• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Olympus kann froh sein dass Panasonic bei mFT mit im Boot ist sonst hätte man das Experiment schon abbrechen können.

Jep sehe ich auch so................................................................und gut, das es Adapter gibt, bei dem M Adapter kann man dann zwei kleine Bodys (Analog & digital) mit hervorragenden Objektiven nutzen!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich hoffe, dass mal wieder nachgelegt wird, vor allem bodymäßig. Ich schwanke noch, ob ich mir eine gebrauchte E-30 hole oder noch darauf warte, was da kommen wird. Die Konkurrenz hat in letzer Zeit ja ganz gut aufgetrumpft, fast alle bieten mittlerweile Video an, die K-X ist sagenhaft gut, was Lowlight angeht und auch Sony hat mit den neuen Sensoren das Rauschen in den Griff bekommen. Hoffentlich macht Oly mal wieder einen Sprung nach vorne ! Zum Beispiel (wie angekündigt) mit einem elektronischen AA-Filter, den man dann vielleicht per Menü in der Stärke verändern kann. Und ein bißchen bessere Lowlight-Fähigkeiten wären auch sehr wünschenswert.

lg Manfred

Zu meinen Forderungen aus dem Jahr 2004 fehlt ja sooo viel nicht mehr...

live view mit AF gibt es mittlerweile (aber leider immer noch mit Spiegelklapperei, das muss noch weg, außerdem Kontrast AF mit allen Optiken)
Schwenkdisplay ist da
Bildstabilisator ist da
drahtloses Blitzen ist da
eingebauter Blitz ist da
komprimiertes RAW ist da (leider kein dng)
Prozentgenaue Batterieanzeige gibts immer noch nicht
Video ist leider nicht da, haben aber fast alle anderen und die E-P1 kanns ja auch.
Von 5 bzw 8MP sind wir nun bei 12MP, ich wollte eigentlich 20MP+, aber da wäre ich mittlerweile zu einem Kompromiss bereit, damit ich nicht bei 2015 warten muss.

Ich kann mir gut vorstellen, dass 2010 eine Olympus DSLR nach meinem Geschmack kommt.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Weiß gar nicht warum alle der Videofunktion solche Gewichtigkeit zuteil werden lassen, wenn sie doch eigentlich eine Fotokamera kaufen.
Ist nett, aber nicht wichtig und das Potential sollte lieber in weitere (lichtstarke) FB gehen und mehr Objektive mit SWD.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Weiß gar nicht warum alle der Videofunktion solche Gewichtigkeit zuteil werden lassen, wenn sie doch eigentlich eine Fotokamera kaufen.
Ist nett, aber nicht wichtig und das Potential sollte lieber in weitere (lichtstarke) FB gehen und mehr Objektive mit SWD.

:top::top::top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Panasonic ist ein sensorlieferant und nicht mehr.

Das sie bei mFT beide am selben strang ziehen ist gut für das gesammte system aber nicht systemrelevant für oly.
An einer verkauften pana verdient oly bekanntlich nichts.... ;)

Bei FT ist panasonic mit einigen optiken vertreten aber wenn es die nicht geben würde denke ich würde es von oly schon ähnliche geben.
Eine art "gebietsschutz" für die partner gibt es da sicher noch.
Siehe auch sigma 105mm makro.

Pentax ist meiner meinung was für user von FBs .
Die sind auch sehr gut.
Im zoom optiken bereich kenne ich nichts was mich zu pentax bringen würde mit ihren vorwiegend umgelabelten 08/15 tokinas und tamrons.

Oly ist haupsächlich auf gute bis sehr gute zooms ausgerichtet was schon eher meinen bedürfnissen entspricht.


Die K-x ist zwar ganz nett für ihren preis aber leider gibt es dort wieder das thema af .
Der ist leider noch immer nicht auf höhe der konkurrenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Weiß gar nicht warum alle der Videofunktion solche Gewichtigkeit zuteil werden lassen, wenn sie doch eigentlich eine Fotokamera kaufen.
Ist nett, aber nicht wichtig und das Potential sollte lieber in weitere (lichtstarke) FB gehen und mehr Objektive mit SWD.

Woher willst Du denn wissen, dass ich "eigentlich eine Fotokamera" kaufen will? In Wirklichkeit will ich schon seit jeher einen Hybriden, der beides kann.

Ich erzähl Dir doch auch nicht, dass Du eigentlich eine SLR mit 35mm Film willst ???
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Was geiert ihr denn alle so nach einem 100er Olympus-Makro. Der Bereich ist mit dem Sigma 105mm schon bestens bedient. Das Oly-Makro müsste dann mit f2, SWD (braucht man eh nicht im Nahbereich) und Innenfokussierung kommen. Dazu noch mit Stativschelle. Dann, und nur dann, und wenn es unter 700 Euro kostet, dann könnte man der Linse den Vorzug vorm Sigma geben.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die zukunft im kamerabereich ist für mich ein hybrid.

Der nachfolger der GH1 dürfte da wohl die erste wirklich interessante kamera werden wenn panasonic die schwächen der GH1 ausmerzt.

Ich bin gespannt was da kommt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Woher willst Du denn wissen, dass ich "eigentlich eine Fotokamera" kaufen will? In Wirklichkeit will ich schon seit jeher einen Hybriden, der beides kann.

Ich erzähl Dir doch auch nicht, dass Du eigentlich eine SLR mit 35mm Film willst ???

:top::top:
Bin seit Sommer mit der Hybriden E-P1 unterwegs und möchte
es nicht mehr missen.
Endlich Fotos und Videos in gleicher Farbqualität und Brillanz.
Kein Unterschied mehr beim schneiden von Filmen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na warum denn nicht...die Entwicklung des E-3 Nachfolgers braucht eben mehr Zeit - dazwischen kann man fuer sich ja den Marktanteil mit neuen Schmankerln (Video) aufrecht erhalten bzw. steigern :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Naja, ich finde einen E-3-Nachfolger nicht soo wahnsinnig dringend.
Das ist doch für die meisten eher so eine Art Placebo.
Klar, die E-30 in abgedichtet, wäre schon nett. Aber das lohnt sich auch nur, wenn man sensortechnisch auch wirklich was neues präsentieren kann.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meine Wunschliste:

Einen Schnittbildsucher, und weil das natürlich nicht mehr wirklich zeitgemäß ist, eine adäquate elektronische Lösung in einem (KLAPPBAREN!!) Display oder elektr. Sucher, der ein weiches Nachführen der Schärfe möglich macht. Der AF ist für mich die größte Usabiltity-Crux der modernen Objektivtechnik.

Einen Sensor mit deutlich breiterer Dynamik, auch noch bei ISO 800. Die eigentliche Crux der Sensortechnik.

Eine DSLR der Qualität einer e-3 im Gehäuse einer 620. Die Fehlentwicklung von FT im professionellen Bereich: einen kleinen Chip in ein riesen Gehäuse zu hängen.

Eine mFT-Kamera nach dem Prinzip der G11, d.h. vollversenkbares Objektiv mit den Qualitäten meinetwegen des 1442. Keine Ahnung, ob sowas (physikalisch) baulich überhaupt möglich ist. Ich würde sogar auf das Bajonett verzichten. Die aufgeflanschten Linsen sind die Crux von mFT, weil es damit eben nicht kompakt ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...JA das 100er fehlt mir doch sehr und so langsam werde ich des wartens müde. Die Sigma Alternativen haben mich nicht vom Hocker gehauen...
Na ja, wenn es bezahlbar sein soll werden die Grenzen schon eng.

Ich finde, das 105/2,8 ist schon ne recht nette Linse.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich finde, das 105/2,8 ist schon ne recht nette Linse.

Ich wüsste auch nicht was an der Linse schlecht sein soll. Die Bildqualität ist top, selbst mit Konverter 1a. Ausser das es nicht abgedichtet ist und nicht Olympus drauf steht, gibt es da nichts zu bemängeln.

Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
Eine DSLR der Qualität einer e-3 im Gehäuse einer 620. Die Fehlentwicklung von FT im professionellen Bereich: einen kleinen Chip in ein riesen Gehäuse zu hängen.
(...)

Moin Archibald,
wenn ich auf Reportageeinsatz und allen möglichen Widrigkeiten ausgesetzt bin, freue ich mich über das Gehäuse der E-3. Mit dem vergleichbar wesentlich größerem Geraffel anderer Hersteller mit den äquivalenten Gehäusequalitäten der E-3 (bleiben nur die 1DIII und D3) kann ich mich unter Steine- und Wasserwerfern nicht anfreunden.

Ich bin hellauf froh, dass es die E-3 gibt. Ich habe die Entscheidung zu Olympus wegen meiner Aufgabenstellungen getroffen und des hierfür einzigartigen Angebots.

Die E-3 kann ich mit meinen ohnehin großen Händen auch noch Handschuhgeschützt bedienen. Eine E-620 mag schön und gut sein, aber im professionellen Outdoor-Bereich wäre sie ein Spielzeug, das nicht mehr praktikabel ist.

Klar gönne ich jedem seine superstabile und abgedichtete E-620... Aber die wäre eher etwas für die heile-Welt-Fotografie unter Windsurf-Bedingungen, nicht für Krisenszenarios...

Jeder wie er möchte! Auch heile-Welt-Windsurf-Fotos brauchen im Zweifelsfalle abgedichtete Bodys...

Es war kein Fehler die E-3 so zu bauen wie sie ist - es war konsequent! Und iih-bewahre, dass der Nachfolger kleiner wird :grumble:

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

hallo Henrik, schade das aus Deinem Mund zu hören, das "jedem dass seine" ist für mich so eine widerwärtige Ausspruchsflosskel, die es mir sehr schwer macht Deine Gedankengänge nachzuvollziehen.
Leider bin ich in dieser heute nicht mehr nachvollziehbaren Zeit geboren und da ich aus eigener Erfahrung weiss wie schwer es ist diese Dinge richtig wichten zu können, möchte ich doch bitten etwas aufmerksamer die Wortwahl zu treffen die hier wiedergegeben wird.
Das Thema könnte nicht nachvollziehbare Emotionen hochkochen lassen, die von Dir sicher nicht so gemeint und gewollt waren.
Das nur so nebenbei und off topic.
lg jo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...


Vielen Dank jo,

meine Güte, da bin ich seit Jahrzehnten im Kampf gegen die unseligen Verursacher dieser Wortkombination aktiv und dann fällt es mir beim Schreiben nicht auf, dass ich sie verwende :o:o:o

Nie wieder.....

Ich habe es nun geändert und hebe meine entsprechend andere Faust zum Gruße :angel:

Ich bitte um Entschuldigung!

Liebe Grüße
Henrik

>>> End of O.T.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es war kein Fehler die E-3 so zu bauen wie sie ist - es war konsequent! Und iih-bewahre, dass der Nachfolger kleiner wird :grumble:

Konsequent ?

Nö, das wäre dann anders ausgegangen. Näher an der E-1 und das evtl. noch der HLD-2 an die E-3 gepasst hätte.

Die E-1 war ständig mit BG bestückt. Das geht bei mir nicht mit der E-3. Ohne ist die etwas zu klein und mit ein wenig zu gross.

Konsequent finde Olympus nur im Einsteigerbereich.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten