• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji f31fd oder Powershot A710 für MEINE bedürnisse

Christian321

Themenersteller
Hi, habe einzeln zu diesen Kameras schon was gefunden (in der Suche). Aber im Vergleich - vor allem im Bezug auf 10x15 Prints - noch nicht viel.

Was ich fotografiere:

1. Urlaubsfotos (Außenaufnahmen) in sonnigen Ländern und Außenaufnahemn in Deutschland. Als Motif kommt meistens ein Gebäude mit einer Person davor oder einfach nur ein Haus, oder Menschen am Strand usw..

2. Innenaufnahmen an Weihnachten oder zu Geburtstagen. Als Motiv eine Gruppe von Menschen vor dem Weihnachtsbaum, eine Gruppe von Menschen an einem Tisch sitztend. Als Beleuchtung halogenlampen bzw. normale Lampe. Insgesamt vielleicht schwächere Beleuchtung (so wies halt im Winter drinnen aussieht)

3. Kamera wird größtenteils im Automatikmodus als Point&shot eingesetzt. Null fotografisches Vorwissen etc. auch nicht Fähigkeit um vor einem Bild erstmal 5min Einstellunegen vorzunehmen vorhanden.

4. fast 100% der Fotos werden in 10x15 entwickelt.


Kamera ist für meine eltern, die zum ersten mal von analog auf digital umsteigen und die. Deshalb muss der Automatikmodus sitzten! Daher ist bei Außenaufnahmen wohl die a710 besser (wie ihr in manchen threads schreibt).
Innen oder auch nur an nicht so sonnigen Tagen konnte man doch nen vermehrtes Rauschen erkennen (hochzeitsfotos dpreview http://www.dpreview.com/gallery/canona710is_samples/ ) Die Frage ist halt, ob man bei der Canon mit den Isowerten bei normal dunklen innenräumen mit dem Isowert soweit hochgehen muss (da sie ja nen IS hat).

An euch jetzt die Frage, wie schlimm sich die Automatikschwäche der fj31 auf maximal a4 prints (zu 90% aber 10x15) wirklich äußert (stichwort lila Farbsäume, schelchte Fokussierung).
Oder ist der unterschied außen so gering, dass die vorteile innen überwiegen?


Danke das ihr bis hier hin durchgehalten habt,
christian
 
schau dir mal die canon g7 an, super ausstattung, super bilder und gute farben kostet zwar etwas mehr bietet aber auch entsprechend

ich habe die f30 ein halbes jahr gehabt und war immer unzufrieden mit der belichtung, alle tollen internet anleitungen haben mir da leide nicht geholfen, wobei die schärfe auch in den ecken schon sehr beeindruckend war

marcus
 
Ihr würdet also sagen, wenn man nur automatik bzw. nur automatik mit isowerteistellung machen will, dann lieber die A710?

Liefert die fuji draußen einfach verhuntze bilder im auto modus, und die A710 ist innen zwar nicht so gut, aber immer noch zu gebracuhen?
 
Zur F31:
- es gibt keine Automatikschwäche. Bei zu kontrastreichen Motiven tendiert sie eher zum Unterbelichten.
- Farbsäume sind in Bildschirmgröße normalerweise nicht mehr zu sehen und in 10x15 sowieso nicht. Wenn doch, dann ist das Bild völlig überbelichtet worden.
- es gibt bei unproblematischen Motiven keine verhunzten Bilder und bei problematischen muß man mit jeder Kompaktkamera einen Kompromiss eingehen.

Die Entscheidung zwischen F31 und A710 ist wohl Geschmackssache, ob man eher buntere Canon-Farben oder natürliche Fuji-Farben bevorzugt. Und wie wichtig mehr Zoom (=> A710) oder bessere Innenraum-/Blitz-Bilder (=> F31) sind.
 
schau dir mal die canon g7 an, super ausstattung, super bilder und gute farben kostet zwar etwas mehr bietet aber auch entsprechend

ich habe die f30 ein halbes jahr gehabt und war immer unzufrieden mit der belichtung, alle tollen internet anleitungen haben mir da leide nicht geholfen, wobei die schärfe auch in den ecken schon sehr beeindruckend war

marcus

Ich denke mal das sie mit der G7 nichts anfangen können, ist doch eher eine Kompakte für leute die Einstellungsmöglichkeiten haben wollen und nicht für reine Automatik-knipser. Da tut´s auch ne Ixus.
 
Hi,

ich habe die Canon PowerShot A710 gehabt und kann sie uneingeschränkt empfehlen, da ich etwas "mehr" Kompakte haben wollte habe ich mir die G7 angeschafft. Angenehm bei der A710 sind die AA-Akkus und hat man/frau gerade mal keine dabei, AA-Batterien. Bei Ausbelichtung auf 10x15 sieht man bei Kamera-auf-AUTO sowieso keinen gravierenden Unterschied zwischen einer (meinen) A710, G7 o. K100D.

Gruß suzie
 
@suzie.wong
Wie war die Leistung der AUtomatik in Innenräumen. Konnte man die Fotos da gebrauchen?

Ich hab jetzt mal kurz zugriff auf ne f31 gehabt und gleich mal ein paar shots gemacht. Alle im Automatikmodus.
Sagt mal was zu den hohen Isowerten und, ob man mit der A710 im Automodus bessere/schlechtere bilder hätte machen können.

1. http://***.lsd-trip.de/images/bildr/DSCF0162.jpg
2. http://***.lsd-trip.de/images/bildr/DSCF0164.jpg
3. http://***.lsd-trip.de/images/bildr/DSCF0165.jpg
4. http://***.lsd-trip.de/images/bildr/DSCF0174.jpg
5. http://***.lsd-trip.de/images/bildr/DSCF0178.jpg

(die *** sind mit www zu ersetzten)

Ich bin jetzt etwas über die hohen ISOs bei den Innenaufnahmen erschrocken. Das erste Bild wurde morgens in einem mit leuchtstoffröhren hell beleuchteten Innenraum gemacht. Foto Sieht zwar gut aus. Aber der Isowert liegt schon bei 800.
Bei nummer 2 und 3 wars schon dunkler. Aber deshalb auf iso1600 springen??
(Bringt einem da der IS bei der Canon irgendwelche isovorteile (das sie nicht gleich so hohcgehen, oder macht er sich erst bei großen zoomstuffen bezahlt?)

Wenn die benötigt werden, könnte die Canon ja gar keine Fotos mehr machen, weil die doch schon bei ISo 200 mit rauschen anfängt.

Jo, ich denke die Außenaufnahmen sind aktzeptabel, obwohl das weiße t-shirt auf dem letzten Bild doch ein bisschen lila ist.
 
Hi,

... bei mangelnden Lichtverhältnissen in Inneräumen fotografiere ich mit Blitz, weiterhin verwende ich an allen meinen Kameras bei Blitzaufnahmen zusätzlich den Metz 28 CS-2 digital. Läßt man eine Kamera in der AUTO-Einstellung, wird bei abnehmenden Licht das Rauschen zwangsläufig zunehmen ...
Umgekehrt, bei schwachem Licht, keine sich bewegenden Objekte im Raum, Kamera auf dem Stativ, fotografiere ich rauschfreie, scharfe Fotos im AV-Modus (o.TV) ISO 80 ...

Da hilft nur eins ... sich in die manuelle Bedinung hinein fotografieren (einarbeiten).

Gruß suzie

P.S. ... der IS der neuen A710 IS hilft in beiden Fällen ...
 
Zu den Fuji F31 Bildern:
Ich bin jetzt etwas über die hohen ISOs bei den Innenaufnahmen erschrocken.
Bei Blitzbildern verwendet die F31 fast immer ISO 800, aber natürlich kannst du den ISO-Wert auf die Verhältnisse anpassen oder z.B. Auto-ISO-400 verwenden, dann ist ISO 400 der Maximalwert. Genauso bei dem ISO 1600 Bild - die Kamera weiß nicht, dass sich nichts bewegt und wählt eine relativ kurze Belichtungszeit (1/120 s) - auch hier wäre Auto-ISO-400 wohl am Besten gewesen.

Bei Überbelichtungen gibt es leider Farbsäume, die man eben nur mit optimaler Belichtung in den Griff kriegt. Da hilft nur etwas weniger belichten.
 
Canon a710
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0007.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0012.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0029.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0041.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0043.jpg

f31
F31fd
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0007.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0019.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0025.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0040.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0063.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0065.jpg

Hi, ich habe mir jetzt beide Kameras mal organisiert, für nen par schnelle Schnappschüsse. Alles im Automatikmodus. Bei der fuji teilweise auf autoiso 400. Jeweils die selbe Szene direkt nacheinander mit den beiden Cams fotografiert.

Die Außenaufnahmen habe ich bei schönstem Sonnenschein gemacht. Das kommt so gar nicht rüber. Die Fuji ist sogar richtig dunkel. Auf dem display sahen sie gut aus. Aber auf dem Monitor dachte man, draußen würds gewittern.Habe ich da was falsch gemacht?
Wenn das so normal wäre, wären die Außenfotos fast schon nicht mehr zu gebruachen, wenn man bedenkt, dass die sonne wirklich hell schien.
Insgesamt finde ich, dass die Fotos der Canon draußen einfach heller sind, vielleicht ein wenig lieblicher. Da sieht man richtig, dass die Sonne schien. Obwohl mir das auch bei ihr nicht genug ist.
Ich finde auch bei den Innenfotos hat sie nicht schlecht abgeschnitten. Rauschen ist zwar stäreker, dafür sind sie nicht so dunkel.
Was mir auch aufgefallen ist: Bei der Fuji gibt’s richtig gute, aber auch richtig miese fotos (helligkeit, schärfe). Die Canon hat eigentlich immer annehmbare Fotos gemacht. Unschärfen hatte ich bis jetzt keine.

Während ich wegen der Haptik und des Designs, dem Menu und dem Bildschirm eher zur f31 greifen würde, bin ich von ihren dunklen Außenfotos doch sehr enttäuscht.

Guckt euch die Bilder mal an. Wie gesagt. Beide sind mir eigentlich etwas zu dunkel, wenn man beachtet, dass die sonne hell schien und ich nicht gegen sie fotografiert habe. Vielleicht habe ich ja wirklich was falsch gemacht. Oder ne Einstellung fehlt.

Welche würdet ihr jetzt aufgrund der bildquali empfehlen?
Wie gesagt, ich denke, dass man innen nicht so eienen großen vorteil der fuji sieht.und draußen hat sie keinen (zumindest scheinbar im automodus)
 
Die Außenaufnahmen habe ich bei schönstem Sonnenschein gemacht. Das kommt so gar nicht rüber. Die Fuji ist sogar richtig dunkel.
Habe mir das erste Foto angesehen:
Canon A710: Himmel fast vollständig überbelichtet
Fuji F31: Himmel optimal belichtet, aber vielleicht minimal zu dunkel

Siehst du etwas anderes dann haben wir unterschiedliche Monitoreinstellungen.

Bei der Fuji F30 wurden immer die zu hellen Bilder (Himmel überbelichtet) kritisiert - die F31 belichtet sehr vorsichtig - für manche vielleicht zu vorsichtig. Kann man aber mit einem Klick in einer Bildbearbeitung beheben. Bei einem überbelichteten Himmel geht das nicht.

Das A710 mit Blitz ist natürlich heller als jenes der F31 ohne Blitz:
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0012.jpg: mit Blitz
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0019.jpg: ohne Blitz

http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0025.jpg: die helle Tischdecke führt wohl zu relativ dunkler Belichtung

Die F31 Blitzbilder haben ISO 800 - wieviel hat die A710 eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die helle tischdecke wäre eine erklärung. Aber nicht für die vilder, wo sie fehlt :)

Bei der fuji hab ich auch mit auto iso400 geschossen. Ich fand halt, dass sie sich drn nicht viel nehmen (vom gesamt eindruck)

Mit dem himmel hast du recht. Die fuji lichtet den gut ab. Aber das nützt mir nichts, wenn der rest dunkel ist.

Habe vielleicht nicht die richtigen bilder ausgesucht.
hier nochmal 2, die es deutlich amchen.

a710
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0060.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/a710/IMG_0043.jpg

f31
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0074.jpg
http://www.lsd-trip.de/images/bildr/f31/DSCF0062.jpg

Es Ist heller sonnenschein, aber bei der fuji denkt man, es würde gleich regegnen.
Hier http://71.128.209.9/f31_vs_a710.htm werden die beiden Cams auch einander gegenübergestellt. Da ist der effelt aber bei weitem nicht so groß. An hand der Bilder, würde ich lieber die fuji nehmen (auch wenn meiner meinung nach, die canon die bilder in der spielhalle besser macht, trotz des etwas größeres rauschens sind sie einfach heller :) )

Irgendwie wundert mich das ja auch. Auf den ersten außenbilder die ich (mit ner anderen CAm geschossen hatte (siehe links vorherige seite) war der effekt auch nicht zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du hier an der Belichtung kritisierst wurde bis zum Erbrechen von der F30 gefordert! ;)
Mit der F30 wäre das Motiv, in dem Fall das Haus, richtig belichtet worden. Der hässliche Nebeneffekt wäre ein Komplett überlichteter Himmel gewesen, wie du es auch bei den 710 Bildern sehen kannst.
Der Grund hierfür liegt am begrenzten Kontrastumfang, die Kamera kann nicht Himmel und Haus genauso belichten wie du es mit deinen Augen siehst, egal ob 710, F31 oder teure DSLR. Bei hohem Kontrast muss sie sich entscheiden, entweder Himmel überbelichten oder das haus unterbelichten, alles andere wäre ein schlechter Kompromiss gewesen. Aber nur die Unterbelichtung lässt sich bis zu einem gewissen Grad korrigieren, bei der Überbelichtung hast du keine Chance mehr.

Die F30 wäre wohl eher dein Fall, sie belichtet ähnlich der 710.
Würde gerne mit dir tauschen, vorrausgesetzt du willst und kommst aus Düsseldorf oder Umgebung. Mir sind unterbelichtet Bilder lieber, damit kann ich am Rechner mehr anfangen als andersherum. :D

greetz
 
Mit dem himmel hast du recht. Die fuji lichtet den gut ab. Aber das nützt mir nichts, wenn der rest dunkel ist.
Im Endeffekt ist immer der Kontrastumfang zu groß. Dadurch ist bei der A710 der Himmel überbelichtet und bei der F31 der Rest zu dunkel. Wenn du das Bild nachbearbeitest, dann bringt dir die dunklere Variante schon etwas, da man Schatten aufhellen kann, aber überbelichtete Teile sind verloren. Da läßt sich nichts mehr machen. Natürlich könnte man standardmäßig die Belichtungskorrektur der F31 auf +1/3 setzen. Mir sind eher dunklere Bilder lieber als überbelichtete Stellen, aber das ist im Endeffekt dann auch Geschmackssache.
 
So, damit dieser thread einen richtigen Abschluss erhält.

Ich habe mich entschieden und danke allen Postern.
Es wird die Canon A710.
Das mit der Belichtungskorrektur funktioniert bei der fuji zwar teilweise, aber das müßte man für jedes Foto anders handhaben. Da die Cam für Leute sein soll, die das überhaupt nicht wollen, fällt sie weg.
Im reinen Automatik modus bzw. im AUtoiso400 habe ich nicht im entferntesten soclhe Bilder hingekriegt wie auf dpreview usw. zu sehen sind.
Mit der Canon ging dies (auch wenn sie manchmal für meinen Geschmack etwas zu sehr zu einem gelben Stich tendiert)
Die Bilder der f31 waren drinnen manchmal besser, manchmal schlechter als die der Canon.

Das einzig negative an der Canon ist das etwas klobige plastik Design sowie der doch recht grob auflösende Bildschirm (der im Vergleich mit der fuji auch draußen schlechter lesbar war).
Ob man lieber AA-Akkus oder lieber nen festeingebauten will, muss jeder für sich entscheiden. Der festeingebaute erlaubt in jedemfall mehr Bilder und ist insgesamt unkomplizierter.

Letztlich hat mir die Fuji draußen selbst bei hellem Sonnenschein zu dunkle Bilder gemacht und drinnen war ihr Vorteil nicht soo groß.
 
Meine F31fd machte saumäßig dunkle Bilder und jeder der sich eine F31fd kauft wird feststellen das Strandfotos wie bei einer Sonnenfinsterniss wirken.

Diese Kamera wurde "überhypt" und ist nicht das Geld wert. Die Bilder hier haben mich vollkommen überzeugt das ich Richtig lag, wenn du diese Bilder im Fuji Forum angesprochen hättest, so hätte dir jeder versichert Sie seien nicht zu dunkel. :top:
 
Ihr Geld ist die Kamera schon Wert, nur sie ist eben keine Point&Shot Kamera, man muß bei Sonne jedes Bild mit großer Sorgfalt belichten.

Am Strand darf man nicht negativ belichten, sondern muß nach oben korrigieren. Aber nur wenn viel heller Sand im Bild ist. Ist mehr Meer dabei sind die Bilder auch mal völlig überlichtet. Nervt echt, das stimmt!

Der Strandmodus taugt auch nichts, macht alles zu bunt, andere Kompakte schaffen das aber auch im Automodus. Das ist die berechtigte Kritik an der Fuji. Bei der Canon sollte man sich aber auch auf oft ausgefranste Wolken einstellen.
 
Auch wenn es schon zu spät ist: Nach G7 und F31 kann ich nur sagen: die TZ3 hat mich überzeugt. Sicherlich rauscht sie mehr und kann auch mit der G7 in puncto Auflösung und Farbtreue kaum mithalten.

A B E R: Der Brennweitenbereich ist einfach nur faszinierend und macht Spaß !!! Die Verarbeitung ist erstklassig und der AF schnell und treffsicher !

Kann daher nur feststellen, dass sich für mich am Ende nicht die PIXELZÄHLEREI als entscheidendes Kriterium herausgestellt hat, sondern der SPASSFAKTOR, welchen die TZ3 bietet !!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten