AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Hi, ich bin einem Systemwechsel von Nikon zu Olympus nicht abgeneigt. Ich schau mir jetzt seit 2 Tagen die E-4xx und E-5xx Serien an.
Ich muss aber noch in den Elektromarkt, die Dinger mal anfassen.
Was mir noch unklar ist: Wo ist der Unterschied zwischen E-510 und E-520? (bzw E-410 und E-420). Grösseres Display ist mir bis jetzt aufgefallen, aber sonst?
Ich
hatte die 510 und habe sie durch die 520 ersetzt. Manche sagen, die 520er hätte eine bessere Schärfe weil der AA-Filter dünner sei. Nun ja, mir ist das noch nicht aufgefallen. Möglicherweise liegt das daran, dass die 510 wesentlich "steiler", d.h. kontrastreicher eingestellt ist und die Schärfe auch bei -2 höher eingestellt ist als bei der 520 bei Einstellung 0. Die 510 hat eine mehr Kompaktknipsennahe Grundtendenz. Wenn man will, kann man die 520 auch so einstellen. Wem's gefällt. Bei den meisten Bildern aus der 510 habe ich nachgearbeitet (RAW).
Die 520 entspricht in ihrer zurückhaltenden Einstellung der E-3 und hat - so wie es aussieht - auch den gleichen Sensor.
Zu den weiteren Vorteilen gehört die mögliche Einstellung
Gradation AUTO = SAT. Damit schafft sie eine Wiedergabe, die nur mit viel Mühe aus RAW-Entwicklung zu erreichen ist. Der Übergang in den Lichtern zum Ausfressen ist gutmütiger und sie rauscht etwas weniger. Das
Farbrauschen hat Olympus bei den E-3, 520 und 420 gegenüber der x10ner Serie verbessert.
Das
Display ist ein wenig größer und besser.
Kontrast-AF und Hybrid-AF ist nun wie bei der Panasonic L10 auch dabei.
Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik nicht zu vergessen! Darauf möcht ich nicht mehr verzichten. Der aufklappbare Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R verwendet und die ganze Strippenzieherei entfällt.
Wenn man mal seine persönliche Einstellung gefunden hat, sind die Jpeg's aus der Kamera ohne Nachbearbeitung
fertig (von Ausschnitten und Geraderücken mal abgesehen). Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's. Ich mache an manchen Tagen mehrere hundert Bilder z. B. von Insekten. Die Zeit um die alle nachzuarbeiten habe ich einfach nicht. Insofern unterscheidet sich die 520 nicht von der E-3, die ich vorher schon gekauft habe. Die 520 ist die leichte für immer dabei und fürs Wander/Bergsteigen.
Kurz: Die 520 hat für mich keine Nachteile gegenüber der 510, auch unter Berücksichtigung des Preises nur Vorteile.