AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Nun wollte ich punktgenau zu meiner fünfjährigen DSLR-Forum-Zugehörigkeit diese schon halb verweste threadleiche noch mal aus dem Keller holen und stelle fest, dass ich vier Tage zu spät bin.

Sei's drum.
Obwohl neulich schon als Außenstehender bezeichnet, fotografiere ich nach wie vor auch mit Olympus (E-330 und E-420) und das wird auch noch lange so bleiben. Anders z.B. als bei jemandem, der seine maximale Leidenschaft jetzt ans Nikonvollformat verloren hat.
Bin gespannt auf die E-xx und es ist nicht ausgeschlossen, dass ich mir die anschaffen werde.
Als ich mich in diesem Forum anmeldete, fotografierte ich noch mit einer gerade erworbenen Canon 300D. Die danach angeschaffte Canon 20D hat mich nie völlig überzeugt und als mir bei einem Einbruch in unser Haus mein gesamtes Canonequipment gestohlen wurde, habe ich danach dann nacheinander die E-1, die E-500, die E-330 und die E-420 angeschafft. Geblieben sind nur die beiden letzteren, da ich im Herbst 2006 nach dem Ausbleiben des E-1 Nachfolgers eine Nikon D200 samt Objektiven anschaffte.
Mittlerweile fotografiere ich mit der D300 und bin voll zufrieden. Für mich muss es kein Vollformat sein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich da auch richtig für neue Objektive investieren müsste und der von Crop 1,5 gewohnte lange Telebreich dann richtig teuer wird.
Ich bin aber nach wie vor an Olympus interessiert, dieser Firma gehört immer noch mein Fotografenherz. Meistens lese ich nur noch, vieles ist bereits gesagt worden (nur noch nicht von jedem

) und ich habe auch nicht den Ehrgeiz, 10.000 mal hier zu schreiben.
Eine Olympus lege ich mir auf jeden Fall noch zu, entweder eine E-3 oder eine E-xx. Da es nicht eilt, warte ich damit aber noch, bis die E-3 unter 1000,- € angekommen ist. Aber dann gehen meine Zuikos eine neue Ehe ein.
