AW: Zukunft von FT

Vielleicht sollte ich dieses Argument zurückstellen und den VF mal mehr als 10min testen.

Der Punkt ist, ich bin einfach kein Pixelpeeper, der immer den letzten Schrei haben muss. Ich habe keine E-5, ich habe auch keine E-620, ich hätte gerne eine und werde mir demnächst als Ergänzung zu meiner E-510 eine zulegen, deswegen war ich in dem anderen Post so auf die E-620 fokussiert.
Mir ist schon klar, dass andere Leute andere Prioritäten haben als ich und denen sei ihre Kritik unbenommen, der Spruch "Stillstand heisst Rückschritt" ist ja auch richtig. Ich wollte damit nur sagen, dass es durchaus Leute gibt, die weder eine PEN wollen oder brauchen, noch die große fototechnische Revolution, um mit einer neuen FT glücklich zu werden.
Ich denke auch, dass die Aussage, dass alle "Anfänger" im PEN Segment glücklich werden sollten sehr unglücklich ist. Das Wegfallen der E-xxx stellt Anfänger vor große Probleme: Soll man sich PEN-Objektive kaufen, die man dann schön adapterlos an der PEN benutzen kann, oder soll man schon den "Aufstieg" zur E-xx planen und direkt FT-Glas kaufen und adaptieren? Ich persönlich fände es sehr schade, wenn die dreistelligen FT-Bodies ausscheiden würden.
Gegen einen Adapter ist schonmal einzuwenden, dass ich ihn erst kaufen müsste und der kostet immerhin oberhalb von 150 Euro. Solange die Funktionalität gegeben ist, spricht da gar nichts gegen. Für einen Adapter spricht sonst aber auch nichts, solange es eine neue FT Kamera gibt, die mich zufrieden stellt.Ich weiß noch immer nicht, was gegen einen Adapter einzuwenden ist. Dass die FT-Linsen aktuell an den PENs noch nicht so schnell fokussieren wie an FT-Kameras wäre für mich ein Argument, aber der Adapter?
Wahrscheinlich. Oder wir priorisieren einfach anders.Und die Nachteile eines PEN-Bodys gegenüber dem einer E-620 kann ich nicht erkennen. Ist wahrscheinlich eher 'ne Geschmacksfrage.

Ich muss gestehen ich habe ihn nicht ausgiebig getestet, sondern bei einem Bekannten mal durchgeguckt und fand ihn einfach unbequem. Ich konnte mich an dieses Kunstbild so kurz vor meinen Augen nicht recht gewöhnen.Du ziehst tatsächlich das Guckloch der E-620 dem vergleichsweise riesigen EVF2 vor?![]()
Vielleicht sollte ich dieses Argument zurückstellen und den VF mal mehr als 10min testen.
Ok, so genau hatte ich das nicht verfolgt. Danke für den Hinweis.Ahh, diese verdammten Urban Legends. Da hat ein User es irgendwie geschaffft, die Bodenplatte einer PEN zu verbiegen - und meines Wissens gibt es weltweit wirklich nur diesen einen Fall, bei dem keiner weiß, was er an Gewalt angewendet hat, um dieses Resultat zu erzielen - und schon ist die PEN eine Kamera, an der sich die Bodenplatte verbiegt.
Freut mich, dass wir uns doch irgendwo einig sindGut, das Argument kann ich nachvollziehen. Mehr Direktzugriffsmöglichkeiten findde ich ebenfalls positiv.

Der Punkt ist, ich bin einfach kein Pixelpeeper, der immer den letzten Schrei haben muss. Ich habe keine E-5, ich habe auch keine E-620, ich hätte gerne eine und werde mir demnächst als Ergänzung zu meiner E-510 eine zulegen, deswegen war ich in dem anderen Post so auf die E-620 fokussiert.
Mir ist schon klar, dass andere Leute andere Prioritäten haben als ich und denen sei ihre Kritik unbenommen, der Spruch "Stillstand heisst Rückschritt" ist ja auch richtig. Ich wollte damit nur sagen, dass es durchaus Leute gibt, die weder eine PEN wollen oder brauchen, noch die große fototechnische Revolution, um mit einer neuen FT glücklich zu werden.
Ich denke auch, dass die Aussage, dass alle "Anfänger" im PEN Segment glücklich werden sollten sehr unglücklich ist. Das Wegfallen der E-xxx stellt Anfänger vor große Probleme: Soll man sich PEN-Objektive kaufen, die man dann schön adapterlos an der PEN benutzen kann, oder soll man schon den "Aufstieg" zur E-xx planen und direkt FT-Glas kaufen und adaptieren? Ich persönlich fände es sehr schade, wenn die dreistelligen FT-Bodies ausscheiden würden.