Schon beeindruckend, welche massiv falschen Argumente hier gegen den Bildstailisator ins Feld geführt werden.
1. Moderne Stabis arbeiten mit Elektromagneten. Der Sensor hängt quasi in einem elektromagnetischen Feld und wird durch lokale Änderungen der Feldstärke bewegt. Aber selbst die Piezos der älteren Stabis mussten bauartbedingt nicht geschmiert werden.
2. Die Bildqualität verschlechtert sich nur, wenn der Stabi nicht gut arbeitet. Man braucht natürlich etwas Know-How mit der Messung von Beschleunigungen, Drehraten und der Ansteuerung der Aktuatorik. Hat man das nicht, stimmt das Argument sogar.
Man kann tatsächlich sehr gut ohne Stabilisierung fotografieren. Aber das Vorhandensein einer gut funktionierenden Stabilisierung kann man kaum zu einem Makel umdiskutieren.
Viele Grüße,
Sebastian
1. Moderne Stabis arbeiten mit Elektromagneten. Der Sensor hängt quasi in einem elektromagnetischen Feld und wird durch lokale Änderungen der Feldstärke bewegt. Aber selbst die Piezos der älteren Stabis mussten bauartbedingt nicht geschmiert werden.
2. Die Bildqualität verschlechtert sich nur, wenn der Stabi nicht gut arbeitet. Man braucht natürlich etwas Know-How mit der Messung von Beschleunigungen, Drehraten und der Ansteuerung der Aktuatorik. Hat man das nicht, stimmt das Argument sogar.

Man kann tatsächlich sehr gut ohne Stabilisierung fotografieren. Aber das Vorhandensein einer gut funktionierenden Stabilisierung kann man kaum zu einem Makel umdiskutieren.
Viele Grüße,
Sebastian