AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
Konkrete Aussagen wären für mich:
1. Es wird eine weitere DSLR geben,
2. die Fokusprobleme bei Verwendung an mFT sind (so gut wie) gelöst oder
3. geben Sie alle Hoffnungen auf und erfreuen Sie sich an Ihren Objektiven bis Ihre DSLR den Geist aufgibt.
Die E-5 ist seit Herbst 2010 auf dem Markt, den Zyklus bei professionellen Kameras hat Olympus mit der E-3 inoffiziell, mit der E-5 dann offiziell mit drei Jahren angegeben. Demnach ist in anderthalb Jahren das nächste Modell fällig. Da für eine E-7 voraussichtlich die gleichen Vorgaben gelten werden wie für die E-5 wird sich der Teil der Neuentwicklungen in engen Grenzen halten. Der konkrete Entwicklungsbeginn wird also vergleichsweise spät beginnen.
Aus dem Grund ist die Kombination aus 1. und 2., die immer wieder so auch kommuniziert wird, der aktuelle Stand und eine sehr konkrete Aussage. Entweder wird es eine weitere DSLR geben, oder das Autofokussystem von µFT wird auch mit FT-Objektiven in allen Bereichen zumindest gleichwertig sein. Sollen sie nun lügen, nur um noch konkreter werden zu können?
Funktionsfähig sollte der AF aber schon sein, was bisher kaum der Fall ist.
Das hängt allerdings sehr stark von den verwendeten Objektiven ab, es gibt einige, die zwar bei mir nicht wirklich schnell waren, aber zumindest zuverlässig funktionierten. Das 14-54 I beispielsweise ist so ein Kandidat.
Ansonsten zeigt sich aber auch hier wieder, dass Versagen des Olympus Managements. Auch wenn ich erst seit etwa zwei Jahren fotografiere, habe ich doch den Eindruck, dass diese Kamera viele Voraussetzungen erfüllt, die von den FT-Nutzern seit Jahren gewünscht wurden, aber nie verwirklicht wurden.
Das hat mit Managementversagen allein wenig zu tun. Die beste Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht vernünftig verkauft bekommt. Und dieses Verkaufen ist nicht nur eine Frage des Managements oder des Marketings. Schau dir Beispielsweise Sony an, die sich trotz eines soliden Sortiments, Innovativen Ideen und guten, Consumerorientierten Sensoren trotzdem im DSLR-Bereich nicht gegen Canon und Nikon durchsetzen konnten, es nun mit DSLT-Modellen versuchen und es trotzdem schwer haben, auf einen grünen Zweig zu kommen.
Eine E-7 mit den E-M5-Qualitäten, selbst wenn man sie noch mit einer E-70 nach unten ergänzen würde, hätte auf dem heutigen Markt quasi keine Chance. Nicht wegen dem Management, nicht wegen dem Marketing, auch nicht wegen der Olympus-Vorgeschichte, sondern einfach aufgrund der aktuellen, gefestigten Struktur des Marktes die Nischenanbietern kaum Lücken lässt. Das hat Olympus und Panasonic bereits zu spüren bekommen und zum Glück sehr frühzeitig mit dem Wechsel zum µFT-System eine Lücke aufgestoßen, in der man sich im Schatten der großen gut entwickeln konnte. Diese Struktur und Entwicklung des Marktes bekommen gerade auch Sony und Pentax zu spüren und es ist spannend, welche Wege da gesucht werden, um langfristig im Spiel zu bleiben.
Ich denke, die meisten Leute verstehen unter "Systempflege" nicht, dass man auch im Jahr 2014 noch eine E-5 kaufen kann, sondern dass es Neuentwicklungen gibt, die neue Entwicklungen am Markt enthalten...
Was die Leute darunter verstehen ist deren Problem. Olympus hat klargestellt, was sie aktuell unter "Systempflege" verstehen - keine neuen Objektive, keine Einsteigerlinie mehr, nur noch die Fortführung der Profikameraserie bis zu einer Verschmelzung mit µFT.
Wenn man an einer E-7 bastelt dann wäre es ganz schön, das auch zu kommunizieren, braucht mir keiner erzählen, dass Olymous befürchtet, dass dann weniger E-5 verkauft würden.
Nach meinem Stand (der ist allerdings auch schon wieder über zwei Monate alt) wird aktuell an keiner E-7 gebastelt. Warum also sollten sie soetwas konkret behaupten? Es wird weiterhin an Technologien geforscht, die auch einer E-7 zu Gute kommen könnten. Aber Kriterium für die Forschung und Entwicklung im Imaging-Bereich ist eine Nutzbarkeit für µFT bzw. den Kompaktkameras (oder den Audiogeräten).
Aus dem Grund gehe ich aktuell auch nicht von einer neuen DSLR-Kamera auf der Photokina aus. Für gut möglich halte ich aber, im Fall der noch immer nicht vorankommenden Entwicklung im AF-Bereich, eine Ankündigung für 2013. Sollte es wider Erwarten doch eine E-7 auf der Photokina geben würde mich das zwar für all diejenigen freuen, die sich eine solche gewünscht haben und kein Interesse an µFT besitzen - perspektivisch wäre das allerdings eine eher schlechte Nachricht.
Dann ist das nur meine persönliche Wahrnehmung: Olympus drückt sich in meinen Augen vor einer offensiven Stellungnahme in der Art: die FT Objektive werden an MFT Kameras voll nutzbar sein.
Die Aussage gab es fast genau so auf der letzten Photokina und danach noch in einigen Pressegesprächen und Interviews:
"Unser Ziel ist es, die FT-Objektive ohne Einschränkungen und Einbußen an µFT nutzbar zu machen. Bis dieses Ziel erreicht ist wird es eine DSLR-Lösung geben." Später wurde dies dann noch aufgrund von Nachfragen ergänzt, dass nicht nur das vorhandene Modell (E-5) weiter verfügbar sein wird, sondern es in diesem Fall auch neue Modelle geben wird.
Seit 2 Jahren läuft jetzt diese Diskussion ohne jegliche Stellungnahme seitens Olympus die sich zum FT klar bekennen würde
Die Diskussion läuft und man sagt es den Leuten, auch dir, immer und immer wieder: solche eine Stellungnahme kann es nicht geben. Olympus hat sich offiziell zum neuen µFT-Standard bekannt, wird diesen Pflegen und weiter ausbauen. Die FT-Entwicklung als ganzes ist eingestellt, es wird keine neuen Objektive geben, es wird keine neuen Einsteigerkameras geben und es wird auch nur noch solange "Profikameras" geben, bis µFT die FT-Pro- und Top-Pro-Objektive ohne einbußen nutzen kann. Punkt Aus Ende Feierabend. Das mag schmerzen, das wird manch einer nicht hören wollen, manch einer wird die Hoffnung nicht aufgeben oder irgendetwas aus den kursierenden Gerüchten heraus- und wieder hineininterpretieren - an der aktuellen Situation ändert das aber nichts, und konkreter als das geht es mangels hellseherische Fähigkeiten zur Zeit auch nicht. Das ist der aktuelle, offizielle Stand und zumindest auch mein Eindruck aus meinen Gesprächen.