• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

rschroed schrieb:
Fändest du das etwa nicht bemängelnswert, wenn sich da Staub zeigen würde?
Nein, da ich in diesem Blendenbereich fast nie arbeite.

Anders ausgedrückt: Wenn ich eine neue Canon hätte, die sonst für mich keine erkennbaren Mängel hätte, würde ich den "Staub-Tatbestand" akzeptieren, da er für mich eine untergeordnete Rolle spielt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Soetwas mag ja bei einigen zutreffen aber wie sieht es bei Makrofotos mit hoher Tiefenschärfe aus? Wäre es da vernachlässigbar oder ein Ärgernis?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Soetwas mag ja bei einigen zutreffen aber wie sieht es bei Makrofotos mit hoher Tiefenschärfe aus? Wäre es da vernachlässigbar oder ein Ärgernis?

Das soll jeder für sich entscheiden. Wer häufig Blende 16-32 braucht, ist mit einem System der Sensorreinigung, wie es Olympus bietet, sicher gut beraten.
(Ich wäre froh, wenn meine Sigma SD10 auch einen hätte...)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich dachte bei Blenden <16 bringt das Sensonreinigungsschwingi auch nichts mehr?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Ich dachte bei Blenden <16 bringt das Sensonreinigungsschwingi auch nichts mehr?
Aha?? Dan wäre sie wohl äusserst Sinnlos da man ers ab da, wenn der Sensor nicht total dicht ist, was vom Staub sieht!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Ich dachte bei Blenden <16 bringt das Sensonreinigungsschwingi auch nichts mehr?

Das ist quatsch!

Ab Blende 40 oder mehr glaub ich war das.....musst mal Cepha fragen...der hat das mit seinem Mikroskopaufbau zu spüren bekommen!


Und Dreck hab ich bei meiner Canon schon ab Blende 5,6 gesehen...nicht als einzenen Punkt im Bild sondern als flauen Fleck im Bild...der sich dann bei steigender Blendenzahl immer schärfer wird
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

jo würde mich wirklich interessieren ab wann man auch bei oly schrubben muss
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

DaBenny schrieb:
...
Und Dreck hab ich bei meiner Canon schon ab Blende 5,6 gesehen...nicht als einzenen Punkt im Bild sondern als flauen Fleck im Bild...der sich dann bei steigender Blendenzahl immer schärfer wird

Diese Erfahrung habe ich auch (selten) gemacht, allerdings ist alles was man bereits bei > Blende 8 (also "offener") auf den Bildern sieht, bereits mit dem bloßen Auge auf dem Sensor erkennbar - und direkt wegpustbar.

Am 25.02. habe ich hier unter #70 etwas geschrieben (und gezeigt):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=79834&page=7&

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Soetwas mag ja bei einigen zutreffen aber wie sieht es bei Makrofotos mit hoher Tiefenschärfe aus? Wäre es da vernachlässigbar oder ein Ärgernis?
Natürlich wäre es ein Ärgernis, aber weder ist es ein großer Akt, den Sensor selbst zu reinigen, noch ist das übermäßig häufig nötig.

So ein Rüttler wie bei Olympus ist schon nett, aber den zum großen Entscheidungskriterium zu stilisieren ist doch ein wenig übertrieben.

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Diese Erfahrung habe ich auch (selten) gemacht, allerdings ist alles was man bereits bei > Blende 8 (also "offener") auf den Bildern sieht, bereits mit dem bloßen Auge auf dem Sensor erkennbar - und direkt wegpustbar.

Das stimmt...aber bringt einem nach einer Fotosession voller flecken nix mehr :o
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

OK, dan gleichzeitiges speichern von RAW und JPG, gute Optiken und so weiter.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
OK, dan gleichzeitiges speichern von RAW und JPG,
Du meinst so, wie bei meiner 350D? :D

db1980 schrieb:
gute Optiken und so weiter.
Ich halte meine Linsen für gute Optiken (auch wenn das beim 17-85er einige anders sehen ;)). Sollte morgen die ultimative E-3 erscheinen, die ich unbedingt haben wollte, hätte ich bei Olympus z.B. das Problem, womit ich mein 100er und 200er ersetze. Die Objektive von Olympus mögen sehr gut sein, die Lücken im Festbrennweitenbereich sind aber auch unübersehbar.

Aber das ist eben ein sehr individuelles Kriterium: Wer im Olympus-Objektivprogramm alles findet, was er braucht (und es sich leisten kann) ist dort sicherlich gut bedient.

Ach ja, 'und so weiter' hab ich natürlich auch. Glaub ich jedenfalls :lol:

Michael
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
jo würde mich wirklich interessieren ab wann man auch bei oly schrubben muss
Hat m.E. weniger was mit der Blende zu tun als mit der Größe und Haftneigung der Partikel. Es soll wohl passieren, dass der Rüttler große Brocken mal nicht wegkriegt - kenne aber jetzt selbst keinen solchen Fall.

Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Zumindest das 200´er ist durch ein bald erscheinendes Sigma abzudecken. Für das 100´er findet sich sicher auch ein adequater Ersatz.
Leider ist die 350D nichts für meine Hände, zu klein und zu Billiges "Anfasgefühl".
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

muentzer schrieb:
Ach ja, 'und so weiter' hab ich natürlich auch. Glaub ich jedenfalls :lol:

Michael

Naja die Raw Datengröße ist nicht übel E-300 fast 14 MB, 350D ca. 8,5 MB.
Soetwas deuted für mich auf mehr nutzbare Bildinfos hin.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Naja die Raw Datengröße ist nicht übel E-300 fast 14 MB, 350D ca. 8,5 MB.
Soetwas deuted für mich auf mehr nutzbare Bildinfos hin.
fehlende Komprimierung seitens Oly... sonst nix
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

RAW ist doch unkomprimiert? Und wenn komprimirt dan wäre eine Qualitätseinschrenkung gegeben.
Aber Egal ich hab nur die E-300 direkt zur Hand und kann einen Qualitätskontrolle der Aufnahmen nicht machen. Zur Zeit erfült das E-System alle meine Ansprüche ohne nennenswerte Einschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
RAW ist doch unkomprimiert? Und wenn komprimirt dan wäre eine Qualitätseinschrenkung gegeben..
Wirklich? Spaßvogel...;)

ZIP, LZW, RAR etc haben auch keinen Qualitätsverlust... kommt auf das Verfahren an
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja Asche auf mein Haupt, Tiff wäre wohl richtiger gewesen.
Aber bei Zip oder Packprog´s wird nicht jede beliebige Datei (Einfarbiges Bild / Deteilreiches Bild) gleich groß, wäre aber wohl so wenn eine Dateigröße vorgegeben wird und als Maximum definiert.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Zumindest das 200´er ist durch ein bald erscheinendes Sigma abzudecken.
Wird spannend zu sehen, ob Sigma an Olympus auch so ein Lotteriespiel wird wie bei Canon (und anderen Herstellern).

db1980 schrieb:
Für das 100´er findet sich sicher auch ein adequater Ersatz.
Das ist ja auch nur ein Wechsel auf die Zukunft. Alles wird besser, bei allen Herstellern ;) Aber in einem hast du schon Recht, FT ist noch ein junges System, da wird schon noch einiges kommen.

db1980 schrieb:
Leider ist die 350D nichts für meine Hände, zu klein und zu Billiges "Anfasgefühl".
Liegt mit Batteriegriff optimal in meinen Händen und fühlt sich gut an. Aber ich nehm' sie nicht zum Kuscheln mit ins Bett ;)

Das ist halt auch Geschmackssache und eine Frage von Preis und Leistung. Und so richtig die prickelnde Gehäusealternative sehe ich bei Canon auch nicht: 5D und die 1er sind mir nicht nur zu teuer, sondern auch viel zu groß, 20D/30D sind ok, aber für meinen Geschmack etwas laut :(

Ein Gehäuse, das mir gefallen könnte, wäre die E-1 mit dem Sensor der E-330; am liebsten zum gegenwärtigen Preis der E-1. Aber das kriegen die ja auch nicht gebacken ;)

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten