Christian321
Themenersteller
Hi, habe einzeln zu diesen Kameras schon was gefunden (in der Suche). Aber im Vergleich - vor allem im Bezug auf 10x15 Prints - noch nicht viel.
Was ich fotografiere:
1. Urlaubsfotos (Außenaufnahmen) in sonnigen Ländern und Außenaufnahemn in Deutschland. Als Motif kommt meistens ein Gebäude mit einer Person davor oder einfach nur ein Haus, oder Menschen am Strand usw..
2. Innenaufnahmen an Weihnachten oder zu Geburtstagen. Als Motiv eine Gruppe von Menschen vor dem Weihnachtsbaum, eine Gruppe von Menschen an einem Tisch sitztend. Als Beleuchtung halogenlampen bzw. normale Lampe. Insgesamt vielleicht schwächere Beleuchtung (so wies halt im Winter drinnen aussieht)
3. Kamera wird größtenteils im Automatikmodus als Point&shot eingesetzt. Null fotografisches Vorwissen etc. auch nicht Fähigkeit um vor einem Bild erstmal 5min Einstellunegen vorzunehmen vorhanden.
4. fast 100% der Fotos werden in 10x15 entwickelt.
Kamera ist für meine eltern, die zum ersten mal von analog auf digital umsteigen und die. Deshalb muss der Automatikmodus sitzten! Daher ist bei Außenaufnahmen wohl die a710 besser (wie ihr in manchen threads schreibt).
Innen oder auch nur an nicht so sonnigen Tagen konnte man doch nen vermehrtes Rauschen erkennen (hochzeitsfotos dpreview http://www.dpreview.com/gallery/canona710is_samples/ ) Die Frage ist halt, ob man bei der Canon mit den Isowerten bei normal dunklen innenräumen mit dem Isowert soweit hochgehen muss (da sie ja nen IS hat).
An euch jetzt die Frage, wie schlimm sich die Automatikschwäche der fj31 auf maximal a4 prints (zu 90% aber 10x15) wirklich äußert (stichwort lila Farbsäume, schelchte Fokussierung).
Oder ist der unterschied außen so gering, dass die vorteile innen überwiegen?
Danke das ihr bis hier hin durchgehalten habt,
christian
Was ich fotografiere:
1. Urlaubsfotos (Außenaufnahmen) in sonnigen Ländern und Außenaufnahemn in Deutschland. Als Motif kommt meistens ein Gebäude mit einer Person davor oder einfach nur ein Haus, oder Menschen am Strand usw..
2. Innenaufnahmen an Weihnachten oder zu Geburtstagen. Als Motiv eine Gruppe von Menschen vor dem Weihnachtsbaum, eine Gruppe von Menschen an einem Tisch sitztend. Als Beleuchtung halogenlampen bzw. normale Lampe. Insgesamt vielleicht schwächere Beleuchtung (so wies halt im Winter drinnen aussieht)
3. Kamera wird größtenteils im Automatikmodus als Point&shot eingesetzt. Null fotografisches Vorwissen etc. auch nicht Fähigkeit um vor einem Bild erstmal 5min Einstellunegen vorzunehmen vorhanden.
4. fast 100% der Fotos werden in 10x15 entwickelt.
Kamera ist für meine eltern, die zum ersten mal von analog auf digital umsteigen und die. Deshalb muss der Automatikmodus sitzten! Daher ist bei Außenaufnahmen wohl die a710 besser (wie ihr in manchen threads schreibt).
Innen oder auch nur an nicht so sonnigen Tagen konnte man doch nen vermehrtes Rauschen erkennen (hochzeitsfotos dpreview http://www.dpreview.com/gallery/canona710is_samples/ ) Die Frage ist halt, ob man bei der Canon mit den Isowerten bei normal dunklen innenräumen mit dem Isowert soweit hochgehen muss (da sie ja nen IS hat).
An euch jetzt die Frage, wie schlimm sich die Automatikschwäche der fj31 auf maximal a4 prints (zu 90% aber 10x15) wirklich äußert (stichwort lila Farbsäume, schelchte Fokussierung).
Oder ist der unterschied außen so gering, dass die vorteile innen überwiegen?
Danke das ihr bis hier hin durchgehalten habt,
christian