• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich glaub kaum, dass am wiener stammtisch des kollegen 2 posts über mir alle direkt aus wien sind.

Wenn man die wiener "randstädte" wie mödling usw. die ja zu niederösterreich gehören dazu rechnet sind es sicher 90% .
Ansonsten vielleicht 10-20% weniger.

Übrigend hatten wir auch schon mehr e-3 kameras (3x) als nikons im gesamten dabei waren. :eek:
An diesem abend teilten sich canon und oly mit jeweils etwa knapp 10 kameras den vorsitz.

Pentax usw. war gar keine dabei, nikon 2x.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wie franz es schon sagt, ~80% von uns sind aus wien, der rest aus der näheren umgebung. nur zwei haben eine längere anreise.

gestern war unter anderem auch eine Samsung GX-20 und eine Kiev 88 am tisch
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... es dauerte wirklich gewaltig lange, bis bei den wiener stammtischen einmal mehr als drei kameras von olymus anwesenden waren. mittlerweile sinds fast immer so viele olys wie canons..

..aber 4 (in worten: VIER) E-1 hatten wir nie gleichzeitig am tisch:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=640065&d=1224344573
[/SIZE]

am kommenden Wochenende findet der wohl bisher umfangreichste Oly-Stammtisch den Wien je gesehen hat statt - das Herbsttreffen von oly-e.de.
Vielleicht kann der eine oder andere echte Wiener mal dazustossen :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Manfred!

Erzähl mal Genaueres ...

Peter (ein echter Wiener) :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

und ich war dabei

Auch wieder mal da.... :)

Willst mal eine d80 testen solange ich sie noch habe?
Dann weißt wie gut die in der dauerkritik stehende e-3 für ihr geld eigentlich ist.

Das was die d80 an ausreisende lichter fabriziert schlägt sogar die e-510 bei weitem.
Komischerweise schreit da keiner was von eingeschränktem dynamicumfang.
War definitiv ein fehlkauf der jetzt gegen eine fuji s5pro getauscht werden muss.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auch wieder mal da.... :)

bin eh immer da! halt mehr lesender weise... brauch einstweilen keine e-x, e-xx oder dergleichen :D

Willst mal eine d80 testen solange ich sie noch habe?
Dann weißt wie gut die in der dauerkritik stehende e-3 für ihr geld eigentlich ist.

wollt dir heut eh schon schreiben! hab gesehen, dass du wieder verkaufst :eek:
sie is da!... sie is schon wieder weg!... ;)

Das was die d80 an ausreisende lichter fabriziert schlägt sogar die e-510 bei weitem.
Komischerweise schreit da keiner was von eingeschränktem dynamicumfang.
War definitiv ein fehlkauf der jetzt gegen eine fuji s5pro getauscht werden muss.

da sieht man wie kritisch und qualitätsbewusst wir doch sind :cool:

und jetzt weiss ich auch wieso du kein nikkor verkaufst!
hatte letztens übrigens eine s3pro in der hand! dynamik wird passen, aber wenn die s5 nicht markant besser in sachen zuverlässigkeit (af-ausfälle, errormeldungen... :ugly:) ist wirst du bald wieder beim grossen E landen ;)

btw: bier?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich melde mich die nächsten tage mal bei dir.

Ja,ja die super nikkore..... :rolleyes:
Was würde ich für ein in der leistung dem 14-54er vergleichbares 18-70 geben.
Leider ist nur brennweitenbereich vergleichbar.

Die s5pro ist die einzige alternative ausserhalb von oly die noch übrig ist.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

:) Du wirst eine "freudige" Überraschung erleben, wenn Du feststellst wie toll die vielgerühmten jpgs aus der Kamera bei der S5 sind .....

Ansosnten frage ich mich wirklich, wieso Du nicht gleich bei der E3 geblieben bist ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ansosnten frage ich mich wirklich, wieso Du nicht gleich bei der E3 geblieben bist

Das frage ich mich mittlerweile auch schon. :o
Eigentlich wollte ich mir was sparen aber jetzt ist mein maximales spar potenzial mit dem kauf der s5pro bereits auf 300 euro zusammengeschrumpft.

Du wirst eine "freudige" Überraschung erleben, wenn Du feststellst wie toll die vielgerühmten jpgs aus der Kamera bei der S5 sind .....

Schlimmer als die d80 jpegs werden sie hoffentlich nicht sein...
Ich dachte bis dahin eigentlich das die e-510 der negative spitzenreiter ist.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Immer wenn möglich schaue ich mir "Fremdfabrikate" an und was kommt dabei heraus? Nichts was mich auch nur entfernt an einen Systemwechsel denken ließe. Im Gegenteil, ich warte auf weitere Oly-Systemkomponenten.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hi, ich bin einem Systemwechsel von Nikon zu Olympus nicht abgeneigt. Ich schau mir jetzt seit 2 Tagen die E-4xx und E-5xx Serien an.
Ich muss aber noch in den Elektromarkt, die Dinger mal anfassen.

Was mir noch unklar ist: Wo ist der Unterschied zwischen E-510 und E-520? (bzw E-410 und E-420). Grösseres Display ist mir bis jetzt aufgefallen, aber sonst?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Minimale Unterschiede. Die 520 hat z.B. KontrastAF(wers braucht). Aber was wichtig sein könnte, die Blitzsteuerung.
Und die jpg Engine wurde geringfügig geändert.
Achja, und sie macht 3,5 Bilder/sec und nicht nur 3,0 wie die 510.

Sonst fällt mir jetzt nix ein was wichtig sein könnte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gradation Auto und bessere jpgs .. das ist das wichtigste.

Für reine RAW Nutzer nahezu egal also.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Huhuuh :)
..... also ich empfinde das entfesselte Blitzen als die ultimative Erweiterung :):)

Gradation "Auto" ist in den ISO-Stufen bis 400 genial :top:, darüber eher kontraproduktiv, aber man kann's ja dann "wegklicken" :D

Die JPG's sind auf jeden Fall toll (was ich bislang bei meinen unterqualifizierten RAW-Versuchen feststellen konnte/durfte/musste :o

liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und die jpg Engine wurde geringfügig geändert.

Nicht geringfügig sondern radikal. :rolleyes:

Das ist für alle die jpeg fotografieren sicher der hauptpunkt gewesen.
Von einer der schlechtesten engines die ich kenne (e-410/510) zu einer oder sogar der aktuell besten.

Ich weiß jetzt nicht wie sich die d40 gegenüber der d80 schlägt und ob die vergleichbar ist aber die d80 hat eine etwa vergleichbar schlechte jpeg engine die RAW ebenso verpflichtend macht wie die e-510/410.
Die e-420/520 ist bei jpeg out of cam top und verlangt so gut wie überhaupt nicht nach RAW.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hi, ich bin einem Systemwechsel von Nikon zu Olympus nicht abgeneigt. Ich schau mir jetzt seit 2 Tagen die E-4xx und E-5xx Serien an.
Ich muss aber noch in den Elektromarkt, die Dinger mal anfassen.

Was mir noch unklar ist: Wo ist der Unterschied zwischen E-510 und E-520? (bzw E-410 und E-420). Grösseres Display ist mir bis jetzt aufgefallen, aber sonst?

Ich hatte die 510 und habe sie durch die 520 ersetzt. Manche sagen, die 520er hätte eine bessere Schärfe weil der AA-Filter dünner sei. Nun ja, mir ist das noch nicht aufgefallen. Möglicherweise liegt das daran, dass die 510 wesentlich "steiler", d.h. kontrastreicher eingestellt ist und die Schärfe auch bei -2 höher eingestellt ist als bei der 520 bei Einstellung 0. Die 510 hat eine mehr Kompaktknipsennahe Grundtendenz. Wenn man will, kann man die 520 auch so einstellen. Wem's gefällt. Bei den meisten Bildern aus der 510 habe ich nachgearbeitet (RAW).
Die 520 entspricht in ihrer zurückhaltenden Einstellung der E-3 und hat - so wie es aussieht - auch den gleichen Sensor.

Zu den weiteren Vorteilen gehört die mögliche Einstellung Gradation AUTO = SAT. Damit schafft sie eine Wiedergabe, die nur mit viel Mühe aus RAW-Entwicklung zu erreichen ist. Der Übergang in den Lichtern zum Ausfressen ist gutmütiger und sie rauscht etwas weniger. Das Farbrauschen hat Olympus bei den E-3, 520 und 420 gegenüber der x10ner Serie verbessert.
Das Display ist ein wenig größer und besser.
Kontrast-AF und Hybrid-AF ist nun wie bei der Panasonic L10 auch dabei.
Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik nicht zu vergessen! Darauf möcht ich nicht mehr verzichten. Der aufklappbare Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R verwendet und die ganze Strippenzieherei entfällt.
Wenn man mal seine persönliche Einstellung gefunden hat, sind die Jpeg's aus der Kamera ohne Nachbearbeitung fertig (von Ausschnitten und Geraderücken mal abgesehen). Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's. Ich mache an manchen Tagen mehrere hundert Bilder z. B. von Insekten. Die Zeit um die alle nachzuarbeiten habe ich einfach nicht. Insofern unterscheidet sich die 520 nicht von der E-3, die ich vorher schon gekauft habe. Die 520 ist die leichte für immer dabei und fürs Wander/Bergsteigen.
Kurz: Die 520 hat für mich keine Nachteile gegenüber der 510, auch unter Berücksichtigung des Preises nur Vorteile.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Super, danke für die Infos! Weihnachten kommt ja schon bald. Mal sehen wie die Dinger sich anfühlen. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Huhuuh :)
..... also ich empfinde das entfesselte Blitzen als die ultimative Erweiterung :):)

dann werf ich gleich mal eine frage bzgl. rc-mode in die runde!

warum blitzt mein fl50r im serienbildmode nur beim ersten bild. der interne blitz sendet nur beim ersten bild :confused: reichweite und leistung hab ich eh schon auf low runtergeregelt.
mit dem fl50r auf der kamera funktionierts ja auch.

das stört mich schon ein wenig :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten