• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber wo ist die Perspektive im FT System?
Na im µFT-System. Wer das nicht mag hat halt Pech gehabt.

Nein im Ernst, µFT ist von der Bildqulität her sicher nicht schlechter wie FT - genauer gesagt gibt es Vor- und Nachteile - mittlerweile gute FBs aber dafür weniger gute Zooms. (µFT punktet durch die Größe - mit lichtstarken Zoom-Objektiven macht das alles kaum noch einen Sinn)
Schade ist natürlich, dass die "alten" Objektive nur eingeschränkt nutzbar sind
aber für mich ist der ganz große Unterschied der Sucher. Die PENs haben ja erst mal gar keinen Sucher, gegen Aufpreis kann man dann einen haben. (offensichtlich war das mit der gerüchteweise angekündigten "modularen" Kamera gemeint)
Und zwischen einem elektronischem Sucher und einem optischen besteht schon ein großer Unterschied. Ich will damit nicht mal sagen, dass der optische Sucher besser ist, aber er ist was Anderes. Wer das nicht begreift tut mir Leid.
Ich persönlich bevorzuge einen optischen Sucher, trotz aller Nachteile die gerade bei einem FT-System entsehen. Ich habe z.B eine E-510 und der Sucher ist nicht besonders toll, mir aber trotzdem viel lieber wie auch der beste elektronische Sucher. Damit bin ich vermutlich eine Art Freak und kann wohl leider auch nicht auf weitere Unterstützung durch Olympus hoffen.
Schade!
Zumal ich durchaus Geld für Objektive ausgegeben habe in der Erwartung hier ein zukunftsträchtiges Format vorzufinden. Und jetzt kann man halt so leidlich adaptieren - na ja, wenigstens besser als gar nix.

Verblüffend finde ich allerdings wie es der Industrie gelingt, den wesentlich billiger zu produzierenden elektronischen Sucher als geiles Gadget zu einem hohen Preis zu verkaufen, und die Kundschaft ist ob dieses Schmus auch noch begeistert. Im Moment findet allerdings wohl auch eine Preisbereinigung statt und wie es scheint erfahren sucherlose Systemkameras die angemessene Preisanpassung - gut so.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wenn der Grundstock des mFT Systems steht und die Technik mit einer aktuellen DSLR mithalten kann wird es auch größere leistungsfähigere Bodys geben, an denen es auch Sinn macht größere Objektive (lichstärkere Zooms) zu verwenden.

Ein mFT Body muss nicht zwangsläufig klein sein. Dass man ein "neues" System erstmal für den Massenmarkt (und somit klein und billig) anbietet ist ja eigentlich mehr als selbstverständlich....

Solange Olympus noch am leben bleibt, in welcher Form auch immer, wird es bis zum erscheinen einer "PENpro" noch den ein oder anderen Ex Body geben.
An Exx glaube ich aber nicht mehr..........
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

ja billig!!!!

DSLR qualität zum halben Preis. (aktueller vergleich bei idealo zwichen E 5 und EP 3)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Verblüffend finde ich allerdings wie es der Industrie gelingt, den wesentlich billiger zu produzierenden elektronischen Sucher als geiles Gadget zu einem hohen Preis zu verkaufen, und die Kundschaft ist ob dieses Schmus auch noch begeistert. Im Moment findet allerdings wohl auch eine Preisbereinigung statt und wie es scheint erfahren sucherlose Systemkameras die angemessene Preisanpassung - gut so.

... grundsätzlich sehe ich auch die Nachteile (z.B. kein Einstz eines Winkelsuchers mehr, bis auf PEN, da geht das Hochklappen aber nur im Querformat gut).

Aber ich sehe auch die Vorteile, welche für mich wichtig sind: Einstelllupe im Sucher für die Makrofotografie; bessere (und mehr) Anzeigen im Sucher (gerade für Gleitsichtträger) ...

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja, als Aussenstehender sieht es für mich so aus: Wenn ich nach hohen ISO schiele, dann sind F Sensoren sicher nicht das erste, wo ich schaue.
Natürlich haben auch die da Fortschritte gemacht, aber da gibt es andere Systeme, die das besser können. Insofern ist es eigentlich nicht so interessant, ob nun ISO 1600 oder 6400 noch nutzbar sind.

Die Stärken des Systems liegen in einigen richtig guten Linsen. Schaut doch mal das 12-60/2.8-4 an. Welches 24-120mm bringt an digitalem KB ähnlich gute Auflösung bis zum Rand? Fällt mir grade keines ein. Und das ist noch ein recht ahndliches Ding, ich hab noch nicht von den f/2 Zooms geredet,die angeblich mit grösseren Bildkreisen gerechnet wurden, damit sie auf jeden Fall super bis zum Rand sind.
Mit dem 12-60mm und dem 50-200/2.8-3.5 hat man mit rund 1.5kg bereits fast alles an Brennweite abgedeckt, was man als Naturfotograf ausser einem Makro braucht (so lange man nicht spezialisiert Tiere fotografiert mit den ganz langen Tüten). Das ist die eigentliche Stärke vom System. Die f/2er bieten was ähnliches, nur mit enerem brennweiten Spielraum.
Leider ist der Sensor der E5 nicht mehr ganz zeitgemäss für solche Naturfotografie. Auflösung ist da ein Thema. Olympus hat ja gegenüber der D3 einige erreicht, mehr Detailzeichnung raus geholt. Trotzdem wäre es Zeit, da noch eine Stufe höher zu gehen. Eine E-6 mit dem Multi Format Sensor aus der GH-2 käme dem schon ein Stück näher. Und die GH-2 ist ja auch nicht mehr ganz neu, vielleicht wäre inzwischen sogar noch ein Tick mehr drinnen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da muss ich donesteban zustimmen: Ein Multiformatsensor wäre neben GPS eins der wenigen Dinge, die ich an der E-5 vermisse.

Aber wenn schon denn schon, zu einem Multiformatsensor passt auch gut ein elektronischer Sucher - dann also gerne gleich eine FT/mFT-Hybridkamera ;)

12-60 und 50-200 sind allerdings Objektive, hinter denen es sich gut verschanzt und die einen bei Systemwechselgedanken schnell reumütig zurückkommen lassen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Insofern ist es eigentlich nicht so interessant, ob nun ISO 1600 oder 6400 noch nutzbar sind.

Ich stimme Dir in vielem zu, den Punkt würd ich aber gern nochmal beleuchten, weil er für die Zukunft von FT/MFT noch sehr wichtig werden kann:

Nehmen wir mal die Fotografen, die als max. Hoch-ISO Anforderung das gemütlich beleuchtete abendliche Wohnzimmer haben.

und meiner Erfahrung nach / wenn man Literatur bemüht, gilt etwa:
- Helligkeit entsprechend "0 EV": draussen bei Neumond
- Helligkeit entsprechend "2 EV": wenig beleuchtetes Wohnzimmer
- Helligkeit entsprechend "4 EV": Nachtaufnahme in der Stadt, entsprechend etwa 2 Glühlampen im Wohnzimmer

Wenn ich nun mein 50er (Blende 2.0) benutze, komm ich auf folgende Werte:
- Lichtwert "4" bei ISO 1600
- Lichtwert "2" bei ISO 6400

Was ich damit sagen will: natürlich ist mehr immer besser, aber es gibt in dieser Hinsicht auch ein "gut genug". Und mehr brauchen dann halt viele nicht bzw. der Parameter "High-ISO Leistung" nimmt dann in der Wichtigkeit gegenüber Parametern wie "Preis", "Gewicht" und "Kompaktheit" ab.

Beispiel: Formate größer als Kleinbild haben sicher mehr Potential in Bezug auf die Bildqualität - in verschiedensten Ausprägungen und wenn es gewollt wäre, dann wäre eine davon auch "High ISO" - als dieses "Vollformat". Nur "braucht" das eben aktuell fast keiner und selbst viele Profis geben sich mit Kleinbild zufrieden.

Der Tag mag kommen, an dem ein Format kleiner als "Kleinbild" die Qualitätsansprüche der meisten Hobbyfotografen erfüllt. Heute ist er eben noch nicht gekommen.

FT/MFT mit brauchbaren ISO 6400 wären (für viele) schlicht "gut genug".

Gruß
Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

FT/MFT mit brauchbaren ISO 6400 wären (für viele) schlicht "gut genug".

Die alte Leier.

Das gleiche Mantra.

Solche generellen Aussagen sind alleine schon deshalb stumpf weil sie nur von der Kanzel herab stimmen. Selten verrät ihr Autor wann und wo im Alltag ihn die ISO-Fähigkeiten seiner Kamera denn einmal davon abhielten das Foto zu machen, das er im Kopf hatte.

Im Alltag muß man mit der Kamera leben die man dabei hat, und man hat nicht immer die beste Kamera dabei.

Apropos: die Leica M9 gilt mWn als beste Digitalkamera der Welt. Das vermutlich wegen der verfügbaren Gläser, denn die E-5 hat schon heute bessere ISO-Fähigkeiten (wenn man dem Test glaubt). Ab ISO 800 ist da Schicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das Thema des Threads steht immer noch im Titel!

Ob irgendwelche Kameras was besser können oder nicht und welche die Beste ist, ist nicht Thema des Threads!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

an anderer stelle wird grad nach studio 2.3 gesucht. scheint nicht mehr im downloadbereich von olympus zu sein. zumindest hab ich es nicht gefunden.

das ist schon sehr merkwürdig, da mit studio auch zumindest die erste/n mft-kamera/s ferngesteuert werden konnten. sind das jetzt anzeichen für einen allgemeinen ausstieg aus ft/mft oder dafür, daß ein ganz neues programm in der pipeline ist?

ich hab auch nirgendwo ein statement von olympus dazu gefunden. läuft das jetzt unter "wie verunsichere/-scheuche ich meine kundschaft" oder wie ...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

an anderer stelle wird grad nach studio 2.3 gesucht. scheint nicht mehr im downloadbereich von olympus zu sein. zumindest hab ich es nicht gefunden.

das ist schon sehr merkwürdig, da mit studio auch zumindest die erste/n mft-kamera/s ferngesteuert werden konnten. sind das jetzt anzeichen für einen allgemeinen ausstieg aus ft/mft oder dafür, daß ein ganz neues programm in der pipeline ist?

ich hab auch nirgendwo ein statement von olympus dazu gefunden. läuft das jetzt unter "wie verunsichere/-scheuche ich meine kundschaft" oder wie ...
Das läuft jetzt unter "uns sind die Kunden wichtig, deswegen verschenken wir es": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=984901 (zumindest, bis es einen Ersatz gibt)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

was der kunde aber nur nach anfrage per email erfährt. warum schreibt man sowas nicht auf die hp? scheint einen notmaßnahme zu sein, da der viewer2 die fernsteuerung nicht beherrscht.
Man soll wohl (habe es nicht ausprobiert), wenn man in der Demo von Studio auf "kaufen" klickt, automatisch auf eine Seite weitergeleitet werden, wo genauere Infos stehen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Selten verrät ihr Autor wann und wo im Alltag ihn die ISO-Fähigkeiten seiner Kamera denn einmal davon abhielten das Foto zu machen, das er im Kopf hatte.

Teil meines Alltags: kleine Tochter, abends im Wohnzimmer. Meine Kamera die E-620 (feine Kamera). Da fehlen schlicht 1-2 brauchbare Blendenstufen, so einfach.

Soll ja nicht stehen bleiben, dass ich das wann und wo nicht verrate.

Seltsame Stimmung hier, bin raus.
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten