einen eigenen Thread mit vielen Seiten füllen. :D
 
Weil ich sie gerade einmal zur Hand habe, anbei ein mittiger Crop von meiner Fuji X-E1 via

1. LR Standardeinstellung
2. LR stärkere Schärfung
3. Photo Ninja Standardimport (hier habe ich nicht exakt den gleichen Ausschnitt erwischt)
4. LR, Look ein wenig (!) an PN angepasst, Farben und Rendering sind immer noch unterschiedlich
5. Direkt aus jpg - NR -2, Sharpness +2

Objektiv war das 18-55 ohne Stabi vom Stativ bei Blende 9.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weil ich sie gerade einmal zur Hand habe, anbei ein mittiger Crop von meiner Fuji X-E1 via

1. LR Standardeinstellung
2. LR stärkere Schärfung
3. Photo Ninja Standardimport (hier habe ich nicht exakt den gleichen Ausschnitt erwischt)
4. LR, Look ein wenig (!) an PN angepasst, Farben und Rendering sind immer noch unterschiedlich
5. Direkt aus jpg - NR -2, Sharpness +2

Objektiv war das 18-55 ohne Stabi vom Stativ bei Blende 9.

Gut, ist doch interessant. Ich mach mal einen neuen thread auf, kopier das Posting ruhig da rein.
 
Danke für den schönen Vergleich.
Mal davon abgesehen, dass mir das Bild der GX7 zu unscharf wäre, v.a. rechts, sieht man hier gut:
-wie dunkel die Fuji dunkle Bereiche darstellt
- wie scharf und detailreich die Fuji ist
- wie künstlich die Bilder der Fuji wirken können, z.B. am Übergang Schossturm-Himmel.
Gruß
Michael

Ich habe die GX7 noch hier und bin der Überzeugung, dass erst durch die RAW-Bearbeitung ihrer Fotos die Qualität in die Nähe von Fuji herankommt, bei einem reinem JPEG Vergleich ist der Abstand grösser.

EDIT:
Hier noch zwei Beispiele
X-E2 + 23mm@F4 und GX7 + 17mm@F4
Unbearbeitete OOC JPEGS mit "default" Einstellungen.

 
Wie schaut es denn aus, wenn man das GX7 Bild mal auf die Schärfung der Fuji angleicht? In meiner Aufstellung oben sieht man ja sehr schön, wie unterschiedlich das gleiche Bild durch verschiedene Renderings aussehen kann. Wieviele echte Details stecken denn da nun wirklich mehr oder weniger drin?

Meine Erfahrung mit Panasonic mft und der E-M5 war, dass man via RAW doch erst das Potenzial richtig ausschöpfen konnte.
 
Hier die Gegenüberstellung nach PhotoNinja Import, wobei ich beim GX7 Foto die Schärfe (sharpening strength) auf "75" hochgeschraubt habe, das X-E2 ist "default". Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass ich mich mit PhotoNinja nur schlecht auskenne und hauptsächlich LR verwende.



Ich kann gerne die beiden Raws zur Verfügung stellen.

Meine Erfahrung mit Panasonic mft und der E-M5 war, dass man via RAW doch erst das Potenzial richtig ausschöpfen konnte.
Meine Rede :D gbln hat ausdrücklich nach JPEG gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten