Hmmm - das finde ich jetzt nicht ganz fair. Ich schreibe sogar relativ häufig, dass mir für Dieses oder Jenes technisches Hintergrundwissen fehlt. Aber gut...Don Parrot, du bist überzeugt von vielem, gibst aber selber zu, dass dir eigentlich das technische Wissen fehlt, um das zu beurteilen. (Mir im Übrigen auch)
Jedenfalls spricht - neben den Interviews mit Terada und Ogawa zu Anfang des Jahres, als die sagten, der Phasen-AF auf dem Sensor sei zwar noch nicht endgültig vom Tisch aber bei Oly extrem unpopulär - so einiges dafür, dass Olympus das ohne hinbekommt. Die Beschleunigung der FT-Objektive durch die E-P5 um 20 bis 45 Prozent und auch die Tatsache, dass schon die E-M5 mit den richtigen Einstellungen - eine zuverlässigere C-AF-Leistung abliefert als die E-30 und die E-5. Okay, das sind jetzt nicht die Sportsksanonen schlechthin, aber immerhin. Ich habe jedenfalls gerade in den vergangen Tagen Vergleichsserien mit meiner E-30 und dem 50-200 SWD und meiner E-M5 und dem 75-300 sowie dem 75 1.8 geschossen.
Tatsache ist: Bei beiden Kameras kommt es immer mal wieder zu Abweichungen, doch während die E-M5 gern auch mal fünf oder sechs richtig fokussierte Bilder am Stück liefert und sich dann nur eine leichte Abweichung leistet, gibt's mit der E-30 zwei bis drei korrekt fokussierte Bilder und dann eins bis drei, die komplett daneben sind. Und bei der E-5 - die ich nicht mehr habe, waren im Schnitt nach vier guten Bildern immer eines bis zwei daneben.
Ich werde dazu kommende Woche, wenn ich den 24h-Rennen-Stress hinter mir habe mal ein Thread mit Vergleichsbildern eröffnen. Leider schon wieder mit Hunden - aber da müssen wir leider durch. Die sind halt jeden Tag meine willigen Versuchsobjekte. Und ja, mir ist klar, dass ein AF-System bei 200mm und Blende 3.5 deutlich mehr leisten muss als bei Blende 5,x.
Hattest Du nicht eben noch geschrieben, dass sei ein Gerücht? Warten wir doch erstmal ab.Ob es nun PDAF auf dem Sensor ist oder nicht. Fakt ist, wenn Sony den SLT-Spiegel abschafft, den A-Mount aber weiternutzt, dann müssen sie eine Lösung gefunden haben, on-sensor PDAF oder eben was anderes.
Das machen die in der Tat nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie dafür von Oly gut bezahlt werden. Genau wie von Nikon, Pentax und eventuell auch Psanasonic. Das ist ein reines Geschäft. Und falls Panasonic nicht den Sony-Sensor verwendet, haben die einen guten eigenen, dann hätte Oly also auch mit dem Pana-Sensor einen großen Schritt vorwärts gemacht. So what.Und was die Weitergabe von Schlüsseltechnologien betrifft. Wir wissen nicht, wie tief die Zusammenarbeit/Übernahme zwischen Sony und Olympus ist. Was wir wissen ist, dass Olympus von Sony einen Super-Sensor bekommen hat, wodurch ehrlicherweise das gesamte Olympus µFT-System vom absteigenden auf den aufsteigenden Ast geklettert ist. Denn ganz ehrlich, noch einen Zyklus mit dem alten 12MP Sensor, und es hätte für Olympus ganz dunkel werden können. Aus reiner Nächstenliebe macht auch Sony sowas nicht.
Und ich hoffe inständig, dass die Zusammenarbeit zwischen Sony und Oly nicht sehr tiefgehend ist. Ein zweites Minolta wäre mir gar nicht recht. Von einer Übernahme kann bei einem Zehn-Prozent-Anteil jedenfalls zum Glück nicht die Rede an.
Warten wir's ab. *grinst*Ja, der 5-axis IBIS ist ein Alleinstellungsmerkmal, DSLR-Objektive perfekt ohne Spiegel bedienen zu können wäre dies aber auch. Aus meiner Sicht ein Tausch auf Augenhöhe.
Aber wir sind hier ja im Spekulationsbereich, und ich spekuliere hier grade hemmungslos. Das kann also genausogut absoluter Quatsch sein![]()
Für Sigma, Tamron & Co - und damit auch für uns User - wäre es auf jeden Fall wünschenswert, wenn alle das gleiche AF-System benutzen würden, damit die nicht auch noch Objektive für unterschiedliche AF-Systeme entwickeln müssen.