• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

fantomas schrieb:
Es wird langsam Zeit, dass sie rauskommt: Ewig kann man nicht warten, denn mit der Warterei steigen auch die Ansprüche, da man als pontentielle Kunde den Fortschritt der Konkurrenz auch verfolgt.
Als E-1 Besitzer durfte ich damals an Umfragen von Olympus teilnehmen, wegen Wünsche für die E-3.
Inzwischen ist so viel Zeit vergangen, dass meine Ansprüche sich verändert haben und sicherlich nicht nur meine:
Nur das Geld hindert mich Momentan eine 5D zu holen.

gruss

Dann würde Dich aber das Geld wohl auch daran hindern, Dir eine E-3 zu holen, oder?;)
Du hast natürlich recht, es ist eigentlich ein marketingmäßiger Bock, den Olympus sich erlaubt. Sie lassen die E-1 Besitzer, die Olympus vertraut haben, dass man sich weiterhin um die Profis kümmert, im Regen stehen.
Und das, obwohl sie im Vorfeld noch die PMA als Ort möglicher Verlautbarungen in Aussicht gestellt hatten.
Nun wird man die Photokina abwarten müssen, um Neues zu erfahren. Halte ich persönlich auch für eine Dämlichkeit ersten Ranges. Aber wahrscheinlich hat man bei Olympus die Prioritäten verschoben, weil auch sie ihre Rechnungen bezahlen müssen und die Kassen sich eher über die E-500 und die E-330 füllen lassen, vielleicht sogar noch über eine angedachte E-xx.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die größten Gewinnmargen sind sowiso im Einsteiger Segment zu realisiren. Der Absatz in Stück ist dort bedeutend besser und so lassen sich auch Entwicklungskosten pro Stück gut aufteilen. Im Profibereich sieht das anders aus. Denn es werden einfach weniger Stück verkauft und Entwicklung dauert daher auch Länger. Canon wirft hier auch nicht wie im Einsteiger und Gehobenen Bereich Jährlich eine neue auf den Markt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Dann würde Dich aber das Geld wohl auch daran hindern, Dir eine E-3 zu holen, oder?;)
Ich hatte das Geld und habe es anderswertig verwendet, die E-3 hatte ich schon eigentlich letztes Jahr erwartet.
MG schrieb:
Nun wird man die Photokina abwarten müssen, um Neues zu erfahren. Halte ich persönlich auch für eine Dämlichkeit ersten Ranges. Aber wahrscheinlich hat man bei Olympus die Prioritäten verschoben, weil auch sie ihre Rechnungen bezahlen müssen und die Kassen sich eher über die E-500 und die E-330 füllen lassen, vielleicht sogar noch über eine angedachte E-xx.
Eine Klasse auf der Höhe der 20D würde auch Geld einbringen. Dass man mit profis kein Geld verdient stimmt auch nicht ganz, denn die Kaufen die Teuren originale Linsen und weiteres Zubehör, bei denen die Margen sicherlich noch fetter sind. Es ist halt eine Mischkalkülation.
Allein schon aus Prestige hier Canon die Oberklasse zu überlassen halte ich nicht für sinnvoll. Es geht auch nicht darum Canon zu schlagen.
Da man als Kunde sich für ein Sytem entscheidet darf sich eigentlich kein Hersteller es leisten hier zu pennen, dem AF - Erfinder Minolta hat es das Genick gebrochen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Aber im Profisegment ist es schwerer Gewinne zu Realisieren. Die Stückzahlen sind nunmal gering und Damit auch der Gewinn wenn es im bezahlbaren Rahmen bleiben soll, selbst für Profis.
Mit den Linsen ist das wieder Anders, die veralten sehr viel langsamer als der Body und nichts spricht dagegen eine 5000? Linse an eine E-300 oder ähnliches aus dem Einsteigermart zu schrauben.
Und Zukunftssicher ist wohl nichts, einige Hersteller werden sicher Ihr Bajonet überarbeiten müssen oder Erweiterungen der Objektive bieten die an Vorgänger Body entweder garnicht anschliesbar sind oder nur mit erheblichen Einschränkungen funktionieren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Die größten Gewinnmargen sind sowiso im Einsteiger Segment zu realisiren. Der Absatz in Stück ist dort bedeutend besser und so lassen sich auch Entwicklungskosten pro Stück gut aufteilen. Im Profibereich sieht das anders aus. Denn es werden einfach weniger Stück verkauft und Entwicklung dauert daher auch Länger. Canon wirft hier auch nicht wie im Einsteiger und Gehobenen Bereich Jährlich eine neue auf den Markt.
Im so genannte "Profibereich" (1er..), nenne ich lieber Hochpreisiger Bereich (denn sehr sehr viele ihr Geld mit 20D's, gar 350D verdienen also echte Profis im Sinne des Wortes), machen auch zur Zeit grosse technische Sprünge kein Sinn, Pixel und Tempo sind ausreichend vorhanden, hier werden eigentlich neue Optiken gebraucht. Wogegen in unteren Klassen noch genug Spielraum vorhanden.
Vieles wird einmal entwickelt und dann in abgespeckter Form bei anderen Modelle eingebaut, dadurch spart man einiges an Entwicklungskosten.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

So oder so müssen sie eine Profi bringen....sonst wird das nix mehr mit Olympus!

Sie haben superduperhammermässigtolleprofilinsen rausgebracht....jetzt müssen sie auch noch einen Body dafür haben....


Um von den Einsteigern leben zu können müssen auch die optionen zum aufrüsten da sein....

Ich bin schon im moment ein wenig am schlingern.....50-200 oder....doch nicht...

Ewig werd ich mit der E-1 auch nicht leben können....manchmal ist das Rauschen schon nervig....das nächste Jahr werd ich noch überleben....hmm aber wenn dann nix ist....dann wäre das schon suboptimal!

Ich würde gerne auf das 35-100 sparen...aber was soll ich mit dem Prügel wenn es dann keinen Body gibt...und nur Kameras Marke E-500

Zugegeben....das 35-100 war an einer E-500 auch ganz amüsant
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

db1980 schrieb:
Aber im Profisegment ist es schwerer Gewinne zu Realisieren. Die Stückzahlen sind nunmal gering und Damit auch der Gewinn wenn es im bezahlbaren Rahmen bleiben soll, selbst für Profis.
Es ist immer schwer grosse Gewinne einzufahren, aber nicht unmöglich.
In der Auto Industrie z.B. geht den Nischen Hersteller trotz kleiner Stückzahlen sehr gut. Wenn man weiss die gut betuchte Kundschaft zu ködern und bei Laune zu halten, verdient man das grosse Geld mit weniger Kapazitäten.
Nicht anders dürfte es auch den Hersteller Kameras gehen. Hier zählt nur die Frage, wie man auf die Wünsche der Kunden eingeht. Ich weiss, dass Profis auch auf den Preis kucken aber nicht so eng wie ein Hobbyist, dadurch können Hersteller mehr Geld verlangen, so in allen Branchen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich geher bei Profie eher vom Einsatzzweck aus. Als Beispiel die E1: extrem robust, Spritzwassergeschützt, kein Blitz, großer Body, 100% Sucher Austauschbare Mattscheiben, i.d.R. Leichtmetallbody usw.
Auch wenn bestimmte dieser Eigenschaften von Einsteiger und gehobenner Mittelklasse erfüllt werden so doch nicht alle. Und Geld kann man auch mit ner Analogen aus dem Jahr 1960 verdienen als Beispiel. Die Einteilung der Klasse ist nicht auf Nutzer zurückzuführen sondern auf der Marktposition des Modell´s und der Herstellereigenen Einteilung der Klassen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich sag nur : gut ding braucht weile. ;)
Wenn mann bei nikon oder canon im forum das verhältnis der einsteiger und pro kameras vergleicht ist mir schon klar warum oly zuerst auf den einsteiger markt abziehlt. Das verhältnis liegt auch bei mehr oder weniger 2/3 zu 1/3.
Einsteiger wenn sie zufrieden mit ihrer kamera sind werden meistens ja nach einer gewissen zeit zum aufsteiger und bis dann hat oly sicher auch diese positionen besetzt. :cool:

Ich finde was oly in dieser kurzen zeit aufgebaut hat ist schon mal nicht schlecht und nächstes jahr wird das thema e-1nachfolger so auch keines mehr sein. Ich glaube nähmlich das zu dieser zeit sogar zwei oberklasse bodys am markt sein werden.
Einmal von oly und ein zweiter von fuji.
Denn fuji mit seinen nikonbajonet bodys kauft eigentlich fast niemand und bei 4/3 ist ja oben noch genug platz.
Einen 4/3 sensor herzustellen sollte für fuji ja kein so grosses problem sein.
Wer weiss vielleicht hat der e-1 nachfolger ja auch einen fuji sensor aus einer ähnlichen zusammenarbeit wie jetzt mit panasonic.
Wundern würde es mich nicht.

LG Franz
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hatte gestern ein Gespräch mit einem Fujivertreter....

Er hat gemeint er weiss genau im nächsten halben Jahr kommt DSLRmässig nix von Fuji
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nächstes jahr ist ja noch fast ein jahr.
Garade weil es so ruhig um fuji ist ist es mal gar nicht so abwegig.
LG Franz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

DaBenny schrieb:
...
Ich würde gerne auf das 35-100 sparen...aber was soll ich mit dem Prügel wenn es dann keinen Body gibt...und nur Kameras Marke E-500

Zugegeben....das 35-100 war an einer E-500 auch ganz amüsant

Diese Art der Argumentation habe ich jetzt schon öfter gelesen - und noch nie verstanden!
Was spricht, rein rational gesehen, dagegen eine E-500 mit dem 35-100/2 zu bestücken ? Das Argument der statischen Beanspruchung (Biegemoment am Bajonett) lasse ich nicht gelten. Man wird immer das Objektiv mit der linken Hand, einer Auflage, oder einer Stativschelle abstützen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Wolfgang,
da stimme ich Dir zu. Das scheint irgendwie eine psychologische Hürde zu sein.
Und für ein bißchen mehr Geld gibt es ja jetzt die 330, deren Haptik als sehr positiv beschrieben wird.
Also so ein 35-100/2 oder 150/2 an einer E-330 könnte mir schon gefallen:rolleyes:

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

zu Analogzeiten habe ich es immer so gehalten das ich mir gute Linsen vor günstige Bodies (Mittelklasse) geschnallt habe. Damals war allerdings auch der Body nicht im heutigen Ausmaß für die Bildqualität verantwortlich ;)

Prinzipiell hätte ich aber kein Problem ein 35-100 an eine E-330, E-500 oder dergleichen zu flanschen. Warum auch, eine top Optik bleibt eine top Optik. Das wird man immer sehen.

Mir persönlich ist das 35-100 einfach zu mächtig und ich hätte zu wenig Verwendung dafür. Da bleibe ich lieber bei meinen 50-200, dass ist für mich eindeutig universeller.

Mich juckt mehr das 7-14 und das imaginäre 2.0 14-35.
Ach ja, und das Sigma 1.4 30 HSM werde ich mir sicher holen sobald es auf dem Markt ist ;)

Aber jetzt schau ich mir morgen erst einmal die E-330 an :D

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die schaut man sich nicht einfach so an, ohne ihr zu verfallen.
Die hat mindestens genauso viel Klebstoff an sich wie die E-1.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Diese Art der Argumentation habe ich jetzt schon öfter gelesen - und noch nie verstanden!
Was spricht, rein rational gesehen, dagegen eine E-500 mit dem 35-100/2 zu bestücken ? Das Argument der statischen Beanspruchung (Biegemoment am Bajonett) lasse ich nicht gelten. Man wird immer das Objektiv mit der linken Hand, einer Auflage, oder einer Stativschelle abstützen.

Gruß
Wolfgang

Es geht einfach darum, wenn ich mir so einen Prügel kauf dann will ich auch so einen Oschi an einer Kamera benutzen bei der die Haptik dem Objektiv entspricht!

An solche Waffen von Objektiv gehört einfach ein Body aus Magnesium dahinter....ist einfach meine Meinung
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Daniel C. schrieb:
Aber jetzt schau ich mir morgen erst einmal die E-330 an :D
Hallo Daniel,

vergesse die Geldkarte nicht. :evil:

Ich glaube nicht, dass Du ohne wieder kommst. ;)

Es macht immer mehr Spass mit dem Teil zu "spielen" und ich bin sehr froh,

das ich mich von den "Anderen" getrennt habe. :top:

Ich denke mit der kann man getrost ein Jahr bis zur "Großen" überbrücken,

wenn man sie dann überhaupt noch braucht. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

ich werde nur schauen! ich werde nur schauen! ich werde nur schauen! ...

;)
Ich gebe mir zumindest Mühe ... ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Darf ich Dich Morgen Weichei nennen. :D :D
:evil: :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten