• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Merowinger7

Themenersteller
Von PanaLeica hört man zu DSLR und 4/3 sehr wenig. Geht das nur mir so ?
Was ist da noch geplant?
Gibt es da schon Aussagen zu neuen Kameras oder Objektiven? Oder ist das Ganze auf dem Abstellgleis?
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Das frage ich mich auch! Ich glaube allerdings nicht daran, dass Panasonic aus dem Markt aussteigt. Immerhin gibt es einige Objektive und es sollten auch noch welche folgen. Die L10 ist in letzter Zeit ziemlich im Preis gefallen. Evtl. kommt zur Photokina eine neue Kamera. Vielleicht auch die L2 und L20?

Wobei es für die L20 etwas früh wäre und die L1 ist eigentlich schon tot. Schade!

four-thirds.jpg


Fake?
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Da es von Panasonic und von Leica keine aktuellen Aussagen zur Zukunft des FT-Systems gibt, kann man nur die Indizien beurteilen.

Leica z.B. hat im Internet bestimmte Aussagen zum "Leica D-System" (FourThirds) getilgt. Man wird dort nichts mehr lesen, was noch irgendwie glauben lassen kann, dass sich Leica hier weiter engagiert.

Bei Panasonic muss man wohl unterscheiden zwischen Sensor- und Kamerafertigung. Während durchaus vorstellbar ist, dass sie weiter FT-Sensoren bauen werden, scheint das FT-Engagement bei Kameras und Objektiven samt Zubehör erloschen zu sein. Es gibt nicht den Hauch einer Weiterenmtwicklung des Objektiv- oder Kameraprogramms.

Gruß
Rolf
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

@creative,

schöne grafik, bei der e-400 ein kleiner tipfehler, sie hat einen kodak interliner sensor, keinen fullframe.

leica sagt wohl leise servus und panasonic - who knows ?

gruß
...
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Es ist auffallend ruhig geworden um das 4/3 Engagement seitens Panasonic und Leica. Wobei ich jetzt mal Leica eher als „passiven Teilnehmer“ sehe, da die ausschließlich von Panasonic und deren Input profitieren.

Ich denke auch, dass zur Photokina nichts Neues kommen wird. Dies ist eine Vermutung.
Diese Vermutung habe ich, da bei Leica die R10 erwartet wird und die Techniker in Solms am Holzmodell schnitzen, sodass Panasonic die Elektronik und die restlichen Bauteile möglichst bald adaptieren kann. Alleine schafft das Leica sicherlich nicht, die sind auf Panasonic angewiesen und deren SLR - Kamerasparte ist bekanntermaßen nicht besonders groß und auch nicht besonders erfahren. Mit der dmc L1 und der dmc L10 sind gerade mal 2 Kameras mit Wechselobjektiven auf dem Markt und diese sind, na sagen wir mal eben „durchschnitt“.

Wahrscheinlich bindet das die Kräfte der beiden Konzerne. Es wird ja spekuliert, dass die R10, respektive deren Sensor die Größe einer Kleinbildkamera hat. Sollte dieses System am Markt erfolgreich sein, dann glaube ich nicht, dass Panasonic noch viel Kraft in das 4/3 System stecken wird.
Um die R10 wäre ein komplett neues System zu entwickeln, Objektive mit Autofocus, Blitz etc. etc. etc.


Für Nutzer von langen Brennweiten ist 4/3 das attraktivste SLR-System und für jemanden der sich auf wenig Licht spezialisiert ist es das schlechteste. Wenn Panasonic und Leica zweigleisig fahren würden, dann wären Sie für die Zukunft gut aufgestellt …………… A B E R …….. das haben die nicht im Kreuz …………………….


Jamie
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Wenn Panasonic allerdings auf eine R10 setzt, dann frag ich mich gerade wie das in der Praxis aussehen soll.
Die Kameras von Leica werden sicher wieder jenseits von gut und böse kosten, die Objektive ebenso.
Was macht dann also Panasonic? Ebenfalls exorbitante Preise wie seinerzeit bei der L1 oder Kampfpreise?
Für Leica mag so ein Nischensystem ja ok sein, aber ich denke mal ein Konzern wie Panasonic möchte nicht nur an gutbetuchte User verkaufen, sondern auch im Massenmarkt erfolgreich sein. Ob das dann mit einem KB System zu hohen Preisen so einfach werden wird?
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Wenn Panasonic allerdings auf eine R10 setzt, dann frag ich mich gerade wie das in der Praxis aussehen soll.
Die Kameras von Leica werden sicher wieder jenseits von gut und böse kosten, die Objektive ebenso.
Was macht dann also Panasonic? Ebenfalls exorbitante Preise wie seinerzeit bei der L1 oder Kampfpreise?
Für Leica mag so ein Nischensystem ja ok sein, aber ich denke mal ein Konzern wie Panasonic möchte nicht nur an gutbetuchte User verkaufen, sondern auch im Massenmarkt erfolgreich sein. Ob das dann mit einem KB System zu hohen Preisen so einfach werden wird?

Panasonic ist ja schon bei FT mit der Hochpreispolitik auf die Schna*ze gefallen. Selbstverständlich wird es keine R10 als Panasonic-Kamera geben. Es sei denn, die R10 wäre eine reine Panasonic-Fertigung, Made in Fernost. Dann könnte auch der Preis konkurrenzfähig werden.


Gruß
Rolf
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Es ist auffallend ruhig geworden um das 4/3 Engagement seitens Panasonic und Leica. (...)

Jamie

Das kann auch bedeuten, dass man für die PK etwas in der Hinterhand hat.
Wie gesagt, kann. Schön wärs ja. Jedenfalls wäre das besser als groß getönt und dann nix gebracht.
Ein 40 MP KB Sensor erstmal an Optiken ohne AF würde mir für die ganz guten Sachen reichen. Es gibt da allerdings ein Problem, an dessen Lösung ich ab und zu mit Lottospielen arbeite...
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Das kann auch bedeuten, dass man für die PK etwas in der Hinterhand hat....

....ja das kann es bedeuten. Wenn Panasonic weitermacht bei FT, dann würde ich mir wünschen, dass Sie das Design der L1 wieder übernehmen. Dass die L10 so ein Misserfolg ist liegt sicherlich auch am zu gewöhnlichen Äußeren, abgesehen vom Preis.

Ich bin mir sicher, dass mit einigen Festbrennweiten und mit Retrodesign der Erfolg kommt, ähhhhhhmmm, wenn es dann auch bezahlbar ist. :)


Jamie
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Hat Leica nicht gerade erst die M8 herausgebracht?
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Trotzdem – wenn da eine praxistaugliche, robuste Kamera herauskäme, die neben einem neuen AF-Objektivsortiment volle Kompatibilität zu bald einem halben Jahrhundert Leitz-Optiken böte und eine sensortechnisch exzellente Bildqualität, dann könnte das etwas werden, was mancher Besserbetuchte in der digitalen Fotowelt bisher vermisst hat. Wäre damit auch noch ein deutlicher Preisrutsch gegenüber aktuellem Leica-R-Zeug verbunden, wäre es natürlich umsomehr eine Sensation. Ich vermute, von der Fertigung in Solms bzw. Wetzlar wird man sich zumindest für die wichtigsten Geräte nicht verabschieden wollen, aber dass Leica auswärts Objektive fertigen lassen würde, wäre jetzt auch nicht unbedingt ein Novum. Und Panasonic hat mit seinen Four-Thirds-Optiken erste Erfahrungen dazu sammeln können, wie sowas auch auf nochmals etwas höherem Niveau (womit ich in erster Linie die mechanische Qualität meine, die FT-Objektive erfüllen ja abbildungsqualitativ bereits hohe Maßstäbe) gehen könnte. Speziell von der Glasherstellung her gilt Panasonic ja auch als der zurzeit weltweit fortgeschrittenste Linsenfabrikant.

Ciao,
Robert
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Panasonic muss, meiner Meinung nach, unbedingt einen Bildstabi in der Kamera herausbringen. Die wenigstens Olympusbesitzer werden sich ein Pana/Leica Objektiv mit Bildstabi kaufen, zu teuer und zu schwer. Pana/Leica Leute werden keine Olympusobjektive kaufen, weil ihnen dort der Bildstabi fehlt. Nicht alles so durchdacht wie es sollte.
Gruß Sascha
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Panasonic muss, meiner Meinung nach, unbedingt einen Bildstabi in der Kamera herausbringen. Die wenigstens Olympusbesitzer werden sich ein Pana/Leica Objektiv mit Bildstabi kaufen, zu teuer und zu schwer. Pana/Leica Leute werden keine Olympusobjektive kaufen, weil ihnen dort der Bildstabi fehlt. Nicht alles so durchdacht wie es sollte.
Gruß Sascha

Wäre es nicht einfacher, wenn beide Hersteller ihre Objektive sowohl mit Antiwackel als auch ohne anbieten? Für meine zukünftige E-3 hätte ich beispielsweise durchaus Spass an dem 14-150. Der eingebaute Bildstabi ist dann allerdings für mich total überflüssig; ich bezahle also etwas, was ich letztendlich nicht nutze. Etwas anderes trifft natürlich für die Nutzer der 410/420 zu. Die könnten von einem im Objektiv eingebauten Stabi durchaus profitieren. Ist das vielleicht eine Überlegung wert? Sprechen vielleicht kaufmännische Übelegungen dagegen?
Fragende Grüße
Andromeda
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Servus Robert!
Trotzdem – wenn da eine praxistaugliche, robuste Kamera herauskäme, die neben einem neuen AF-Objektivsortiment volle Kompatibilität zu bald einem halben Jahrhundert Leitz-Optiken böte und eine sensortechnisch exzellente Bildqualität, dann könnte das etwas werden, was mancher Besserbetuchte in der digitalen Fotowelt bisher vermisst hat.
Ich fürchte, du sitzt da, wie hunderte, ja tausende, Andere auch, einem Trugschluß auf.
Leica Kunden sind einfach anders gewickelt :-) Natürlich ist der Preis nicht völlig belanglos, aber der typische Leica Kunde beurteilt den Preis völlig anders als Otto Normalverbraucher. Ein 50mm Objektiv mit Lichtstärke 1.4 unter EUR 2000.- wird von vorne herein als zutiefst suspekt betrachtet. Ich selbst konnte mich bisher nicht dazu durchringen, das Panaleica 25/1.4 zu beschaffen, einfach weil es mir zu billig erscheint. Es war schon der Kauf des 14-150 mit einem gewissen Restrisiko verbunden, weil in dieser Preisklasse erwarte ich noch nicht diese Leistung, die das Objekt schlußendlich doch bringt (konnte es aber gut eine Stunde beim Händler ausprobieren, das hat die Sache dann doch leichter gemacht).
Nicht, daß ich im Besitz eines Banknotendruckers wäre, aber wenn ich eine gewisse Minimalleistung verlange, dann ist der Preis nur eines unter vielen Kriterien für die Kaufentscheidung. Du kannst dich vielleicht noch an meine Worte zur Leistung des Pancakes erinnern. Das ist mir schlicht zu billig als daß es meinen Ansprüchen genügen könnte.
Wäre damit auch noch ein deutlicher Preisrutsch gegenüber aktuellem Leica-R-Zeug verbunden, wäre es natürlich umsomehr eine Sensation.
Wenn die R-Serie wieder umgelabelte Fremdherstellungen werden, dann könnte das durchaus passieren. Nur wären dann Leica Kunden nicht mehr die typische Zielgruppe...
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Hallo!
Wäre es nicht einfacher, wenn beide Hersteller ihre Objektive sowohl mit Antiwackel als auch ohne anbieten?
Das wäre für Panasonic recht einfach, für Olympus wahrscheinlich nur für eine ganz kleine Serie möglich.
Für meine zukünftige E-3 hätte ich beispielsweise durchaus Spass an dem 14-150.
Wobei dir aber bewußt ein muß, daß die E-3 lange nicht alles aus dem Glas herausholt, was drinnen steckt (Stichwort AA-Filter).
Der eingebaute Bildstabi ist dann allerdings für mich total überflüssig;
Für dich vielleicht, aber der AF-Sensor deiner zukünftigen E-3 wird es dir danken. Ich habe zwar "nur" eine E-300, aber der Unterschied in der AF-Genauigkeit ist deutlich merkbar.
ich bezahle also etwas, was ich letztendlich nicht nutze.
Du nicht, aber der AF-Sensor.
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Hallo!

Das wäre für Panasonic recht einfach, für Olympus wahrscheinlich nur für eine ganz kleine Serie möglich.

Wobei dir aber bewußt ein muß, daß die E-3 lange nicht alles aus dem Glas herausholt, was drinnen steckt (Stichwort AA-Filter).

Für dich vielleicht, aber der AF-Sensor deiner zukünftigen E-3 wird es dir danken. Ich habe zwar "nur" eine E-300, aber der Unterschied in der AF-Genauigkeit ist deutlich merkbar.
Du nicht, aber der AF-Sensor.

Vielen Dank für diese Info. Dass die E-3 nicht alles aus der Optik holt, ist mir völlig neu. Bisher fotografiere ich nämlich noch analog mit meiner Leica R und diversen Objektiven sowie dem Velvia 100; insoweit bin ich also DSLR mäßig ein totaler "Frischling". Obwohl ich mir schon das 12-60 angeschafft habe, soll die E-3 erst jetzt in den nächsten Tagen folgen. Trotz des 12-60 spekuliere ich (aus lauter Anhänglichkeit zu Leica - ich weiß, das Objektiv kommt von Pana) auf das genannte Objektiv. Allerdings, das gebe ich jetzt zu, bin ich total verunsichert :confused:. Wenn ich Dich richtig verstehe, bringt das 14-150 nicht die Leistung, die es eigentlich bringen könnte. Also ist es, zumindest mit der E-3 rausgeschmissenes Geld. Dann kann ich doch die E-3 vergessen oder? Wenn dem so ist, scheint es wahrscheinlich besser zu sein, ich schiebe die Anschaffung einer E-3 erst einmal vor mir her und warte ab oder entscheide mich für eine Pana???

Mehr als fragende Grüße
andromeda
 
AW: Was kommt noch von Panasonic zu 4/3 ?

Wobei dir aber bewußt ein muß, daß die E-3 lange nicht alles aus dem Glas herausholt, was drinnen steckt (Stichwort AA-Filter).

Die E-3 soll mit einem Suppenzoom überfordert sein? Die Linse mag ja für den Brennweitenbereich ein Sahneteil sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sie besser sein soll als die sonstigen Referenzlinsen für FT. Solange man mit einem 50/2 noch eine Verbesserung sieht ist die Kamera sicher nicht das Problem.
Das die E-3 generell unschärfere Bilder als die L-10 macht, mag ja trotzdem sein. Aber wenn man damit argumentiert, dann gibt es gar kein Objektiv, daß man für die E-3 empfehlen könnte.
Ok, das 17-45 vielleicht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten