Heute ist es passiert: Der Postbote brachte den Fringer X-Pro III Adapter sowie meine gebraucht gekaufte X-E1 samt 18-55er 2.8-4.
Erst einmal war ich nach dem auspacken der X-E1 und dem Objektiv erfreut darüber, dass der Verkäufer mit "Guter Zustand" leicht untertrieben hatte - es sind quasi neuwertige Vitrinen Stücke. [Thomas, falls du mitliest: Danke für die saubere Abwicklung des Deals!]
Aber darum soll es nicht gehen: Den Viltrox Adapter hatte ich dann vorsichtshalber mit der neusten Firmware (v2.5 - 11/2023) versehen und danach mein Tamron SP 35 1.4 sowie das Canon EF 16-35er F4 L IS USM ausprobiert (siehe Fotos der X-E1 Kombo)
Der AF packt schnell und gut, bei beiden Objektiven. Die EXIFs (inkl. Objektivbezeichnung) werden 1:1 sauber übertragen. Das Zusammenspiel IBIS + IS des Canon wies auch keine Probleme auf (was mich stark gewundert hat).
Der IBIS funktioniert auch gut beim Tamron - 1/25tel war ob der kurzen Objektdistanz ein guter Wert.
Tamron an Fringer / f1.4
Tamron an Fringer / f2
EF 16-35 f4 L IS USM an Fringer / 31mm f4.5
X-H1 samt Adapter und Objektiven
Top Standardzoom
Was soll das Ganze? Ich weiß es selbst noch nicht. Ich hatte einfach Lust, nochmal eine schöne X-H1 samt Fuji 18-55er zu besitzen.
Der Fringer ermöglicht mir eine solide Brennweitenverlängerung / Zweitnutzung meines Canon Glases.
Die X-E1 samt 18-55er wird meine StreetCam 2024.
Das "Gute" ist: Klar habe ich etwas Geld ausgegeben, aber es ist ein 1:1 Tausch Geld gegen Hardware; das Geld ist nicht weg.
So bekomme ich neue Impulse und mal sehen, was das Jahr so bringt. Ich persönlich finde eine X-E1 + 18-55er mindestens so interessant wie eine X100V.
Es ist für meine eigene Genussfotografie gedacht.
Ich komme damit ein Stück weit zurück ins Jahr 2017-2019.
Diesmal mache ich aber nicht den Fehler und setze auf Fuji als Hauptsystem; als ergänzendes Zweitsystem ist es eine nette Option.
P.S: Ich bin gespannt, wie sich mein Sigma 105 1.4 gepaart mit Fuji Look beim Model Shooting macht. Werd' ich bald mal austesten.