• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Heute, 13.30 h.
Betrachter in diesem Forum:
Canon: 25
Nikon: 16
Olympus: 16
Pentax: 4
Sigma: 4

Es zeichnet sich ab, dass sich die Bedeutung von Olympus im DSLR-Segment langsam aber sicher vergrößert. Das spiegelt sich auch hier wieder.
Wenn man dann noch überlegt, dass Olympus nächstes Jahr noch zwei neue Kameras auf den Markt bringt, kann man als FT-Anhänger beruhigt in die Zukunft sehen.
Ich persönlich freue mich auch, dass unsere kleine Olympusrunde seit dem Sommer doch um einiges größer geworden ist.


Hallo!

Habe selber das E-300 double zoom Kit und bin eigentlich ganz zufrieden. :top: Mich stören nur die unverschämten Zubehörpreise.

Viele grüße

blondini
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

blondini schrieb:
Hallo!

Habe selber das E-300 double zoom Kit und bin eigentlich ganz zufrieden. :top: Mich stören nur die unverschämten Zubehörpreise.

Viele grüße

blondini
Dafür kaufst Du sie auch blos einmal. :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
Hallo,

ich werde nur schauen! ich werde nur schauen! ich werde nur schauen! ...

;)
Ich gebe mir zumindest Mühe ... ;)

Gruß
Daniel

Erinnert mich an den Witz:

"Als ich an der Kneipe vorbeikam, konnte ich nicht widerstehen.
Als ich dann wieder rauskam, konnte ich auch wieder nicht stehen.":)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

blondini schrieb:
Hallo!

Habe selber das E-300 double zoom Kit und bin eigentlich ganz zufrieden. :top: Mich stören nur die unverschämten Zubehörpreise.

Viele grüße

blondini

Aber die Qualität stimmt, nehmen wir nur mal die Optiken, da hört man weder von Fokusproplemen oder "Serienstreuung" :evil:
Solange die Preise im Verhältnis zur gebotenen Leistung stehen ist das alles vertretbar aber wenn Du ein Objektiv kaufst was dan 3mal umgetauscht werden muss weil es den Schärfepunkt nicht findet ist das nicht gerechtfertigt. Aleine deshalb ist das E System ja schon interesant, einfach von der vVerarbeitungsqualität her.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Würde mir gefallen,
wenn ichs richtig sehe 12,5 MP?
Woher stamt den das Bild?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Naja, ist ja wohl auch nur ein Dummy.
Aber das, was drauf steht, würde mir schon gut gefallen.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das wird schon deshalb so sein, weil sie mit Live View wohl ganz anders aussehen muss.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Muss eigentlich nicht, denn der Zusätzliche Sensor hätte in der E-500 einen größeren Prismendom bedeuted, aber in der E-1 ist ja kein Blitz und in der E-3 wohl auch nicht, da könnte man den freien Platz doch gut verwenden, wenn sie den LV hat.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Naja, ist ja wohl auch nur ein Dummy.
Aber das, was drauf steht, würde mir schon gut gefallen.:)
Mir nicht wirklich, es sei denn sie hat zusätzlich einen 8 MP Modus mit dem Rauschverhalten einer E-330 bzw. noch besser. Sollte sie bei 12,5 MP überraschend gutes ISO 800 bieten, sage ich natürlich nicht nein, auch wenn ich einen möglichen Protzaufkleber sofort neutralisieren würde. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Protzaufkleber in dieser Klasse gibt's nirgendwo, sicher auch bei Oly nicht. Naja, warten wir mal ab, was kommt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Aber die Qualität stimmt, nehmen wir nur mal die Optiken, da hört man weder von Fokusproplemen oder "Serienstreuung" :evil:

Ach, was "man hört" oder nicht, bzw. was der Olympus-Eigener an Fehlern zuzugeben bereit ist - oder auch nicht.... ein uraltes Thema.
Es wird ja gerne über die Konkurrenz gelästert, wie in Deinem Fall eben auch.

Dabei ist es doch so einfach, auch bei Olympus Fokusiermängel zu finden, und auch nachzuweisen (!):
Man mache zweimal das exakt gleiche Foto, mit der einzigen Bedingung, daß die Kamera zwischen beiden Aufnahmen gezwungen wird, neu zu fokusieren.
(durch Aus- und Einschalten)
Am rechten Bildrand der Crop-Aufnahmen fällt der Schärfeunterschied der "36" besonders auf.

Es waren keine ungünstigen Umstände hier im Spiel, die Kamera hat die Fuge zwischen den Schranktüren fokusmäßig direkt erkannt.
Es wurden auch keine "Tricks" angewandt, die Kamera "hereinzulegen", (z.B. eine minimale manuelle De-Fokusierung, die die Kamera dann nicht "merkt").

UM ES GANZ DEUTLICH ZU SAGEN:
Mir geht es nicht darum meine E-300 in die "Pfanne" zu hauen. Dieses (Test-)Ergebnis ist m.E.auch keineswegs besonders dramatisch! (Leichter Backfocus, was soll's).

Aber jetzt kommt das Entscheidende:
Die Canon-Forums-Welt ist auf solche Themen sehr sensibilisiert. Da wird auf diese Art getestet, bis man etwas findet - und sich dann öffentlich darüber aufregen kann. Das gleiche Thema betrifft die "Staubsuchenden": Da wird ein weißes Blatt Papier bei Blende 22-32 abgelichtet, und dann bemängelt, daß der Sensor bereits werksseitig verschmutzt sei.

Ein besseres AF-Verhalten als meiner früheren 300D kann ich der E-300 aber dennoch nicht attestieren. Und wie sich die Olympus-Kameras mit den neu auf den Markt kommenden Sigma-Optiken schlagen werden, muß sich erst noch zeigen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Ach, was "man hört" oder nicht, bzw. was der Olympus-Eigener an Fehlern zuzugeben bereit ist - oder auch nicht.... ein uraltes Thema.
Es wird ja gerne über die Konkurrenz gelästert, wie in Deinem Fall eben auch.

Dabei ist es doch so einfach, auch bei Olympus Fokusiermängel zu finden, und auch nachzuweisen (!):
Man mache zweimal das exakt gleiche Foto, mit der einzigen Bedingung, daß die Kamera zwischen beiden Aufnahmen gezwungen wird, neu zu fokusieren.
(durch Aus- und Einschalten)
Am rechten Bildrand der Crop-Aufnahmen fällt der Schärfeunterschied der "36" besonders auf.

Es waren keine ungünstigen Umstände hier im Spiel, die Kamera hat die Fuge zwischen den Schranktüren fokusmäßig direkt erkannt.
Es wurden auch keine "Tricks" angewandt, die Kamera "hereinzulegen", (z.B. eine minimale manuelle De-Fokusierung, die die Kamera dann nicht "merkt").

UM ES GANZ DEUTLICH ZU SAGEN:
Mir geht es nicht darum meine E-300 in die "Pfanne" zu hauen. Dieses (Test-)Ergebnis ist m.E.auch keineswegs besonders dramatisch! (Leichter Backfocus, was soll's).

Aber jetzt kommt das Entscheidende:
Die Canon-Forums-Welt ist auf solche Themen sehr sensibilisiert. Da wird auf diese Art getestet, bis man etwas findet - und sich dann öffentlich darüber aufregen kann. Das gleiche Thema betrifft die "Staubsuchenden": Da wird ein weißes Blatt Papier bei Blende 22-32 abgelichtet, und dann bemängelt, daß der Sensor bereits werksseitig verschmutzt sei.

Ein besseres AF-Verhalten als meiner früheren 300D kann ich der E-300 aber dennoch nicht attestieren. Und wie sich die Olympus-Kameras mit den neu auf den Markt kommenden Sigma-Optiken schlagen werden, muß sich erst noch zeigen.

Gruß
Wolfgang

Diesen Test halte ich jetzt aber für sehr plump....

Ich weiss ja nicht wie du fotografierst....

Canon und Back oder Frontfocus heisst aus meiner Erfahrung das man mit Autofokus kein einziges Bild hinbekommt wo die Schärfe da ist wo man sie haben will!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Wie würde Euch die denn gefallen?


Hallo MG,

ganz miserabel. Ein E-500 Gehäuse ohne vorderes Wahlrad. Ein Glück das das nur ein Fake ist. DAs gezeigte währe nicht einmal einer E-xx würdig ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hier haben wir dann mal eine Nikpus mit vorderem Wählrad, dafür aber nur noch 11 MP und ohne Bildstabilisator.:(
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Da wird ein weißes Blatt Papier bei Blende 22-32 abgelichtet, und dann bemängelt, daß der Sensor bereits werksseitig verschmutzt sei.
Fändest du das etwa nicht bemängelnswert, wenn sich da Staub zeigen würde?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Es wird ja gerne über die Konkurrenz gelästert, wie in Deinem Fall eben auch.

Sorry ich habe weder gelestert noch eine Marke genant (betroffene Hunde bellen - sagt man da wohl?)
Ich habe nur auf ein viiiiel diskutirtes Thema hingewisen um eine relation der Preise zu geben. Es wird von mir weder als generrelles Proplem jeder möglichen Linse genant noch eine sonstige Äuserung dieser art. Serienstreuung war doch eine Bezeichnung eines Herstellers für das Proplem! Und der kleine :evil: bedeuted dan eher das dies eine sehr nette Aussage zu dem Proplem wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten