• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji, Lightroom und die Würmer

Dann poste doch bitte mal ein Raw File Deiner Fuji was ein gutes Beispiel sein könnte und Deine beste Entwicklung in LR und Deiner besten Alternative dazu. ...

Nööö!

Ich habe hier früher betont, dass LR/ACR für die X-Trans-RAW-Entwicklung suboptimal ist.

Und heute sage ich, dass sich das meiner Erfahrung nach auch bei den aktuellen Versionen LR/ACR nicht verbessert hat.

Und die Diskussionen in vergangenen Tage haben gezeigt, dass wir da sowieso auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

Mir muss ich das nicht beweisen und anderen kann und will ich das inzwischen nicht mehr!

Das Thema ist für mich schon lange durch, mein Workflow für X-Trans steht fest.

Gruß
ewm
 
Hier, tobt euch aus.
https://www.picdrop.com/fokkehassel/47hV1W9C4i

Ich hab mal ein typisches privates Beispiel genommen wo es mich nicht stören würde. Trotzdem erkennt man einen Unterschied. Der geübte Pixelpeeper zumindest an den Augen.

Aus C1 kommt das Raw auch schon ohne andere Einstellungen etwas anders raus.
Ich habe außer der schärfe nix gedreht. Beide wurden pi mal daumen so entwickelt wie ich es immer tun würde, bei der LR Variante habe ich extra nicht wo weit geschärft dass die Würmchen auftauchen (ja es wurde maskiert). Trotzdem kann man sie erkennen.

Schärfung LR:
27
0,8
86
59

C1:
343
1,6
0,2
92

Frohes ausprobieren wenns einer möchte.
Nochmal: Ich will nicht so tun als wäre es ein riesen Fuji Problem für mich. Auf meinen privaten Fotos stört es mich nicht. Für alles andere nehme ich eh die Nikons.
 
Danke Dir!

Das ist doch mal konstruktiver als nur beklagen :top:

absolut.
 
verstehe ich die ganze Diskussion noch viel weniger, als je zuvor.


Ich versuche es ja immer gerne wieder, bin völlig offen was Argumente angeht,
aber sobald es an reale Beispiele geht frage ich mich auch immer wieder worüber man hier spricht?
Über die Form von Artefakten bei 300%? Who cares?
Ich habe vor Jahren schon mal so ein Battle mit C1-Fans hier gemacht, viel blieb am Ende nicht übrig, d.h. kein Grund dafür einen gewohnten Workflow aufzugeben.
Das obige Sample widerlegt das jetzt auch nicht gerade.:confused:
 
habe es bereits mal gezeigt - will das ebenfalls nicht weiter vertiefen aber um es zu verdeutlichen anbei zwei Beispiele. 100% Ausschnitt und LR Import (LR CC aktuellste Version).

Mag sich jeder selbst sein Bild machen. Ich bin überwiegend Porträt Photograph und da sind die RAF alles andere als "Clean" und insbesondere in den Augen nicht tauglich. Wirklich Spielraum in derBearbeitung haben die nicht - besonders im Vergleich zu NEF von Nikon.
Und ja - man kann das besser hinbekommen mit einigen Klimmzügen, hat aber dann wieder Einfluss auf den Rest des Bildes und mir hat das dann irgendwann gereicht. Wen´s nicht stört... schön aber mich hat es genervt. End of Story.

Capture d’écran 2023-01-18 à 17.44.21.jpg

Capture d’écran 2023-01-18 à 17.35.29.png
 
... Ich habe die Würmer eret bei knapp 300% entdeckt - wenn man weiß wo, sieht man sie früher, aber immernoch bei über 200%, wenn das typisch ist, verstehe ich die ganze Diskussion noch viel weniger, als je zuvor.

Wieder diese 300%, 200%, 100% ... Angaben :rolleyes:

Mittlerweile sind viele EBB-Benutzer bei 4K-Monitoren angekommen.

Während bei alten Monitoren ein 100% Zoom durchaus schon das Gesamtbild auf die Größe eines Türblattes aufblähte, wird es bei 4K je nach Pixelzahl des Fotos vielleicht gerade mal aufs Doppelte vergrößert.

Natürlich sitzt der Bearbeiter noch mit gleichem Abstand vor dem Monitor und dann sieht bei 100% Zoom nahezu jedes Foto scharf aus.

Zoomt man deshalb um 200 ... 300%, kommt die Qualität des Upscalings vom EBB-Programm ins Spiel.


Ich habe schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass die Argumentation zum Schärfeindruck bei 100% und erst bei 200% und drüber absolut nicht ausreicht, um eine möglichst objektive Einschätzung der Detailschärfe zu beschreiben.


Heute sitze ich vor einem 4,5K iMac und siehe da, ich sehe auch mit LR bei 100% viel seltener und wenn überhaupt, viel weniger Würmer als noch vor 2 Jahren auf meinem 24" Eizo CS2420 mit 1920 x 1200 Wide UXGA Auflösung.


Ein Wunder ist geschehen. Mit der Anschaffung des 4,5K iMac habe ich die ultimative Lösung zur Reduzierung der Würmer gefunden :p


Sorry, aber das Argumentieren mit 100%, 200% ... Zoom ohne Angaben zur Monitorauflösung, zur Monitordiagonale und zum Betrachtungsabstand vom Monitor hat Null Aussagekraft!

Da kann man sich wirklich jede Diskussion sparen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir!

Das ist doch mal konstruktiver als nur beklagen

Da ist es im Crop



Wüßte nicht warum ich jetzt zu C1 (Links) greifen sollte anstatt an meiner Entwicklung rechts:confused:


(ich löscht es später wieder, nur kurz für uns hier .... !)



Du kannst die Bilder ruhig online lassen, ich hab da nix gegen. Sie zeigen nur mich und das foto hat für mich den Wert einer leeren Eierkartonage.

Ich finde deine Entwicklung sehr gut! Würdest du mir verraten was du gemacht hast? Am Ende des Tages würde wohl trotzdem die C1 Entwicklung gewinnen, für mich. Allerdings ist dein Ergebnis sehr viel besser als meins und würde mich für viele Fotos befriedigen :D Dann bleibt der Umweg über C1 sicher öfter mal weg.
 
Also mir wäre das C1 zu gelb von der Haut, auch etwas zu flau und kontrastarm und auch etwas zu wenig scharf ehrlich gesagt.
Aber das kannst Du in C1 setzen (hab nur die Fuiji-Version - bringt aber nix zu LR)

Es ist mit Schärfe 40, Details 25, Radius 1,5, Maske 0 gemacht, dazu leichte Farbkorrekturen bei Gelb/Orange/Rot, Luminanz und Sättigung runter.
Bel. -1, Lichter auch etwas, dann den Weisswert wieder etwas erhöht ua
Wenn ich kein Preset nehme variiere ich das nach Güsto.

habe es bereits mal gezeigt - will das ebenfalls nicht weiter vertiefen aber um es zu verdeutlichen anbei zwei Beispiele.

So kann man schlecht einschätzen was wirklich die Ursache war?!
Vielleicht war der Augen-AF schon nicht optimal?

Verlinke doch mal die Raws und Deine Entwicklungen, vielleicht können wir da in Adobe auch noch mehr rausholen und Dir helfen.
Das erste Beispiel von oben aus Adobe hätte mir auch nicht zugsagt.

Wieder diese 300%, 200%, 100% ... Angaben

Die Angaben sollen doch nur heissen das man x mal reinzoomt und feinste Details betrachtet, wieviel % genau ist völlig wurscht.
Wir wissen was gemeint ist, aber formal hast Du Recht - kein Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Angaben sollen doch nur heissen das man x mal reinzoomt und feinste Details betrachtet, wieviel % genau ist völlig wurscht. ...

Nun, meiner Meinung nach ist es eben nicht wurscht.

100% bedeutet, dass auf einen Bildpunkt des Monitors ein Pixel des Bitmaps abgebildet wird.

In dieser Einstellung wird nichts weggelassen und wird nichts dazu"erfunden".


Die Krux bei der Sache ist nur, dass wir alle mit verschiedener Hardware und individuellem Abstand und verschiedener ebenfalls individueller Sehleistung einschl. eventueller Brille arbeiten.


Ein objektiver Vergleich auf Basis der Diskussionsbeiträge hier ist unmöglich.

Selbst das Bereitstellen von Ergebnissen, also Fotos hilft nicht weiter, denn die betrachten wir ja wieder mit unserem individuellen Setting.


... Wir wissen was gemeint ist, aber formal hast Du Recht - kein Thema ;)

Nur fällt mir auch keine Lösung dieses Dilemmas ein ;)



Deshalb kann man nur Empfehlungen und Ratschläge abgeben. Jeder muss dann sehen, wie er selbst zu einer zufrieden stellenden Lösung kommt. Versuche, zu missionieren oder gar die Meinung anderer herabzuwürdigen bringen uns nicht weiter!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
habe es bereits mal gezeigt - will das ebenfalls nicht weiter vertiefen

wieso schreibst Du dann in einem Thread mit einem konkreten Thema, wenn Du es nicht weiter vertiefen willst? Was für eine sinnbefreite Floskel.

aber um es zu verdeutlichen anbei zwei Beispiele. 100% Ausschnitt und LR Import (LR CC aktuellste Version).

Mag sich jeder selbst sein Bild machen. Ich bin überwiegend Porträt Photograph und da sind die RAF alles andere als "Clean" und insbesondere in den Augen nicht tauglich. Wirklich Spielraum in derBearbeitung haben die nicht - besonders im Vergleich zu NEF von Nikon.

Denkfehler - die RAFs sind clean, denn sonst gäbe es die Diskussion, um die verschiedenen Konverter ja nicht.

Und ja - man kann das besser hinbekommen mit einigen Klimmzügen, hat aber dann wieder Einfluss auf den Rest des Bildes und mir hat das dann irgendwann gereicht. Wen´s nicht stört... schön aber mich hat es genervt. End of Story.

das erste Bild ist schonmal unscharf, was unscharfes zu schärfen ist selten eine gute Idee.
Solche Vergleiche sind keine.

Beim zweiten sind die Haare im Vordergrund schärfer, aber das ist ein anderes Thema.

Wieder diese 300%, 200%, 100% ... Angaben :rolleyes:

Mittlerweile sind viele EBB-Benutzer bei 4K-Monitoren angekommen.

ich sitze vor meinem Hardware kalibrierten 4K Monitor mit einer knappen Armlänge Abstand.
 
Suboptimale Raws kann ich auch von der Q2 zeigen, das können alle
Aber das Problem sehe ich dann eher vor als bei der Kamera, man ist ja auch nur Mensch.

Deshalb kann man nur Empfehlungen und Ratschläge abgeben. Jeder muss dann sehen, wie er selbst zu einer zufrieden stellenden Lösung kommt. Versuche, zu missionieren oder gar die Meinung anderer herabzuwürdigen bringen uns nicht weiter!

Mein Reden weiter vorne.

Was die Crops angeht, ist es immer sinnvoll, wenn man das Originalbild dazu hat, dann kann man den Crop beurteilen
oder man zeigt zum Crop gleichzeitig als Verkleinerung das Vollbild.
So halte ich es idR. Dann weiß man, wie groß der Ausschnitt ungefähr ist.

Ich schau die Bilder übrigens meistens auf 4500x3000, entsprechend ist auch die Größe meiner Screenshots.
 
...ich sitze vor meinem Hardware kalibrierten 4K Monitor mit einer knappen Armlänge Abstand.



Ok, damit kann man schon was anfangen. Fehlt nur doch die Diagonale.

Und die Armlänge :lol:


Ich sitze in ähnlichem Abstand vor meinem 24" 4,5K iMac. Und wie ich schon oben schrieb, fallen da die Würmer bei 100% "weit weit" weniger auf als bei Betrachtung der gleichen Fotos bei 100% auf dem Wide UXGA Eizo.


Gruß
ewm
 
Der Weg meiner X-Trans nach LR führt also noch immer über den Iridient X-Developer. Aber nur für ausgewählte Landschaftsaufnahmen. Alles andere geht mit LR auch so. Auch schon bei LR 6.x.

Gruß
ewm

Ich habe Iridient schon eine Weile und auch einige Vergleiche gemacht und es dann erstmal aufgegeben. Ich sehe kaum eine Verbesserung zu LR.

Nicht das ich das anzweifele was Du schreibst, aber ich habe warscheinlich die optimalen Einstellungen in Iridient noch nicht gerafft :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nicht das ich das anzweifele was Du schreibst, aber ich habe warscheinlich die optimalen Einstellungen in Iridient noch nicht gerafft .-)

Ich finde meine Einstellungen nicht mehr. Waren aber keine besonderen Voreinstellungen und es gibt bei Iridient und anderswo im Web genug Anleitungen dazu.

I.d.R. habe ich dann doch CaptureOne genommen. Das kann auch mit den RAWs besser umgehen und ich habe den Umweg über die großen DNGs gespart.

Man kommt aber auch mit LR allein und der Funktion Foto -> Verbessern -> RAW-Details zu besseren Ergebnissen als mit der Standard-RAW-Entwicklung von LR.

Gruß
ewm
 
...
das erste Bild ist schonmal unscharf, was unscharfes zu schärfen ist selten eine gute Idee.
Solche Vergleiche sind keine.

Beim zweiten sind die Haare im Vordergrund schärfer, aber das ist ein anderes Thema.
....

Falsch! Die Bilder sind nicht nach-geschärft (ausser der Standardeinstellung von LR). Ausserdem liegt beim Zweiten der Fokus auf dem rechten Auge vom Betrachter aus und damit auf der gleichen Ebene wie das Haar das Du wahrscheinlich meinst.

Abgesehen davon geht es nicht darum die besten Bilder zu zeigen (im Unterschied zu den Meisten zeige ich meine!) sondern mit diesen Beispielen ging es darum, das Problem zu verdeutlichen - und das ist bei allen! Bildern nachvollziehbar die ich auf der Platte habe. Da ist es egal ob die Schärfe immer auf dem Punkt ist, denn es ändert am grundsätzlichen Problem nix.

Aber genau das ist es ja - es kann nicht sein was nicht sein darf. Mag sich die Welt schön reden wer will - ich habe mein Problem gelöst und keine Probleme mehr mit den RAWs ;-)
 
Falsch! Die Bilder sind nicht nach-geschärft (ausser der Standardeinstellung von LR).

"in der Cola ist kein Zucker, ausser dem, der schon drin ist"... es geht doch hier genau darum, was LR falsch und was LR richtig macht.

Ausserdem liegt beim Zweiten der Fokus auf dem rechten Auge vom Betrachter aus und damit auf der gleichen Ebene wie das Haar das Du wahrscheinlich meinst.

wenn Du das sagst

Abgesehen davon geht es nicht darum die besten Bilder zu zeigen (im Unterschied zu den Meisten zeige ich meine!) sondern mit diesen Beispielen ging es darum, das Problem zu verdeutlichen - und das ist bei allen! Bildern nachvollziehbar die ich auf der Platte habe. Da ist es egal ob die Schärfe immer auf dem Punkt ist, denn es ändert am grundsätzlichen Problem nix.

Aber genau das ist es ja - es kann nicht sein was nicht sein darf. Mag sich die Welt schön reden wer will - ich habe mein Problem gelöst und keine Probleme mehr mit den RAWs ;-)

Wenn das RAF Deine durchschnittliche File Qualität bei Fuji ist, sind weder Fuji, noch LR das Problem.
Das Beispiel ist einfach ein schlechtes File, das bei mir in der Tonne landen würde - niemand redet von "beste Bilder", aber auch nicht von offensichtlichen Bildern für die Tonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten