• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 55-200 oder -230??

Detail am Rande: vom XC 50-230 gibt es zwei in Versionen, das IIer hatte im Juni 2016 ein Firmware-Update erhalten und seither ist der OIS tadellos. Die Kritik am OIS verstehe ich, denn das erste 50-230 hatte ich auch schon. Jetzt ist das kein Thema mehr.
 
Ich liebäugel z.zt. auch mit dem 55-200, allerdings habe ich in den Weiten des www gelesen, dass der ausfahrende Tubus sich mit der Zeit ganz schön ausleiern soll, und die Bildqualität dadurch (logischerweise) beeinträchtigt wird.

Kann das jemand bestätigen?
 
Ich liebäugel z.zt. auch mit dem 55-200, allerdings habe ich in den Weiten des www gelesen, dass der ausfahrende Tubus sich mit der Zeit ganz schön ausleiern soll, und die Bildqualität dadurch (logischerweise) beeinträchtigt wird.

Kann das jemand bestätigen?

Mein 55-200 geht recht stramm, aber das ist auch erst 3 Monate alt.
 
Lensrentals hat das 55-200 zerlegt. Dabei kam eigentlich nur positives rum. Deutlich besser verbaut, als einen der Preis vermuten ließe. Ich bezweifle, dass man auf solche "Berichte" etwas geben kann.
 
Mein 55-200mm (Made in Japan) ist eines der ersten und der Tubus geht immer noch stramm ...

Bitte nicht verunsichern lassen. Es wird vieles geschrieben, was aber nicht immer stimmen muss.
 
Ich habe hier imForum das 55-200m erstanden und gleich mal ein erster Vergleich mit meinem 50-230mm gemacht. Dieses ist deutlich leichter aber das 55-200 fühlt sich wertiger an. Beim Stabi Test war beim 50-230mm beim 1/15 Schluss, das 55-200mm hat noch 1/8 geschafft. Das 50-230mm darf aber trotzdem noch bleiben aber an der X-M1 von meiner Frau.
 
Dr.Porsche wenn er Fotograf gewesen wäre, hätte gesagt,Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, als durch Lichtstärke.
Ich habe mir heute auch das 55-200 zugelegt. ich muss schon sagen, der Blendenunterschied ist schon merklich besser als zum 50-230. Deutlicher Unterschied bei schwierigen Lichtverhältnissen. Freistellung ist auch etwas besser. Aber alles nicht so gut, bei Brennweitenüberschneidung wie das 18-135. ich komm immer wieder auf dieses Objektiv zurück
und ich hab einiges ausprobiert. Abraten kann ich nur von Altgläsern.Vor kurzem hab ich mir ein Pentax smc takumar 50mm f/1.4 ersteigert, und ich war ziemlich entäuscht. Klar, Lichtstärke und Freistellung waren schon Ok
aber von der Schärfe kein Vergleich zu Fujinon XC oder XF Objetiven. und ich hab wahrlich alles ausprobiert mit MF. Das war nur so nebenbei.
Also, wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauft das XF.
 
Dr.Porsche wenn er Fotograf gewesen wäre, hätte gesagt,Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, als durch Lichtstärke.
Ich habe mir heute auch das 55-200 zugelegt. ich muss schon sagen, der Blendenunterschied ist schon merklich besser als zum 50-230. Deutlicher Unterschied bei schwierigen Lichtverhältnissen. Freistellung ist auch etwas besser. Aber alles nicht so gut, bei Brennweitenüberschneidung wie das 18-135. ich komm immer wieder auf dieses Objektiv zurück
und ich hab einiges ausprobiert. Abraten kann ich nur von Altgläsern.Vor kurzem hab ich mir ein Pentax smc takumar 50mm f/1.4 ersteigert, und ich war ziemlich entäuscht. Klar, Lichtstärke und Freistellung waren schon Ok
aber von der Schärfe kein Vergleich zu Fujinon XC oder XF Objetiven. und ich hab wahrlich alles ausprobiert mit MF. Das war nur so nebenbei.
Also, wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauft das XF.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen!
Wobei das XF 18-135mm zudem deutlich kleiner und leichter als das XF 55-200mm ist. Das 18-135mm ist eine meiner überwiegend verwendeten Linsen.
 
Da kann ich euch nur zustimmen. Das 18-135 ist eine wirklich tolle Linse :)
Eine ideales Immerdrauf bei toller Bildqualität :top:

Es könnte ein wenig kleiner und leichter sein. Und WR brauche ich auch nicht.
Aber egal, es ist auch meine Lieblingslinse :D
 
Wenn das nur so wäre, fände ich das Objektiv auch interessant. Allerdings bei dem, was ich bis jetzt so gesehen habe eine der schwächsten, wenn nicht sogar die schwächste Linse von Fuji.

Verglichen mit den anderen hast du sicher recht. Absolut betrachtet ist es in seiner Brennweitenklasse nicht übel.

Auch ich hatte gehofft, dass es mein 18-55 und das 55-200 ersetzen könnte. Nach ein paar Tagen ging es zurück.

Als "immerdrauf-Ersatz" für das 18-55 war es mir einfach zu schwer und zu globig. Da ich die Kamera vorwiegend in der Hand trage, merkt man den Unterschied schon enorm.

Auch qualitativ kam es nicht an die "Spezialisten" heran. Selbst das 50-230 hatte in dem überlappenden Bereich die Nase vorn.

Gruß
Rokkor
 
Stimmt nicht. Bei Brennweitenüberschneidung ist das 18-135 besser als das 55-200 und auch als das 50-230. Vielleicht hab ich ja auch was an den Augen.
Das 18-135 mit dem neuen 24 Mp Sensor, wäre glaub ich eine gute Kombination. Das ist die Superbridgekamera, ähnlich wie die Sony RX10 I, nur mit einem Teufelssensor. ich warte sehnlichst auf eine X-E3, wenn sie denn mal kommt. In der Doppelsuchertechnik der X-Pro 2 seh ich keinen Sinn, und die X-T2 sieht aus wie eine Spiegelreflex und beide haben keinen Blitz. Aber wie gesagt, ich bin auch Hobbyfotograf. (Knipser). Also für mich wäre das eine sehr gute Kombination. Ich hab auch mehrere Festbrennweiten, die sind auch in ihrem Brennweitenbereich natürlich besser. (XF-56/1.2 XF35/1.4 und diverse Altgläser. Prinzipiell ist immer das falsche Objektiv drauf. ich hab einfach keinen Bock auf diese Objektivwechselei. Aber es gibt keine Bridgekamera mit dieser Sensortechnik Bei 1" ist Schluss. Die Dinger rauschen wie Sau. Anderseits, die Sony RX10 III, hat einen Brennwitenbereich, mit ensprechender Lichtstärke, das ist schon Klasse. Aber 1" bleibt 1". So. Das 18-135 ist nicht das schlechteste Fujinon Objektiv. Fuji baut keine schlechten Objektive !!!
 
Bei F5.6 ist dein "Rauschvorteil" aber dicke weg gegenüber 1", was das für eine Betrachtung? Das 18-135 ist nicht schlecht, aber trotzdem ein Kompromiss mit den jeweiligen Beschränkungen.
Und den Brennweitenbereich einer RX10 III in einem Objektiv bei der Lichtstärke und Leistung zeig mir mal. Es ist randschärfer als das 18-135 und vom Telebereich wollen wir gar nicht reden, da muss man schon richtig auffahren um das bei 600mm zu toppen! Zumindest das 100-400.
Die Fuji Tele sind beide gut, das 55-200 bietet solidere Bauweise und mehr Lichtstärke, nicht zu verachten da beide recht lichtschwach sind, allerdings macht man mit keinem einen Fehler.
 
Man kann nicht alles haben wollen, ohne Kompromisse geht es nicht.
Einerseits wollen die Leute kleine und möglichst leichte Objektive und auf der anderen Seite hohe Lichtstärke. Geht leider nicht! Je höher die Lichtstärke umso voluminöser und schwerer werden die Linsen. Ist nun mal so, entweder oder ...
 
Ich bin dieser Tage vom 50-230OIS II auf's 55-200OIS umgestiegen. Ein wenig Unterschied ist schon, denn Mikrokontraste kann das 55-200er sichtbar besser und eine Blende mehr Licht tut (mir) schon gut. 200 Gramm mehr Gewicht, das habe ich gestern auf einer Bergtour zumindest im Rucksack kaum gespürt, sind aber ein Thema, beim Fotografieren schon, denn recht ausbalanciert an einer X-T10 ist die Fuhre eher weniger. Man gewöhnt sich aber dran, im Gegenzug hält man mehr Metall als Plastik in Händen und ich lese weder den Schriftzug "China" noch die Zahl "6.7", was emotional für mich nicht so recht zuträglich ist (bin halt so). Der OIS ist nach dem letzten firmware-update für's 50-230 II absolut ebenbürtig, mit beiden geht bis zu 1/4 sec. bei Brennweiten um die 120-150mm und bis 1/8sec. am langen Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten