• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Obwohl, wenn sie etwas neues bringen dann hat die Welt sowas meist noch nicht gesehen. Ich rede von dem SSWF, dem Live-View, einem 100% Sucher oder einer komplett gedichteten Kamera...

Beispielsweise, die Canon 1D und 1Ds kamen lange vor der E-1 mit 100% Sucher und komplett gedichtet. ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... vielleicht war es eher so gemeint, dass Olympus einige dieser Dinge, die sonst teuren Profikameras vorbehalten waren, in die mittleren Preissegmente eingeführt hat (und nicht "wer hat's erfunden - die Schweiiiizer").

Andere Dinge wie den Staubrüttler und den kamerainternen IS haben sie ja wohl tatsächlich erfunden (und dann Konica-Minolta ?), das Klappdisplay haben sie konsequent bis "hinunter" in den Bereich der Einsteigerkameras gedrückt (E-620), bis auch die anderen von der Konkurrenz nach anfänglicher Häme ("das braucht doch kein Mensch") letztlich jetzt auch nachziehen mussten (erfunden wurde es im Videobereich, umgesetzt im Fotobereich nur bei den frühen G-Kompaktkameramodellen von Canon, später "wiederentdeckt" bei der G-10/11?).

In der Summe der Dinge (die man sonst eher auf die Mitbewerber verteilt findet) war/ist Olympus für so eine kleine Firma schon ziemlich innovativ und mutig gewesen, was ja auch nicht immer belohnt wurde.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wie's gemeint war ist die eine Sache. Was da allerdings steht ist eine andere.

Übrigens stimmt's für den von Dir ins Spiel gebrachten In-Body IS auch nicht. Das hat Olympus genauso nicht als erster gebracht. Olympus' erste DSLR mit IS war die E-510 (2007). Konica-Minolta brachte es schon mit der Dynax 7D. Das war so Ende 2004. ;-)

Beim LiveView war's wohl die Fuji S3pro als erste DSLR. ;-)

Davon abgesehen, ist es wirklich nicht weiter schlimm, wenn Olympus nicht die ersten waren. Die haben ein paar echt gute DSLR gebaut. Für mich sind's die E-330, E-1, E-3 (und vermutlich die E-5 noch unbekannterweise).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... deshalb schrieb ich ja vorsichtshalber in Klammern Konika Minolta mit "?", ganz sicher war ich mir da nämlich nicht. Und ich schrieb ja von der gelungenen Kombination der Einzelmerkmale (in der Summe der Dinge) ... eine E-620 im Doppelzoomkit von 28-300 mm KB-Bildwinkel war seinerzeit wohl auch preislich eine interessante Kombination (obwohl ich Gehäuse, AF-System und Sucher der E-3 besser fand)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

eine E-620 im Doppelzoomkit von 28-300 mm KB-Bildwinkel war seinerzeit wohl auch preislich eine interessante Kombination (obwohl ich Gehäuse, AF-System und Sucher der E-3 besser fand)

M. Lindner

seinmerzeit?! das kling als sei es hundert Jahre her. Mensch, die ist erst im Frühjahr 2009 - also vor gerade mal etwas mehr als zwei Jahren - auf den Markt gekommen! Und wurde damals von DPreview als beste FT-Kamera aller Zeiten gelobt, die ihren APS-C-Konkurrenten in nicht nachstehe.
 
Liebhaber des optischen Suchers ( E-5 der letzte FT-Body?)

Hi,

ich weiß, dass es bereits vieldiskutiert ist, aber ich möchte die Frage mal auf die Spitze treiben...

Ich würde gerne langfristig weiter mit dem optischen Sucher und Spiegelschlag fotografieren.

Ist die E-5 Olympus letzter Schritt?

So wie ich alles lese und verstanden habe - ja - oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Die E-5 kann der letzte body sein ...
Sobald der kontrast af mit den FT linsen den selben speed hat gibt es keine neuen bodys mit spiegel mehr.
Olympus will solange FT bodys anbieten bis der kontrast af mit den FT optiken das selbe speed level erreicht hat.
Ich denke eine kamera mit spiegel könnte nach der E-5 noch konnen.....
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Ich mag inzwischen auch gute EVF`s weil man gut Sachen wie Live Histogramm
und andere Dinge einblenden kann zb.Lupenfunktion für manueles Fokusieren usw.
Die EVF `s haben sich schon ganz gut entwickelt finde ich. :)

Und ob die E-5 Oly`letzter Schritt mit Opt.-Sucher u. Spiegelschlag ist,
ist kann hier wohl keiner 100% beantworten .
Ich denke: "Ja das war die letzte in dieser Machart von Olympus"

LG. Thomas ;)
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Danke schnmal für eure Einschätzungen...das macht es nicht unbedingt einfacher, sich die E-5 zu holen und in 3-4 Jahren dann endgültig die Letzte ihrer Art zu haben.
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

http://zone-10.com/cmsm/index.php?option=com_content&task=view&id=630&Itemid=1
Tja.. igendwann.. vielleicht. wobei man dann möglicherweise die neuen "pro" Zuikos kaufen muss, die mit MSC o.ä. ausgestattet sind. Irgendein Olympus-Mensch hat einmal eine ziemlich pessimistische Aussage gemacht was die Kompatibilität FT-Obj. <-> µFT Body angeht.

Das es sich hier jedoch um Vermutungen usw handelt -> Spekulationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Das verstehe ich jetzt nicht !

Ich finde das macht es gerade einfach für Dich weil Du den optischen
Sucher und Spiegelschlag so magst.

:D Immerhin hättest Du dann die letzte ihrer Art von Olympus !!! :D
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

seinmerzeit?! das kling als sei es hundert Jahre her. Mensch, die ist erst im Frühjahr 2009 - also vor gerade mal etwas mehr als zwei Jahren - auf den Markt gekommen! Und wurde damals von DPreview als beste FT-Kamera aller Zeiten gelobt, die ihren APS-C-Konkurrenten in nicht nachstehe.

Das ist doch auch so ein bisschen das Problem derzeit, dass Oly/FT im Gegensatz zu heute im sog. "Standard"-Bereich mal wirklich günstig (im besten Sinne) war und so einen qualitativ wirklich hochwertigen Einstieg in die DSLR-Fotografie ermöglichte. Spätestens die E-X20-Modelle boten für den günstigen Preis hervorragende Qualität und Ausstattung, dito die beiden Kit-Objektive, und mit 9-18, 70-300 und dem 35er (sowie dem Pancake) standen weitere preisgünstige und sehr gute Objektive zur Verfügung (nur die günstige Portrait-Optik fehlt/e).

Und jetzt? Bei FT gibt's neue Kameratechnik nur noch oberhalb von 1.500€ zu haben (von Größe und Gewicht ganz zu schweigen)... Da brauche ich dann auch kein 14-42 mehr dran schrauben...:ugly:

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und jetzt? Bei FT gibt's neue Kameratechnik nur noch oberhalb von 1.500€ zu haben (von Größe und Gewicht ganz zu schweigen)... Da brauche ich dann auch kein 14-42 mehr dran schrauben...:ugly:

Gruß Martin

Dafür gibt's bei MFT jedes Jahr ein Paar "neue" Bodies, die man auch teuer bezahlen kann, und die Kits kosten das doppelte von den FT-Kits :ugly:
Auch das 75-300 hat einen stolzen Preis und das MZ 9-18 . Jetzt gibt es auch die Portrait-BW. Klar ist günstig anders aber hey, MFT ist die Zukunft also bissl was darf's schon kosten jetzt bei Oly, egal was man nimmt ;)
Recht kluger Schritt eigentlich, wenn man es marktwirtschaftlich betrachtet - egal ob man zu FT, oder MFT greift, kostet alles unterm Strich mehr als es früher gekostet hat.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Deswegen lösen die mFT's bei Oly die Einsteiger-DSLRs ab. Bis auf ein günstiges Makro kriegt man da ja auch alles (WW, Superzoom) und sogar günstige lichtstarke Festbrennweiten (was ja fast jeder FT-User jahrelang vermisste). Nur ein lichtstarkes Zoom fehlt und ich schraub das 14-54 II nicht an meine PEN, sorry.

Ich persönlich finde es aber auch schade, dass zumindest die 520 und 620 keine Nachfolger bekommen. Aber diese konkurrieren wohl zu sehr mit den PEN's... schade. :o
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers ( E-5 der letzte FT-Body?)

Hi,

ich weiß, dass es bereits vieldiskutiert ist, aber ich möchte die Frage mal auf die Spitze treiben...

Ich würde gerne langfristig weiter mit dem optischen Sucher und Spiegelschlag fotografieren.

Ist die E-5 Olympus letzter Schritt?

So wie ich alles lese und verstanden habe - ja - oder?

... wer will das wissen (können); zur Photokina nächtes Jahr sind wir wahrscheinlich schlauer; das letzte offizielle Olympus-Interview dazu in 2011 (s. systemcamera-Forum) sagte (wenn mich mein Gedächtnis jetzt nicht trügt): in 3-4 Jahren soll es möglich sein, bei Olympus den Spiegel in professioneller Qualität (E-5) zu ersetzen (über den Sucher wurde nichts Näheres gesagt), also 2014-2015.
Das ist aber eine grobe Planung, da auch von Neuentwicklungen und Patenten der Drittanbieter/Zulieferer abhängig.

Sollte es so kommen, dann wird wahrscheinlich noch eine E-6 mit Spiegel und optischem Sucher (aber neuem Sensor etc.) nachgeschoben werden.

Aber wer weiß das schon, wie gesagt.

M. Lindner
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers


Danke, kannte ich noch nicht - da wird recht genau meine Empfindung beschrieben...ich bin mit Olympus eigentlich sehr glücklich, was die Linsen betrifft...möchte nun aber von der E-510 aufsteigen.

Ich finde das macht es gerade einfach für Dich weil Du den optischen
Sucher und Spiegelschlag so magst.
:D Immerhin hättest Du dann die letzte ihrer Art von Olympus !!! :D

:D Aber mal im Ernst - da wir hier über einiges an Geld reden, möchte ich eventuell auch in 20 Jahren noch mit nem aktuellen Body, der groß ist, nen optischen Sucher hat und nen Spiegelschlag und den tollen Linsen fotografieren...
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

:D Aber mal im Ernst - da wir hier über einiges an Geld reden, möchte ich eventuell auch in 20 Jahren noch mit nem aktuellen Body, der groß ist, nen optischen Sucher hat und nen Spiegelschlag und den tollen Linsen fotografieren...
Das wirst Du dann vermutlich nur noch mit als Nischen-Kamera angebotenen KB-Boliden tun können.
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Das wirst Du dann vermutlich nur noch mit als Nischen-Kamera angebotenen KB-Boliden tun können.

Das glaube ich im übrigen auch - da ich denke, der Trend geht ganz klar hin zu den kleinen und kompakten Kameras ohne Spiegel...aber da geht für mich auch ein bisschen das 'Lebensgefühl' verloren.
 
AW: Liebhaber des optischen Suchers

Danke, kannte ich noch nicht - da wird recht genau meine Empfindung beschrieben...ich bin mit Olympus eigentlich sehr glücklich, was die Linsen betrifft...möchte nun aber von der E-510 aufsteigen.

Dann mach es - E-620 wird hin und wieder gebraucht angeboten, E-30/E-3/E-5 auch.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja "hard-hit" tief im Inneren kann ich Dich verstehen aber im Unterschied zu Dir
denke ich in ca. 5 Jahres Dimensionen und nicht für 20J in die Zukunft.

Und da ich mich noch nicht mit der Pen anfreunden kann trotz Ihrer Bild u.
Fokusqualität (EP-3) Ich hab sie leihweise ausprobiert.
Aber das Handling mit dem Aufstecksucher und auch das Anfassgefühl allgemein ist eben was ganz anderes. ( Transportgewicht ist super! )
Bleibe ich erstmal bei meiner 600er + Optik und warte ab. :rolleyes:

Die Pens sind eben keine E-3,E-5 das ist klar.
Und wie alle Hersteller muß Olympus "leider" marktwirtschaftlich denken und
Prioritäten in der Entwicklung setzen.
Da können die leider nicht auf solche Spiegelklapper-Romantiker wie uns
Rücksicht nehmen. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten