für mich ist es aber essenziell, was ich in LR heraus bekomme. Genauso wie du deine Sicht hast, habe ich meine zugegeben LR zentrierte Sicht. Für mich ist z.B. müßig, was andere Konverter aus Fujis holen
Ich beziehe mich hier noch einmal auf die Kritik, die Schatten in LR (und ich hoffe, wir reden hier von RAW files, ansonsten ist das einfach eine Sache der JPEG Kalibrierung) seien bei der Fuji X 1-2 Blenden dunkler als bei Canon und Co. Was durchaus als Einschränkung der Bildqualität anzusehen wäre (Thema des threads).
Da ich gerade eine Arbeitspause mache, hier ein paar Versuche, die Probe aufs Exempel:
1. Fuji kamerainternes JPEG: etwas "knackig", wie ich meine...
2. Adobe LR 5.x mit "Nuller"- Einstellung (default):
Das ist in den Schatten halbwegs ok, immerhin steht die Sonne z.Z. sehr schräg, was stets zu harten Schlagschatten führt. Typisches Winterlicht eben. Ich finde es so fast ok....
3. LR mit vermindertem Kontrast und leicht angehobenen Tiefen: Voll intaktes Histogramm an beiden Enden. Fast wie das Auge es sieht, für meinen Geschmack als Foto jedoch etwas zu flau. Ich würde es irgendwo zwischen 2 und 3 machen.
Anderes Beispiel: Die alte amerikanische Spionage- Station auf dem Teufelsberg, zunächst wieder das kamerainterne JPG: Am unteren Rand kann man nur wenig erkennen - die fotografierte Szene enthält halt auch einen hohen Kontrast - zwischen der angestrahlten Kuppel und dem Waldboden unten sind eine Menge "Blenden" an Kontrast....
Nun aus RAW gewandelt, mit meinem kleinen, in 1min zusamengebastelten LR- Preset:
Ach stimmt, da war ja ein Weg, auf dem ich gelaufen bin....
Letztes Beispiel: internes JPEG (so weitgehend unbrauchbar, für solche Situationen nicht wirklich geeignet)
Wandlung in LR 5.x aus RAW:
Das ist sehr natürlich, in allen Bereichen, auch dem Erdhaufen vorne links ist Zeichnung vorhanden: close to perfect... Eventuell leicht mehr Kontrast und Sättigung. Auch bei den Details gibts wenig zu meckern, nicht so scharf wie NoiseNinja, aber dafür bessere Tonwertkontrolle...
Meine Diagnose: Mit meiner alten 5d II (die ich nicht mehr habe) wäre das alles klar schwieriger geworden - entweder ausgebrannte Lichter oder richtig blockierte Schatten. Der Kontrastumfang der Fuji Raw files ist für heutige Verhältnisse (Sony- Welt) normal gut, sprich besser als das, was Canon zustande bringt.
Fazit: Ein Problem mit LR und den Schattenpartien kann ich nicht ausmachen, sobald man mal LRs eigene Interpretation der RAW files links liegen lässt.
Kann jeder selbst ausprobieren...