• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung FUJI Bridge oder Pentax K-X behalten?

blackleaf

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit einigen Jahren in meiner Freitzeit; mal mehr, mal weniger intensiv. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Pentax K-X zugelegt, weil ich mich wieder verstärkt mit der Fotografie auseinander setzen wollte. Im nachhinein hat sich aber gezeigt, dass Studium und andere Hobbies mehr Zeit in Anspruch genommen haben. Dennoch fotografiere ich nach wie vor gerne, v.a. bei Wochendtrips und Sportevents (Mountainbike).

Für diesen Sommer ist endlich mal wieder eine größere Reise geplant, wahrscheinlich Indien, die fotografisch festhalten möchte. Das sollte über die typische Touriknipserei hinausgehen. Außerdem bin ich diesen Sommer recht viel zum Downhill fahren in den Bergen unterwegs und möchte auch in diesem Bereich mehr Bilder machen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich verwende momentan noch das Pentaxkitobjektiv 18-55 mm und habe kein Geld mir teure, lichtstarke "Universalobjektive" zu leisten. Die Objektivwechslerei ist mir momentan bei Sportsevents und Rucksackreisen zu stressig. Nun stehe ich vor der Entscheidung mir ein günstiges Reisezoom (Tamron AF 3.5-6.3/18-200 mm Di II XR LD Asph. Macro) für die Pentax zu holen oder die DSLR zu verkaufen und mir aus oben genannten Gründen eine FUJI HS30EXR zu kaufen. Wie groß sind die Unterschiede hinsichtlich Bildqualität? Als Alternative zur Pentax kommt nur die FUJI in Frage, weil ich die DSLR ähnliche Bedienung und den relativ hoch auflösenden Sucher (wahrscheinlich werde ich trotzdem den Sucher einer DSLR vermissen) schätze.

Ich verfüge über Basiskenntnisse in der Bildbearbeitung, größtenteils möchte ich die Bilder aber OutoftheCam verwenden (wobei ich mich in Zukunft durchaus verstärkt mit Bildbearbeitung auseinander setzen möchte). Die gemachten Bilder sollen nicht auf der Festplatte verschimmel, sonder auch auch entwickelt (ausgedruckt) werden, denke mal max. A3.

Über eure Einschätzung, welche Kamera mehr Sinn für mich macht und eine grobe Abschätzung in wie fern die FUJI meinen Ansprüchen als ambitionierter Hobbiereisesportfotograf mit Vorkenntnissen gerecht wird, würde ich mich freuen.

Sorry für den langen Text und danke schon mal!
 
Für Tele ist die HS30 weniger geeignet, weil oft Ausschnitte benötigt werden und da zeigen sich dann die Schwächen eines kleinen Sensors und des extremen Brennweitenbereich. Die schlechte Optik von Superzooms zeigt sich auch bei an APS-C.
Ich verwende deshalb zurzeit eine Kombi aus P7000 und 450D + Tamron 70-300 USD. Damit spare ich mir einen Objektivwechsel und bin immer Schußbereit. Die P7000 ist in der Jackentasche und für alles aus Tele und Portraits zuständig. Die 450D umgehängt (da bin ich aber noch am optimieren).
Also behalte deine Pentax K-X und schaffe dir dazu das Tamron 70-200 2,8 an (das 70-300 USD gibt es leider nicht für Pentax) sowie eine (lichtstarke) Kompakte an.
Zusatz: Der AF des 70-200 ist allerdings nicht schnell und damit für Sport nicht so brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hab ich nicht ausreichend betont, dass das Budget der limitierende Faktor ist. Tamron 70-200 2,8 und eine lichtstarke Kompakte ist leider nicht drin.
Deshalb ja auch meine Frage nach der Bildqualität Pentax K-X mit günstigem Reisezoom vs. HS30. Ich will mit den Fotos weder Wände tapezieren noch betrachte ich stundenlang 100 % Ansichten am Monitor. Das soll aber nicht heißen, dass ich gar keine Ansprüche an die Bildqualität habe...
 
Das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM ist mal richtig gut.

Das beste Suppenzoom was je auf meiner Kam hatte.

Gruß Gunar
 
Wenn es dein 1. Suppenzoom ist, mag das stimmen. Andernfalls bist du wohl der einzige mit der Meinung.


Wenn du nicht gerade an LCP (Lens - Change - Phobie) leidest lohnt sich ab und an wechseln auf jedenfall bei einer DSLR.

Gönn dir zu deinem Pentax+Kit das Tamron 70-300 USD für 300 und du bist super aufgestellt. Zwar nicht extrem lichtstark aber für die allermeisten Sachen reicht es vollkommen.

Deutlich bessere Bildqualität als Bridge

Kit+70-300USD hat im Weitwinkel bessere Bildqualität als das 18-200 und im Tele ist die Qualität um Welten besser.
 
uuups

wie wärs mit 55-200? Ok - ich lass hier mal die Pentaxianer (war das nich ne Rasse Star Trek??? Die grünen mit den Dornen am Kinn????) ran.
 
Das Sigma 70-300 APO ist auch eine gute Budget Tele Linse. Bekommt man neu für ca. 180€ beim großen Fluss.
Das 18-55 deckt alle anderen Schönwetter Sachen ab + dazu noch das 35mm f2.4 für ca. 130-150€ gebraucht für schlechtes Licht. Die Linsenausstattung habe ich jetzt und decke damit den großteil meiner Motive ab. Für MTB braucht man aber evtl. ein Lichstärkeres Tele, wenn man z.b. im Wald knipsen will.
 
Also ich behaupte einfach mal, ohne die Fuji zu kennen, dass du mit der Bridge keine besseren Fotos als mit der K-x und Tamron 18-200 machst.
Allerdings hast du bei der K-x den Vorteil dass du sie Objektivmässig erweitern kannst, wenn du wieder mal etwas Geld übrig hast.
Ich würde mir an deiner Stelle ein Sigma 18-125 kaufen, ist optisch doch um einiges besser als das Tamron und gebraucht recht günstig zu bekommen. (falls dir der Telebereich reicht, aber bist ja bis jetzt auch mit dem 18-55 klar gekommen.)
 
Ok, vielen Dank so weit mal. Ihr ratet mir also alle zu Wechselobjektiven.
Ein günstiges "Immerdrauflassen"-Objektiv mit überzeugendes Abbildungsleistungsleistung scheint es wohl demnach nicht zu geben?
Anders gefragt, kann die HS30 in etwa mit einem günstigen Reisezoom mithalten oder überwiegen hier die Vorteile einer DSLR nicht mehr so deutlich?
 
Hallo blackleaf!

Ich würde auch die Kx behalten.

Beim Objektiv solltest Du etwas anders herangehen.

Ich würde nach folgenden Objektiven Ausschau halten:
Tamron 18-250 nur noch gebraucht ca. 250,-- Euro
Pentax 18-250 baugleich mit Tamron, nur noch gebraucht Preis
etwa gleich
Sigma 18-250 HSM neu, der Preis liegt neu natürlich höher

Diese Objektive bieten für ein Reisezoom eine wirklich gute Leistung und Du bist für bald alle Gelegenheiten gut gerüstet.

Viel Spaß!

Grüße
O'Brien
 
XZ-1 + 450D + 70-300 USD = 900 EUR - 400 EUR für K-X = 500 EUR für alles gerüstet ohne Objektivwechsel bei sehr guter BQ mit Freistellungspotential von KB 28-480 mm
 
Behalte die K-x und hol dir ein Pentax/Tamron 18-250. Das ideale Reiseobjektiv http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=65326&highlight= an dieser Kamera http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89060&highlight=

Da kommt keine Bridge mit und außerdem kannst du an der K-x immer noch ausbauen, etwa mit einem lichtstarken 1,4/30

Das Sigma 18-250 finde ich als Reisezoom an der K-x nicht ganz so prickelnd. Ist erheblich größer und schwerer, hat dafür im Telebereich mehr Reserven durch den optischen Stabi.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Info:
Nahaufnahmen sind mit dem Superzoom ohne Zusätze nicht möglich und im Vergleich zum Makro-Modus der XZ-1 unterirdisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten