• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 10-24mm

Hannes, wenn ich mir die Auflistung ansehe, gibt es drei Varianten mit einem aber, die rausfallen und nur eine, bei der alles stimmt. Variante 3: Zeiss Touit 12mm 2,8!

100% Zustimmung und bin den Weg gegangen und mit dem Touit 12mm rundum happy. Ist auch bei Gott nicht mein erstes UWW ;-)
 
100% Zustimmung und bin den Weg gegangen und mit dem Touit 12mm rundum happy. Ist auch bei Gott nicht mein erstes UWW ;-)
danke, was waren die anderen UWW und wie ist die Qualität des Touits im vergleich?
Ich habe immer das Gefühl bei Zeiss das quentchen mehr an Bildqualität, detailtreue und haptik zu haben. Aber vielleicht ist es auch etwas sehr persönliches. Bin halt von gutem Glas ( Leica summicron R 50mm:D) zu sehr verwöhnt. Wäre ja nen Traum: Leica summicron-X 23mm! :rolleyes:
 
danke, was waren die anderen UWW und wie ist die Qualität des Touits im vergleich?
Ich habe immer das Gefühl bei Zeiss das quentchen mehr an Bildqualität, detailtreue und haptik zu haben. Aber vielleicht ist es auch etwas sehr persönliches. Bin halt von gutem Glas ( Leica summicron R 50mm:D) zu sehr verwöhnt. Wäre ja nen Traum: Leica summicron-X 23mm! :rolleyes:
Haptik ist auf Otus Niveau und das wird ja weltweit gelobt. Optisch ist es durch die Distagon Konstruktion telezentrisch und schon ab Offenblende sehr scharf und kontrastreich. Für diese Brennweite minimale Verzeichnung die noch dazu elektronisch bereits im EVF korrigiert ist, natürlich später auch im RAW oder JPG.
Klein, kompakt und leicht ist es sowieso.

IMHO die deutlich bessere Wahl als das längere XF 14mm oder das lichtschwächere und wesentlich größere und schwerere Zoom. Gut das die Auswahl so groß ist, da ist dann für jeden was dabei ;-)

PS: Hatte schon das Sigma 10-20, Nikon 14-24 (leihweise) und Nikon 16-35 im Vergleich ;-)
 
Das 12er ist haptisch für Fuji nicht sonderlich durchdacht (wurde ja eigentlich für Sony konstruiert) und in dieser Hinsicht kein guter Fit für die Fuji. Hinzu kommt der eher zweifelhafte Firmwaresupport von Zeiss für Fuji Weiterentwicklungen beim AF und zuletzt noch die raumgreifende Tubenkonstruktion, die der Portabilität im Weg steht. Versucht man dann noch mit Filtern zu arbeiten, vermisst man den Umschaltmechanismus des Fuji 14mm doch sehr und merkt die größeren Filter deutlich in der Brieftasche. 12mm sind zudem ziemlich eingeschränkt im Anwendungsgebiet, während man 14mm noch ganz gut für Reportage zweckentfremden kann.

IMHO die deutlich schlechtere Wahl als das Fuji 14mm. ;)

Ernsthaft, Rico schreibt ja einiges darüber: http://www.fujirumors.com/zeiss-touit-vs-fujinon-xf/

Wenn man 12mm haben will, dann nützt es halt nichts, dass das 14er die haptisch bessere, kompaktere, günstiger, flexiblere und praktischere Linse ist. Andererseits bekommt man für das Geld das 10-24 mit Stabi. Wenn schon große Tüte, dann würde ich jedenfalls die deutlich erweiterte Flexibilität des Zooms mit Stabi vorziehen. Wenn man den Zeiss Look bevorzugt und maximale Leistung und etwas Lichtstärke bei 12mm haben möchte, dann halt even das Touit.

Schön dass es so viele Optionen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12er ist haptisch für Fuji nicht sonderlich durchdacht (wurde ja eigentlich für Sony konstruiert) und in dieser Hinsicht kein guter Fit für die Fuji.
Typischer Unsinn von jemanden der es noch nie in der Hand hatte, natürlich gefolgt vom Link zu einem "Test" eines bezahlten Fuji Testers ;-)

Es ist mir unbegreiflich wie man ein Produkt, dass zumindest im eigenen Land designt wurde (wenn schon nicht gebaut) schlecht machen kann ohne es selbst in der Hand gehabt zu haben. Noch dazu wo das Produkt absolut keinen objektiven (!) Vergleich scheuen muss.

Es stimmt tatsächlich was im Netz die Runde macht: Fuji Fanboys sind mit Abstand die schlimmsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji Fanboys sind mit Abstand die schlimmsten!

Das stimmt nicht. Jeder verteidigt seine eigene Kamera. Dieser Flydingens ist ja für Fuji tätig, aber was hier im Nex-Flachforum :lol: abgeht, übersteigt das hier bei weitem. Ich persönlich finde das Touit (was ich auf Abbildungen sehe) als zu groß, nicht schön und auch nicht gerade klein. http://admiringlight.com/blog/wp-content/uploads/2013/07/touit_14size.jpg Es ist sogar etwas größer als das 14er. Made in Germany (Leica) wird von denen, die hier in Germany gutes Geld verdienen, abgelehnt, weil es angeblich zu teuer ist.:ugly: Das Touit und auch die Fuji-UWW Linse ist noch Made in Japan :)

(wurde ja eigentlich für Sony konstruiert)

... darum hat es auch die unnötige Lichtstärke 2.8 :evil: Ich habe nichts gegen lichtstarke Objektive, aber bei einer UWW reicht doch 3.5 oder 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typischer Unsinn von jemanden der es noch nie in der Hand hatte, natürlich gefolgt vom Link zu einem "Test" eines bezahlten Fuji Testers ;-)

Es ist mir unbegreiflich wie man ein Produkt, dass zumindest im eigenen Land designt wurde (wenn schon nicht gebaut) schlecht machen kann ohne es selbst in der Hand gehabt zu haben. Noch dazu wo das Produkt absolut keinen objektiven (!) Vergleich scheuen muss.

Es stimmt tatsächlich was im Netz die Runde macht: Fuji Fanboys sind mit Abstand die schlimmsten!

Immer schön nett bleiben. Ich hatte das Touit 12mm bereits selber und bin eben anderer Meinung als du. Beschreib doch einfach mal deine Erfahrungen mit dem Touit beim Einsatz eines - deutlich sperrigeren und größeren und natürlich teureren - Filtersystems oder von der Suche nach den schmalen, glatten und empfindlichen Gummistellringen im Dunkeln oder von der fehlenden Entfernungsskala, die insbesondere bei Verwendung von ND1000x Filtern total unwitzig ist. Haptisch, ausstattungstechnisch, von der Größe und vom Preis hat mich das Touit 12mm nicht sonderlich überzeugt. Optisch war es einwandfrei.

Noch mehr zu lesen für Interessierte http://admiringlight.com/blog/zeiss-touit-12mm-f2-8-vs-fujinon-14mm-f2-8-r/ Gibt scheinbar noch mehr Leute, die meine Einschätzung teilen.

Ebenfalls ein schönes Wochenende

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner sagt es passt nicht. ;) Es hat mich nur aus den genannten Gründen nicht richtig gepackt. Ich würde jederzeit wetten, dass es qualitativ besser als das Samyang sein wird - von der Fertigungsqualität schon mal auf jeden Fall.

Da es jetzt aber das 10-24 gibt, käme ich auch für 12mm nicht mehr auf die Idee, mir etwas anderes zu holen. Für das 14er habe ich mich wegen Preis, Größe und der manuellen Bedienung entschieden. Es hat Vorteile, wenn man ein kompaktes Landschafts- oder Architektursetup mit Filtereinsatz sucht und gleichzeitig noch ein wenig Reportage damit machen will. Natürlich ist das 10-24 dafür das flexiblere Objektiv, aber 450 Euro mehr - gibt halt das Zoom nicht gebraucht - und dazu die Größe und dann noch ein entsprechend dickes Filtersystem vorne drauf, ne das ist mir gerade zu teuer und zu groß. So ein 14er mit Hitech Filtersystem hat etwa das Packmaß des Touit 12mm.

Das 10-24 schaue ich mir aber irgendwann auch nochmal an, wenn die Gebrauchtpreise entsprechend sind und es eine Fuji X-E3 mit Klappdisplay und 24MP gibt. :lol:
 
.. Ich würde jederzeit wetten, dass es qualitativ besser als das Samyang sein wird - von der Fertigungsqualität schon mal auf jeden Fall.

davon kann man wohl ausgehen.
irgendwie muß sich ja der Preis auch wiederspiegeln.
Fuji kann aber auch billig und dann teuer verkaufen. (16-50)

.... und es eine Fuji X-E3 mit Klappdisplay und 24MP gibt. :lol:

Was da wohl noch kommen mag ?
Ich wünsche mir eine kleine (wie die X-M1) spiegellose Systemkamera von Nikon,
werde ich aber wohl nicht bekommen. :(
 
Keiner sagt es passt nicht. ;) und 24MP gibt. :lol:

Das Klappdisplay ist OK, aber hoffentlich wird Fuji nicht auf den Sony-Zug aufspringen :mad: Für die ausreichenden 12MP KB Nikon gibt es kein gescheites kompaktes UWW. Sony knallt mehr Bodys mit eigenem Sensor, als gescheite Objektive raus. Es gibt die X-T1 im Design klassischer SLR's und die E-X1/2 im Design klassischer Messsucherkameras. Eine X-T3 mit Klapbildschirm, ohne Sucher wird es wohl nie geben, weil das Retrokonzept der X-E1/2 dies nicht zulässt :ugly:

Z.Zt. musst du für das 10-24 mehr als für ein 12mm Touit bezahlen.
 
Ich hatte das Touit 12mm bereits selber und bin eben anderer Meinung als du.
Glaub ich dir nicht. Poste doch Mal ein Bild mit intakten EXIFs :D

Beschreib doch einfach mal deine Erfahrungen mit dem Touit beim Einsatz eines - deutlich sperrigeren und größeren und natürlich teureren - Filtersystems oder von der Suche nach den schmalen, glatten und empfindlichen Gummistellringen im Dunkeln oder von der fehlenden Entfernungsskala, die insbesondere bei Verwendung von ND1000x Filtern total unwitzig ist. Haptisch, ausstattungstechnisch, von der Größe und vom Preis hat mich das Touit 12mm nicht sonderlich überzeugt.
Erkläre mir du Mal wozu ich eine mechanische Enternungsskala überhaupt noch brauche, wenn ich die Fokusdistanz inkl. dem Schärfentiefenbereich immer im EVF und am Display angezeigt bekomme, ganz egal ob ein Filter vorne dran ist oder nicht. Scheinbar hast du noch nicht wirklich viel mit Fujis gearbeitet ;)

Noch mehr zu lesen für Interessierte http://admiringlight.com/blog/zeiss-touit-12mm-f2-8-vs-fujinon-14mm-f2-8-r/ Gibt scheinbar noch mehr Leute, die meine Einschätzung teilen.
Und wieder so ein Link zu einem "Internet-Fachmann". Leute der Mann ist von Beruf Soldat und hat von Fotografieren genauso viel Ahnung wie jeder hier - nicht mehr nicht weniger :rolleyes:
Quelle: http://admiringlight.com/blog/about/
I graduated in 2001 with a Bachelor of Science in Electrical Engineering, and shortly thereafter was commissioned as a 2LT in the United States Army. ROTC had paid for school, so I served for four and a half years on active duty as a transportation officer. The Army brought me to Germany in late 2002, and it was there that I found a passion for photography.
Ist eine Einzelmeinung, gnauso wie hier meine eigene Meinung :p
 
Es tut mir leid diese vergleichsfrage überhaupt gestellt zu haben. Dachte hier bekommt man konstruktive Antworten. Falls nicht, dann noch viel Spaß beim Zerfleischen! Herrgott benehmt euch wie vernünftige Menschen! Jede Antwort, dass ist mir bewusst, ist subjektiv! Damit kann ich leben. So und jetzt weiter im THEMA!
 
Es ist mir unbegreiflich wie man ein Produkt, dass zumindest im eigenen Land designt wurde (wenn schon nicht gebaut) schlecht machen kann ohne es selbst in der Hand gehabt zu haben.

Hä ? Was interessiert es ob ein Objektiv im eigenen Land designed wurde :confused: Ich versuche die beste Preis-Leistung zu bekommen, und dabei interessiert es mich nicht die Bohne von wem das Objektiv verkauft wird, wer es designed hat und wo es produziert wurde. Und womöglich war der Designer ja kein Deutscher sondern ein Asiate der nur am deutschen Schreibtisch gesessen und designed hat - und nun ? :D

Meine drei letzten Fuji-X-Objektive (14er, 35er, 55-200) nahmen den Weg Hongkong->UK->Deuschland und kosteten so fast 600 € weniger als über heimische Händler. Dauerte zwar 18 Tage Lieferzeit aber ansonsten war alles einwandfrei, sogar ne ausgefüllte Garantiekarte lag bei.

Ich kaufe keine Ware wg Nationalstolz und/oder um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Mir schustert auch niemand einen Auftrag zu nur weil ich Deutscher bin. Also das "Argument" "im eigenen Land designed" geht mir gerade am Ar... vorbei :D
 
Ist auch grundsätzlich dein gutes Recht. Globalisierter Markt gilt ja nicht nur für die Hersteller ;) Allerdings wirst du vielleicht irgendwann feststellen, daß man mit HK Objektiven nicht heizen kann und schmecken tun sie auch nicht sonderlich gut, aber ok ... das ist eine andere Geschichte.

Worum es mir primär ging, ist das man ein Produkt aus dem eigenen Gesellschaftsumfeld schlecht redet, ohne es je in der Hand gehabt zu haben und dabei immer wieder auf die gleichen Blogger-Einträge verweist, die Einzelmeinungen (richtig oder falsch) von Amateuren darstellen, um so Produkten aus Fern-Ost den Vorzug geben zu können.
 
Ich ignoriere diesen externen fujimitarbeiter ja, aber wenn er zitiert wird.

"Zitat von flysurfer Beitrag anzeigen
Mist, kein Popcorn mehr da"

der flydingens von Fuji hat recht.

DanubeDiver, lass es, bringt hier nichts.

um so Produkten aus Fern-Ost den Vorzug geben zu können.

Dein Zeiss Touit wird nicht in Deutschland produziert. Würde es das, läge es preislich etwas unterhalb des besseren Super-Elmar von Leica.

OT Anfang: Im übrigen und das wird die Preisentwicklung auch zeigen, strebt China deutsche Qualitätsmaßstäbe an. Made in Japan ist auf Augenhöhe mit "Made in Germany" und oft auch weit darüber und hoffentlich wird bald auch "Made in China" nicht nur mit Produkten in Verbindung gebracht, die vor allem billig (viele deutsche Unternehmen lassen dort produzieren) zu Hungerlöhnen produziert werden. OT Ende

Das 10-24 wird in Japan hochwertig gefertigt - soviel zum Thema 10-24 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten