• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Beim 20/1.7 ist doch schon af-s ein Erfolg, so langsam, wie es ist. ;)

Es ist nicht schnell aber bei weitem schneller wie es einige machen.
Ich habe es die letzten monate bei wenig licht zum hundefotografieren eingesetzt und war sehr überrascht was da alles geht.
An der G3 schafft diese optik bis etwa zu einem abstand von 3-4 meter bilder von hunden mit bis zu 10kmh .
Wenn mir jetzt noch jemand erzählen will das er mit dem 20mm an einer aktuellen mFT keine rumlaufenden kinder oder ähnliches fotografieren kann, komme ich seit dem nur mehr zum lachen bzw. liegt der fehler eindeutig hinter der kamera.

Unten ein bild das ich schon mal gepostet habe: ca. 6-8 kmh auf einen zu....anvisieren und mit einem rutsch auslöser durchdrücken...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2065707&d=1324935337
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Wenn mir jetzt noch jemand erzählen will das er mit dem 20mm an einer aktuellen mFT keine rumlaufenden kinder oder ähnliches fotografieren kann, komme ich seit dem nur mehr zum lachen bzw. liegt der fehler eindeutig hinter der kamera.
Ich glaube nicht, dass Dir jemand was erzählen will, sondern dass eben vor kurzem diesbezüglich fast nichts möglich war. Wenn sich dass jetzt langsam bessert, ists doch schön.
Und in ein paar Jahren ist durch unzählige, dementsprechende Bildbeweise, der notwendige Ruf hergestellt, den diese Kameras bisher nicht gehabt haben.
Ich bleibe derweil skeptisch und werde mich nach und nach davon überzeugen lassen, oder auch nicht.

Achso, es geht um 20mm.....
Wenn dann das Reitermädchen in der Familie mit Tele auch geht, oder andere Familienangelegenheiten, dann wirds sicher interssant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Es ist nicht schnell aber bei weitem schneller wie es einige machen.
Ich habe es die letzten monate bei wenig licht zum hundefotografieren eingesetzt und war sehr überrascht was da alles geht.
An der G3 schafft diese optik bis etwa zu einem abstand von 3-4 meter bilder von hunden mit bis zu 10kmh .
Wenn mir jetzt noch jemand erzählen will das er mit dem 20mm an einer aktuellen mFT keine rumlaufenden kinder oder ähnliches fotografieren kann, komme ich seit dem nur mehr zum lachen bzw. liegt der fehler eindeutig hinter der kamera.

Unten ein bild das ich schon mal gepostet habe: ca. 6-8 kmh auf einen zu....anvisieren und mit einem rutsch auslöser durchdrücken...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2065707&d=1324935337

Ich fotografiere weder freilaufende Hunde noch Kinder, aber schön, dass das geht. :top:
Für mich ist das 20/1.7 dennoch ein relativ langsames Objektiv, das zweite allerdings schneller als mein erstes, warum auch immer. Ich spreche natürlich auch vom Verhalten an der G3.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Wie fühlen sich all diejenigen, die die teuren PRO - Zuikoscherben für FT gekauft haben? Zukunft gibt es da keine. Irgendwie erinnert mich das ganze an den Untergang von OM. Da wurde in den letzten Jahren auch nur noch die OM4 geliefert und Service gab es nur für die OM3 und die OM4. Wer was andres hatte guckte in die Röhre nachdem der Service in Hamburg für den Rest aufgegeben wurde.


... wenn jemand das Geld hat, sich die teuren Pro-Objektive (Scherben?) zu kaufen, wie soll er sich fühlen - solange er eine Kamera bekommt (z.Zt. die E-5), die er dahinter schnallen kann ?

Was hindert ihn da, damit dann auch gute Fotos zu machen; sofern sein Können dazu ausreicht - und die Geräte weiterhin jahrelang ihren Dienst verrichten ?

Dieses Forengerede ?


Und ob er nun stattdessen in Dauer-Agonie verfällt, weil er ein extrem lichtstarkes Normalobjektiv, ein Telemakro und ein bezahlbares 400er (= 800 mm KB-Bildwinkel) im FT-System nun nicht bekommt, das hängt sehr vom persönlichen Naturell ab (das günstige 400er zählt ja eigentlich auch nicht, denn es ging hier ja um Leute, die sich sehr teure Top Pros leisten können, da tut es ja auch das 300er mit Konverter).

Ich fühlte mich jedenfalls damals keinesfalls schlecht und konnte in "meinem Gebiet" (der Makrofotografie) mit einer filmbasierten OM-4-ti noch jahrelang, nachdem OM offiziell eingestellt worden war (1972-2002), ganz passable Fotos auf Diafilm machen - und könnte das übrigens auch heute noch, denn ich habe von meinen Gerätschaften nichts verkauft, sie funktionieren heute nach rund 20 Jahren noch immer - und scheinen ja nicht ganz vergessen zu sein, auch heute nicht:

http://www.43rumors.com/ft5-oh-my-goodness-olympus-is-coming-big/

http://olypedia.de/Om-system

Manchmal kann man sich hier doch nur wundern (oder auch nicht).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich fühle mich bestens mit meiner Oly-Ausstattung inkl. E-5 :top:

Und das einzige andere Kamerasystem, dass mein Interesse derzeit weckt ist die Fuji X Pro 1

Ich erwarte ehrlicherweise - zumal in der aktuellen Situation - kein bahnbrechenden Weiterentwicklungen mehr von Olympus im klassischen DSLR-Bereich. Und ein Nachfolger für die E-5 als einziger DSLR-Body macht für mich auch keinen Sinn. Insofern fände ich es gar nicht schade, wenn die E-5 den kumulativen Höhe- und Endpunkt der DSLR-Schiene bei Olympus darstellen würde. Quasi die letzte ihrer Art.

Wohin die Reise geht zeigt die gesammelten spiegellosen Kameras, insbesondere auch Systeme wie die Fuji X Kameras u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich fühle mich bestens mit meiner Oly-Ausstattung inkl. E-5 :top:

Und das einzige andere Kamerasystem, dass mein Interesse derzeit weckt ist die Fuji X Pro 1

Ich erwarte ehrlicherweise - zumal in der aktuellen Situation - kein bahnbrechenden Weiterentwicklungen mehr von Olympus im klassischen DSLR-Bereich. Und ein Nachfolger für die E-5 als einziger DSLR-Body macht für mich auch keinen Sinn. Insofern fände ich es gar nicht schade, wenn die E-5 den kumulativen Höhe- und Endpunkt der DSLR-Schiene bei Olympus darstellen würde. Quasi die letzte ihrer Art.

Wohin die Reise geht zeigt die gesammelten spiegellosen Kameras, insbesondere auch Systeme wie die Fuji X Kameras u.a.

Ich könnte mir vorstellen das der nachfolger der E-5 wieder ziemlich ähnlich der E-5 sein wird ,im grunde reicht ja ein sensor mit mehr mp, ein nochmal besseres display auf OLED basis und eine wiederum gesteigerte geschwindigkeit beim af und bildverarbeitung.
Der rest ist bei der E-5 ja schon auf absoluten top niveau
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich könnte mir vorstellen das der nachfolger der E-5 wieder ziemlich ähnlich der E-5 sein wird ,im grunde reicht ja ein sensor mit mehr mp, ein nochmal besseres display auf OLED basis und eine wiederum gesteigerte geschwindigkeit beim af und bildverarbeitung.
Der rest ist bei der E-5 ja schon auf absoluten top niveau

Ich sag' mal so. Wenn es diese E-5 MK II schon bei Ankündigung der E-5 fertig designed in der Schublade gab (also vor 1,5 Jahren), dann kommt sie vielleicht, weil man sie nur noch veröffentlichen muss. Ansonsten denke ich nicht, dass Olympus im Moment viel Mittel und Muße haben wird, noch was in der alten Schiene zu bringen. Die brauchen Cash und zwar genug dass das operative Geschäft von alleine aus laufen kann. Da dürften ein paar tausend oder ggf. auch 10.000 E-5 Gehäuse weltweit nicht viel zu beitragen.

Kaufmännisch Sinn würde dies aus meiner Sicht nur dann machen, wenn man die DSLR-Schiene als solche weiterleben lassen will. Danach schaut es aber nun wahrlich nicht aus.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich sag' mal so. Wenn es diese E-5 MK II schon bei Ankündigung der E-5 fertig designed in der Schublade gab (also vor 1,5 Jahren), dann kommt sie vielleicht, weil man sie nur noch veröffentlichen muss. Ansonsten denke ich nicht, dass Olympus im Moment viel Mittel und Muße haben wird, noch was in der alten Schiene zu bringen. Die brauchen Cash und zwar genug dass das operative Geschäft von alleine aus laufen kann. Da dürften ein paar tausend oder ggf. auch 10.000 E-5 Gehäuse weltweit nicht viel zu beitragen.

Kaufmännisch Sinn würde dies aus meiner Sicht nur dann machen, wenn man die DSLR-Schiene als solche weiterleben lassen will. Danach schaut es aber nun wahrlich nicht aus.

Naja, als Imageträger würde eine E-7 schon Sinn machen. Genau wie viele Automobilhersteller sich ein in kleiner Stückzahl gebautes Top-Modell leisten, dessen Glanz auf die Volumenmodelle abstrahlt, braucht auch Olympus ein DSLR-Flaggschiff, bis man ein derartiges Modell auch spiegellos darstellen kann.

Der frühzeitige Verzicht darauf würde bedeuten, dass man nicht mehr in einem Atemzug mit den DSLR-Herstellern genannt wird, und das wäre fürs Image - und damit auf die Verkaufszahlen - aktuell noch sehr riskannt. Schon jetzt muss ich ab und an lesen, dass Oly doch nur noch ein P&S-Hersteller sei.

Darum hätte ein E-7 meiner Ansicht kaufmännisch durchaus auch dann eine Berechtigung, wenn damit keine Riesensummen verdient werden sollten.

Dazu noch ein einziges neues FT-Objektiv, und man hat dafür gesorgt, dass wohl alle noch mit FT Fotografierenden ihre Abwanderungsgedanken zumindest für die kommenden zwei, drei Jahre ad Acta legen - bis µFT hoffentlich wirklich ein vollwertiger Ersatz für die FT-DSLRs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich bezweifel auch nicht gewisse Abstrahleffekte einer E-5 MK II (E-7 würde sie allenfalls heissen) auf andere Produkte derselben Gattung - also DSLRs, aber kaum auf die PENs oder erst recht nicht die Kompaktknipsen. Die pot. Neu-Käufer dieser Kameras kennen doch kaum die DSLR-Schiene, allenfalls Wechselwillige innerhalb des eigenen Lagers.

Wenn dann wären eher die E-7 zusammen mit zwei Volumenmodellen von Nöten.

Aber andererseits wüsste ich gar nicht was mir an der E-5 fehlen sollte, was eine E-7 noch haben könnte. Einen komplett neuen Sensor im FT-Format will ich mal ausschließen.

Aber die sollen erstmal schauen, dass der Laden überhaupt am Leben bleibt unter welcher Herrschaft auch immer :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich bezweifel auch nicht gewisse Abstrahleffekte einer E-5 MK II (E-7 würde sie allenfalls heissen) auf andere Produkte derselben Gattung - also DSLRs, aber kaum auf die PENs oder erst recht nicht die Kompaktknipsen. Die pot. Neu-Käufer dieser Kameras kennen doch kaum die DSLR-Schiene, allenfalls Wechselwillige innerhalb des eigenen Lagers.
Da hab' ich doch sehr starke Zweifel. Es gibt jede Menge Canon- und Nikon-DSLR-User, die auch mit 'ner µFT-Kamera unterwegs sind. Und auch von Aufsteigern wirst man (noch) eher ernst genommenm, wenn man auch DSLRs im Portfolio hat.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Da hab' ich doch sehr starke Zweifel. Es gibt jede Menge Canon- und Nikon-DSLR-User, die auch mit 'ner µFT-Kamera unterwegs sind.
Das sicherlich, aber die haben sich bestimmt nicht von den Olympus DSLRs beeindrucken lassen ... schließlich hätten sie sonst keine C&N gekauft :D

Fakt ist, es macht keinen Sinn nur einen DSLR Body aktuell im Programm zu belassen, genauso wenig wie für einen PKW Hersteller, ein paar leichte NFZs und einen schweren LKW zu produzieren.

Natürlich kann man während einer phase-out Phase solch ein Modell eine Zeit lang mitlaufen lassen, aber sie hat dann einen ähnlichen Status wie die F6 bei Nikon... die letzte ihrer Art.

Das Problem ist, dass Olympus bisher nicht wirklich klar kommuniziert hat wie es mit der FT-Linie als Ganzes weitergehen soll. Sie haben nicht gesagt, dass sie eingestellt werden soll, andererseits haben sie auch kein starkes Commitment pro FT abgegeben. Und dafür würde es für mich mehr denn ein paar warme Worte und eine gepimpte E-5 benötigen.

Wie gesagt, mich störts auch nicht, denn ich habe alles was ich aus dem FT-Bereich brauche. Ob ich das natürlich auch in fünf Jahren noch so sehe bleibt abzuwarten...
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das sicherlich, aber die haben sich bestimmt nicht von den Olympus DSLRs beeindrucken lassen ... schließlich hätten sie sonst keine C&N gekauft :D

Fakt ist, es macht keinen Sinn nur einen DSLR Body aktuell im Programm zu belassen, genauso wenig wie für einen PKW Hersteller, ein paar leichte NFZs und einen schweren LKW zu produzieren.

Natürlich kann man während einer phase-out Phase solch ein Modell eine Zeit lang mitlaufen lassen, aber sie hat dann einen ähnlichen Status wie die F6 bei Nikon... die letzte ihrer Art.

Das Problem ist, dass Olympus bisher nicht wirklich klar kommuniziert hat wie es mit der FT-Linie als Ganzes weitergehen soll. Sie haben nicht gesagt, dass sie eingestellt werden soll, andererseits haben sie auch kein starkes Commitment pro FT abgegeben. Und dafür würde es für mich mehr denn ein paar warme Worte und eine gepimpte E-5 benötigen.

Wie gesagt, mich störts auch nicht, denn ich habe alles was ich aus dem FT-Bereich brauche. Ob ich das natürlich auch in fünf Jahren noch so sehe bleibt abzuwarten...

Das sie nicht kommuniziert haben was mit FT passiert stimmt so nicht.

Sie haben mittlerweile mehrmals in interviews bekannt gegeben das FT und mFT zusammen wachsen wird. Es wurde auch klipp und klar gesagt das es so lange einstellige FT kameras gibt bis sie es schaffen mFT kameras mit FT optiken auf den selben af speed zu bringen wie ihn die phasen af FT kameras bieten.

Auch das es einen nachfolger der E-5 geben wird bzw. das schon daran gearbeitet wird ist vor kurzem in china bei einem olympus interview kommuniziert worden.

Das oly wohl damit gerechnet hat das der kontrast af schneller den phasen af ablösen kann ist in einem interview vor etwa einen jahr kommuniziert worden, wobei einige daraus ja das ende der verschmelzung von FT und mFT gelesen haben ....
Gesagt wurde aber eigentlich nur das sie bei der zusammenführung nicht so schnell weiterkommen wie sie es erwartet haben und das es deutlich länger länger dauern wird bis es so weit ist.
Das es aber einstellige FT kameras bis zur endgültigen verschmelzung gibt wurde auch bei diesem interview wieder bestätigt, nur wird das und alle anderen aussagen zu diesem thema von einigen völlig ignoriert. :confused:

Ihr braucht doch einfach nur mal die bisherigen olympus mFT optiken ansehen und schon wird klar das sie allen vorhanden FT optiken aus dem weg gehen, einzig bei den kitoptiken gibt es überlappungen....
In nächster zeit sollen übrigens für mFT nur FBs kommen , auch das wurde im letzten interview in china gesagt.
Also wieder nur optiken die den zahlreich vorhandenen FT zooms aus dem weg gehen....
Das FT bajonett wird über kurz oder lang sterben aber die optiken werden weiterhin ganz normal an mFT kameras funktionieren, irgendwann gibt es dann eine version zwei oder drei die nativ das mFT bajonett hat und dann wird auch die produktion der FT variante eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

In nächster zeit sollen übrigens für mFT nur FBs kommen , auch das wurde im letzten interview in china gesagt.

Was uns auf weiter abgedichtete, lichtstarke und dennoch kompakte Objektive hoffen lässt.

Und mein Bauchgefühl sagt dass das nächste Objektiv das 100mm (Makro) wird denn:

-kleine FB´s gibts schon (12, 17, 45)
-150mm und 300mm gibts schon bei FT und sind außerdem zu speziell
-Es ist wohl eins der wenigen Objektive die bei FT und MFT noch fehlen.
-Es war schon für FT angekündigt????

Außerdem bin ich davon überzeugt das mit der offiziellen Ankündigung der OM-D (8. Feb.) auch ein neues Objektiv angekündigt wird, denn ein "Pro-Body" braucht auch eine Pro Optik.
Bisher ist das 12-50mm das einzige Objektiv das wegen seiner Abdichtung zur OM-D "passt" und das ist eben nicht Pro sondern mehr eine Video-Kitlinse???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Bisher ist das 12-50mm das einzige Objektiv das wegen seiner Abdichtung zur OM-D "passt" und das ist eben nicht Pro sondern mehr eine Video-Kitlinse???
Der 12-50-er ist eben der "Oberklasse-Zoom" bei mFT. Der wird mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit bei der "OM-D-XY" Präsentation drauf sein. Wer mehr PRO will, soll bei FT kaufen bzw. bleiben. Die 600€ schwere 12mm mFT ist auch keine PRO Linse. Ein abgedichteter MMF und ein schneller FT-AF könnte eine einfache und zukunftssichere Lösung sein.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Den Bildern nach zu urteilen ist es nicht auf dem Niveau des 14-45 OIS, aber ok.
Unter Oberklasse verstehe ich aber was anderes.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Der 12-50-er ist eben der "Oberklasse-Zoom" bei mFT. Der wird mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit bei der "OM-D-XY" Präsentation drauf sein. Wer mehr PRO will, soll bei FT kaufen bzw. bleiben. Die 600€ schwere 12mm mFT ist auch keine PRO Linse. Ein abgedichteter MMF und ein schneller FT-AF könnte eine einfache und zukunftssichere Lösung sein.

Das 12-50mm ist doch beim besten willen kein oberklasse zoom....
Es kostet selbst liste nicht mal 400 euro, der strassenpreis wird deutlichst darunter sein nach wenigen monaten.
Das objektiv ist einfach nur ein kit das zu einem gedichten mFt body kommen musste weil es bisher noch kein gedichtets mFT kitobjektiv gab.
Das 14-42mm II R hat einen listenpreis von 349 euro das 12-50mm kostet 50 euro liste mehr und bietet einen größeren brennweitenbereich, dichtung und andere technische neuerungen beim af antrieb....
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Und was heißt denn Abdichtung überhaupt? Irgendwo eine extra Gummilippe oder was?
Das Problem im Stark-Regen oder in den Tropen ist doch das Kondenswasser und da nützt das meistens auch nur sehr beschränkt?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten