• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das "Thema" dieses Threads ist doch nun aber wirklich abgegrast. Die Antwort ist ein klares Nein, mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Ist das so? In #508 sehe ich eher den Beweis für das Gegenteil.
Da ist es doch wohl naheliegend, dass man abschweift. Und wenn ein Moderator mehr OT ist als die anderen Nutzer, kann es doch auch nicht wirklich falsch sein, oder?
Ich habe selbst angemerkt das wir (ich auch) OT sind, da haben wir uns mit Rudi überschnitten und im Endeffekt schweift man nicht unbedingt ab denn z.B. auch der Wetterschutz ist einer der Features die in dem µFT-Lineup nach wie vor fehlen, von lichtstarken Teleobjektive usw. jetzt abgesehen.
Mit anderen Worten für mich sieht bis jetzt die Entwicklung eher so aus als ob FT doch weitergeführt wird. Da der Markt jedoch sehr dynamisch ist, weiss das alles wirklich keiner, es sind viel mehr Annahmen, Prognosen und Gerüchte, nicht wahr?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bleib bei JA es wird eine FT Kamera kommen................mehr gibts nicht zu sagen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das "Thema" dieses Threads ist doch nun aber wirklich abgegrast. Die Antwort ist ein klares Nein, mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Auch von mir ein klares Nein, aber zu deiner Aussage. Ja, die Zukunft von FT ist sehr ungewiss, sonst gäbe es diesen Thread nicht, aber trotzdem noch nicht besiegelt. Deshalb interessiert mich das Thema wirklich. Mich interessiert aber nicht die Diskussion, ob FT besser oder schlechter als APS oder gar KB ist, und auch nicht die Wetterfestigkeit der D7000. Natürlich darf hier jeder mitdiskutieren, egal welches Markenlogo seine Kamera ziert, aber bitte wenigstens halbwegs zum Thema und ohne Markenbashing (das es hier im Forum auch ein paar tiefrosa bebrillte Olyfanten gibt, steht außer Frage).

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ungewiss -- aufgrund welcher Fakten? Weil es sonst den Thread nicht gäbe? Das ist gut. Das wäre mal ein echter Teufelskreis.

Olympus hat im Februar d.J. ein klares Ja für µFT und FT abgegeben. Ich gehe also davon aus, dass 2010 und 2011 kontinuierlich an weiteren FT-Kameras entwickelt wurde und wird.

Nichts gegen eine gut gemachte Verschwörung. Wird immer wieder gerne gesehen. Aber Olympus wäre wohl kaum so fahrlässig den eigenen Kunden die Weiterentwicklung eines Systems zu bestätigen, dessen Tod man schon beschlossen hat, nur um schnell noch Restbestände zu verkaufen oder gute Stimmung zu machen. Nicht zuletzt kaufen die Leute aufgrund solcher Aussagen ja weiter E-5, HGs und SHGs und µFT.

Würde die Carl Zeiss AG ein sinkendes Schiff besteigen wollen? Auch die Firmen die sich für entschlossen haben an µFT mitzuwirken verlassen sich auf solche verbindlichen Aussagen.

Das einzige was mir hier unklar scheint ist wie die nächste FT-Kamera nun aussehen wird. Darüber müsste man mal reden.

Naja. Manche hier halten sich wohl eher an Douglas Adams: "I don’t believe it. Prove it to me and I still won’t believe it."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Zumindest hält man sich bei Olympus ziemlich bedeckt, das hat allerdings auch Tradition. (Die e-30 ershien ja auch ziemlcih überraschend) Ich bin aber der Meinung, dass so langsam mal etwas passieren sollte, denn es ist doch eine Tatsache dass mittlerweile die meisten nicht mehr an ein Zukunft von FT glauben, auch der Handel hat sich weitgehend verabschiedet.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man ein System mit nur einer sehr teuren Kamera am Leben erhalten kann, die noch dazu nur alle 3-4 Jahre ein Update erfährt.
Ich hoffe ja, dass die Aussagen von Olympus zu FT nicht nur Beschwichtigung von Altkunden sind aber ich kann es erst wirklich glauben wenn tatsächlich eine neue Kamera kommt. Bis dahin nehmen meine Zweifel immer mehr zu.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also ich habe mir jetzt die E-5 geholt, einfach im Vertrauen darauf, dass es weiter geht. Bin übrigens sehr zufrieden mit dem Teil. Auch bei der Objektiv-Palette vermisse ich momentan nichts (aber das ist natürlich auch eine Frage des Anspruchs).

Weiterentwicklung muß sicherlich sein, aber wenn es beim bisherigen Rythmus bleibt kann ich gut damit leben. Ich hatte früher bereits eine E-3, "mußte" dann andere Sachen ausprobieren ... und bin nun wieder bei Olympus gelandet - und froh darüber.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Glückwunsch! :top:

P.S.: ..und ich habe diese Woche endlich auf 7 mm verkürzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich denke das ist die richtige Entscheidung. Ich habe selber auch ewig mit mir gerungen was ich nun mit der E-3 anstellen soll. Letztlich bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich definitiv auf die E-5 umsteige. Nicht heute, vielleicht auch nicht morgen, aber ganz sicher übermorgen. Es wird eine E-7 geben, und egal wie sie aufgebaut sein wird, sie wird uns wieder alle überraschen!
Zusätzlich werde ich zwar nicht auf 7mm aber auf 8mm verkürzen ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das 8mm ist erste Sahne und vielfältig einsetzbar. Mit Olympus Studio kannst Du die Bilder übrigens sehr schön korrigieren.

Heute hatte ich die Idee, die nächste FT-Kamera könnte ein Art "Zwillings-Modell" werden. Ein Modell das es sowohl mit FT als auch µFT-Bajonett gibt, jeweils spiegellos, mit EVF im Gehäuse und gleicher Elektronik und Firmware. E-50 und E-P50. Denn was ausser dem Bajonett ist denn an µFT anders?

Dann braucht man auch keine Adapter mehr und muss keine FT-Objektive an die kleinen PEN-Fischdosen zwingen. Man kauft einfach beide Kameras. Nikon zeigt mit der D3 und der D700 auch, dass sich zwei prinzipiell gleiche Kameras nicht stören müssen sondern ergänzen können.

Die µFT-Kameras wären in diesem Szenario die Consumer-Kameras. Die FT-Kameras die Modelle mit erweiterten Möglichkeiten (z.B. Makro-Ringblitz) und besserer Ergonomie, wenn es nicht auf Kompaktheit ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

So einfach ist das leider nicht. Problem ist das die meisten FT-Optiken nicht besonders gut mit dem K-AF der spiegellosen umgehen können. Diese brauchen P-AF, und um diesen zu bekommen brauchst du ein extram Modul welches nicht auf dem Sensor liegen kann. Dieser P-AF ist ja überhaupt der Grund warum es noch Spiegel gibt.
Nächstes Problem wäre das Auflagemaß. Bei den FT-Linsen ist der Spiegel mit einberechnet. Bei µFT liegt der Sensor aber viel dichter an der hinteren Linse. Klar kann man den Sensor einfach weiter nach hinten versetzen, hat dann aber wieder wertvollen Platz verschenkt...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, stimmt, der Spiegel muss immer in eine Objektivrechnung mit einfliessen. Aber ich glaube sowieso nicht daran, dass der Spiegel in (semi-)professionellen Kameras irgendeines Hersteller in absehbarer Zeit fällt. Vielleicht wird man ein LCD-Bild per Prisma einspielen. Ich glaube Fujifilm hat eine solche Lösung vorgestellt.

K-AF-fähig sind die FT-Objektive schon, nur brauchen sie länger da die Schrittmotoren gerne über das Ziel hinausschiessen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ist das so? In #508 sehe ich eher den Beweis für das Gegenteil.

Die Fakten sagen was anderes. Da halte ich solche lauen Ankündigungen für ziemlich unerheblich. Tatsache ist, dass seit der E-5 absolut nichts neues für FT herausgebracht wurde.

Ich habe selbst angemerkt das wir (ich auch) OT sind, da haben wir uns mit Rudi überschnitten und im Endeffekt schweift man nicht unbedingt ab denn z.B. auch der Wetterschutz ist einer der Features die in dem µFT-Lineup nach wie vor fehlen, von lichtstarken Teleobjektive usw. jetzt abgesehen.
Mit anderen Worten für mich sieht bis jetzt die Entwicklung eher so aus als ob FT doch weitergeführt wird. Da der Markt jedoch sehr dynamisch ist, weiss das alles wirklich keiner, es sind viel mehr Annahmen, Prognosen und Gerüchte, nicht wahr?

Und anderswo wird man gleich wieder angemotzt (wenn auch nicht von einem Moderator), wenn man auf solche Randbemerkungen antwortet. Vielleicht sollten sich die Moderatoren auch erst mal einig werden, was sie hier als OT ansehen wollen und was nicht.

Auch von mir ein klares Nein, aber zu deiner Aussage. Ja, die Zukunft von FT ist sehr ungewiss, sonst gäbe es diesen Thread nicht, aber trotzdem noch nicht besiegelt. Deshalb interessiert mich das Thema wirklich. Mich interessiert aber nicht die Diskussion, ob FT besser oder schlechter als APS oder gar KB ist, und auch nicht die Wetterfestigkeit der D7000. Natürlich darf hier jeder mitdiskutieren, egal welches Markenlogo seine Kamera ziert, aber bitte wenigstens halbwegs zum Thema und ohne Markenbashing (das es hier im Forum auch ein paar tiefrosa bebrillte Olyfanten gibt, steht außer Frage).

Von der D7000 war hier zumindest in letzter Zeit keine Rede. Ansonsten bedank Dich zu abschweifenden Aussagen bei denen, die ein Thema anfangen. Darauf korrigierend antworten wird man ja wohl noch dürfen.

Olympus hat im Februar d.J. ein klares Ja für µFT und FT abgegeben. Ich gehe also davon aus, dass 2010 und 2011 kontinuierlich an weiteren FT-Kameras entwickelt wurde und wird.

Und was haben sie seitdem tatsächlich an FT gemacht? Nichts, absolut gar nicht. Sprüche kloppen kann jeder.

Nichts gegen eine gut gemachte Verschwörung. Wird immer wieder gerne gesehen. Aber Olympus wäre wohl kaum so fahrlässig den eigenen Kunden die Weiterentwicklung eines Systems zu bestätigen, dessen Tod man schon beschlossen hat, nur um schnell noch Restbestände zu verkaufen oder gute Stimmung zu machen. Nicht zuletzt kaufen die Leute aufgrund solcher Aussagen ja weiter E-5, HGs und SHGs und µFT.

Es ist also völlig in Ordnung, dass Olympus auch weiterhin den Leuten erzählt, FT würde weiterleben, um ihr Zeugs nicht verramschen zu müssen? Merkwürdige Einstellung.

Würde die Carl Zeiss AG ein sinkendes Schiff besteigen wollen? Auch die Firmen die sich für entschlossen haben an µFT mitzuwirken verlassen sich auf solche verbindlichen Aussagen.

Die bieten auch Objektive für M42-Schraubgewinde an. Trotzdem ist das ein totes System.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und anderswo wird man gleich wieder angemotzt (wenn auch nicht von einem Moderator), wenn man auf solche Randbemerkungen antwortet. Vielleicht sollten sich die Moderatoren auch erst mal einig werden, was sie hier als OT ansehen wollen und was nicht.
Sicher wird abgeschweift und das wird bis zu einem gewissen Maß gedultet. Wenn aber zu weit abgeschweift wird oder Themen anderer Fachbereiche (Abdichtung besteh. Kameras) besprochen werden, dann muss der Thread wieder zum Thema zurückgebracht werden.

So nun ist Ende OT und zurück zum Thema des Threads, der immer noch im Titel steht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und anderswo wird man gleich wieder angemotzt (wenn auch nicht von einem Moderator), wenn man auf solche Randbemerkungen antwortet. Vielleicht sollten sich die Moderatoren auch erst mal einig werden, was sie hier als OT ansehen wollen und was nicht.


... ich finde allerdings, dass sich seit "damals" das Klima hier doch entscheidend (auch von Moderatorenseite) verbessert hat; man kann doch wieder recht entspannt surfen, ohne dass man dauernd darauf angesprochen wird, warum man denn "mit so einem antiquierten System fotografieren würde" (was ich auch wie im realen Leben als unhöfliches Anpöbeln empfinde, so geht man im realen Leben auch nicht miteinander um, zumindest nicht, wenn man wirklich Interesse an einem Gespräch hat).

Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt.

Das
"Solche Forenbeiträge bestätigen eher, dass Olympus selbst die aggressivsten Formen viralen Marketings immer noch nicht aufgegeben hat. " sind dem aber nicht besonders zuträglich, denn das unterstellt denjenigen, die hier positiv über Olympus-FT-Kameras schreiben, dass sie von Olympus dafür bezahlt werden. das ist mehr als unhöflich.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nächstes Problem wäre das Auflagemaß. Bei den FT-Linsen ist der Spiegel mit einberechnet. Bei µFT liegt der Sensor aber viel dichter an der hinteren Linse. Klar kann man den Sensor einfach weiter nach hinten versetzen, hat dann aber wieder wertvollen Platz verschenkt...

... oder man bleibt beim Adapter vor dem Bajonett, denn der Abstand des Sensors bleibt ganz sicher wie bei mFT, da das mFT-Objektiv-System klar im Vordergrund bleiben wird. Wahrscheinlich experimentiert Olympus daher auch mit einem feststehenden halbdurchlässigen Spiegel, wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich täuscht.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das sind aber keine exakt abgegrenzten Begriffe. Da wäre erst mal noch nachzuweisen, dass die Olympusse da besser wären. Bisher meint das außer ein paar Olympus-Fundamentalisten niemand.

... es gibt ja immer noch das youtube Video, wo eine laufende E-5 komplett im "Freibad" (Island ?) untergetaucht wird; der das gemacht hatte, war auch nicht volltrunken und auch kein "eingefleischter Olympus-Fundamentalist", sondern einer, der die E-5 testen wollte (und der wunderte sich danach nur, dass die E-5 dann noch ohne Probleme lief).

Das heisst aber nicht, dass ich mich blind darauf verlassen würde, diese kameraeigenschaft macht diese ja nicht zu einer Unterwasserkamera (was hier auch kein Olyaner behaupten wird); genauso wie ein Profi, der für GEO mit einer anderen Kameramarke im Spülsaum einer Küste die Gezeitenzone fotografierte und seine Kamera dafür schon in ein Unterwassergehäuse "eingehaust" hatte.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das "Thema" dieses Threads ist doch nun aber wirklich abgegrast. Die Antwort ist ein klares Nein, mehr gibts dazu nicht zu sagen. Da ist es doch wohl naheliegend, dass man abschweift. Und wenn ein Moderator mehr OT ist als die anderen Nutzer, kann es doch auch nicht wirklich falsch sein, oder?

... eine Quelle für Dein "klares Nein" wäre schon nicht schlecht. Aber warum solltest gerade Du es wissen, dass Olympus zur Photokina keine E-6 als E-5 mit neuem Prozessor und Sensor, aber weiterhin noch mit optischem Sucher und Spiegel herausbringt (also zu minimalen Entwicklungskosten einfach "weiterläuft") ?

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Edit rud: Antwort auf OT gelöscht.


... ich finde allerdings, dass sich seit "damals" das Klima hier doch entscheidend (auch von Moderatorenseite) verbessert hat; man kann doch wieder recht entspannt surfen, ohne dass man dauernd darauf angesprochen wird, warum man denn "mit so einem antiquierten System fotografieren würde" (was ich auch wie im realen Leben als unhöfliches Anpöbeln empfinde, so geht man im realen Leben auch nicht miteinander um, zumindest nicht, wenn man wirklich Interesse an einem Gespräch hat).

Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt.

Die Fakten haben es den Olympus-FT-Missionaren seitdem nicht gerade leichter gemacht.

Das
"Solche Forenbeiträge bestätigen eher, dass Olympus selbst die aggressivsten Formen viralen Marketings immer noch nicht aufgegeben hat. " sind dem aber nicht besonders zuträglich, denn das unterstellt denjenigen, die hier positiv über Olympus-FT-Kameras schreiben, dass sie von Olympus dafür bezahlt werden. das ist mehr als unhöflich.

Dass Olympus Marketing anders macht als andere, wissen wir spätestens seit der gekauften Berichterstattung zur Einführung von FT. Und ich unterstelle virales Marketing in diesem Forum nur einigen wenigen, keineswegs allen Olympus-Freunden.

... es gibt ja immer noch das youtube Video, wo eine laufende E-5 komplett im "Freibad" (Island ?) untergetaucht wird; der das gemacht hatte, war auch nicht volltrunken und auch kein "eingefleischter Olympus-Fundamentalist", sondern einer, der die E-5 testen wollte (und der wunderte sich danach nur, dass die E-5 dann noch ohne Probleme lief).

Das heisst aber nicht, dass ich mich blind darauf verlassen würde, diese kameraeigenschaft macht diese ja nicht zu einer Unterwasserkamera (was hier auch kein Olyaner behaupten wird); genauso wie ein Profi, der für GEO mit einer anderen Kameramarke im Spülsaum einer Küste die Gezeitenzone fotografierte und seine Kamera dafür schon in ein Unterwassergehäuse "eingehaust" hatte.

So was ist nur im unmittelbaren Vergleich überhaupt aussagekräftig.

... eine Quelle für Dein "klares Nein" wäre schon nicht schlecht.

Mir reicht dafür die reale Neuheitenpolitik zu FT.

Aber warum solltest gerade Du es wissen, dass Olympus zur Photokina keine E-6 als E-5 mit neuem Prozessor und Sensor, aber weiterhin noch mit optischem Sucher und Spiegel herausbringt (also zu minimalen Entwicklungskosten einfach "weiterläuft") ?

Natürlich kann ich das nicht wissen. Ich kann es nur für ziemlich unwahrscheinlich halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Persönliche Auseinandersetzungen als OT gelöscht.

Bitte lasst das in Zukunft. Wenn jemand meint ein Beitrag passt nicht, dann bitte Beitrag melden (
report.gif
) oder PN an einen zuständigen Moderator.
Danke füs zukünftige Beachten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

(1) Dass Olympus Marketing anders macht als andere, wissen wir spätestens seit der gekauften Berichterstattung zur Einführung von FT. Und ich unterstelle virales Marketing in diesem Forum nur einigen wenigen, keineswegs allen Olympus-Freunden.

(2) So was ist nur im unmittelbaren Vergleich überhaupt aussagekräftig.

zu
(1) ... virales Marketing ist ja keine Erfindung von Olympus und wird ja auch von anderen Firmen der Fotobranche über den Umweg Werbeagentur und Anwerbung Dritter genutzt.
Um eine Quellenangabe bezüglich Olympus wäre ich trotzdem sehr dankbar (gerne auch per PN - s. Moderatoren-Kommentar dazu), da ja die Einführung des FT-Systems schon "etwas" länger zurück liegt (es entstand ja hier in diesem Thread aber nun der Eindruck, Olympus würde das regelmäßig machen und aktuell schon wieder, dazu fehlt mir aber nun weiterhin jegliches Argument ...)

zu
(2) ... natürlich ist es jedem unbenommen, seine Nikon ebenfalls im 30-Grad warmen Wasser zu versenken (auch wenn ich das selber trotzdem nicht machen würde, auch nicht mit einer E-5, aber es beruhigt natürlich ungemein, für eine Reportage im Ausland in schwierigem Gelände würde ich daher auch keine PEN sondern eine E-5 nehmen)

Fazit dieser OT-Diskussion:
Sachen wie die Abdichtung von Kamera UND Objektiven (natürlich nicht alle) scheint mir aber trotzdem auch ein Pfund zu sein, mit dem man "wuchern" könnte; auch das könnte ein Grund sein, dass man sich bei Olympus jetzt für 2012 sagt:
Unsere FT-Objektivserie hat so einen guten Ruf, da gehört dann auch eine
aktuelle(re) Kamera dazu (... E-6)

so meine Meinung zu dem Thread-Thema "Wird es noch eine (weitere) FT-Kamera geben (nach der E-5)"

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten