• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 9500

Halb OT:
Ich habe mir diverse Bilder aus Sucherkameras mit Super-CCD-Sensor, wie die Fuji 9500, angesehen. Alle wirkten "krisselig" und komisch. Ich nehme an, das kommt von der Umrechnung der Daten des wabenartigen Sensors. Kommt ihr mit diesem "digitalen Korn" klar?

Für mich ist es ungewohnt und stört bei der Nachbearbeitung. Ich muss die Bilder immer erst entrauschen und in Breite und Höhe auf 50% verkleinern, um mit dem Ergebnis zufrieden zu sein. Somit gehen drei Viertel der teuer erkauften Megapixel über den digitalen Jordan. Dafür habe ich eine pro-Pixel-Qualität, wie sie (ohne Nachbearbeitung) aus einer digitalen Spiegelreflexkamera kommt.
 
das ist bei der 9500 nicht so, da sie die Daten nicht höher als die native Auflösung ist ausgibt.

Die normalen SCCDs geben dAten aus, die aufgrund der besonderen Ausleseart doppelt so gross sind wie die Anzahl der verwendeten Sensoren. (sprich man müsste sie zum direkten Vergleich runterrechnen)
 
Nightstalker schrieb:
das ist bei der 9500 nicht so, da sie die Daten nicht höher als die native Auflösung ist ausgibt.

Die normalen SCCDs geben dAten aus, die aufgrund der besonderen Ausleseart doppelt so gross sind wie die Anzahl der verwendeten Sensoren. (sprich man müsste sie zum direkten Vergleich runterrechnen)

Ich beobachte diese Art von Artefakten auch bei der 9500:
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s9000-review/DSCF0670.JPG

Ich glaube, das liegt generell an der Wabenform.
 

Sag mal hast du die Artefakte verstärkt oder ist das ein normales Bild der 9500?
Ist ja grauenhaft.
 
Kaffeebohne schrieb:
Sag mal hast du die Artefakte verstärkt oder ist das ein normales Bild der 9500?
Ist ja grauenhaft.
Ich fürchte, vom Schema her sahen alle Super-CCD-Bilder, die ich sah, im Detail so aus. Einschließlich der F10.
Das Bild stammt von der Seite http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s9000-review/
Nähere Umstände zu diesem Bild findest du, wenn du auf dieser Seite nach
"Natural Light mode produced a much better photo" suchst.
 
Hallöchen,

diese Aufnahme ist mit ISO 800 gemacht und ich denke das wenn die vernüftig gemacht wurden eigendlich nicht nachbearbeitet sind.

Sprich Kameraintern leicht entrauscht und somit weichgezeichnet,
dazu kommt die eigendliche Kamera interne Nachschärfung und die
Kompremierung in jpeg und dann enstehen solche Artifakte.

................................................................................................

Die eigendlichen Aufnahmen auf dieser Seite sehen doch richtig gut aus und
ich denke mal das der jenige der ISO 800 & 1600 ständig braucht generell
zu einer DSLR greifen sollte ansonnsten für mein persönliches empfinden ist die Fuji doch den aktuellen 8 M.Pixlern bei weitem überlegen ???

Anders herum wenn man die Aufnahmen herunterrechnet auf z.B 4 M.Pixel dann sind auch die ISO 800 noch voll brauchbar.


Aus meiner Sicht ist Sie auf jeden Fall ein ausprobieren wert und könnte vielleicht meine Nikon CP 8700 ersetzen.


Grüße Mario
 
cabbage schrieb:
Ich hatte jetzt die 9500 für 3 Stunden gekauft und parallel meine canon 20D verkauft mit dem ziel, nur noch eine compact-cam zu haben.
da ich aber gerne ohne blitz available- light-mäßig fotografiere, besorge ich mir nun wieder eine 20D. das rauschen der ganzen kompacten digicams ab 800 ASA ist einfach indiskutabel- und das ist bei der 9500 leider nicht anders.
ich hatte eine G2, eine A2 von Minolta- überall das gleiche: ab 800 ASA ist schluß; bei meiner 20D SLR kann ich die aufnahmen mit 3200 gut verwenden-ein himmelhoher unterschied.
zudem stört die plaste-verarbeitung bei genauerem hinsehen doch sehr...

Anbei 9500-Bilder mit ISO 800 und 1600: In der vollen ansicht wirkt es wie durch eine milchscheibe fotografiert...


Hi Cabbage,

zum Teil dürfte die milchige Qualität deiner beiden Beispielbilder auch aufs Konto der superkleinen Blende 36 gehen. Beugung dürft dafür Verantwortlich sein, dass alles schleieriger aussieht als etwa bei Blende 5,6.

Außerdem: printe die Bilder mal auf 13x18 oder sogar 20x30 - bin sicher, das Bildrauschen ist weniger störend als in 100%-Ansicht am Monitor. Und das ist doch das, was zählt. Hast du schonmal einen 1600er-Film (Kleinbild) ausprobiert, mit einer analogen Spiegelreflex etwa? Da sehen die Bilder schon im Postkartenformat furchtbar vergrieselt aus. Dann wirst du dich freuen, wie wenig deine Fuji bei ISO 1600 rauscht :-)
 
Hi Doc,

die Angabe in den Bildunterschriften ist falsch: Die Aufnahmen haben Blende 3,6, nicht 36...

Gruß
Cabbage
 
Ah, OK. Hatte mich auch schon gewundert, dass es eine so kleine Blende bei dem winzigen Sensor überhaupt gibt. Normalerweise ist da immer bei 8 oder spätestens 11 Schluss...
trotzdem aber: besser einen ISO 1600-Modus, den man normalerweise lieber meidet, der einem aber im Ernstfall das Bild retten kann, gell ;-) Und wenn man auf s/w schaltet oder hinterher die Farben rausrechnet, kann man das ganze sogar als künstlerische Körnung verkaufen :-)
 
Aber viele wollen ihre Bilder halt komischerweise überwiegend als 100% Detailausschnitsvergrößerungen ansehen und nicht das ganze Bild am Monitor oder als ganzes, ausbelichtetes Foto.
Denn dann hättest Du natürlich recht: Was bei 100% Ansicht oft gruselig aussieht, fällt bei Vollbildansicht wenig und bei ausbelichteten Fotos oft gar nicht mehr ins Gewicht. ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten