AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...
Wieviel Beobachtungen hast Du gemacht, eine oder zwei?
Für Pentax durchaus. Für Hoya aber anscheinend nicht, sonst hätten sie Pentax nicht an Ricoh weiterverkauft.
Du willst Dir doch nicht wünschen, dass die Olympus-Kamerasparte ähnlich weitergereicht wird. Dann lieber ein finanzstarker, wenn auch unsympathischer Eigner, der auch eine mögliche, mittelfristige Durststrecke auffangen kann.
bis hier stimmen deine Aussagen nicht mehr mit der allgemeinen Erfahrung überein![]()
...
was ich schon seit längeren beobachte: ich habe bis jetzt keinen Canonianer mit einer Panasonic als Zweitsystem gesehen, aber auch keinen Nikonianer mit einer PEN --> diese Beobachtung ist bei mir bis jetzt zu 100% genau eingetroffen,
du bist ein weiteres Beispiel dafür.
...
Wieviel Beobachtungen hast Du gemacht, eine oder zwei?
...
Mal ganz abgesehen davon, dass ich Samsung für einen extrem unsympathischen Konzern halte, wäre mir ein Partner wie Hoya wesentlich lieber. Für Pentax' Kamerasparte war die Partnerschaft mit Hoya jedenfalls durchaus positiv (K-x, K-r, K-5...)
Für Pentax durchaus. Für Hoya aber anscheinend nicht, sonst hätten sie Pentax nicht an Ricoh weiterverkauft.
Du willst Dir doch nicht wünschen, dass die Olympus-Kamerasparte ähnlich weitergereicht wird. Dann lieber ein finanzstarker, wenn auch unsympathischer Eigner, der auch eine mögliche, mittelfristige Durststrecke auffangen kann.