• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Das 63er gefaellt vielen nicht so sehr, mir auch nicht.
Das zoom ist aber klasse und ein 45er ist inkl., und das 63er auch ;)

w
 
Vielen Dank für die Info! Ich würde die GFX gerne nochmal mit dem 45er testen, das 63er war nicht mein Fall... :rolleyes:

Calumet (und wahrscheinlich noch ein paar andere Händler) machen bis Ende des Jahres eine ziemlich aggressive Rabatt Aktion betr. der GFX inkl. Objektiven (da ist auch das 45er dabei). Ich glaube ich darf das hier nicht verlinken, aber vielleicht schaust Du mal selbst bei Calumet.

Gruß Gerd
 
Richtig, genau deswegen wollte ich die GFX plus 45/2.8 testen :D :top:
Dann muss ich wohl leider noch etwas warten...
 
Ich schwanke bei meiner Planung auch noch zwischen.

Bin mir ziemlich sicher, dass ich sie möchte, aber mehr als zwei Gläser sind nicht drin erst mal.

Schwanke zwischen dem 110 und 120 als Tele und für Portraits auf der einen Seite, und dem 45 und 32-64 auf der anderen Seite als Reise/Immerdrauf. Aktuell macht denke ich 110+45 am meisten Sinn, aber gleichzeitig hört man ja nur sehr sehr gutes über das 32-64, was vielleicht die etwas vernünftigere und flexiblere Wahl ist.
 
Ich schwanke bei meiner Planung auch noch zwischen.

Bin mir ziemlich sicher, dass ich sie möchte, aber mehr als zwei Gläser sind nicht drin erst mal.

Schwanke zwischen dem 110 und 120 als Tele und für Portraits auf der einen Seite, und dem 45 und 32-64 auf der anderen Seite als Reise/Immerdrauf. Aktuell macht denke ich 110+45 am meisten Sinn, aber gleichzeitig hört man ja nur sehr sehr gutes über das 32-64, was vielleicht die etwas vernünftigere und flexiblere Wahl ist.

Moin!
Bei mir sind es das 110er und das 23er.

mfg hans
 
Ich schwanke bei meiner Planung auch noch zwischen.

Bin mir ziemlich sicher, dass ich sie möchte, aber mehr als zwei Gläser sind nicht drin erst mal.

Schwanke zwischen dem 110 und 120 als Tele und für Portraits auf der einen Seite, und dem 45 und 32-64 auf der anderen Seite als Reise/Immerdrauf. Aktuell macht denke ich 110+45 am meisten Sinn, aber gleichzeitig hört man ja nur sehr sehr gutes über das 32-64, was vielleicht die etwas vernünftigere und flexiblere Wahl ist.

Das 110er habe ich – die Linse ist TOP. Das 23er hat ein Freund von mir, da konnte ich neulich zum zweiten Mal selbst mit fotografieren. Das 23er ist auch TOP. Das 32-64mm ist besser als ein Zoom je sein dürfte. Ich habe es verglichen mit meinem Pentax 645 28-45mm, was gerade in der Landschaftsfotografie richtig gut ist. Die beiden Linsen nehmen sich fast nichts – außer dass das 645er Pentax viel teurer ist und einen Stabi hat.

Das 45er ist auch einer meiner Favoriten, aber ich bin mir unsicher weil ich diverses 645er Glas um die Brennweite habe was an die GFX passt. Hans müsste auch diverses 645er Pentax Glas haben was an die GFX passt und dort einen sehr guten Job macht. Da kannst Du auch mal schauen es gibt bei Pentax 645 / Pentax 67 und Mamiya 645 auch diverse Ausnahme Linsen die richtig gut an der GFX arbeiten. Bei Pentax gibt es eine sehr gute Lens Data Base KLICK da kannst Du mal stöbern – falls es für Dich interessant sein sollte.

Ansonsten wenn es um max. Bildqualität geht ist die Kombi GFX und native Fuji G Objektive nur schwer zu schlagen.

Gruß Gerd
 
Hallo Hans,

das ist eine gute Wahl - das 150er macht aber auch eine gute Figur...

Betr. möglicher Adapter:
Die Fotodiox waren - bei mir - von der Qualität nicht gleichbleibend. Die Kipon Adapter waren konstanter/besser.

Die Fotodiox Adapter haben zwar alle einen Objektiv Standfuß - Aber der ist nur durch sehr bescheidene Schrauben gesichert. Die lösen sich ständig und trotz sehr guten Stativ hast Du dann oft Microwackler im Bild durch Umwelteinflüsse.

Gruß Gerd
 
Ein langes Review von der GFX 50s...

KLICK:

Gruß Gerd

Hab mal versucht, das zu lesen und mit meinen Erfahrungen zu vergleichen. Die Kamera kommt ja sehr gut weg und ich meinerseits bin nach wie vor sehr zufrieden.

Seit neustem bereichert ein Pentax A 645 120mm f/4.0 Makro für Pentax 645 an einem entsprechenden Adapter die Kamera. Holy Moly... Was für ein cooles Objektiv.

An dem Review stört mich allerdings, dass es zu einem Drittel aus Eigenwerbung besteht für Kurse, Bücher und was noch alles... Meine Güte, anstrengend.
 
Die Eigenwerbung finde ich in dem Review auch sehr störend.

Ihre Kritik an den Einstellzeiten im T Modus - jenseits der 30 Sek. - ist aber berechtigt. Die GFX hat ein funktionierendes Histogramm im T Modes. Beim Einsatz von ND Filtern kann einem das die Arbeit erheblich vereinfachen (klar kann man auch rechnen). Deswegen wäre es wichtig das man die langen Belichtungszeiten frei bzw. freier granulieren kann.

Ihre RR-90 Fernauslöser Empfehlung ist für mich persönlich nichts. Der RR-90 belegt den USB Port so das man zeitgleich nicht tethern und fernauslösen kann. Die GFX hat zusätzlich einen 2.5 mm Klinken Port der Canon kompatibel ist. Da gibt es jede Menge richtig gute Fernauslöser oder Funkfernauslöser die man nehmen kann für kleines Geld.

Das Pentax 645er 120mm Macro ist ein schöne Linse. Vor allen Dingen wenn man bedenkt was es (gebraucht) kostet.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin besteht ja auch die Möglichkeit die ganzen Blitz-Trigger wie z.B. den Cactus V6 o.ä. zum Auslösen der GFX über den 2.5mm Klinkenstecker zu verwenden. Da gibt es sehr viele sehr schöne Möglichkeiten.

In dem Review wurde mir geraten die GFX über ein Smartphone auszulösen. Das ist für mich überhaupt keine Option. Wenn ich im Set stehe und eine Aufheller oder ähnliches halte, dann brauche ich einen Knopf den ich erfühlen/drücken kann. Wenn ich ein Smartphone benutzen würde müsste ich den Blick abwenden vom Set und würde ganz sicher den Aufheller verdrehen um irgendwie den Auslöseknopf auf den Touch Display zu treffen.

Selbiges gilt – für mich – bei der Nachtfotografie. Wenn ich ein Smartphone benutze blendet mich die Helligkeit extrem. Ich brauche dann wieder ein paar Minuten bis sich meine Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Auch da ist mit ein Knopf viel lieber. Das wäre auch noch ein Verbesserungsvorschlag für die Firmware der GFX. Meine 645Z hat mittlerweile einen Nachtmodus in rot – der ist richtig gut für die Nachtfotografie.

Gruß Gerd
 
Neue Firmware 3.0 verfügbar KLICK:

- Focus Bracketing
- 35mm Format Mode
- Verbesserte Unterstützung H-Mount mit Zentralverschluss
(leider keine Angaben ob der E-Shutter in Verbindung mit dem Zentralverschluss eingesetzt werden kann um die mechanischen Verschlusszeiten zu steigern).

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten