• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Hab die Kamera heute getestet und muss sagen... Na ja.. es war für mich eine herbe Enttäuschung.

Wenn mich einer Fragen würde ob ich meine 5D4 1 zu 1 eintauschen würde, würd ich es wohl nicht machen... Obwohl die Fuji das doppelte kostet...


Vor allem vom Sucher war ich Enttäuscht. Gut, ich bin keine Elektronischen Sucher gewohnt, aber irgendwie mochte ich den noch weniger als den der Sonys und die mochte ich schon nicht...
Auch vom AF war ich Enttäuscht. Kommt bei weiten nicht an den Dual Pixel AF der 5D4 ran.
Bedienung war auch nicht so wie ich das von Canon gewohnt bin. Vor allem muss man die Kamera vom Sucher wegnehmen wenn man irgendetwas verändern will. Vielleicht wirds aber besser wenn man es erstmal gewohnt ist.
Das 63mm Objektiv fährt beim Fokussieren aus und ein und fühlt sich etwas nach Plastik an.

Das Display ist von der Qualität her auch nicht am Niveau der Top DSLRs.

Was bleibt ist der Tolle Sensor, (Den ich an der Fuji nicht genauer angeschaut hab, aber ich kenne die 50mp Sensoren der Hasselblad, Pentax und P1 Kameras sollte sich nicht all zu stark unterscheiden.
Der 50mp Sensor ist zwar genial gut, aber so geil ist der "Mittelformat Effekt" dann doch nicht vor allem da der Sensor für Mifo recht klein ist.

Als ich die Kamera am Anfang im Internet gesehen habe, hat sie ein gigantisches Habenwill Gefühl ausgelöst. Mittlerweile hat sich aber Ernüchterung breit gemacht.
Das einzige was die Kamera besser kann im vergleich zu meiner 5D4 ist die Bildqualität, welche in vielen fällen nicht sichtbar sein wird vor allem da Canon mit der BQ eh nachgezogen ist in der letzten Generation.

Fast 9000€ für Kamera mit Objektiv würd ich auf alle fälle nicht bezahlen... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was störte Dich an dem Sucher?

Dass eine DSLM nicht an eine flinke DSLR AF-mäßig dran kommt, sollte kein Geheimnis sein.

Deine Canon hat ein 3,2 Zoll Display mit 1,6k Bildpunkten. Fuji Display ist genauso groß, hat aber eine höhere Auflösung (2,3k). Was meinst Du mit qualitativ schlechter?

Mittelformat kauft man wegen der Sensorleistung, der Sensor der 5Div kann doch in keinem Aspekt mit dem Sony MF Sensor mithalten.

Naja, und Bedingung ist Gewöhnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Bedienungsanleitung würde stehe, wie man die Bedienung ändern kann, ist keine große Kunst.

Dass der Kpntrast Autofokus langsamer als Phasendetektions AF ist, ist vermutlich jedem klar, ich kenne aber keine Mittelformatkamera mit Dual Pixel.
 
Was störte Dich an dem Sucher?

Dass eine DSLM nicht an eine flinke DSLR AF-mäßig dran kommt, sollte kein Geheimnis sein.

Deine Canon hat ein 3,2 Zoll Display mit 1,6k Bildpunkten. Fuji Display ist genauso groß, hat aber eine höhere Auflösung (2,3k). Was meinst Du mit qualitativ schlechter?

Mittelformat kauft man wegen der Sensorleistung, der Sensor der 5Div kann doch in keinem Aspekt mit dem Sony MF Sensor mithalten.

Naja, und Bedingung ist Gewöhnung.

Ich fand den Sucher furchtbar. Beim Neon Röhren Licht beim Fotohändler hatte ich extremes Flackern...
Das Display kam in Sachen Helligkeit, Farben und Kontrast nicht an das 5D4 Display ran. Auflösung ist nicht alles.
Vor allem das Flackern hat mich arg Schockiert...
Wenn ich mit einem Digitalen Sucher Fotografiere kommt es mir so vor als ob ich einen Ferrari in einem Rennspiel auf der Playstation fahren würde, der Optische ist wie der Ferrari in echt.

Das man Mifo nur wegen der Bildqualität kauft ist nicht ganz wahr. Man kann es zwar machen, wenn man aber in zahllosen anderen Bereichen wie AF, Sucher, Bedienung und ähnlichem Stark eingeschränkt wird ist die bessere BQ nur ein schwacher Trost.

Ich habe Monate damit verbracht die Bildqualität der Phase One XF 50mp und der Pentax zu zerlegen und muss sagen ich war damals extremst überrascht wie genial es ist zu meiner alten 5D3. Es war wirklich eine Offenbarung.
Seitdem ich die 5D4 habe denke ich da anders. Der Unterschied ist längst nicht mehr so groß wie man glauben mag. Für das Plus an Bildqualität den die Kamera liefert mag ich ehrlich gesagt die anderen Einschränkungen nicht in Kauf nehmen.

Das man die Bedienung ändern kann und das ich sie einfach nicht gewohnt bin darüber bin ich mir im klaren, aber es ist doch nicht die Bedienung wie bei einer Canon DSLR wo man alles mit einer Hand verändern kann. Gut, vielleicht ist das alles wirklich Gewöhnungssache.

Wie der AF das macht und wie er Funktioniert ist mir ehrlich gesagt egal. Ob nun Kontrastmessung oder Phasenmessung langsamer ist, ist mir auch wurscht. Habe keine Ahnung was meine Kamera Eingebaut hab, weiß nur das es schnell ist und Funktioniert. Die Fuji hatte immer eine Denkminute bis sie endlich gegriffen hat. Das hat Fuji nicht ganz im Griff oder sie haben das falsche eingebaut. Fakt ist halt es ist in meine Augen störend langsam.

Nicht falsch verstehen, ich wollte die Kamera wirklich kaufen und die Bildqualität ist sicherlich eine der besten am Markt, aber irgendwie finde ich das sich die Kamera für mich einfach nicht auszahlt. Die Negativen Aspekte überwiegen für mich...
Werde wenn ich die Gelegenheit habe mal die Hasselblad 1DX testen. Hatte ich bisher nicht in der Hand. Aber ich gehe davon aus das mich auch da der Sucher stören wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Kamera ja so einstellen, dass du sie mit einer Hand bedienen kannst.

Zum Vergleich mit der 5D4. Ich glaube die GFX wurde nicht gemacht, um eine 5D4 zu ersetzen. Eher um sie zu ergänzen.
Wer etwas will, um seine 5D4 zu ersetzen, der wird bei Fuji eher zur X-T2 greifen.
 
Nicht falsch verstehen, ich wollte die Kamera wirklich kaufen....

Du brauchst dich hier nicht rechtfertigen. Es wird hier einfach nur versucht dir eine Meinung einzuprügeln. Dass du mit der Fuji nicht so zurecht kommst, können einige nicht nachvollziehen und das äußert sich dann halt in Einrederei. Deine Meinung ist deine Meinung und bleibt deine Meinung!

und die Bildqualität ist sicherlich eine der besten am Markt

Joaaa, gegen Phase One und auch Mamiya-Leaf hat sie meiner Meinung nach keine Schnitte, aber es stimmt schon die BQ ist recht gut, aber nicht herausragend.

Ich persönlich tu mich noch immer schwer mit ihrer Positionierung. Wen genau soll das Modell anprechen, bzw. wo sieht Fuji selbst die GFX? Der Studiofotograf greift eher zu Phase One oder Hasselblad, der Architektur und Landschaftsfotograf auch (dann an Alpa, Cambo, Arca etc.), der Still Lifer ist auch eher bei den genannten. Der Modefotograf für on location evtl.? Die Zielgruppe erschließt sich mir nicht so ganz.
 
Nach meiner bescheidenen Erkenntnis kauft man eine Kamera zuerst nach dem gedachten Einsatzzweck. Das heißt, dass eine Kamera wie die Fuji ebenso wenig immer ein Optimum darstellen kann wie eine Sony, Canon, Nikon oder sonstwas.
Das ist richtig, ich gehe davon aus das weiss hier eh jeder...
Was das Preisleistungsverhältnis angeht: Der Nutzengewinn ist immer dann bei einem Gerät am höchsten, wenn man vorher keines hatte und Bilder will. Alles andere ist Zuwachs, den man sich erkaufen muss. So sollte man sich das aus meiner Sicht denken.

Gruss aus Peine

wutscherl

Das ist auch richtig.
Trotzdem, ich zum beispiel bin zufrieden mit meiner A7II, dennoch hatte ich den wunsch nach der A7RII. (in der hoffnung die kann das ein, oder andere fuer mich besser loesen.)

Jetzt ist es jedoch so, dass die A7RII (wie ich glaube) dieses jahr einen nachfolger bekommen wird. Also habe ich den kauf verschoben. Gleichzeitig gibt es die aehnliche, aber doch anders aufgestellte GFX. (Aehnlich weil kurzes auflagemass, vieles ist adaptierbar, das haben sie gemeinsam, sowie den EVF. Anders wegen der sensor groesse und damit einhergehend der pixeldichte, respektive groesse.)


Also vergleiche ich,
die resultate (alles spekulatius den nachfolger der A7RII gibt es noch nicht).
Die preise, bzw das preisleistungsverhaeltnis.

Das ist mir also schon wichtig.

Selbstverstaendlich kann das jeder sehen wie er will.
(und wird seine gruende dafuer haben...)

w
 
[...]
Ich persönlich tu mich noch immer schwer mit ihrer Positionierung. Wen genau soll das Modell anprechen, bzw. wo sieht Fuji selbst die GFX? Der Studiofotograf greift eher zu Phase One oder Hasselblad, der Architektur und Landschaftsfotograf auch (dann an Alpa, Cambo, Arca etc.), der Still Lifer ist auch eher bei den genannten. Der Modefotograf für on location evtl.? Die Zielgruppe erschließt sich mir nicht so ganz.

Moin!
Eigentlich hätte ich etwas dazu schreiben wollen. Mir ist dann aber aufgegangen, dass deiner Fragestellung/Einschätzung eigentlich nichts hinzu zu fügen ist.
Ich sehe Hasselblad und Phase One, mit ihren teuren 50MP-DSLR-Geräten allerdings unter Druck.

mfg hans
 
Ich sehe Hasselblad und Phase One, mit ihren teuren 50MP-DSLR-Geräten allerdings unter Druck.

Ja es könnte eng werden, wenn sie nicht aufpassen. Wären nicht die ersten, die eine Entwicklung (welche sich als besonders lukrativ erweist) verpennen.
Wenn man böse ist könnte man behaupten, dass sich Phase One an Profis wendet, während Hasselblad und Fuji mit ihren Spiegellosen eher den gut betuchten Consumer angeln wollen. So ganz Profi-like gehen die Dinger, vor allem die Hassi, noch nicht durch.
 
Das ist richtig, ich gehe davon aus das weiss hier eh jeder...

Bei der Zweckmäßigkeit bin ich mir manchmal nicht sicher.:D
Selbstverstaendlich kann das jeder sehen wie er will.
(und wird seine gruende dafuer haben...)

Es ist nur eine Sichtweise. Oder glaubst du, dass ich noch bei höchsten Nutzengewinn bin? :evil:

Ich wollte damit nur sagen, dass man sich das vor allem dann zu Gemüte führen sollte, wenn man jedes Jahr ein neues System, antestet, weil man mit dem letzten nicht zufrieden ist, weil die Bilder schlecht werden. Obwohl die Ursache für schlechte Bilder in so einem Fall meistens im Spiegel betrachtet werden kann.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bei der Zweckmäßigkeit bin ich mir manchmal nicht sicher.:D


Es ist nur eine Sichtweise. Oder glaubst du, dass ich noch bei höchsten Nutzengewinn bin? :evil:
Keine ahnung mit was du knipst :D
Oder vielleicht doch noch in stein meißelst (scherz)

Ich wollte damit nur sagen, dass man sich das vor allem dann zu Gemüte führen sollte, wenn man jedes Jahr ein neues System, antestet, weil man mit dem letzten nicht zufrieden ist, weil die Bilder schlecht werden.
Nicht jedes jahr, aber von zeit zu zeit steht ein neukauf an.
Es kann nicht schaden sich neu zu orientieren, man muss nicht immer das nachfolgemodell, oder ein gleichartiges kaufen (bequem). Auch das schafft neue herausforderungen und das schult.

Obwohl die Ursache für schlechte Bilder in so einem Fall meistens im Spiegel betrachtet werden kann.

Gruss aus Peine

wutscherl

Von der theorie halte ich eher wenig.
Obwohl sie natuerlich richtig ist. (das macht sie so schwierig)
Trotzdem macht man mit einer "schlechten kamera" nicht bessere bilder.
Das stimmt halt auch...
Es geht um die optionen die man hat, "gute bilder" muss man dennoch selbst machen, klar.

Nicht der hammer schmiedet das eisen, es ist der schmied.
Dennoch, ohne hammer- mit einem stein, wird's schwer. :D

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine ahnung mit was du knipst :D
Oder vielleicht doch noch in stein meißelst (scherz)

Stein. War gerade beim Baustoffhändler...

Nicht jedes jahr, aber von zeit zu zeit steht ein neukauf an.
Es kann nicht schaden sich neu zu orientieren, man muss nicht immer das nachfolgemodell, oder ein gleichartiges kaufen (bequem). Auch das schafft neue herausforderungen und das schult.

Wenn sich das Vorhandene bewährt hat, bleibt man eigentlich eher im System, als zu wechseln. Neues Gerät schafft nur neue Probleme, nicht etwa neue Herausforderungen; weil eigentlich alle Geräte am Ende dasselbe tun. Nur mit Differenzen in Handling und Qualität.
Von der theorie halte ich eher wenig.
Obwohl sie natuerlich richtig ist. (das macht sie so schwierig)
Trotzdem macht man mit einer "schlechten kamera" nicht bessere bilder.
Das stimmt halt auch...
Es geht um die optionen die man hat, "gute bilder" muss man dennoch selbst machen, klar.

Nicht der hammer schmiedet das eisen, es ist der schmied.
Dennoch, ohne hammer- mit einem stein, wird's schwer. :D

Ganz genau: Ein neuer Hammer macht noch keinen besseren Schmied. Er kann einem guten Schmied nur die Arbeit etwas erleichtern. Zudem kenne ich niemanden, der den Koch in einem Restaurant nach der Marke seines Herdes oder der Töpfe gefragt hat...
Es ist eben so, dass gutes Werkzeug unterstützt. Wer aber nicht schrauben kann, kann das weder mit einem Schlüssel aus dem Baumarkt für drei Euro noch mit einem für einen Zehner vom Spezialisten, wobei nicht einmal gesichert ist, dass der Schlüssel vom Spezialisten auch wirklich besser ist.

Jetzt aber mal weg von der Philosophie und zurück zur Fuji...

Wie schon gesagt, ich halte sie für attraktiv, aber eben auch für "für mich zu teuer". Einen späteren Gebrauchtkauf würde ich aber nicht ausschließen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Neues Gerät schafft nur neue Probleme, nicht etwa neue Herausforderungen; l
[...]

Wie willst du das unterscheiden, das sind doch synonyme.
Bzw das eine ist positiv, belegt das andere nicht, aber wie du das siehst liegt alleine an dir. (und laesst tief schliessen :p)

Trotzdem hast du recht, die GFX ist zwar erstaunlich billig (preiswert) aber fuer mich ist es viel geld, sonst haette ich schon eine und wuerde nicht erst versuchen meine alte zu versilbern damit das geld reicht.
Im idealfall waere es eh besser eine KB nebenher zu halten.
Aber man kann nicht alles haben, das gilt besonders fuer mich...

w
 
Zuletzt bearbeitet:
3. april, nicht 1.

Wenn das mal nicht eine fuji GFX-100-S gibt: klick

Was mein interesse an der 50er nicht mildert. Mehr pixel sind besser, aber groessere pixel sind es auch und bis die dann kommt und was die GFX-100 kosten wird, steht alles in den sternen, bis dahin will ich fotos machen :) (ist ja eh eine erfindung/erwartung von mir (der einbau in die GFX))


w
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dpreview gibt es jetzt einen Vergleich mit Hasselblad . Das Bild von Fuji sieht matchiger , unschärfer aus :rolleyes: . Vielleicht kommt es von der Linse ? Am Rand besonders stärker .




https://www.dpreview.com/reviews/hasselblad-x1d-50c/3

Das 63er ist an den Rändern etwas weicher auch wenn man abblendet. Ich hatte das Objektiv am Wochenende und konnte es testen.
Ich habe keine Ahnung warum DP nicht das 120er nimmt. Bei der Pentax 645Z haben sie auch das TOP 90er genommen.

Gruß Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten