Ich bin mal auf den richtigen Ersteinsatz am Samstag gespannt und ob ich für untenrum nicht doch ständig das 30mm draufschnallen will. 45mm sind halt nicht sehr weitwinklig im Vergleich...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich bin mal auf den richtigen Ersteinsatz am Samstag gespannt und ob ich für untenrum nicht doch ständig das 30mm draufschnallen will. 45mm sind halt nicht sehr weitwinklig im Vergleich...
Am ehesten sagt mir noch die Range des HC 35-90 zu - allerdings auch wieder sackteuer und einen Zoom ohne AF möchte ich ehrlich gesagt nicht.
.......Was ich schon an meiner Sony vermisst habe: Eine Belichtungssimulation bis wenigstens 30 Sekunden auf dem Display bzw im Sucher. Wenn der Bildschirm einfach nur schwarz ist und etwas rauscht, ist es einfach anstrengend überhaupt den Bildausschnitt festzulegen. Ich erinnere mich, dass das bei meiner alten Canon 700D besser ging - da war die Belichtungsvorschau zwar arg rauschig, aber man konnte wenigstens etwas auf dem Bild erkennen.
Oder gibt es dazu einen Menüeintrag, den ich einfach nur nicht finde...
Danke für den Tipp.
Aber damit bekomm ich ja leider keinen Vorgeschmack auf die tatsächliche Helligkeit der fertigen Aufnahme bzw kann im Sucher halt trotzdem nur schwarz erkennen.
Die finale Aufname war mit 20 Sekunden Belichtungszeit aber schön detailreich - und scharf, wenn ich irgendwie den fokus getroffen hab.
Ich scheine dahingegend tatsächlich von der 2014er Canon verwöhnt zu sein: Die hat bis 30 Sekunden wirklich die Belichtung im Liveview angepasst sodass man bequem fokussieren konnte (natürlich gabs dann mehr Rauschen in der Live Ansicht).
........
Du schaltes bei der GFX die Belichtungssimulation aus. Weiterhin ist die GFX eine der wenigen Kameras die ein funktionierendes Histogramm jenseits der 30 Sek. Belichtungszeit hat. Du kannst damit ziemlich gut sehen was passiert.
Ich meine mich aber zu erinnern das beim vorderen Wahlrad (1x drücken um auf ISO umzustellen) auch irgendwann die jeweiligen AUTO-ISO Einstellungen vorbei scrollen
.....Bei schwarzem Bildschirm weil Nacht ist das halt echt mühselig (grade mit focus by wire), wenn man etwas nicht anleuchten kann zum Fokussieren.
.....
Das Rad tut bei mir auf jeden Fall mal in der Grundeinstellung nichts, auch beim Drücken nicht. Das hintere am Daumen ist die Fokuslupe.
Nachtrag: Zumindest die Belichtungssimulation hab ich jetzt gefunden (Display Einstellungen) und sie war die ganze Zeit auf AN mit WB Ausgleich. Sollte dann nicht bei einer manuellen 20s Belichtung das Sucherbild bzw auf dem Display in der Helligkeit angepasst werden?
Kleines Fazit zu "Hochzeit mit der 50s" fotografieren: Geht problemlos.
Zumindest die Trauung, die Gratulationen, die Gruppenfotos und das Brautpaar Shooting.
Ich importiere grade die Aufnahmen in C1 und muss sagen: Gefällt mir.
Dieses Mittelformattypische ist auch hier zu sehen - man hat als Betrachter das Gefühl, man sieht das Geschehene von dort, wo die Kamera es gesehen hat.
Man hat nicht das Gefühl, dass man ein Foto sieht, dass eine Kamera aufgenommen hat sondern irgendwie doch selber vor Ort war/ist. Tatsächlich so ziemlich der Grund, der mich an dem großen Sensor mit langsamer Technik hält.
Nachtrag: Da ich überwiegend mit der Kombination 50s + 45-100 + Grip ohne Gurt unterwegs war >> Spürt man schon nach ein paar Stunden in der Hand.
Es ist auch eher die Frage, warum das nicht damit gehen sollte.![]()
Was viele Leute nicht verstehen ist eben, dass "Größe läuft". Nicht nur als Außenwirkung(die aber wichtig ist), sondern eben auch nach innen. Wer nie in seinem Leben wirklich große Negative gesehen hat, wird das nicht verstehen. Anders herum: Gäbe es das bezahlbar und noch deutlich größer als bei der Fuji, hätte ich das vielleicht.
Mit der Zeit legt sich das. Einen Muskelkater in den Armen kann man sich auch mit einer Nikon und einem 2,8er Zoom einfangen, wenn man das lange genug am Auge hat. Mir selbst ist das zwar nie passiert, aber es soll schon vorgekommen sein.