• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, und schon gar nicht die personenbezogenen Abqualifizierungen (bezüglich HKO).


Gruß
Wolfgang

Nun, wer eine Firma so abqualifiziert wie HKO, der darf sich dann über eine personenbezogene Abwertung auch nicht beschweren.
Nichts gegen Kaffeesatzleserei, aber das geht wirklich zu weit und es ist vor allem nicht fundiert, was er schreibt.
Nur meine 2 Heller.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
...
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, und schon gar nicht die personenbezogenen Abqualifizierungen (bezüglich HKO).
...

Hallo Wolfgang,
na die personenbezogene Abqualifizierung schafft er offensichtlich ganz alleine, da braucht gar niemand nachzuhelfen.

@Daniel und Günter:
Jetzt wo Ihr die Tabellen erwähnt fällt es mir wieder ein, da war doch schon mal was - bin vorhin auf der Leitung gestanden.

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich hab mir grad mal die Hits von diesem Thread angeschaut....

über 34000 nicht übel muss ich sagen!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dieser Fred darf auch nicht sterben.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Sicher, sicher ...

BTW & OT: Sach ma, hast Du ein Signatur-Tausch-Tool?

Nö, aber wenn man die von Zeit nicht mal ändert, ist es wie ein Aufkleber. Irgendwann nimmt man ihn gar nicht mehr wahr.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

jopi schrieb:
So einen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. :wall:

.

Das finde ich nicht:top:

Ich bin der gleichen Meinung wie HKO. Die Minolta Kamerasparte wurde ja auch von Sony geschluckt, warum sollte die Oly Kamerasparte nicht auch von Panasonic geschluckt werden?

Konzerngiganten werden sich nicht Marktanteilen von 5% begnügen, die wollen mehr. :D

Gruß, otto
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

otto schrieb:
...
Konzerngiganten werden sich nicht Marktanteilen von 5% begnügen, die wollen mehr. :D
...

Hallo Otto,
das würde dann bedeuten, daß Canon geschluckt wird, da ist Olympus viel zu klein.
Danke für die Info, stelle ich gleich bei Canon rein.

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ob man Canon so einfach kaufen kann? Ich glaube das ist sogar für Sony sehr viel Schotter und zur Zeit siehts bei Sony nicht gerade riesig aus *g* nene, die sollen mal die kleinen Fische wie Konica und Olympus zusammenkaufen :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Ziagl,
das widerspricht aber dem vorhin Geposteten. Für kleine Fische wäre Oly oder Tachihara richtig, aber wenn die Giganten wirklich "mehr" wollen.....

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
Hallo Ziagl,
das widerspricht aber dem vorhin Geposteten. Für kleine Fische wäre Oly oder Tachihara richtig, aber wenn die Giganten wirklich "mehr" wollen.....

LG
Horstl

Aber "kleine Fische", auch wenn sie noch gegen den Strom schwimmen können ;) ), stehen in der Nahrungskette weit unten, werden also eher gefressen. Wenn letzteres passiert, schwimmen Sie dann doch mit dem Strom.
D.h. der heutige Olympus-Käufer erwirbt langfristig Panasonic-Artikel, und muß sich dann von den Canonisten wieder beschimpfen lassen, weil er kein Produkt einer "richtigen" traditionellen Kameramarke hat.... ist schon vertrackt das ganze. ;)

Aber eigentlich wollte ich ja auch nur meinen Beitrag leisten, daß dieser Thread weiterlebt...

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wo steht geschrieben das panasonic olympus gekauft oder kaufen will ?
Das konzerne ihre kosten minimieren wollen und daher partnerschaften eingehen ist doch überall so zb.bei autos
Was ist daran aussergewöhnlich?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach, auch schiere Größe schützt doch nicht vor Übernahmen. Sieht man bei den Pharmariesen, bei den Stahlkonzernen...
Wer weiß, vielleicht schluckt Matsushita eines Tages selbst Canon, denn ob die ihre Entwicklungen in dem nötigen Tempo immer alleine stemmen können, ist die Frage.
Man schaue sich einmal an, wieviel Brauereien inbev schon gekauft hat. Vielleicht sind eines Tages alle noch existierenden Fotofirmen Teil eines großen Konzerns.
Jetzt habe ich Wolfgang wieder herausgefordert, alles klarzustellen.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
...
Jetzt habe ich Wolfgang wieder herausgefordert, alles klarzustellen.;)

Sorry, ich habe jetzt keine Zeit mehr, muß auf eine Ausschußsitzung vom Sportverein.
Aber da gibt's nichts zu widersprechen, (nicht einmal für mich ;) ).

Ich hätte auch kein Problem damit, irgendwann eine DSLR mit dem Aufdruck "Medion" beim Discounter zu kaufen, wenn der Preis und die Qualität stimmt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Ich hätte auch kein Problem damit, irgendwann eine DSLR mit dem Aufdruck "Medion" beim Discounter zu kaufen, wenn der Preis und die Qualität stimmt.
Da hätte ICH aber ein Problem damit. :grumble: Firmenvielfalt und eigene Markenprofile, das ist doch das Salz in der Suppe des Marktes. Mann, wäre das langweilig, wenn alle nur noch bei Aldi Kameras kaufen... Das ist so wie der T-Mobile-Jingle - allgegenwärtig und nur noch nervend! Ob "Wer wird Millionär?" oder Premiere-Übertragung, immer muss man das über sich ergehen lassen. :ugly: Allein diese Omnipräsenz treibt einen doch schon in die Hände der Konkurrenz... :(
Und irgendwie ist es doch klasse, von einer "Aussenseiter-Marke" wie OLYMPUS überzeugt zu sein - dafür lohnt es sich zu kämpfen, da gibt es noch viel zu gewinnen! Bei den Canonen gibt es doch nur noch zu verlieren. Das ist doch wie Bayern-Fan zu sein... Siege sind da doch langweilige Routine.
Äääh, wo waren wir eigentlich? Ah ja. Medion, Einheitsmarke. Bäh.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

In den letzten wochen hat das olympusforum bei denn benutzerzahlen ja fast mit dem nikon gleichgezogen.
Ich schliesse mal daraus das das interesse an olympus dslrs zugenommen hat.
Ob sie sich auch so gut verkaufen :confused:
Franz
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke schon, dass Olympus bei den Verkaufszahlen zugelegt hat. Das Programm ist deutlich attraktiver geworden. War man vorher auf die E-1 mit ihrem für manche ungenügenden Pixelangebot und die E-300 mit ihrem manche nicht ansprechenden Design angewiesen, so ist man nun deutlich besser aufgestellt. Wobei es natürlich sein könnte, dass die E-330 die Verkäufe der E-500 etwas anknabbert, das bleibt abzuwarten. Der E-330 wird das Design als logische Konsequenz der Live-View Konstruktion offensichtlich "verziehen" und sie könnte wohl für viele Umsteiger aus der Bridgeklasse interessant sein. Ich habe selbst mal eine Sony F-717 besessen, die sehr gute Fotos machte und nette Gimmicks hatte. Aber designmäßig hat sie mir von allen Kameras, die ich hatte, optisch am wenigsten.
Die E-1 kann heutzutage nur noch auf Robustheit setzende Fotografen setzen, die sich nicht um Pixelwahn, High Iso-Fähigkeit und höchste Geschwindigkeit scheren.
Die E-500 braucht in ihrer Klasse keinen Mitbewerber zu führen, sie zielt mit ihren vielfältigen Einstellmöglichkeiten und ihren wirklich guten Kitobjektiven schon in die semiprofessionelle Klasse. Vielleicht hätte man ihr noch die Gehäusequalität der E-330 spendieren sollen.
Mir ist um Olympus nicht bange, dass die E-3 erst nächstes Jahr kommt, ist für einige unangenehm. Aber wer wird sie sich kaufen, wenn sie 2.500,- ? kostet? Da wird Olympus allen Unkenrufen zum Trotz gedacht haben, dass sie lieber spät als unsausgereift mit der E-3 kommen. Und dann vielleicht damit wieder langsam, aber gewaltig.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Mir ist um Olympus nicht bange, dass die E-3 erst nächstes Jahr kommt, ist für einige unangenehm. Aber wer wird sie sich kaufen, wenn sie 2.500,- € kostet? Da wird Olympus allen Unkenrufen zum Trotz gedacht haben, dass sie lieber spät als unsausgereift mit der E-3 kommen. Und dann vielleicht damit wieder langsam, aber gewaltig.

Es wird langsam Zeit, dass sie rauskommt: Ewig kann man nicht warten, denn mit der Warterei steigen auch die Ansprüche, da man als pontentielle Kunde den Fortschritt der Konkurrenz auch verfolgt.
Als E-1 Besitzer durfte ich damals an Umfragen von Olympus teilnehmen, wegen Wünsche für die E-3.
Inzwischen ist so viel Zeit vergangen, dass meine Ansprüche sich verändert haben und sicherlich nicht nur meine:
Nur das Geld hindert mich Momentan eine 5D zu holen, weil die E-3 auf sich warten lässt.
Bis die Entscheidung fällt, wird die Sony R1 das Rennen machen. Entweder kommt die E-3 für einen guten Preis raus oder die 5d wird günstiger.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich deke auch das die E-330 mehr Kunden aus dem Bereich der Kompakten bis zur Bridge Lösung anziehen wird und damit dem Marktanteil von Olympus deutlich stärken wird. Zusätzlich sollte dank des Liveview eine Verwendung von Analogobjektiven gerade im M42 Bereich von Vorteil sein. Gerade gute Zeiss-Festbrenweiten und ähnlicher werden so wohl noch ein paar Jahre weiter leben.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

fantomas schrieb:
...
Als E-1 Besitzer durfte ich damals an Umfragen von Olympus teilnehmen, wegen Wünsche für die E-3.
....

Hallo Fantomas,
jetzt wissen wir wer schuld ist, daß sie so lange nicht kommt!
Vielleicht hättest Du Dich etwas zurückhalten sollen;)

LG
Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten