• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Und was heißt denn Abdichtung überhaupt? Irgendwo eine extra Gummilippe oder was?
Das Problem im Stark-Regen oder in den Tropen ist doch das Kondenswasser und da nützt das meistens auch nur sehr beschränkt?!

Zumindest bei der E-5 sieht das so aus: http://www.mydigitallife.info/dustp...ive-mos-sensor-and-truepic-v-image-processor/

Bislang hatte ich damit auch in heißen Gebieten (Regenwald) und bei starkem Regen noch keine Probleme. Es geht nicht um perfekte Abdichtung, sondern um verbesserten Schutz.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Und was heißt denn Abdichtung überhaupt? Irgendwo eine extra Gummilippe oder was?
Das Problem im Stark-Regen oder in den Tropen ist doch das Kondenswasser und da nützt das meistens auch nur sehr beschränkt?!

Das bedeutet abgedichtet wie schon die FT pro und toppro zuikos.
Regen oder mal ein vorsichtiges abwaschen unter der brause halten die problemlos aus.
Die dichtungen der einstelligen FT olys und ihrer gedichteten optiken sind von der wirkung definitiv im obersten möglichen bereich verglichen mit den anderen mitbewerbern bei dslrs.
Das eine andere marke das bisher besser gelöst hat ist mir nicht bekannt, das hat auch zu ihrem schon fast legendären ruf in diesem bereich beigetragen.
Ich habe das 14-54er an der E-3 mehrmals bei richtigen regen benutzt und nie ein problem gehabt.
Hier mit dem 12-60mm f2,8-4,0
http://www.youtube.com/watch?v=A15MgHHS_M8
http://www.youtube.com/watch?v=DEPi2qBWB4k

Es gibt auch noch einen videotest wo eine "truppe" sie sogar im thermalbad kurz unter wasser hält, auch kein problem, musst du aber selbst suchen bei youtube.
Einem heute nicht mehr vorhanden user hier im forum fiel die e-3 damals samt stativ in den bach ,kein problem für die dichtung der kamera, sie hatte aber einige kratzer davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Guckst Du hier, vom 57 Sekunden bis 1:45.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das Problem mit den Oly Ankündigungen ist doch, dass ihnen m.E. in letzter Zeit die Glaubwürdigkeit fehlt. Zudem wäre es schön wenn diese Ankündigungen nicht nur irgendwo in China gemacht würden. Aber dass solche auch von einem hochrangigen Europavertreter mal getätigt würden ist nach den jüngsten Entwicklungen nicht zu erwarten.

Aber lassen wir uns überraschen was das Jahr für und von Oly noch so bringt.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das Problem mit den Oly Ankündigungen ist doch, dass ihnen m.E. in letzter Zeit die Glaubwürdigkeit fehlt.
Wann hat's denn von Oly in den vergangen Jahren Ankündigungen gegeben. Üblicher Weise sind ungefähr 'ne Woche vor Vorstellung der Produkte irgendwelche Gerüchte durchgesichert - aber das war's dann auch schon.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Joe2007 bezog sich wahrscheinlich auf die Interviews mit irgendwelchen (hochrangigen) japanischen Personen bei Olympus.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das mein' ich ja. Erstmals seit Jahren gab es lange vor der Vorstellung eines Produkts Aussagen dazu vom Oly-Management - revolutionärer Sucher etc. Wie kann man da behaupten, den Oly-Ankündigungen fehle in der letzten Zeit die Glaubwürdigkeit?
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Wenn ich mir die Geschichte der PEN-Reihe ansehe, schätze ich dass der revolutionäre Sucher erst in der OM-D 2 (oder 3) kommen wird :ugly:

Aber, lassma uns überraschen..
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

... wie das zur Zeit leider bei dem Trend alle Hersteller machen, die Salamischeiben werden leider immer dünner, die Modellwechsel immer schneller

Na ja, solange der Rubel noch rollt ...

M. Lindner
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Nach den neuen "Rumors" wird es wohl doch "nur" der altbekannte
Sucher: "Built-in electronic viewfinder 1.44 million dots (positioned in the center of the body like the old OM optical viewfinders and same resolution as the external VF-2 viewfinder (Click here to see on Amazon)."

Also nix revolutionäres...
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

... aber vielleicht gibt es den "Hybridsucher" doch erst zur Photokina (E-6 ?), denn etwas zum preislichen Abheben von dieser OM-D muss es ja auch noch geben, man kann ja sein ganzes Pulver nicht schon Monate vorher verschießen. Dennoch: Einen eingebauten Sucher statt des Aufsteckteils wollten doch (fast) alle. Und jetzt ist es auch wieder nicht recht (och nö, wieder nur der "alte"). Mann, seid ihr schwierig.

M. Lindner
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Och - mir ist's eigentlich wurscht. ICh hätte auch keinen eingebauten Sucher gebraucht. Aber ich bin jetzt einfach gespannt auf die Revolution, die Ogawa angekündigt hat.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Da bin ich allerdings wirklich gespannt!

Das revolutionäre daran dürfte wahrscheinlich die stark erhöhte bildwiederholfrequenz sein. Das würde die "schlierenbildung" im sucher bei schnell bewegten motiven stark verringern und die erhöhte auslesegeschwindigkeit wurde auch schon als eine der neuerungen auf sensorseite genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

ein bißchen spekulation. oder wilde spekulation.

angeblich flüstern es die vögel von den bäumen,
daß olympus im februar die neue OM-D vorstellt.
eine wetterfeste heavy duty mft-systemkamera.
und die hat schnellen af inclusive 3d-tracking.
und die hat einen neuen 5-achsen-in-body stabi. angeblich.
stabilisiert wie bisher zitterbewegungen in rauf- und runterschwenk und zusätzlich auch vor/zurück-, links/rechtsbewegungen und torsion um die optische achse.

und darauf baut ein wildes gerücht, daß dies der oly-ansatz für das superschnelle fokussieren und 3d-tracking mit klassischen FT-objektiven und sogar mit alten OM-zuikos oder M42-heliotaren sein könnte ... der stabi bewegt doch mit ultraschallantrieb (piezoantrieb) den sensor. der zukünftige 5-achsen IS bewegt den sensor auch entlang der optischen achse ... und ja, so kann man theoretisch fokussieren. sehr rasch, denn es muß nur der leichte sensor und keine schweren objektivfokuslinsengruppen bewegt werden. möglicherweise wirds aber auch eine mischform ...
der kontrastautofokus testet über die sensorfokussierung aus, in welche richtung und wie weit der objektivmotor die fokussierlinsengruppe des objetkives schicken soll ... und dann kann, wie beim herkömmlichen phasenkontrastautofokus, der objektivmotor zügig den fokuspunkt in einem zug anfahren ... und ist er zu langsam, verschiebt sich eben der sensor ein bißchen in die richtige richtung ...
gabs mal bei contax und vor einem jahr gabs auch von oly das gerücht, daß es eine kombination aus PD-AF und CD-AF geben könnte ... paßt alsu zur spekulation.

man darf gespannt sein.
aber möglicherweise ist das nur eine wilde spekulation und die OM-D zwar die erste profi-spiegellose cam, aber ohne die traumhaften FT-top-pro-objektive. noch. schauen wir mal.

auf alle fälle eine sehr elegante idee ...
(und könnte schneller sein als die mechanische contax AX http://photo.net/equipment/contax/ax
)

lg gusti
 
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

... aber vielleicht gibt es den "Hybridsucher" doch erst zur Photokina (E-6 ?), denn etwas zum preislichen Abheben von dieser OM-D muss es ja auch noch geben, man kann ja sein ganzes Pulver nicht schon Monate vorher verschießen. Dennoch: Einen eingebauten Sucher statt des Aufsteckteils wollten doch (fast) alle. Und jetzt ist es auch wieder nicht recht (och nö, wieder nur der "alte"). Mann, seid ihr schwierig.

M. Lindner

Einen hybrid sucher wie bei fuji brauche ich in einer systemkamera überhaupt nicht. Erstmal sollte der EVF einfach noch farbechter werden und später wenn das passt kann natürlich noch die auflösung etwas erhöht werden.

Die fuji x-pro ist ein nettes konzept aber um so mehr ich mich darüber informiere, um so unbrauchbarer empfinde ich es für meine zwecke.
Mir gefällt auch leica M sehr gut, aber leider ist es ein system das für mich überhaupt nicht in frage kommt, weil es für meine zwecke unbrauchbar ist, das selbe gilt beim fuji system nach allem was ich bisher darüber gelesen habe.

Ich hoffe inständig das oly nicht mit so einem "hobbyistenzeugs" wie einem "hybridsucher " seine ressourcen verschwendet, das ist eine der baustellen die vom stand des VF-2 ausgehend zur zeit am wenigsten aufmerksamkeit braucht.
Als erstes muss ein sensor mit mindeststand pana G3 rein, danach noch eine sehr gute videoimplementierung und der rest einfach sachen die oly schon hat und fertig ist eine top kamera

Für solche unnötigen sachen wie einen hybridsucher würde ich keinen cent extra bezahlen und wenn er in der kamera wäre und bei der abteilung video und sensor noch immer nicht alles auf aktuellen stand ist, hat oly bereits zum zweiten mal mein geld nicht bekommen....das erste mal war es wegen dem "nur" 12mp sensor in der EPL-3
Dann wird es eine GH3...meine erste wahl wäre aber eine oly mit den oben genannten eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich hoffe inständig das oly nicht mit so einem "hobbyistenzeugs" wie einem "hybridsucher " seine ressourcen verschwendet, das ist eine der baustellen die vom stand des VF-2 ausgehend zur zeit am wenigsten aufmerksamkeit braucht.
Als erstes muss ein sensor mit mindeststand pana G3 rein, danach noch eine sehr gute videoimplementierung und der rest einfach sachen die oly schon hat und fertig ist eine top kamera

Für solche unnötigen sachen wie einen hybridsucher würde ich keinen cent extra bezahlen und wenn er in der kamera wäre und bei der abteilung video und sensor noch immer nicht alles auf aktuellen stand ist, hat oly bereits zum zweiten mal mein geld nicht bekommen....
Dann wird es eine GH3...meine erste wahl wäre aber eine oly mit den oben genannten eigenschaften.

Siehst Du, so verschieden sind die Ansprüche. Ich brauche den ganzen Videokrempel nicht, bezahle ihn aber trotzdem herne mit, wwil ich weiß, dass Oly ih zum Überleben braucht.

Auf einen Hybridsucher bin ich zwar auch nicht scharf, aber wenn der dazu führen würde, dass die OM wie auch immer einen funktionierenden C-AF bekommt und auch noch meinen FTs Beine macht, dann nehme ich ihn mit Handkuss.

Auf die 16MP würde ich übrigens auch gern verzichten, das nur mal so nebenbei. Aber da ist der Druck der Öffentlichkeit wohl einfach zu groß geworden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten