• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und es wird darüber diskutiert, wie dieses Format heißt bzw. ab wann es Mittelformat heißen darf?

Seriously?

Vor allem weil Fuji dieses Thema für sich selbst seit der Photokina erledigt hat.. Sie sagen dazu GF-Format.. Es wird halt "nur" in der Presse als Mittelformat gennant..
 
Moin!
Ich verwende zu allen meinen Kameras
entweder eine Kabelgebundene Fernbedienung oder/und einen Drahtauslöser.

Zuverlässigkeit, ohne großen Aufwand!

mfg hans

Ja, das leuchtet mir ein. Der große Aufwand Beginn zuerst, wenn man in Bulb Modus knipst. Dafür braucht es wieder Stoppuhr und möglicherweise einer Taschenlampe um die Zeiger zu sehen. Soviele Hände hat man gar nicht:eek::).
 
 
Frage am Rande:
Wenn ein Produkt angekündigt worden ist, folgen im allgemeinen sehr schnell Bilder von Betatestern, die man runterladen kann, etwa in dpreview. Wo sind denn Bilder der GFX (außer die paar auf der Fujiseite)? Warum kommt da nix?
 
...
Mich interessiert eigentlich vor allem, wie gut das Fuji Glas ist...

Das ist natürlich ein Kernaspekt eines Systems. Sollte ich mir das System zulegen, dann fast auschließlich für Landschaft. Bin nicht so der Portraitist.

In dem Zusammenhang interresieren mich auch die Blendensterne. Z.B. bei Sonnenuntergängen, Lichtspiegelungen im Wasser, nächtliche Stadtlandschaften, etc.

Habe mir einige Videos aus "GFX challenges with..." angeschaut. Ich weiß nicht, welche Objektive und welche Blenden zum Einsatz kamen. Jedoch habe ich etwas gemischte Gefühle.

Habe die Zeiten und Kommentar jeweils in die zweite Zeile geschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=WFvhQFMnUz8
0:28 Ortschaft nachts, Blendensterne nicht klar definiert. Möglicherweise überlichtet?

https://www.youtube.com/watch?v=ySzTar0vkxQ
0:43 Überbelichtet? Heller Kranz die Sonne.

https://www.youtube.com/watch?v=Lf-TFo--wSg
0:32 Flare vorhanden (nix was mich schocken würde), Blendenstern nicht mein Geschmack.

https://www.youtube.com/watch?v=jICqktnCzUE
0:49 Hier sieht er wieder ok aus.

https://www.youtube.com/watch?v=Vug7YemAt1w
0:46 Leichter Flareanteil.

https://www.youtube.com/watch?v=dGS8L3n3Uv8
6:39 Hier gefallen sie mir besser (obwohl man das eine oder andere Flare sieht).

Nicht falsch verstehen, ich finde die Bilder, Eindrücke und das System großartig. Um Auflösung, Schärfeverteilung, optische Korrektur mach ich mir bei den Fujinons keine Gedanken. Das sind sie bei APS-C spitzenmäßig.
 
Frage am Rande:
Wenn ein Produkt angekündigt worden ist, folgen im allgemeinen sehr schnell Bilder von Betatestern, die man runterladen kann, etwa in dpreview. Wo sind denn Bilder der GFX (außer die paar auf der Fujiseite)? Warum kommt da nix?
Hier findest du einige

https://www.prophotonut.com/2017/01/19/gfx-high-res-samples/
https://www.prophotonut.com/2017/01/21/fujifilm-gfx50s-launch-at-althorp-house/
https://jonasraskphotography.com/2017/01/19/the-fujifilm-gfx-50s-review-portable-beast/
 
Ist halt seltsam, dass eine Woche nach der Vorstellung noch immer keine Bilder in dpreview auftauchen, nicht mal eine erste gallery, die dann erweitert wird, mit Beispielen in JPG und RAW zum Download.
 
Danke für den Link. Bilde ich mir das ein, oder sind die Fotos - um es in Denglisch zu sagen - amazing:)?

Ich bin kein Bokeh und Schärfeverlauf Experte, aber das ist schon was feines (weil auch fein ausgeleuchtet) was an Bildeindruck geboten wird. Was meinen die Bokehexperten zu den Beispielen.
 
Danke für den Link. Bilde ich mir das ein, oder sind die Fotos - um es in Denglisch zu sagen - amazing:)?

Ich bin kein Bokeh und Schärfeverlauf Experte, aber das ist schon was feines (weil auch fein ausgeleuchtet) was an Bildeindruck geboten wird. Was meinen die Bokehexperten zu den Beispielen.

Welche Beispiele meinst du?
 
Welche Beispiele meinst du?

Der Autor verlinkt in seinem Artikel auf "Sample Images" die wiederum zeigen auf flickr.

Hier sein flickr Album:

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/albums/72157679371487985

Die Bilder, die ich meinte:

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/32385062356/in/album-72157679371487985/ (Zoom:top:, keine ausgefressene Kontrastkanten im Unschärfebereich, keine LoCa's, kein KB F1.4 tot freigestellter Hintergrund)

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/32424879175/in/album-72157679371487985/
https://www.flickr.com/photos/cameralabs/31581691284/in/album-72157679371487985/
(120er, kein Bokeh Gematsche, nicht mal die Spur von Ca's, LoCa's)

Das alles bei ISO1000 und nicht mal aus RAW, sondern JPEGS direkt aus der Kamera....

...Sorry musste den Sabber von der Tatstatur wischen.

Das was ich sehe (außer den von mir früher gennanten Blendensternen), gefällt mir ausgesprochen gut.
 
Der Autor verlinkt in seinem Artikel auf "Sample Images" die wiederum zeigen auf flickr.

Hier sein flickr Album:

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/albums/72157679371487985

Die Bilder, die ich meinte:

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/32385062356/in/album-72157679371487985/ (Zoom:top:, keine ausgefressene Kontrastkanten im Unschärfebereich, keine LoCa's, kein KB F1.4 tot freigestellter Hintergrund)

https://www.flickr.com/photos/cameralabs/32424879175/in/album-72157679371487985/
https://www.flickr.com/photos/cameralabs/31581691284/in/album-72157679371487985/
(120er, kein Bokeh Gematsche, nicht mal die Spur von Ca's, LoCa's)

Das alles bei ISO1000 und nicht mal aus RAW, sondern JPEGS direkt aus der Kamera....

...Sorry musste den Sabber von der Tatstatur wischen.

Das was ich sehe (außer den von mir früher gennanten Blendensternen), gefällt mir ausgesprochen gut.

Die Beispielbilder sind sehr gut. Da war einer dran, der sich mit Licht auskennt (oder machen lässt), der entsprechende Lokations, Outfits und Modelle beschaffen und arrangieren kann.

Technisch allerdings, sehe ich da bis auf die erhöhte Auflösung jetzt nichts was man nicht mit einer D810 und guten Optiken *abgeblendet*, bei gleichem Setting (Licht, Lokation, Model, Outfits) umsetzen könnte.

Und man kann und sollte definitiv auch an Kleinbild abblenden :D (Linsen wie das Apo Sonnar, Oti oder die Arts erreichen ihr Abbildungs-Maximum bei f4.0-f5.6, das Bokeh bei den Sigmas wird meist auch gleichmässiger im Allgemeinen, sowohl Vorder/Hintergrund als auch der Verlauf). Wenn ich ein aktuelles 85 1.4 auf Blende 3.0 - 3,2 abblende, dann habe ich auch meistens eine sehr gute Auflösung weit über die Drittel hinaus, gleichmässigeres Bokeh und einen viel ruhigeren Verlauf. Einzig allein unausreichend runde Zerstreuungskreise könnten die KB-Ergebnisse trüben.

Die Mid-Iso Ergebnisse OOC bei Kunstlicht sind schon ein wenig glattgebügelt, aus dem Raw hätte man wohl ein wenig mehr individuellen Spielraum was man daraus macht.

Ich bin eher gespannt, wie die Reserven bei den Lichtern (Alltagssituationen, Gegenlicht, Konturlicht, typische Sony CMOS-Schwierigkeiten) sind und wie diese durchgezeichnet sind. Das die Tiefen bei einer 645Z im Vergleich zu einer K1 mind. 2/3 Blenden mehr Reserven bieten ist ja schon bewiesen, aber ich bin gespannt was da Fuji aus dem Sensor rausholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Mir fehlt einfach an Erfahrung bei solchen Szenarien, um zu rationell zu urteilen, ob es an KB ähnlich aussehen könnte. Ich mache es nicht an den Model fest (es hätte durchaus eine ältere Dame sein können;)). Ich glaube, dass der Fotograf richtig mit Licht gearbeitet hat. Ich muss sagen, Fuji packt es wesentlich besser beim Marketing an, als Hasselblad. Sie machen den Leuten (mir) den Mund ganz schön wässerig:).

Wenn ich an das armselige Hasselblad Werbevideo mit der Künstlerin und dem Spaziergang mit den nicht überzeugenden Schnappschüssen denke, oder die eher wenig spannende Bilder von Ming Thein. Da ist Fuji wesentlich weiter. Die Bilder fesseln, und suggerieren, dass ich auch ähnlich gute Fotos machen könnte. Was natürlich etwas naiv ist:evil:

Richtig spannend wird es, wenn man RAW Dateien in die Finger bekommen kann und diese auch von den üblichen Konvertern unterstützt werden. Die JPEGs sehen schon gut aus, die Katze (auch hinsichtlich Optischer Leistung der Objektive) wird erst mit den Rohlingen aus dem Sack gelassen.
 
Ja. Mir fehlt einfach an Erfahrung bei solchen Szenarien, um zu rationell zu urteilen, ob es an KB ähnlich aussehen könnte. Ich mache es nicht an den Model fest (es hätte durchaus eine ältere Dame sein können;)). Ich glaube, dass der Fotograf richtig mit Licht gearbeitet hat. Ich muss sagen, Fuji packt es wesentlich besser beim Marketing an, als Hasselblad. Sie machen den Leuten (mir) den Mund ganz schön wässerig:).

Das hängt aber auch damit zusammen, was man selbst fotografiert. Bei den Bildern von der Dame in dem Hotelzimmer dachte ich "warum hat der Fotograf die Frau da platziert. Kenne ich die? Nein. Weiterblättern". People-Fotografie ohne Reportage Bezug habe ich noch nie verstanden. Da fühle ich mich bei den Fotos von Ming Thein schon besser aufgehoben.
 
Das hängt aber auch damit zusammen, was man selbst fotografiert. Bei den Bildern von der Dame in dem Hotelzimmer dachte ich "warum hat der Fotograf die Frau da platziert. Kenne ich die? Nein. Weiterblättern". People-Fotografie ohne Reportage Bezug habe ich noch nie verstanden. Da fühle ich mich bei den Fotos von Ming Thein schon besser aufgehoben.

Naja, ich vermute die GFX schlägt alles im KB Segment im Bereich Landschaft. Das muss ich nicht unbedingt vergleichen. Interessant ist der Aspekt Bildwirkung bei eben solchen Fotos.
 
Das hängt aber auch damit zusammen, was man selbst fotografiert. Bei den Bildern von der Dame in dem Hotelzimmer dachte ich "warum hat der Fotograf die Frau da platziert. Kenne ich die? Nein. Weiterblättern". People-Fotografie ohne Reportage Bezug habe ich noch nie verstanden. Da fühle ich mich bei den Fotos von Ming Thein schon besser aufgehoben.
Ich bin auch kein Modelfoto-Freund, das ist mir zu leblos und unecht (meine persönliche Ansicht). Hier hat das aber einen Zweck: bei möglichst niedrigen ISO eine möglichst dunkle Umgebung und interessantes Licht mit Menschen aufzunehmen - dazu braucht es halt bewegungslose Models, denen man "Nicht mehr bewegen" zurufen kann. Das ist auch eines der Ziele für die GFX: Studiofotografie.
Wie alle MF digital ist auch die GFX kein ISO-Wunder. Wer sie kaufen will, muss also vorher wissen, was genau er damit fotografieren will. Für bewegte street-Fotografie ist sie wohl kaum ein Thema ... sie punktet bei Landschaft und im Studio. Das Stativ sollte in der Nähe sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten