• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

was ich schon seit längeren beobachte: ich habe bis jetzt keinen Canonianer mit einer Panasonic als Zweitsystem gesehen, aber auch keinen Nikonianer mit einer PEN --> diese Beobachtung ist bei mir bis jetzt zu 100% genau eingetroffen,
du bist ein weiteres Beispiel dafür.:)

Hier im Forum gibt es genug Gegenbeispiele für deine These. Abgesehen davon ist die Diskussion über Farbstiche bei Kameras, die eine sehr genaue Korrektur zulassen, recht müßig. Aber das sind wir vom Forenleben ja gewohnt... ;)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ja, interessant. Leider würde Samsung die Kamerasparte vielleicht so nicht weiterführen, oder? Pana wäre imho noch am ehesten geeignet.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ja, interessant. Leider würde Samsung die Kamerasparte vielleicht so nicht weiterführen, oder? Pana wäre imho noch am ehesten geeignet.

Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das gut finden würde. Ich habe in eigener Erfahrung, als auch interessiert beobachtend mehrere Übernahmen und Fusionen in Technologieunternehmen erlebt. Ein entscheidendes Merkmal, das selten Beachtung findet im Voraus, ist eine damit einhergehende Änderung der Firmenkultur.

Während das auf der Managementebene für Olympus ganz offensichtlich ein Vorteil wäre, wäre es das vermutlich auf der Entwicklungsebene ein großer Nachteil. Ich kenne dort Olympus' Firmenkultur nicht, aber meiner Meinung nach, gibt es dort offensichtlich im Kamerbereich eine sehr kreative und innovationsfördernde Stimmung. Die Ideen, die aus der Kameraentwicklung kamen, waren bisher immer interessant und spannend. Eine Übernahme würde für mich die Gefahr bergen, gute Teams aufzulösen oder bedeutende Leute zu verlieren.

Es geht nicht nur um die finanziellen Aspekte bei so einer Übernahme, sondern es geht um die Köpfe und Teams, um die Innovationfähigkeit. Meine eigene Erfahrung und meine Beobachtung anderswo ging überwiegend in die Richtung, dass dabei die "eingekaufte" Firma oder Abteilung am Ende auf der Strecke bleibt. Die Umstellung der Arbeitskultur kostet zu viel Energie, die übernehmende Firma ist an der vorhandenen Substanz interessiert, während die eigene Entwicklungsabteilung die Pfründe wahren will, und den eigenen Weg weitergeht.

Nein, ich hoffe, dass Olympus in der Hinsicht eigenständig bleibt (dazu gezwungen ist). Meinetwegen auch eine Ausgründung in eine eigene Olympus Camera Corporation. Das würde vielleicht eine gewisse finanzielle Durststrecke bedeuten, aber da Olympus ohnehin der kleinste unter den großen Kameraherstellern ist, wäre das nicht so neu für die Beteiligten. Innovativ waren sie immer, wenn man sie ließ.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

was ich schon seit längeren beobachte: ich habe bis jetzt keinen Canonianer mit einer Panasonic als Zweitsystem gesehen, aber auch keinen Nikonianer mit einer PEN --> diese Beobachtung ist bei mir bis jetzt zu 100% genau eingetroffen,
du bist ein weiteres Beispiel dafür.:)

das wäre jetzt mal über dich, im anderen Zusammenhang ist zu bemerken, dass Canon und Nikon andauernd unter Grabenkämpfe untergehen, ist natürlich auch politisch so gewollt, keine Frage... nun diese Grabenkämpfe spiegeln sich natürlich bis in das Zweitsystem PEN und PAN hinein und bewirken eben solche Hasspredigten und Schlechtmachereien bis in den Oly-Fototalk.

meine Empfehlung an MG und somit an den TO:
lass es einfach sein sinnlos die Nutzer hier mit deinen wahrheit-suggerierenden Gedanken und freche Stimmungsmache zu ärgern:top: wenn du mit deinem System von Nikon bis Pana zufrieden bist, dann hat sich das Thema Oly für dich erledigt und klinke dich einfach aus, es bringt dir und anderen einfach nichts ausser Streß und Ärger.

Das ist hanebüchener Unsinn, den Du da von Dir gibst, zumindest soweit Deine Aussagen mich betreffen.
Ich habe immer noch eine E-PL1, sie war sogar meine erste µFT-Kamera. Und Puff, schon ist Deine 100% Theorie in sich zusammen gefallen. Ist auch besser so, beruht sie doch nur auf reinen Mutmaßungen. Ich habe bis 2005 mit Canon fotografiert, dann mit dem E-System von Olympus und erst ab Ende 2006 kam Nikon dazu.
Nach wie vor gehört Olympus zu den von mir beachteten Marken, die Firma ist mir ausgesprochen sympathisch, sonst hätte ich wohl kaum diesen thread eröffnet. Aber Du bist noch nicht so lange hier, da kannst Du manches gar nicht wissen, solltest Dich aber dann mit An- und Vorwürfen in meinem Fall auch zurückhalten.
Ich fotografiere seit Jahr und Tag ausschließlich in RAW, Farbstiche interessieren mich eigentlich nicht die Bohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Hallo Hartmut,

der Vorsprung, gegenüber der Nex, ist m.E. dadurch gegeben, dass µFT das bessere Objektivprogramm hat. Das kommt Panasonic wie Olympus zugute.
Ich benutze z.B. als Jackentaschenkamera die E-PL3 mit dem Pana 1,7/20mm und bin sehr zufrieden. Das Klappdisplay der E-PL3 ist dem meiner G1 deutlich überlegen. Die BQ ist ooc sehr gut.
Dass Panasonic bei den Sensoren einen Vorsprung hat, ist unbestritten. Fragt sich, ob und wann Olympus den 16MP Sensor ebenfalls benutzen darf.

Hallo Rolf,
das kann ich zu 100% so unterschreiben. Ich meinte eigentlich das auch so, dass Olympus sensormäßig hinterherhinkt, objektivmäßig sind sie zusammen mit Panasonic vorne, beim Sensor muss sich aber etwas tun. Wegen des alten Sensors habe ich z.B. noch keine Pen Mini oder auch E-PL3, ich würde mich bei den kurzen Modellzyklen von Olympus ärgern, wenn zum Sommer die Nachfolger mit einem Sensor à la G3 kämen.
(Schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen!)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Also, das will ich zum Geburtstag haben - eine OLY mit Canon FT-Sensor ;)

Es gibt viele, die sich schon seit Jahren eine Olympus-Kamera mit Canon-Sensor und Olympus-Bildprozessor wünschen. Sogar welche, von denen man das nie denken würde, wenn man sie nicht länger kennt. ;) Manchmal gehen Wünsche ja in Erfüllung, hört man...
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Es gibt viele, die sich schon seit Jahren eine Olympus-Kamera mit Canon-Sensor und Olympus-Bildprozessor wünschen. Sogar welche, von denen man das nie denken würde, wenn man sie nicht länger kennt. ;) Manchmal gehen Wünsche ja in Erfüllung, hört man...

Ja das wäre eine gute kombi. :top:

Eine videooptimierte gedichtete DSLR formfaktor mFT kamera, mit canon sensor wäre bei mir sofort gekauft. :)
Jetzt weniger wegen dem canon sensor ,von mir aus könnte es auch der 16mp G3 sensor sein, aber bitte komm bald, der zeitliche mehraufwand der G3 bilder beim RAW entwickeln nervt gewaltig :grumble:

Der canon sensor wäre von der größe sogar multiformat tauglich.....
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

"Hinterher" hinkt anscheinend auch Panasonic..
Wenn ich mir das http://www.focus-numerique.com/test-1354/compact-canon-g1-x-powershot-bruit-electronique-12.html anschaue, ist der de facto FT-Sensor von Canon so gut wie der Benchmark Sensor der NEX 5N; also es liegt weniger an der Größe sondern an was anderem.
Also, das will ich zum Geburtstag haben - eine OLY mit Canon FT-Sensor ;)
... aber das Zoom scheint ja äußerst mies zu sein - schau dir mal die Ecken an :(
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

@Fraenzken: mag sein, die Rede war hier eher vom Sensor.

Es gibt viele, die sich schon seit Jahren eine Olympus-Kamera mit Canon-Sensor und Olympus-Bildprozessor wünschen. Sogar welche, von denen man das nie denken würde, wenn man sie nicht länger kennt. ;) Manchmal gehen Wünsche ja in Erfüllung, hört man...
:D Wenn ich eines Tages darüber lesen sollte, wird es sich im nachhinein sicher herausstellen dass die Info am 1. April gepostet worden ist ;)
Aber, abgesehen davon: das war nur ein Beispiel bzw. für mich der Beweis dass bei dieser (FT) Größe doch einiges weiter gehen kann. Da wird ständig vom Standpunkt des Oly 12-MP-Sensor auf den 16 MP Pana geschielt mit "wow.. und mei, der ist ja viel besser" und dabei ginge es anscheinend eigtl. erheblich besser als bei Pana (diesem Test nach z.B. was Rauschen angeht, was ja bekanntlich das A und O der BQ ist..).
Das heisst nicht, dass ich mit der Leistung des quasi antiquitierten E-3-Sensors unzufrieden bin - ganz im Gegenteil. Demnach wäre ich auch mit dem 12 MP-Sensor zufrieden, geschweige denn 16 MP Pana oder gar FT-Canon. Die Sache ist die, dass wenn man XXX € ausgibt, will er eben das Gefühl haben "das beste" für sein Geld zu bekommen, egal wie das jetzt definiert ist.

Eine µFT-Oly mit Sensor von Canon wäre dennoch ein Hammer ;)
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Das heisst nicht, dass ich mit der Leistung des quasi antiquitierten E-3-Sensors unzufrieden bin - ganz im Gegenteil.
E-30-Sensor bitte. So viel Zeit muss sein.*gg*
Ich möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn wir immer noch mit dem wirklich schon etwas angegrauten 10-MP-Sensor fotografieren müssten.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

E-30-Sensor bitte. So viel Zeit muss sein.*gg*
Ich möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn wir immer noch mit dem wirklich schon etwas angegrauten 10-MP-Sensor fotografieren müssten.

LOL
Ja, ich meinte es auf mich bezogen - meine Bilder werden vom selbigen angegrauten Sensor aufgenommen :eek:
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Samsung möchte mit Olympus gehen: http://www.43rumors.com/samsung-wants-to-partner-with-olympus/

Es gab doch schon mal dieses Gerücht, Samsung hätte Oly einen FT-Sensor angeboten. - Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht. Wie ich ein paar Postings zurück schon verlinkte, hält Samsung die Fotosparte für verlustreich und hat daran kein Interesse. Olympus' Medizinsparte ist viel interessanter für Samsung und ihr NX-System (auch wenn es katastrophale Verkaufszahlen aufweist), werden sie wohl kaum aufgeben und beim größten Gegner (Panasonic/Oly bzw. MFT) miteinsteigen.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Die Kamerasparte könnte ja eventuell Panasonic übernehmen und als eigenständige Produktlinie weiterführen.
 
AW: Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Ich setze einen Hunnie, dass die japanische Wirtschaft den Einstieg eines koreanischen Konzerns bei einer japapanischen Traditionsmarke verhindern wird.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich Samsung für einen extrem unsympathischen Konzern halte, wäre mir ein Partner wie Hoya wesentlich lieber. Für Pentax' Kamerasparte war die Partnerschaft mit Hoya jedenfalls durchaus positiv (K-x, K-r, K-5...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten