• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Ich glaube, das wurde hier noch nicht gepostet: http://www.pekkapotka.com/journal/2012/8/17/apps-and-discussions-with-olympus.html Ist zwar nichts bahnbrechend Neues, aber jenseits aller Übersetzungs- und Verständnisdiskussionen, wohl doch dieklare Aussage: "One thing I´m allowed to say though. Mr Watanabe told me that Olympus is working on a body that will support the Four Thirds lens line-up."

Gruß

Hans
 
Genauso kann man aber auch als Nachfolger der E-30 die OM-D sehen, oder als Nachfolger der 620 die Pens.

.. was Stand heute die Frage aufwerfen würde: was verteht man unter einer Nachfolger-Kamera:
- für die gleichen Objektive verwendbar
- der Nachfolger im Angebotssortiment des Herstellers
- .. oder eben: was auch immer

Ist leider nicht definiert - und damit Auslöser für viel Zoff hier und in anderen Foren. Ich halte die Olympus Aussagen diesbezüglich für unglücklich. Meine Meinung.

Werden sehen, wo sich die Olympus Serien noch hin entwickeln, das weiß keiner von uns hier. Auch wenn's manchem nicht gefallen mag ;)

Gruß
Martin
 
...oder als Nachfolger der 620 die Pens.

Das hat Olympus ja auch so vermittelt. Überzeugend fand ich das nicht, denn ein PEN ist schon was ganz anderes.
 
Die E-620 (besitze ich selbst) sehe ich schon ziemlich durch die Micro-FT abgelöst... da geht es schließlich um Kompaktheit und da hat mFT einfach die besseren Möglichkeiten.

Bin selber am überlegen, als nächstes entweder meine FT-Objektive in die Bucht zu stellen und dann auf die OM-D umzusteigen... oder alternativ als "kräftiges Kerlchen" eine Größe aufzusteigen um etwas mehr Platz für die Bedienelemente (v.a. ein vermisstes zweites Einstellrad) zu bekommen.

Am liebsten natürlich weiter mit Olympus... hoffentlich bekennen die sich bald noch zu den E-xx und E-x Modellen, so dass ich meine Objektive behalten kann.

Eine E-x0 mit der Technik der OM-D:
  • neuer 16MP-Sensor und Prozessor für die konkurrenzfähige Bildqualität
  • 5-Achsen Stabi
  • Video-Funktionen
  • Touchscreen
  • beleuchtete Tasten (E-620)
wäre ein Traum.

Und idealerweise noch ein paar neue Festbrennweiten um die Lücken im FT-Bereich füllen:
  • erschwingliche, lichtstarke Normalbrennweite (22-25mm, < f2)
  • Portrait-Festbrennweite, z.B. ein überarbeitetes 50mm f2 mit schnellerem, SWD-Motor (und evtl. noch a bisserl mehr Lichtstärke ;) )


Wird für das finanziell angeschlagene Olympus nicht leicht... aber wenn sie nicht bald dem E-System eine Zukunft aufzeigen halte ich mich nicht mehr nur mit neuen Investitionen zurück, sondern werde mittelfristig doch komplett zur Konkurrenz wechseln :(
Die Nikon D7000 kommt meiner idealen Kamera schon recht nahe... beim Nachfolge noch ein beweglicher Screen und ich vermisse nichts mehr bei einem Umstieg... außer natürlich die unerreichten Zuikos
 
Die E-620 (besitze ich selbst) sehe ich schon ziemlich durch die Micro-FT abgelöst... da geht es schließlich um Kompaktheit und da hat mFT einfach die besseren Möglichkeiten.

Bin selber am überlegen, als nächstes entweder meine FT-Objektive in die Bucht zu stellen und dann auf die OM-D umzusteigen... oder alternativ als "kräftiges Kerlchen" eine Größe aufzusteigen um etwas mehr Platz für die Bedienelemente (v.a. ein vermisstes zweites Einstellrad) zu bekommen.

Am liebsten natürlich weiter mit Olympus... hoffentlich bekennen die sich bald noch zu den E-xx und E-x Modellen, so dass ich meine Objektive behalten kann.

Eine E-x0 mit der Technik der OM-D:
  • neuer 16MP-Sensor und Prozessor für die konkurrenzfähige Bildqualität
  • 5-Achsen Stabi
  • Video-Funktionen
  • Touchscreen
  • beleuchtete Tasten (E-620)
wäre ein Traum.

Und idealerweise noch ein paar neue Festbrennweiten um die Lücken im FT-Bereich füllen:
  • erschwingliche, lichtstarke Normalbrennweite (22-25mm, < f2)
  • Portrait-Festbrennweite, z.B. ein überarbeitetes 50mm f2 mit schnellerem, SWD-Motor (und evtl. noch a bisserl mehr Lichtstärke ;) )


Wird für das finanziell angeschlagene Olympus nicht leicht... aber wenn sie nicht bald dem E-System eine Zukunft aufzeigen halte ich mich nicht mehr nur mit neuen Investitionen zurück, sondern werde mittelfristig doch komplett zur Konkurrenz wechseln :(
Die Nikon D7000 kommt meiner idealen Kamera schon recht nahe... beim Nachfolge noch ein beweglicher Screen und ich vermisse nichts mehr bei einem Umstieg... außer natürlich die unerreichten Zuikos

Kann ich so unterschreiben.
Martin
 
Das Pancake ist nicht so megalichtstark, und das Summilux ist ein dicker schwerer Brocken, der auch einen gehobenen Preis hat - ist aber sehr gut (ich habe es selber).
 
Ein Normalobjektiv < f/2 gibt es mit dem 25/2,8 von Olympus, ein solches > f/2 mit dem 25/1,4 von Panasonic. Was stört an denen?

Da gäbe es auch m. E. sicherlich andere Baustellen im FT-Sortiment als eine lichtstarke Normalbrennweite (zu der ich auch noch das Sigma 30 1.4 zählen würde). Aber hier glaubt doch wirklich niemand mehr ernsthaft an eine Erweiterung des FT-Objektivsortiments, oder?:confused:

Wenn überhaupt, könnte ich mir höchstens eine Art K-AF-Update für einige der Pro/Toppro-Objektive vorstellen für den Fall, dass Oly die alten FTs auch dauerhaft an mFT nicht zum Rennen bringt. Die neuen Versionen wären dann auch an mFT einigermaßen flott und würden gleichzeitig einem Rest-FT-System mit einer neuen E-X alle paar Jahre zur Verfügung stehen (inkl. verbessertem AF bei Video).

Gruß Martin
 
Bei Olympus UK rudert man wieder zurück. Jetzt heißt es wieder:
A new camera is under study in order to optimize the Four Thirds lenses
Wie gehabt also - man überlegt und überlegt und....

Außerdem:
“we will continue to support the Four Thirds system with a camera however the camera looks like

Eine Entscheidung für eine E-7 ist also noch nicht gefallen.
Diese Jahr wird damit wohl nichts mehr kommen und ob überhaupt was kommt
ist genauso fraglich wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Olympus UK rudert man wieder zurück. Jetzt heißt es wieder:

Wie gehabt also - man überlegt und überlegt und....

Außerdem:


Eine Entscheidung für eine E-7 ist also noch nicht gefallen.
Diese Jahr wird damit wohl nichts mehr kommen und ob überhaupt was kommt
ist genauso fraglich wie bisher.

Bei allem Respekt. DU bist derjenige, der zurückrudern sollte. Dass an keiner Stelle die Rede von einer FT-Kamera war, wurde hier schon in den ersten Kommentaren als Reaktion auf die Meldung festgestellt.
Das hat dich aber offensichtlich genausowenig intertessiert, wie der Inhalt des Originaltextes.

Was ja alles wieder ein super Beispiel ist für das, was ich letztens geschrieben habe. Es ist völlig egal ob Olympus was sagt, und wenn sie etwas sagen, was sie sagen, ihr fantasiert euch doch eh' noch den hahnebüchensten Unsinn zusammen, um einen Grund zum jammern zu erfinden ... :rolleyes: :ugly:

Edit: Ich sag's doch " ... und ob überhaupt was kommt ... "
 
Zuletzt bearbeitet:
Watanabe also confirmed that Olympus continues to make E-system DSLRs, though production has been intermittent....

Da kann man doch schon auf den Gedanken kommen, es wäre etwas in diese Richtung geplant. Natürlich ist nicht von einer FT-Kamera die Rede aber immerhin von einer DSLR.
Anyway, so langsam muß man sich wohl von dem Gedanken verabschieden, dass noch etwas bei FT passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja auch mal auf den Gedanken kommen, dass solche Meldungen fast grundsätzlich von einem Japaner ausgehen, und von anderen nicht englisch sprechenden "Journalisten" interpretiert und weitergereicht werden.

Oder zur Kenntnis nehmen, was hier geschrieben wird. Offiziell wurde die Produktion der FT-Kameras nie eingestellt sondern, du zitierst es doch selbst "production has been intermittent". Das soll unterbrochen oder ausgesetzt heissen.
Wie realistisch die Wiederaufnahme der Produktion der E-620 und E-30 ist, sei dahingestellt, da es den hier immer behaupteten Produktionsstop von FT aber nie gegeben hat, ist "we continue to make" laut Firmen-Policy inhaltlich korrekt.
Ganz davon ab, dass ein Inteview was anderes ist, als eine Pressemitteilung aus dem Hauptquartier. Und bei der militanz, mit der Watanabe wieder Sachen in den Mund gelegt wurden, die er garnicht gesagt hat, kann ich mir lebhaft vorstellen, dass es jetzt endgültig einen Maulkorb gibt.
 
Oder zur Kenntnis nehmen, was hier geschrieben wird.

Nun, wie du selber ja sagst wird hier viel geschrieben wenn der Tag lang ist....
Wenn man sich aus persönlichen Vorlieben eine neue FT-Kamera wünscht greift man halt nach jedem Strohhalm. Da sich Olympus zum Thema FT recht bedeckt hält wird eben "Olympus-Astrologie" betrieben.
Ein bißchen mehr als ein "wir denken darüber nach" würde ich mir von Olympus allerdings schon wünschen...
 
Ich kenne keine klare Aussage von Olympus bezüglich FT.
Es wurde versichert das FT-Objektive weiterhin voll benutzbar sein werden, sei es im Rahmen des "beautiful one systems", also µFT, oder eben mit einer richtigen FT-Kamera falls man in absehbarer Zeit nicht so weit ist.
Mitterweile sollte man aber abschätzen können wo man steht und ich fände eine konkrete Aussge ob nun ein FT-Kamera kommt oder nicht langsam an der Zeit. Ich bin doch nicht der Einzige der auf eine solche Aussage wartet.
 
Ich kenne keine klare Aussage von Olympus bezüglich FT.
Die Aussagen gibt es, sie wurden hier mehrfach zitiert und erläutert (sofern Kontext fehlte) und letztlich ignoriert, weil "man ja ruhig mal etwas spekulieren darf". Das haben wir vor zehn Seiten schonmal durchgekaut, und vor zwanzig, und vor dreißig, und, und, und...
 
Du bist aber genau einer von denen, die anderen Usern hier, welche versuchen den korrekten Inhalt der dürftigen Informationen zu kommunizieren, notorisch wiedersprechen, um mit Fantasiekonstrukten Untergangsstimmung zu verbreiten. "Wir werden auch weiterhin die verlustfreie Nutzung der TOP-Pro's gewährleisten" ist was völlig anderes als "wir denken darüber nach" und hat nicht das geringste mit meinen persönlichen Vorlieben zu tun.
Letztere, meine persönliche Vorliebe, besteht darin, unsere E-3 so lange zu benutzen, bis sie auseinander fällt. Ganz abgesehen davon, dass, falls ich mich wieder erwarten noch einmal dazu breitschlagen lassen sollte Produktfotos zu machen, Autofokus für mich im Studio völlig irrelevant ist, weil ich ihn überhaupt nicht benutze. Für den Sucher gilt das gleiche, weil ich entweder Liveview via Klappdisplay nutze, oder die Cam gleich an den Computer hänge.

Es hat auch weder etwas mit meinen Vorlieben, noch mit Astrologie zu tun, wenn ich den wiederholten Bezug auf die Top-Pros, zuletzt konkret das 90-250, als einen Wink mit dem Zaunpfahl werte, dass Olympus mit einer FT-kompatiblen Kamera gezielt das obere Marktsegment bedienen wird. Ganz abgesehen davon, dass sich ein 35-100 nicht mit einer angeschraubten Zifgarettenschachtel bedienen lässt.
Ich habe ja Verständnis dafür, dass sich hier manche eine Billig-Cam wünschen, auf welcher Grundlage dies als realistisch eingestuft wird, entzieht sich mir allerdings komplett.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten