• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Don Parrot, du bist überzeugt von vielem, gibst aber selber zu, dass dir eigentlich das technische Wissen fehlt, um das zu beurteilen. (Mir im Übrigen auch)
Hmmm - das finde ich jetzt nicht ganz fair. Ich schreibe sogar relativ häufig, dass mir für Dieses oder Jenes technisches Hintergrundwissen fehlt. Aber gut...
Jedenfalls spricht - neben den Interviews mit Terada und Ogawa zu Anfang des Jahres, als die sagten, der Phasen-AF auf dem Sensor sei zwar noch nicht endgültig vom Tisch aber bei Oly extrem unpopulär - so einiges dafür, dass Olympus das ohne hinbekommt. Die Beschleunigung der FT-Objektive durch die E-P5 um 20 bis 45 Prozent und auch die Tatsache, dass schon die E-M5 mit den richtigen Einstellungen - eine zuverlässigere C-AF-Leistung abliefert als die E-30 und die E-5. Okay, das sind jetzt nicht die Sportsksanonen schlechthin, aber immerhin. Ich habe jedenfalls gerade in den vergangen Tagen Vergleichsserien mit meiner E-30 und dem 50-200 SWD und meiner E-M5 und dem 75-300 sowie dem 75 1.8 geschossen.
Tatsache ist: Bei beiden Kameras kommt es immer mal wieder zu Abweichungen, doch während die E-M5 gern auch mal fünf oder sechs richtig fokussierte Bilder am Stück liefert und sich dann nur eine leichte Abweichung leistet, gibt's mit der E-30 zwei bis drei korrekt fokussierte Bilder und dann eins bis drei, die komplett daneben sind. Und bei der E-5 - die ich nicht mehr habe, waren im Schnitt nach vier guten Bildern immer eines bis zwei daneben.
Ich werde dazu kommende Woche, wenn ich den 24h-Rennen-Stress hinter mir habe mal ein Thread mit Vergleichsbildern eröffnen. Leider schon wieder mit Hunden - aber da müssen wir leider durch. Die sind halt jeden Tag meine willigen Versuchsobjekte. Und ja, mir ist klar, dass ein AF-System bei 200mm und Blende 3.5 deutlich mehr leisten muss als bei Blende 5,x.


Ob es nun PDAF auf dem Sensor ist oder nicht. Fakt ist, wenn Sony den SLT-Spiegel abschafft, den A-Mount aber weiternutzt, dann müssen sie eine Lösung gefunden haben, on-sensor PDAF oder eben was anderes.
Hattest Du nicht eben noch geschrieben, dass sei ein Gerücht? Warten wir doch erstmal ab.

Und was die Weitergabe von Schlüsseltechnologien betrifft. Wir wissen nicht, wie tief die Zusammenarbeit/Übernahme zwischen Sony und Olympus ist. Was wir wissen ist, dass Olympus von Sony einen Super-Sensor bekommen hat, wodurch ehrlicherweise das gesamte Olympus µFT-System vom absteigenden auf den aufsteigenden Ast geklettert ist. Denn ganz ehrlich, noch einen Zyklus mit dem alten 12MP Sensor, und es hätte für Olympus ganz dunkel werden können. Aus reiner Nächstenliebe macht auch Sony sowas nicht.
Das machen die in der Tat nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie dafür von Oly gut bezahlt werden. Genau wie von Nikon, Pentax und eventuell auch Psanasonic. Das ist ein reines Geschäft. Und falls Panasonic nicht den Sony-Sensor verwendet, haben die einen guten eigenen, dann hätte Oly also auch mit dem Pana-Sensor einen großen Schritt vorwärts gemacht. So what.
Und ich hoffe inständig, dass die Zusammenarbeit zwischen Sony und Oly nicht sehr tiefgehend ist. Ein zweites Minolta wäre mir gar nicht recht. Von einer Übernahme kann bei einem Zehn-Prozent-Anteil jedenfalls zum Glück nicht die Rede an.

Ja, der 5-axis IBIS ist ein Alleinstellungsmerkmal, DSLR-Objektive perfekt ohne Spiegel bedienen zu können wäre dies aber auch. Aus meiner Sicht ein Tausch auf Augenhöhe.
Aber wir sind hier ja im Spekulationsbereich, und ich spekuliere hier grade hemmungslos. Das kann also genausogut absoluter Quatsch sein :D
Warten wir's ab. *grinst*

Für Sigma, Tamron & Co - und damit auch für uns User - wäre es auf jeden Fall wünschenswert, wenn alle das gleiche AF-System benutzen würden, damit die nicht auch noch Objektive für unterschiedliche AF-Systeme entwickeln müssen.
 
Ich bin weiterhin ziemlich fest davon überzeugt, dass der Phasen-AF auf dem Sensor der falsche Weg ist. Das wird nie so schnell sein wie ein Kontrast-AF mit Silhouetten-Erkennung und genügend Rechenpower...

Rechenpower und Auslesegeschwindigkeit sind die Schlüssel, wenn da zugelegt werden kann, was technisch irgendwann sicher der Fall sein wird, ist der Kontrast-AF theoretisch auf der besseren Seite.
 
Ja, aber um den AF mit den nicht CDAF-fähigen Objektiven vernünftig zu realisieren brauchen Sie halt irgendeine Lösung die wie PD-AF funktioniert (Richtung entdecken und in einem Schritt den Motor bewegen).
Ad PD auf dem Sensor - das Problem mMn ist hier die Tatsache dass die Pixel am Sensor viel kleiner sind als die Pixel der klassischen PD-AF-Sensoren, sodass diese Lösung bei weniger Licht gar nicht so gut funktioniert - der AF der Nikons steigt bereits bei 8 EV aus und der CD übernimmt dann.
 
Dennoch - die Pixel in den konventionellen PD-AF-Sensoren sind riesig im Vergleich zu den 3-4µm großen Sensor-Pixeln, sind deshalb auch viel empfindlicher (tlw. bis zu -3 EV!) deshalb kann diese Lösung nur eine erste Näherung sein. Aber vlt hat ja Sony schon durchsichtige große PD-AF-Pixel auf dem Sensor ;)
 
Der Spiegel fällt bei Sony aber gerüchteweise weg. Und Sony wird den AF der Alpha-Serie bestimmt nicht verschlechtern wollen. Denn dann könnte man diese keinesfalls gegen die DSLRs von Canon und Nikon positionieren. Entweder müssen die das Problem irgendwie gelöst haben, oder aber die Gerüchte über den Wegfall des SLT-Spiegels sind falsch.
 
Ich glaub's weiterhin erst, wenn ich's sehe. Der C-AF meiner E-M5 arbeitet jetzt schon zuverlässiger als der von E-30 und E-5 (ich weiß, wir haben noch kein lichtstarkes Tele, aber mit dem 75 1.8 geht's bis mindestens f3.5 auch sehr gut), warum sollte man da nicht den eingeschlagenen Weg weiterbeschreiten, statt wieder etwas Neues auszuprobieren, das bisher erwiesenermaßen bei allen Mitbewerbern schlechter funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sind das gute Nachrichten.
Entscheidend für mich ist aber die
- Qualität und Größe des Gehäuses und (am wichtigsten)
- die volle Funktion der PRO-Linsen. Schnell und reibungslos.

Was nützt der beste Sensor wenn er nicht mit einem Weltklasseobjektiv wie dem 50-200 oder dem 2.0 150 arbeiten kann?


Gruß!
der Joe
 
Hallo!

Ob das alles so toll funktioniert, möchte ich erst mal sehen und dann möchte ich auch wissen, welche Auswirkungen die Split Pixel auf die Fotos haben.

Da die Pixelpaare sehr eng zusammen liegen dürfte die Funktion dieses Kontrast AF sehr stark eingeschränkt sein und sich nur auf geringfügiges defokussieren beschränken.

Was mich wundert, warum man die doppelten Pixel nicht wie seinerzeit bei Fuji zur Erweiterung des Dynamikumfangs benutzt, aber vermutlich kann man die einfach nicht unterschiedlich schnell auslesen....
 
Ob da jetzt ein Phasen-AF auf dem Sensor kommt, steht da nicht.

Naja, da steht 81 AF points. Ich dachte, beim Kontrast-AF gibt es keine dezidierten AF-Punkte. Vielleicht also doch 81 PDAF-Punkte auf dem Sensor...

Ich weiss nur nicht so recht, wie diese neue Kamera mit den Specs unter der E-M5 plaziert werden soll, ohne billiger zu werden, als die E-P5? Ich sehe da eigentlich nur eine drastische Reduktion der Verarbeitungsqualitaet als Preiseinsparmassnahme. Sprich kein weathersealing und plaste...
 
Ist denn da wirklich die Rede davon, dass diese Kamera UNTER der E-M5 platziert werden soll?
Das sieht doch eher wie der Nachfolger der FourThirds E-5 aus.
 
Wie kann etwas mit einem mFT Anschluss der Nachfolger einer professionellen Kamera mit FT Anschluss werden?

Ein Nachfolger der E-5 sollte auch dieselben Objektive verwenden können, ohne dass man einen Adapter dazwischen hängen muss.
Wenn man mit dieser neuen PEN/OM-D jetzt FT Objektive mit derselben Geschwindigkeit ansprechen kann, dann löst Oly endlich sein
ca.4 Jahre altes Versprechen ein und macht mFT interessanter für FT User und FT Linsen für mFT User.
Ein Nachfolger für eine Kamera mit einer top Ergonomie und Verarbeitung ist das aber noch lange nicht und wenn die Form
in Richtung OM-D geht, dann hab ich auch starke Zweifel, dass sie das wird.

Ich hoffe ja noch immer auf eine E-5 mit OM-D Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten