• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aha, sie arbeiten daran. wenn sie noch lange daran arbeiten, hat der letzte top-pro-besitzer seine ausrüstung verscheuert und fotografiert mit der konkurenz. :evil:

...und jemand anders hat die Ausrüstung gekauft und freut sich auf die neue Kamera.
Mir soll's recht sein wenn ich SHG- Objektive zu günstigen Preisen erstehen kann. :D

Gruss, Stefan
 
1) nun, im FT-Segment hat aber Olympus auch darauf geachtet, dass man seine alten OM-Sachen wieder anschließen kann (gerade im Makrobereich ein Segen) und hat dafür bei der E-3 sogar ein Firmwareupdate nachgeschoben (manuelle Eingabe der adaptierten Brennweite); das ist also eine Einstellungssache bzw. eine Sache der Firmenphilosophie; da vertraue ich erstmal auf die entscheidenden Leute bei der Kamerasparte von Olympus (die auch bleiben, wenn das Management wechselt) und die z.T. das Fotohobby noch "im Blut" haben....
M. Lindner

Olympus hat für die Om-Sachen einen Adapter rausgebracht. AF-Confirm gab es nicht, weder in der Kamera noch im Adapter. Und das wars dann auch. Zudem war der Adapter erstaunlich teuer. Ich fand das nicht so überzeugend.

Manuelle Eingabe der adaptierten Brennweite gab es übrigens schon bei der E-510 - würde mich wundern, wenn die E-3 das erst mit einem Firmwareupdate bekommen hätte.
 
1) Olympus hat für die Om-Sachen einen Adapter rausgebracht. AF-Confirm gab es nicht, weder in der Kamera noch im Adapter. Und das wars dann auch. Zudem war der Adapter erstaunlich teuer. Ich fand das nicht so überzeugend.

2) Manuelle Eingabe der adaptierten Brennweite gab es übrigens schon bei der E-510 - würde mich wundern, wenn die E-3 das erst mit einem Firmwareupdate bekommen hätte.

...


1) hatte ich auch immer so geschrieben, dass man keinen AF hat (incl. einer AF-Inidikator-Anzeige, die sich bei Konkurrenz(Adapter)modellen als oft nicht sonderlich genau herausgestellt hat); ich habe diese Lösung im Superweitwinkelbereich (über 400/800 mm) und im makrobereich eingesetzt (bzw. nutze das jetzt auch noch) und bin froh, manche Makrolösung so weiterverwenden zu können mit guten Ergebnissen (spezialisierte Makroobjektivköpfe werden ja bekanntlich heute leider nicht mehr gebaut); so haben das im Makrobereich auch nicht wenige Kollegen gehandhabt

Habe übrigens neben dem OM- auch den Novoflex-Adapter, bei dem man einen Führungsstift leichter entfernen kann, um dann auf einen altbekannten Trick zurückgreifen zu können.


2) wundern heisst nicht wissen, ich habe das FW-Update seinerzeit ja selber ausgeführt, s. auch dort:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/91948.htm#0


Man hat also bei Olympus zumindest damals auch auf Kundenwünsche geachtet.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wundern heisst nicht wissen, ich habe das FW-Update seinerzeit ja selber ausgeführt, s. auch dort:
Man hat also bei Olympus zumindest damals auch auf Kundenwünsche geachtet.
M. Lindner

Ja stimmt, war auch für die E-510 ein Update....
 
Ein paar Sätze zu FT von Toshiyuki Terada:

DK: What about the Four Thirds cameras?

TT: It's still the same situation, we're studying the market, and there's a lot of consideration inside the company. We're studying several types of solutions for this product. The direction is of course higher image quality with smaller and more compact size like OM-D. It's always appreciated even with 4/3 users. We have to find a solution to combine small size with much higher image quality. We're studying several ideas to make the product more attractive.

DK: So it won't necessarily be a DSLR camera? Just some type of digital camera. Or do you mean you're developing different models?

TT: We like to provide the products for the 4/3 lens users. Most importantly, we like to provide new products that they can use. Ability of fast autofocus is the main point and the main problem. It can be solved in different ways, and it could be a DSLR camera, or it could be not. We are convinced about the 4/3 users, we like the product, we can utilise this 4/3 lenses. Additionally, we are now considering a solution to have a smaller size products. The 4/3 lenses are quite big, so what would the best size of the product be?

Eigentlich nicht viel Neues und eine FT-Kamera scheint auch nicht in nächster Zeit vor der Tür zu stehen. Interessant ist vielleicht die Betonung eines kleinen Gehäuses...
Immerhin scheint überhaupt etwas zu gehen wenngleich man sich offensichtlich noch nicht darüber im Klaren darüber ist welchen Weg man gehen will. Das kann also noch dauern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - nachdem es jetzt eine OM-D gibt die schon deutlich "professioneller" daher kommt als die PENs und jetzt von Panasonic die GH3 mit größerem noch mehr "DSLR-artigem" Gehäuse - denke ich immer mehr das der FT Zug abgefahren ist - endgültig - und wenn dann kommt eine "professionelle mFT" mit der Möglichkeit die FT Zuikos zu (95%) adaptieren - ein bisserl Verlust ist immer - nativ wie an reinem FT können die eigentlich gar nicht funktionieren - dazu müsste auch die Elektronik der (schon vorhandenen) Objektive verändert werden (zumindest die steuernde Firmware) - und ob das so funzt wage ich zu bezweifeln - ansonsten hätten die das schon gemacht - also muss die Software der nächsten Kamera das mit erledigen - d.h. Parameter umrechnen - das wiederum bedeutet quasi zwingend Zeitverlust da zusätzliche Rechenprozesse durchgeführt werden müssen.

Somit wird es da keine im Endeffekt 100%ige Lösung geben - aber gewiss eine mit der man "leben kann"! :rolleyes:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och ich weiß nicht...
So grandios war der C-AF von E-3/E-30 und E-5 nun auch wieder nicht. Ich glaube nicht, dass die das Potenzial der Optiken voll ausgeschöpft haben, drum glaube/hoffe ich, dass mit dem Kontrast-AF irgendwann sogar mehr geht.
 
Ich bin ja kein Techniker aber es heißt immer, dass die Antriebe in den Objektiven selbst für den Betrieb mit Kontrast-AF nicht geeignet wären.
Sie sollen dafür ausgelegt sein eine genau definierte Strecke auf einmal zurückzulegen und weniger dafür in vielen kleinen Schritten zu arbeiten.
Zudem bekommt die Kamera wohl keine Information vom Objektiv wo es sich gerade befindet auf seinem Weg zum Schärfepunkt.
Es muß ja wohl ein schwieriges Problem sein, sonst gäbe es eine solche Lösung schon. Gerade für Olympus wäre das sehr wichtig. Im Grunde hätte Olympus eine solche Technik zuerst entwickeln müssen und dann erst mit µFT auf den Markt kommen sollen. Aber das war halt zeitlich nicht drin...
 
Habe am Samstag auf der PK direkt von Olympus die Info bekommen, dass man in Japan an einem Body arbeitet, der FT-Objektive unterstützt.

Wie der aussieht, wann der kommt, ob mit oder ohne Spiegel - keine Aussage.

Aber ein klares "JA" zum Weiterleben von FT. Offensichtlich verkaufen sich die Objektive gut, man sprach sogar von Lieferschwierigkeiten bei einigen FT-Objektiven. Im übrigen würde sich die E-5 noch gut verkaufen, so dass keine Eile für einen neuen Body gegeben ist.

Achim
 
Alles Durchhalteparolen - die selbe Antwort bekam ich auch.

Das ist wie Politikergewäsch, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern... wenn denn doch nichts kommen sollte.
 
Habe am Samstag auf der PK direkt von Olympus die Info bekommen, dass man in Japan an einem Body arbeitet, der FT-Objektive unterstützt.

Wie der aussieht, wann der kommt, ob mit oder ohne Spiegel - keine Aussage.

Aber ein klares "JA" zum Weiterleben von FT. Offensichtlich verkaufen sich die Objektive gut, man sprach sogar von Lieferschwierigkeiten bei einigen FT-Objektiven. Im übrigen würde sich die E-5 noch gut verkaufen, so dass keine Eile für einen neuen Body gegeben ist.

Achim

Eigentlich unterstützt jeder µFT-Body FT-Linsen (mit Adapter). Das heißt also nur, dass Olympus auch in Zukunft Kameras bauen will.:lol:
 
Die gelegentlichen Beteuerungen von Oly, FT weiterzuentwickeln sieht man schon etwas kritiisch, wenn auf der Photokina keine Werbung für die E-5 gemacht wurde. Zu befingern war auch keine, nur versteckt in einer Vitrine konnte man sie sehen...
 
Beworben wurde sie nicht, das stimmt. Befingern ging aber sehr wohl am Stand der OMD. Hatte sie selber in der Hand und in dem Moment lagen sogar gleich zwei(!:D) auf dem Tresen.

Aber ein echtes Thema war FT ganz sicher nicht. Ich hatte extra mein 14-54II und das 50-200 mitgeschleppt um mal selber den AF an der OMD zu testen. Der - sehr nette! - Mitarbeiter hat erstmal eine ganze Weile gebraucht, um einen Adapter aufzutreiben, und als ich dann das 50-200 drauf hatte gab's eine Menge irritierter Blicke der umstehenden Besucher.

Klar, das ist nur eine Momentaufnahme - aber mein Eindruck war, daß FT weder für die Besucher noch für die Mitarbeiter von sonderlichem Interesse war.

Hat mich natürlich trotzdem gefreut, dass bei Oly richtig was los war, einfach um der Marke willen :top:
 
Als ich dar war gabs auch zwei E-5s zum anfassen.
Man schraubte mir sogar auf wunsch das Montierte 8er Fish ab und dafür eine 14-35 und ein 7-14 auf.
Außerdem hatten sie eine OM-D mit 150mm 2,0 :eek: auf dem Tresen zum anfassen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten