• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Es steht nirgendwo geschrieben, dass eine FT Kamera einen Spiegel haben muss ;)

Eine FT ohne Spiegel fände ich ziemlich sinnlos. Da gibt es doch µFT....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

in der Tat. Warum eine Spiegellose bauen, an der die µFT-FBs nicht funktionieren. DAS wäre nun wirklich kontraproduktiv.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

in der Tat. Warum eine Spiegellose bauen, an der die µFT-FBs nicht funktionieren. DAS wäre nun wirklich kontraproduktiv.

Da bin ich bei Dir. Finde die mFT-Objektive im Vergleich zu den FT-Objektiven zwar relativ uninteressant, aber wenn man schon eine spiegellose Kamera baut, sollte es auch möglich sein, die extra hierfür konzipierten Optiken zu nutzen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir wäre es ans ich ziemlich egal ob diese (pro, schwere, hi-end, top-of-the-line usw) Kamera einen Spiegel hat oder nicht, und ob die µFT drauf passen oder nicht solange meine SWD-Objektive damit so funktioneiren, wie an meiner E-3, noch besser wie an der E-5, d.h. wo auch das 50er Makro an Speed gewinnt.
Mal sehen (PK..) was Oly hinbekommt und ob ich meine E-M5 Bestellung doch nicht machen hätte sollen :ugly:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... solange meine SWD-Objektive damit so funktioneiren, wie an meiner E-3, noch besser wie an der E-5, d.h. wo auch das 50er Makro an Speed gewinnt.

Naja, ob Oly da überhaupt noch weiter entwickelt weiß halt niemand.
Ich denke die Versprechen der letzten Photokina sollte man da vorsichtig
behandeln, da bei Oly damals noch keiner wusste, dass der gesamte Konzern
dermaßen Schlagseite bekommt.

Die Frage ist auch, ob es sich lohnt, was wiederum davon abhängt wieviele
Nutzer dies wirklich brauchen.
Hier rücken die hersteller ja leider nur selten mit Zahlen raus.

Nikon hat 2009 das 50 millionste Objektiv gefeiert.
2011 das 60 millionste.

Der Marktanteil liegt jedoch 8-10 mal über dem von Oly.
Erschwerend kommt hinzu, dass das E-System so jung ist.
Ein relevanter Verkauf hat maximal 8 Jahre statt gefunden (2003 - 2011).

Dann bleibt noch zu Bedenken, dass der Löwenanteil immer die Kitobjektive
und die Objektive unterhalb der Pros sind.

Dann noch die abziehen, die eigentlich nur Vitrinendeko sind.
Und zu guter letzt noch bedenken, dass ein Fotograf meist mehrere
Pros und Toppros besitzt.

Die Zahl der Fotografen die also wirklich starkes Interesse an einer
Weiterentwicklung im Bereich FT haben dürfte 5-stellig sein.
Weltweit.

Dafür soll ein Unternehmen das zukünftig um jeden Yen kämpfen muss
ein System am Leben erhalten?

In meinen Augen absolut unwahrscheinlich.

Ganz abgesehen davon, dass die meisten E-System Nutzer sowieso schon
in MFT investiert haben und auch im Falle des offiziellen Ablebens von FT
höchstwahrscheinlich, wenn auch zähneknirschend, der Marke treu bleiben.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir wäre es nicht egal, eine Spiegellose hätte einen EVF und das will ich eigentlich nicht. Und wenn es Olympus schaffen sollte FT-Objektive ohne Spiegel auf Trab zu bringen, dann wäre eine µFT wesentlich sinnvoller.
Daran glaube ich aber nicht, jedenfalls nicht in den nächsten 2-3 Jahren.
Und somit rechne ich schon mit einer klassischen DSLR - wenn denn eine kommt.
Ich hoffe allerdings, dass es nicht wieder das alte, bekannte E-3/5 Gehäuse wird sondern vielleicht eine Kamera im "Retro-Stil" und zwar eine Art E-1.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich hoffe allerdings, dass es nicht wieder das alte, bekannte E-3/5 Gehäuse wird sondern vielleicht eine Kamera im "Retro-Stil" und zwar eine Art E-1.

Ist zwar noch keine 40 Jahre alt (bsp. OM -> OM-D) aber sie hat immerhin nächstes Jahr ihr 10 jähriges........
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Entwickelt wird ja eh für µFT.
Den entsprechenden Sensor und Prozessor in ein FT-Gehäuse einzubauen wäre ja die leichteste Übung. Fragt sich halt nur, ob sich eine solche Kamera ohne ebenfalls verbesserten C-AF gut verkaufen lassen würde. Und in den DSLR-Phasen-AF steckt Oly bestimmt keinen roten Heller mehr.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja, ob Oly da überhaupt noch weiter entwickelt

Dafür soll ein Unternehmen das zukünftig um jeden Yen kämpfen muss
ein System am Leben erhalten?

In meinen Augen absolut unwahrscheinlich.


... und auch im Falle des offiziellen Ablebens von FT
höchstwahrscheinlich, wenn auch zähneknirschend, der Marke treu bleiben.

... über Deine Argumentation zum fotografischen Bereich kann man ja diskutieren

(obwohl ich das mit dem "Zähneknirschen" nicht so sehe: wenn Fotografen als Ersatz für FT "nur" mFT in der bisherigen Ausrichtung geboten bekommen, werden einige gehen, da z.B. für Tier- und Makrofotografie einige Dinge da nicht geboten werden, die trotz aller Hype um die Sensoren dennoch auch in Zukunft wichtig bleiben - dazu gehört auch ein größeres Gehäuse mit Platz für gut rastende Knöpfe, da man sonst die Kamera nicht 100%ig blind bedienen kann, wenn man Tiere "verfolgt").


Deine Analyse der Finanzmarktsituation scheint mir allerdings oberflächlich !

Olympus muss nicht um jeden Groschen "kämpfen"; die Verluste sind vor zig Jahren angefallen und wurden in der Billanz "nur" über lange Zeiträume versteckt; die letzten Monate zeigen dennoch, dass die Finazinvestoren Vertrauen in das Unternehmen haben und die Marktanalysen geben dem Recht (der Fotobereich hat nur zu rund 15 % etwas mit der Einnahmesituation zu tun, ob Du dich in der medizinischen Endoskopie und Videotechnik nun so gut auskennst wie in der Fotografie, ich weiß nicht).

Das aber auch andere (größere) Hersteller so ihre Probleme im Fotobereich haben, ist ja kein Geheimnis. Große Verkaufszahlen sagen da erstmal wenig, da es darauf ankommt, was bei einem Konzern, der sehr (!) viel mehr an Werbung ausgibt als Olympus, unter'm Strich bleibt.

Das Marktführer natürlich die Millionengrenzen bei Verkaufszahlen sprengen, ist angesichts des "Schneeballeffektes" ja kein Wunder. Das heißt aber für mich als Kunde nicht, dass ich deshalb auch immer das kaufen muss, was (fast) alle anderen kaufen. Ich habe mich damals (OM) für Olympus entschieden, da es für meinen Bereich (die Makrofotografie) die besten Lösungen geboten hatte.
Und das habe ich nicht bereut. Und darauf kommt es an.

Es wäre also gut, wenn Du Dir in dem Bereich Wirtschaft genauso viel Zeit für ein paar Sätze mehr der Analyse nehmen würdest, damit Leser des Forums auch einen informellen Gewinn daraus ziehen können.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Alles Argumente die eher gegen eine FT sprechen....

... ich schrieb ja bereits, dass der AF der Dreh- und Angelpunkt für alle (!) Hersteller werden wird; das beste Beispiel ist ja die D4, wo Nikon in bestimmten Bereichen Abstriche beim AF machen musste für Verbesserungen in anderen Bereichen (man sehe auch das Ausprobieren neuer Konzepte bei Nikons Spiegelloser Serie).

Wohin also der technologische Zug da gehen wird, weiß hier von uns keiner und kann daher auch nur schlecht Prognosen abgeben (denn Propheten mit Halbwissen gibt es nicht nur in der Wirtschaft ja schon genug). Vielleicht sind wir nach der Photokina etwas schlauer, was die technischen Grundlagen angeht, vielleicht aber auch noch nicht und das Ganze dauert nochmal zwei Jahre.


Das man die weiter oben bereits diskutierten Quellen übrigens auch anders lesen kann, zeigt folgender Link:

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/42041.htm#0


Ich frage mich daher, ob wirklich alle denselben Pressetext gelesen haben ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

In diesem Pressetext ist meiner Erinnerung nach nirgendwo die Rede von FT.
Das ist ja das eigenartige - warum will niemand bei Olympus irgendeine konkrete Aussage zu FT machen? Es gibt nur Äußerungen in der Art "we are studying" usw.. Wenn man das System fortführen will, dann wäre es doch langsam an der Zeit mal ein deutliches Bekenntnis abzugeben. So steigen immer mehr Leute aus und die Nutzerbasis wird immer kleiner.
(In letzter Zeit wurde hier im Biete-Bereich ja auch sehr viele FT-Kameras angeboten, offensichtlich verlieren immer mehr Leute die Geduld.)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Olympus muss nicht um jeden Groschen "kämpfen"; die Verluste sind vor zig Jahren angefallen und wurden in der Billanz "nur" über lange Zeiträume versteckt; die letzten Monate zeigen dennoch, dass die Finazinvestoren Vertrauen in das Unternehmen haben und die Marktanalysen geben dem Recht (der Fotobereich hat nur zu rund 15 % etwas mit der Einnahmesituation zu tun, ob Du dich in der medizinischen Endoskopie und Videotechnik nun so gut auskennst wie in der Fotografie, ich weiß nicht).

Naja, laut aktuellen Zahlen liegt der Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr
bei fast 50 Milliarden Yen.
Das ist schon eine ziemliche Hausnummer.

Wenn man sich den 5-Jahres Plan ansieht, dann sind die Maßnahmen schon
"um den Groschen ringender" Natur.

Und da stellt sich mir halt die Frage, warum man etwas mit einer so dermaßen
dünnen Basis wie FT am Leben halten sollte, wenn man gleichzeitig mit
der Produktion und Entwicklung einer so zukunftsträchtigen Sache wie
MFT kaum mit Produktion und Entwicklung hinterher kommt.

Jede in MFT investierte Minute bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit Gewinn.
Bei FT sind nur Fragezeichen am Horizont. Schon der erste Anlauf war kein
wirklich nachhaltiger Erfolg ... warum nochmal versuchen?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir wäre es nicht egal, eine Spiegellose hätte einen EVF und das will ich eigentlich nicht. Und wenn es Olympus schaffen sollte FT-Objektive ohne Spiegel auf Trab zu bringen, dann wäre eine µFT wesentlich sinnvoller.
Also, Du willst keinen EVF, gibst aber zu dass wenn der AF der ZDs flott an einer µFT zu realisieren wäre, ist spiegellos (weil universeller) doch besser - so sehe ich das auch.
Ausserdem bin ich mir sicher, dass es inzwischen technisch möglich ist LV im optischen Sucher zu haben (bei hochgeklappten Spiegel) denn die ersten transparenten OLEDs wurden schon vor 1-2 Jahren vorgestellt.
Dann nch den FAST AF am Sensor oder gar Hybrid wie bei der neuen Canon und voila; einziges Manko ist dass man die µFT-Gläser nicht verwenden kann, was mit wenigen Ausnahmen auch wenig Sinn machen dürfte.

Ich hoffe allerdings, dass es nicht wieder das alte, bekannte E-3/5 Gehäuse wird sondern vielleicht eine Kamera im "Retro-Stil" und zwar eine Art E-1.
Ich habe kein Problem mit der "klassichen" DSLR-Bauform mit Klappblitz; und ich würde es auch begrüßen wenn mein HLD-4 weiterhin kompatibel ist..


Entwickelt wird ja eh für µFT.
Den entsprechenden Sensor und Prozessor in ein FT-Gehäuse einzubauen wäre ja die leichteste Übung. Fragt sich halt nur, ob sich eine solche Kamera ohne ebenfalls verbesserten C-AF gut verkaufen lassen würde. Und in den DSLR-Phasen-AF steckt Oly bestimmt keinen roten Heller mehr.
Naja, mit der E-5 haben Sie aber nichts anderes gemacht. Neuer Prozessor, PEN-Sensor und neuer Bildschirm und fertig war sie - und viele waren begeistert denn die ist schneller als die E-3, rauscht weniger, löst höher auf, hat besseres Display und kann rel. gut C-AF (angeblich besser als die E-3).
Also, nehme man jetzt den E-M5 Sensor, den neuen IBIS und TruePic VI + Paar andere Schmankerl (22 neue artfilter, HDR und Voice-control z.B. - bitte nicht alles ernst nehmen..), würde man eine äusserst nette E-7 präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja, mit der E-5 haben Sie aber nichts anderes gemacht. Neuer Prozessor, PEN-Sensor und neuer Bildschirm und fertig war sie - und viele waren begeistert denn die ist schneller als die E-3, rauscht weniger, löst höher auf, hat besseres Display und kann rel. gut C-AF (angeblich besser als die E-3).
Also, nehme man jetzt den E-M5 Sensor, den neuen IBIS und TruePic VI + Paar andere Schmankerl (22 neue artfilter, HDR und Voice-control z.B. - bitte nicht alles ernst nehmen..), würde man eine äusserst nette E-7 präsentieren.

Uneingeschränkte Zustimmung. Einen besonders schnellen AF-C brauche ich ohnehin nicht [Selbst mit der E-620 und der E-3 kann man rennende Hunde fotografieren]. Auf die Möglichkeit, meine FT-Objektive nutzen zu können, lege ich hingegen eine Menge Wert. So nett die mFT-Linsen ja sein mögen, im Vergleich zu meinen FT-Optiken (außer dem 40-150er) sind sie einfach bescheiden:
- 7-14er Zuiko vs. 7-14er Pana => Hier sehe ich noch die größte Übereinstimmung. Das Zuiko punktet mit seiner Abdichtung, das Pana mit geringerem Gewicht.
- 50er Zuiko => Das 45/1.8er von Oly ist weder abgedichtet noch makrotauglich, das 45/2.8er von Pana ist weder abgedichtet noch lichtstark und obendrein sauteuer. Das 60er Oly gibt es noch nicht, zumal es auch kein Lichtriese wie das 50er wird.
- 12-60er Zuiko => Das 12-50er ist optisch unterlegen und lichtschwach, am langen Ende fehlen 10mm. Das 12-35er Pana ist viel zu kurz und damit als Reisezoom unpraktisch.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Auf die Möglichkeit, meine FT-Objektive nutzen zu können, lege ich hingegen eine Menge Wert.

Das ist auch bei mir der Knackpunkt, insbesondere das 1454 (mit schnellem AF!) ist für mich derzeit unverzichtbar. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie Handhabung mit Aufsteckblitz (benutze ich viel), fehlender IR-Auslöser (ja, wirklich!) und die ungünstige Kombination aus ISO 200 als Basis und 1/4000s als kürzestmöglicher Belichtungszeit bei den mFTs (zumindest den Olys, Panas kämen für mich derzeit aber eh nicht in Frage).

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

So sieht es aus. Ich würde es übrigens auch begrüßen, wenn die nächste Top-FT-Kamera einen schnelleren AF mit Konvertern bietet, egal ob im LV oder "klasisch"; auch wenn das nur S-AF ist. Betrifft etliche Tele(zooms) bei denen die AF-Geschwindigkeit mit EC-14 oder 20 komplett absackt.

Wie die µFT-Objektive zu den FTs zu vergleichen sind ist ein anderes Thema; die optische Unterelegenheit einiger µFTs kann ich schon entschuldigen aber die Bauweise nicht. Selbst hochwertige und teure Geräte wie das 12er oder 75 sind nicht abgedichtet und das ist für mich unverständlich; zumal es für die nicht mal FT-Äquivalente gibt.

Übrigens ist das ZD 7-14 nahezu CA-frei und das ist kein µFT UWW

Was aber schlimmer ist - die CAs werden von Oly nicht korrigiert; selbst Canon hat die Option schon am Board :ugly:.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Uneingeschränkte Zustimmung. Einen besonders schnellen AF-C brauche ich ohnehin nicht [Selbst mit der E-620 und der E-3 kann man rennende Hunde fotografieren]. Auf die Möglichkeit, meine FT-Objektive nutzen zu können, lege ich hingegen eine Menge Wert. So nett die mFT-Linsen ja sein mögen, im Vergleich zu meinen FT-Optiken (außer dem 40-150er) sind sie einfach bescheiden:
- 7-14er Zuiko vs. 7-14er Pana => Hier sehe ich noch die größte Übereinstimmung. Das Zuiko punktet mit seiner Abdichtung, das Pana mit geringerem Gewicht.
- 50er Zuiko => Das 45/1.8er von Oly ist weder abgedichtet noch makrotauglich, das 45/2.8er von Pana ist weder abgedichtet noch lichtstark und obendrein sauteuer. Das 60er Oly gibt es noch nicht, zumal es auch kein Lichtriese wie das 50er wird.
- 12-60er Zuiko => Das 12-50er ist optisch unterlegen und lichtschwach, am langen Ende fehlen 10mm. Das 12-35er Pana ist viel zu kurz und damit als Reisezoom unpraktisch.
Was für ein Schwachsinnsvergleich wiedermal.

Strassenpreis:
50mm Macro: 650€
45mm/1.8: 260€

12-60: 1020€
12-50: 340€

Wiedermal Äpfel und Lampen . . .

Olympus hat glücklicherweise diesmal nicht wieder den selben Fehler gemacht nur Objektive für gut betuchte Enthusiasten und Profis zu bringen sondern erstmal die große Masse ins boot zu holen.
Bei FT es für Einsteiger abseits der KIT Linsen praktich gar nichts.
Das 25mm 2.8 ist nen Witz.
Das erste Upgrade, das 14-54 kostet gleich mal jenseits der 500€.

Darin seh ich auch den Grund warum ihnen irgendwann die Puste aus ging.


Eine neue einstellige FT kann ich mir gut vorstellen, praktisch als Ableger der OM-D, deren Errungenschaften nochmal in das alte Gehäuse gepackt kostet wenig Entwicklung und kann die alten Kunden nochmal besänftigen.

Eine 3-stellige FT wird es glaub ich nicht geben, auch wenn sie billiger als eine OM-D wird wird sie diese kaniballisieren.
Desweiteren glaube ich eher daran das noch eine E-ML5, praktisch eine OM-D Lite kommt.

Ich glaube auch das FT nur noch solange "halbtot" gehalten wird bis mFT endgültig einen richtig schnellen C-AF hat der die letzten Kritiker besänftigt.
Dann kann man FT endgültig abkündigen und auf mFT verweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten