• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji f31fd oder Powershot A710 für MEINE bedürnisse

Huber, auch das von Dir verlinkte Bild zeigt zT den Strand etwas sehr unterbelichtet, ich würd aufhellen?! Aber wenn es so gewollt war, ok...

Aber es stimmt, bei der Fuji kommt es sehr auf den Fotografen an, man muß wissen was man bzw die Kamera macht bzw wie sie belichtet. Mehr als bei anderen. Das die Kamera automtisch immer richtig liegt ist gerade bei Fuji eben nicht gewährleistet, deshalb ist sie nichts für Schnappschiesser die nicht weiter nachdenken wollen, d.h. nur unkompliziert los knipsen.

Die Tz3 ist sicher eine Spaßkamera, aber sie ist auch ein Kompromiß was Auflösung und Rauschen angeht. Muss jeder selbst wissen...
 
.

Die Tz3 ist sicher eine Spaßkamera, aber sie ist auch ein Kompromiß was Auflösung und Rauschen angeht. Muss jeder selbst wissen...

stimme dir vollends zu - die F31 bleibt seither bei mir liegen - von den Ergebnissen liegen eben beide Cams nicht zu weit auseinander. Zumal die F31 nur mit viel Einsatz (in Form von manuellen EInstellungen) aufgrund der unzuverlässigen Belichtung und den flauen Farben vor der TZ3 liegt.
 
Gerade die TZ3 ist bekannt für Überbelichtungen, aber das läßt sich natürlich mit minimalen Eingriffen beheben.

Ehrlich gesagt, habe ich noch keine F30/F31 ausprobiert. Ich weiß nur, daß die Belichtung bei meiner F11 absolut unproblematisch und 100%ig verlässlich ist. Entweder war die F11 die beste aus der F-Serie oder ... :confused:
 
Auch wenn es schon zu spät ist: Nach G7 und F31 kann ich nur sagen: die TZ3 hat mich überzeugt. Sicherlich rauscht sie mehr und kann auch mit der G7 in puncto Auflösung und Farbtreue kaum mithalten.

A B E R: Der Brennweitenbereich ist einfach nur faszinierend und macht Spaß !!! Die Verarbeitung ist erstklassig und der AF schnell und treffsicher !

Kann daher nur feststellen, dass sich für mich am Ende nicht die PIXELZÄHLEREI als entscheidendes Kriterium herausgestellt hat, sondern der SPASSFAKTOR, welchen die TZ3 bietet !!! :)

Erzähl mal ein bissl mehr, wie ich hier und da gelesen habe soll die TZ3 schon bei Iso200 stark rauschen. Warum hast du nicht gleich die FZ8 mit 12x Zoom genommen? die ist nur unwesentlich größer als die TZ3.
 
Erzähl mal ein bissl mehr, wie ich hier und da gelesen habe soll die TZ3 schon bei Iso200 stark rauschen. Warum hast du nicht gleich die FZ8 mit 12x Zoom genommen? die ist nur unwesentlich größer als die TZ3.

1. Die FZ8 ist subjektiv wesentlich größer und spielt in einer anderen "Größenklasse". Die TZ3 kann ich völlig unproblematisch in eine Jackentasche stecken und sie zudem völlig unauffällig einsetzen. Es ist einfach ein Unterschied, ob Du mit der FZ8 (hatte mal ne H1) in einem Straßencafe rumhantierst oder ob Du die unauffällig TZ3 auf das Geschehen richtest...

2. Das Rauschen ist ab 400 präsent-100 und 200 sind nahezu rauschfrei. Muss allerdings gestehen, dass das Thema Rauschen in meinen Augen arg überbewertet wird. Zum einen schaue ich mir meine Bilder nicht mehr -wie früher- wie ein Pixelzähler an und vergr´ßere ins unendliche. Gewöhnlich drucke ich 10x15 aus oder schaue sie mir auf meinem digitalen Bilderrahmen im Büro an. Für diese Zwecke ist selbst ISO 800 der TZ3 noch allemal ausreichend. Natürlich ist meine 20d und auch meine F31 in diesem Bereich besser. Aber das ist mir mittlerweile egal, da ich zum einen die 20d nur bei bewussten Fototouren dabei habe (also nicht im Alltag) und zum anderen die F31 mir mittlerweile wie ein knipse vorkommt, die eigentlich nur im LowLight bereich ihre Vorteile hat. Der Brennweitenbereich der F31 ist für mich durch die TZ3 völlig indiskutabel geworden. Es ist einfach nur wahnsinn, was die Tz3 im Weitwinkelbereich abbildet und was man im Telebreich ranbekommt... !!!

Aber: Jeder muss für sich selbst bewerten, wie wichtig ihm Parameter wie das Rauschen an einer Kamera sind. Mit der in diesem Bereich sicherlich nicht überdurchnittlichen Performance (bei ISO 400 würde ich sie sogar unter der G7 ansiedeln) kann ich jedenfalls gut leben. Zudem arbeitet der Bildstabi nach meinem Empfinden um mind. eine Stufe besser als der der G7, so dass hohe ISO Werte vermeidbar sind (solange es sich um statische Motive handelt natürlich)...

In diesem Sinne: kaufen kaufen kaufen kaufen !!!
 
Man sieht eben gut den Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 2000 und wo die Stärken/Schwächen bei Bildern von Menschen in Innenräumen liegen. Das kann ja ganz interessant sein für jemanden, der eine neue Kamera sucht.
 
Man sieht eben gut den Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 2000 und wo die Stärken/Schwächen bei Bildern von Menschen in Innenräumen liegen. Das kann ja ganz interessant sein für jemanden, der eine neue Kamera sucht.

dann stelle doch mal ein vergleich mit einem identischen Motiv rein, damit das ganze auch nur 1% Aussagekraft hat :grumble:
 
Bei den verkleinerte Bildern, die oben verlinkt sind, sieht man überhaupt nichts.

Außerdem verstehe ich nicht was die Diskussion vs. Fuji wieder soll?!

Die TZ3 rauscht generell etwas mehr als Fuji, das ist doch bekannt. ISO200 sieht ok aus generell ist die Fuji aber sauberer bzw die Glättung frißt weniger Details. Wenn man genau hinsieht.

Nur was nützt es?? Sie hat weder 28mm noch Tele! Und sie ist weniger sicher bei der Belichtung, die Farben sind nicht ganz so schön weshalb viele Ex-Fujianer wieder auf andere Modelle gehen.

Ich finde auch das das Thema Rauschen in den Foren hocheghypt wird, als wenn wir alle zu 90% mit ISO400 knipsen. Tatsächlich nimmt man im Urlaub zu >95% ISO100!!

Mit Exifviewer kann man sich eine Exceltabellle nach isos, brennweiten, blenden etc machen lassen, dann kann jeder mal sehen was er braucht.

Und wenn Du 28mm erst mal hast wirst Du feststellen das du 35mm kaum noch nutzt. Öfter eher 50-85mm und 130mm bis 200mm. Bei mir jedenfalls.
 
Schon heftig wie die Fuji Fanboys hinterm Sofa hervorspringen aber Fakt ist die F31fd ist bei Tageslicht unbrauchbar, der Automatik Mosus sowieso, die Fuji ist nur was für Leute die in einer dunklen Bar noch Fotos machen wollen oder im Puff :top:, denn da wo es extrem dunkel ist, macht die F31 noch gute Fotos.

Aber das die TZ3 dich Begeistert kann ich verstehen, 10x optisch und 3 Zoll Display in dieser Ultrakompakt machen schon was her. Nur das rauschen soll ja erheblich sein.

Häng hier doch mal ein zwei Fotos bei gutem Wetter von deiner TZ3 an. Habe Sie selbst schon mal im Saturn befingert, schaut gut aus.
 
Bei den verkleinerte Bildern, die oben verlinkt sind, sieht man überhaupt nichts.

Außerdem verstehe ich nicht was die Diskussion vs. Fuji wieder soll?!

Die TZ3 rauscht generell etwas mehr als Fuji, das ist doch bekannt. ISO200 sieht ok aus generell ist die Fuji aber sauberer bzw die Glättung frißt weniger Details. Wenn man genau hinsieht.

Nur was nützt es?? Sie hat weder 28mm noch Tele! Und sie ist weniger sicher bei der Belichtung, die Farben sind nicht ganz so schön weshalb viele Ex-Fujianer wieder auf andere Modelle gehen.

Ich finde auch das das Thema Rauschen in den Foren hocheghypt wird, als wenn wir alle zu 90% mit ISO400 knipsen. Tatsächlich nimmt man im Urlaub zu >95% ISO100!!

Mit Exifviewer kann man sich eine Exceltabellle nach isos, brennweiten, blenden etc machen lassen, dann kann jeder mal sehen was er braucht.

Und wenn Du 28mm erst mal hast wirst Du feststellen das du 35mm kaum noch nutzt. Öfter eher 50-85mm und 130mm bis 200mm. Bei mir jedenfalls.

Du sprichst mir aus der Seele:

- 28 mm in Kombination mit 10 fach Zoom, da tritt die gesamte Rauschdiskussion in den Hintergrund... erst recht durch den hervorragenden IS !!!

- Fuji Farben (habe ich zumindest bei Tageslicht keine Lust mehr drauf)...

- Belichtung bei FUJI: auch keine Lust mehr, da ständig nachjustieren zu müssen

Alleine die Akkulaufzeit fasziniert bei der F31fd !!!
 
Schon heftig wie die Fuji Fanboys hinterm Sofa hervorspringen aber Fakt ist die F31fd ist bei Tageslicht unbrauchbar, der Automatik Mosus sowieso, die Fuji ist nur was für Leute die in einer dunklen Bar noch Fotos machen wollen oder im Puff , denn da wo es extrem dunkel ist, macht die F31 noch gute Fotos.
... selten so einen guten Beitrag gelesen :top: :D Da macht es Spaß im Forum zu lesen, da man immer wieder was Neues lernt. :lol:
 
Bist Du wirklich sicher, dass die Aufnahmen unter den gleichen Bedingungen gemacht wurden ? Bei dem letzten Foto, dem mit der roten Bank, ist z.B. auf dem Canon-Foto deutlich der Schatten der Sonne zu sehen während er bei der Fuji-Aufnahme fehlt ...

Zudem kommt es auch darauf an, welche Belichtungsmessung, z.B. integral oder Spotmessung benutzt wurde. Meine Fuji F31fd z.B. macht eigentlich ganz gute Aufnahmen. Ich habe mir die Fuji zugelegt weil sie kleiner ist und ich sie tatsächlich überall hin mitnehmen kann.

mfg
 
Man sollte als Fan der einen oder anderen Kamera aufpassen nicht irgendwelchen verblendeten Unsinn zu verbreiten. Das fällt auf den Absender zurück.

Eine F31 ist sicher alles andere als unbrauchbar, im Gegenteil, sie ist eine der besten Kleinen wie diverse Tests zeigen, aber eben nur wenn man sich mit ihr und den EInstellungen beschäftigt und die "relativ neutralen" Farben lieber mag als die etwas knackigeren bei den Lumixen, Sonys oder Canons.
 
Schon heftig wie die Fuji Fanboys hinterm Sofa hervorspringen aber Fakt ist die F31fd ist bei Tageslicht unbrauchbar, der Automatik Mosus sowieso, die Fuji ist nur was für Leute die in einer dunklen Bar noch Fotos machen wollen oder im Puff :top:, denn da wo es extrem dunkel ist, macht die F31 noch gute Fotos.

Aber das die TZ3 dich Begeistert kann ich verstehen, 10x optisch und 3 Zoll Display in dieser Ultrakompakt machen schon was her. Nur das rauschen soll ja erheblich sein.

Häng hier doch mal ein zwei Fotos bei gutem Wetter von deiner TZ3 an. Habe Sie selbst schon mal im Saturn befingert, schaut gut aus.

Im Puff sollte man besser mit Blitz fotografieren :cool:
 
Man sollte als Fan der einen oder anderen Kamera aufpassen nicht irgendwelchen verblendeten Unsinn zu verbreiten. Das fällt auf den Absender zurück.

Eine F31 ist sicher alles andere als unbrauchbar, im Gegenteil, sie ist eine der besten Kleinen wie diverse Tests zeigen, aber eben nur wenn man sich mit ihr und den EInstellungen beschäftigt und die "relativ neutralen" Farben lieber mag als die etwas knackigeren bei den Lumixen, Sonys oder Canons.

Da geb ich dir mal zu 199% recht :) Ich hab mir nach der F30, die manchmal helle Szene überbelichtet, die F31 geholt. Die manchmal etwas knappe Belichtung (die übrigens an die Standardeinstellung vieler DSLR's erinnert) ist mir 1000x lieber als ausgefressene Stellen. Wem das nicht gefällt, kann übrigens gern die Belichtungskorrektur benutzen, geht ganz einfach :)
 
Genau, aber damit sind wir beim Problem der Fujis. Das sind keine perfekten Schnappschiesser...
Man muß oft die Belichtung korrigieren bzw aufpassen wo und wie man mißt, sonst liegt sie gerne auch mal etwas daneben.
Und eine Belichtungsreihenfunktion wie die TZ3, G7 oder LX2 bietet sie leider nicht obwohl die gerade ihr gut stehen würde! Aber es geht auch alles von Hand wenn man sich etwas bemüht.
 
Genau, aber damit sind wir beim Problem der Fujis. Das sind keine perfekten Schnappschiesser...
Welche Kamera ist dann der perfekte Schnappschiesser ? Die Canon A710IS offensichtlich nicht, da sie den Himmel überbelichtet. Also welche Kamera ist dann perfekt für Schnappschüsse ?
 
Die F30 für Motivbezogene Nutzer, und die F31 für die jenigen die keine Fehlbelichtungen in den Lichtern wollen! Um die Problembilder kümmert sich dann der Belichter, oder man passt die Bilder auf einem Haufen mit einer Autokorrektur, wie sie z.B. der mitgelieferte Finepix Viewer bietet, automatisch an. Die F30 hat durch ihre grosszügige Belichtung weniger Spielraum (ausgefressene Lichter, wie auch bei den meisten Konkurrenten, leider!), wodurch ich klar zur F31 raten würde.
Aber auch so lässt sich mit jeder der beiden das exkat selbe Bild schiessen, dabei muss nur die Belichtung angepasst werden. Die F30 wurde übrigends von der Fachwelt zur besten Kompakten 2006 gekürt. Ich weiss wieso. ;)

Wenn man auf den Zoom verzichten kann, aber nicht auf die Bildqualität, und man in der Lage ist Panoramen zu erstellen um den fehlenden WW zu ersetzen, so ist eine Fuji die absolut beste Wahl. Wer andere Kriterien hat, der sollte sich
dann auch konsequenterweise für eine andere Kamera entscheiden, oder sich zumindest vor dem Kauf einer F31 entsprechend zu infomieren.

Wer sich allerdings von Matzepower oder Colorfoto verrückt machen lässt, dem kann man nicht mehr helfen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten