Jetzt habe ich mir doch glatt die 10 Seiten durchgelesen.
Ausgangspunkt die neue ColorFoto, die ja seit Anbeginn das X-Transsystem hinsichtlich BQ in jpeg ganz oben ansiedelt.
Aber bei deren Vergleichsbilder ist die Samsung auch ganz vorne dabei
Persönlich sehe ich den X-Transsensor nicht so gut.
z.b. Blätter werden eher vermantscht.
Schatten geraten zu dunkel.
Über Iso 1600 bügelt die Jpeg Engine schon alles ordentlich glatt.
Schärfe geht mir generell ab.
Ja, klar kenne ich: NR -2 u. allfällig Schärfe erhöhen in den Jpeg Einstellung od. nachschärfen danach am Pc.
Aber das Ergebnis schaffe ich bei gutem Licht auch mit anderen Cams.
Und im höheren Iso Bereich ist dann die so gute Leistung des X-Trans im Vergleich zu anderen Cams eben auch nicht mehr wirklich gegeben.
Dazu kommt noch, das die Fuji sehr schnell mit den Iso Werten in die Höhe geht. Für gleiche Belichtung komme ich z.b. mit der Canon G1x locker eine Iso Stufe niedriger aus u. deren Stabilisator bringt bei unbewegten Objekten mir nochmal mind. gut eine 1/2 Iso Stufe.
Suggus, jeder muss persönlich für sich erkennen was für ihn taugt od. nicht.
Bevor ich es vergesse, um den Bogen zur CoFo wieder herzustellen, das FM (Fotomagazin) hebt die Fuji Xen nicht so in den Himmel

Und die aktuellen Samsung APS-C Modelle erhalten dort regelmäßig rd. 5 % bessere Bewertungen bei der Bildqualität als die Fuji Xen.........
Also alles relativ u. letztendlich eine Sache der persönlichen Prioritäten.