zehdeh
Themenersteller
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
Nein im Ernst, µFT ist von der Bildqulität her sicher nicht schlechter wie FT - genauer gesagt gibt es Vor- und Nachteile - mittlerweile gute FBs aber dafür weniger gute Zooms. (µFT punktet durch die Größe - mit lichtstarken Zoom-Objektiven macht das alles kaum noch einen Sinn)
Schade ist natürlich, dass die "alten" Objektive nur eingeschränkt nutzbar sind
aber für mich ist der ganz große Unterschied der Sucher. Die PENs haben ja erst mal gar keinen Sucher, gegen Aufpreis kann man dann einen haben. (offensichtlich war das mit der gerüchteweise angekündigten "modularen" Kamera gemeint)
Und zwischen einem elektronischem Sucher und einem optischen besteht schon ein großer Unterschied. Ich will damit nicht mal sagen, dass der optische Sucher besser ist, aber er ist was Anderes. Wer das nicht begreift tut mir Leid.
Ich persönlich bevorzuge einen optischen Sucher, trotz aller Nachteile die gerade bei einem FT-System entsehen. Ich habe z.B eine E-510 und der Sucher ist nicht besonders toll, mir aber trotzdem viel lieber wie auch der beste elektronische Sucher. Damit bin ich vermutlich eine Art Freak und kann wohl leider auch nicht auf weitere Unterstützung durch Olympus hoffen.
Schade!
Zumal ich durchaus Geld für Objektive ausgegeben habe in der Erwartung hier ein zukunftsträchtiges Format vorzufinden. Und jetzt kann man halt so leidlich adaptieren - na ja, wenigstens besser als gar nix.
Verblüffend finde ich allerdings wie es der Industrie gelingt, den wesentlich billiger zu produzierenden elektronischen Sucher als geiles Gadget zu einem hohen Preis zu verkaufen, und die Kundschaft ist ob dieses Schmus auch noch begeistert. Im Moment findet allerdings wohl auch eine Preisbereinigung statt und wie es scheint erfahren sucherlose Systemkameras die angemessene Preisanpassung - gut so.
Na im µFT-System. Wer das nicht mag hat halt Pech gehabt.Aber wo ist die Perspektive im FT System?
Nein im Ernst, µFT ist von der Bildqulität her sicher nicht schlechter wie FT - genauer gesagt gibt es Vor- und Nachteile - mittlerweile gute FBs aber dafür weniger gute Zooms. (µFT punktet durch die Größe - mit lichtstarken Zoom-Objektiven macht das alles kaum noch einen Sinn)
Schade ist natürlich, dass die "alten" Objektive nur eingeschränkt nutzbar sind
aber für mich ist der ganz große Unterschied der Sucher. Die PENs haben ja erst mal gar keinen Sucher, gegen Aufpreis kann man dann einen haben. (offensichtlich war das mit der gerüchteweise angekündigten "modularen" Kamera gemeint)
Und zwischen einem elektronischem Sucher und einem optischen besteht schon ein großer Unterschied. Ich will damit nicht mal sagen, dass der optische Sucher besser ist, aber er ist was Anderes. Wer das nicht begreift tut mir Leid.
Ich persönlich bevorzuge einen optischen Sucher, trotz aller Nachteile die gerade bei einem FT-System entsehen. Ich habe z.B eine E-510 und der Sucher ist nicht besonders toll, mir aber trotzdem viel lieber wie auch der beste elektronische Sucher. Damit bin ich vermutlich eine Art Freak und kann wohl leider auch nicht auf weitere Unterstützung durch Olympus hoffen.
Schade!
Zumal ich durchaus Geld für Objektive ausgegeben habe in der Erwartung hier ein zukunftsträchtiges Format vorzufinden. Und jetzt kann man halt so leidlich adaptieren - na ja, wenigstens besser als gar nix.
Verblüffend finde ich allerdings wie es der Industrie gelingt, den wesentlich billiger zu produzierenden elektronischen Sucher als geiles Gadget zu einem hohen Preis zu verkaufen, und die Kundschaft ist ob dieses Schmus auch noch begeistert. Im Moment findet allerdings wohl auch eine Preisbereinigung statt und wie es scheint erfahren sucherlose Systemkameras die angemessene Preisanpassung - gut so.