Je kompletter die Z Palette, desto weniger würden wir den FTZ benötigen…
Genau, und dann noch trag- und bezahlbar.
Hmmmmm, diesbezüglich habe ich Engelchen auf der einen und Teufelchen auf der anderen Schulter sitzen, die mir Unterschiedliches soufflieren...
Klar, soweit es das entsprechende Z-Objektiv nicht gibt, nutze ich weiter den FTZ, da gibt´s für mich keine echte Alternative, wie das bereits genannte 28/1.4. Mein FTZ lag der Z6 im Kit bei und hat rund 100 Euro Aufpreis gekostet, für das Geld und vor allem die Möglichkeit ALLE meine F-Objektive auch an der Z nutzen zu können, fand ich den Aufpreis mehr als angemessen!
Bleibt das "komplette" (oder nahezu komplette) Z-Sortiment... Für mich ganz pers. ist das immer noch ein zweischneidiges Schwert. Das 24-120/ VR habe ich direkt durch das Z 24-120/4 ersetzt, ebenso einige FBs, die ich häufiger mal nutze, wie z.B. das 20/1.8 oder 50/1.8, weil die Dinger einfach genial sind und vor allem beim 50er deutlich kleiner und leichter, als mein immer noch vorhandenes 50/1.4 Art. Zwiegespalten bin ich da aber unter anderem beim 14-24/2.8 Art, 70-200/2.8 FL oder auch 200-500/5.6. Die drei Objektive liefern in meinem Fall alle grandios gut ab, sodass - sofern überhaupt vorhandene - Schwächen der Objektive nicht mehr ins Gewicht fallen. Natürlich sind Z 14-24/2.8, Z 70-200/2.8 oder auch Z 180-600/6.3 unter Laborbedingungen "besser", aber in einem Maße, das für mich jenseits der Praxisrelevanz liegt. Diese drei zu ersetzen würde einen mittelschweren vierstelligen Betrag bedeuten, für Ergebnisse, die ich ganz pers. nicht von denen unterscheiden könnte, die mir die "alten" F-Mounts liefern und selbst wenn das ein oder andere Objektiv in den Ecken minimal schärfer ist, oder Sterne weniger Coma zeigen, sieht man das am fertigen Bild nur dann, wenn man mit der Lupe ans Bild rangeht (sowohl an der Wand als auch am Monitor) und ist für den eigentlichen Bildeindruck für mich nicht wirklich relevant. Da diese 3 Objektive bei mir zusammen auf maximal 25% der Bilder kommen, denke ich eher darüber nach mir den FTZ II zu kaufen, als diese 3 durch die Z-Pendants zu ersetzen, wobei auch da der Handlingvorteil mit dem Preis abgewogen werden muss. Bisher waren mir die gut 200 Euro für den FTZ II diesen Vorteil nicht wert. Würde der FTZ II "nur" 100 Euro kosten, hätte ich ihn schon längst, gerade weil ich den alten FTZ habe finde ich die Preisdiskussion durchaus angemessen.
Im Grunde muss das aber jeder, wie weiter oben schon geschrieben, für sich selbst entscheiden, ob er adaptieren will, ob einem der FTZ II den Preis wert ist, oder ob man schlichtweg alles auf Z-Objektive umstellt. In einem technikverliebten Forum wird die Wahl nicht selten auf die neusten Z-Objektive fallen und der Preis des FTZ als zu hoch gesehen, sieht man das ganze mal wirklich ergebnisorientiert, dürfte in vielen Fällen (wie bei mir auch) ein vorhandenes oder gar gebraucht gekauftes F-Objektiv mit dem "teuren" FTZ II durchaus in Summe die günstigere und nicht minder gute Alternative sein. Ob der FTZ nun zu teuer, im Preis angemessen oder gar "günstig" ist, hängt also von der Brille ab, durch die man schaut.