• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bis zur PK werdet ihr doch noch warten können. :rolleyes:
Dann könnt ihr über die der d90 sehr nah liegende kamera immer noch genug schimpfen.

LG
Ich warte ja eh ... und schimpfen werde ich sicher nicht :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja wenn die Cam keine HD-Videos machen kann gibts glaube ich auch nix zu schimpfen :P

Finde es ein unding eine DSLR mit Videofunktion auf den Markt zu werfen. Demnächst läuft jeder mit ner DSLR rum...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

"Demnächst läuft jeder mit ner DSLR rum..."

Und das wäre schlecht für dein Selbstwertgefühl?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein wieso? Nur so verkommt irgendwie die Fotografie weil alles nurnoch mit Bilder überschwemmt wird. Der eigentliche Sinn wird kaputt gemacht.
Heute kauft sich jeder ne DSLR um damit im Automodus zu fotografieren und denkt die Bilder werden besser weil die Kamera größer ist...

Aber das würde jetzt den Rahmen sprengen, gibts sicher auch schon so eine Diskusion.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach so, das meinst du.

Ich finde, dass das bereits passiert ist! :lol:

Guck dir mal die achsotolle Fotocommunity an. Auf intertnat. Ebene Flickr, etwas besser vielleicht Smugmug... usw.

98% der (lach) Portfolios sind ein solcher Mist, dass man nur k***** möchte.

Wenn jetzt jeder ne DSLR hat, sieht der Mist halt nur technisch besser aus. :lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Aber immerhin kann man aus den Exifs herauslesen, wie teuer die Ausrüstung war... :ugly:

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
... Nur so verkommt irgendwie die Fotografie weil alles nurnoch mit Bilder überschwemmt wird. Der eigentliche Sinn wird kaputt gemacht....

Demnach wäre der Sinn der Fotografie möglichst wenig bzw.keine Bilder zu machen?
Vielleicht tut es der Fotografie dann sogar gut, wenn die DSLR's eine Videofunktion bekommen. Dann wird die Fotografie von den Bildern derjenigen verschont, die mit der DSLR ohnehin lieber filmen würden und momentan fotografieren, weil filmen noch nicht geht.
Noch viel schlimmer wird es aber in diesem Fall womöglich der Filmemacherei ergehen, denn der eigentliche Sinn des Filmens könnte verloren gehen, wenn alles mit Filmen überschwemmt wird.

LG Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke nicht, dass die Qualität der Bilder abgenommen hat. Die Möglichkeit eigene Bilder ohne größeren Aufwand einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen hat viele Menschen dazu bewegt, in großem Stil gebrauch zu machen und wirklich alles zu veröffentlichen. Dadurch ergibt sich der Eindruck fehlender Qualität. Man muss halt etwas nach den Perlen suchen...

Gruß

Tobi
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke nicht, dass die Qualität der Bilder abgenommen hat. Die Möglichkeit eigene Bilder ohne größeren Aufwand einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen hat viele Menschen dazu bewegt, in großem Stil gebrauch zu machen und wirklich alles zu veröffentlichen. Dadurch ergibt sich der Eindruck fehlender Qualität. Man muss halt etwas nach den Perlen suchen...

Gruß

Tobi

Hinzu kommt, dass die Digitalfotografie zum Experimentieren einlädt, weil man sofort das Ergebnis sehen kann. Dadurch kann es durchaus zu interessanten Bildern kommen. Meistens jedoch wird Mist produziert.

Andererseits führt die massenweise Veröffentlichung von Bildern dazu, dass man eine Vorstellung hat, was Leute mit teils technisch hochwertigen Kameras machen. Da wünschte man sich manchmal, dass die Grundlagen der Fotografie einigen Leuten doch bekannt sein sollten.;)

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nun wollte ich punktgenau zu meiner fünfjährigen DSLR-Forum-Zugehörigkeit diese schon halb verweste threadleiche noch mal aus dem Keller holen und stelle fest, dass ich vier Tage zu spät bin.:confused:
Sei's drum.
Obwohl neulich schon als Außenstehender bezeichnet, fotografiere ich nach wie vor auch mit Olympus (E-330 und E-420) und das wird auch noch lange so bleiben. Anders z.B. als bei jemandem, der seine maximale Leidenschaft jetzt ans Nikonvollformat verloren hat.
Bin gespannt auf die E-xx und es ist nicht ausgeschlossen, dass ich mir die anschaffen werde.
Als ich mich in diesem Forum anmeldete, fotografierte ich noch mit einer gerade erworbenen Canon 300D. Die danach angeschaffte Canon 20D hat mich nie völlig überzeugt und als mir bei einem Einbruch in unser Haus mein gesamtes Canonequipment gestohlen wurde, habe ich danach dann nacheinander die E-1, die E-500, die E-330 und die E-420 angeschafft. Geblieben sind nur die beiden letzteren, da ich im Herbst 2006 nach dem Ausbleiben des E-1 Nachfolgers eine Nikon D200 samt Objektiven anschaffte.
Mittlerweile fotografiere ich mit der D300 und bin voll zufrieden. Für mich muss es kein Vollformat sein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich da auch richtig für neue Objektive investieren müsste und der von Crop 1,5 gewohnte lange Telebreich dann richtig teuer wird.
Ich bin aber nach wie vor an Olympus interessiert, dieser Firma gehört immer noch mein Fotografenherz. Meistens lese ich nur noch, vieles ist bereits gesagt worden (nur noch nicht von jedem ;) ) und ich habe auch nicht den Ehrgeiz, 10.000 mal hier zu schreiben.
Eine Olympus lege ich mir auf jeden Fall noch zu, entweder eine E-3 oder eine E-xx. Da es nicht eilt, warte ich damit aber noch, bis die E-3 unter 1000,- € angekommen ist. Aber dann gehen meine Zuikos eine neue Ehe ein.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Lieber Hartmut,

schön, dass es Dich hier noch gibt! Auch wenn mich eine D300 ebenfalls fasziniert, habe ich es doch nie bereut, bei meinem Einsatzgebiet (Reportage, Landschaft, wissenschaftliche Doku) bei der E-3 gelandet und geblieben zu sein.

Robust (Dichtungen, Massivgehäuse), zuverlässig (AF, WB, Farben), praxistauglich (Bedienungskonzept, Sucher), flexibel (LiveView, Schwenkdisplay, Batteriegriff) und absolut überzeugend in der Bildqualität (ab Offenblende, und bis ISO 1250) - mehr will ich nicht. Hätte ich Zweifel an der Entscheidung pro E-System gehabt, hätte ich mir mit Sicherheit das 150er gespart.

Genauso gut könnte ich mir aber auch vorstellen, mit einer D300 und gedichteten Optiken unterwegs zu sein, da gibt es keine Denk- und Handlungsbarrieren (wie bei Dir). Aber wieso sollte ich wechseln, wenn ich zufrieden bin?

Ein herzlicher Gruß an die Weser!
Ulf.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Ulf,

herzliche Grüße zurück aus Berlin (wo ich ein paar Urlaubstage verbringe).
2006 hätte ich die E-3 mit Kusshand genommen, es gab sie leider nicht, os habe ich mir die D200 zugelegt.
Aber wie gesagt, ich lasse sie noch ein wenig reifen, dann schlage ich wohl irgendwann zu.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

[...]Anders z.B. als bei jemandem, der seine maximale Leidenschaft jetzt ans Nikonvollformat verloren hat. [...]

Und ich bin nach einem halben Jahr mit der Nikon D80 auch wieder bei Olympus. Nicht, dass ich mit der Kamera nicht zufrieden gewesen wäre, doch halte ich die kleineren Modelle wie die E-410 und die noch kleineren Objektive einfach für die intelligentere Lösung. Den Anstoß zum (Rück-)Umstieg gab meine Live-Erfahrung der G1 von Panasonic (Super-Kamera!) auf der Photokina. Für die E-410 sprach dann die Überlegung, dass man mit der G1 weder gewichts- noch größenmäßig etwas gewinnt und der unschlagbare Preis des E-410-DZ-Kits.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Hartmut,
hallo Ulf,

wenn ihr euch über eure E-3 unterhaltet (sofern Hartmut bald langsam, aber gewaltig zuschlägt), berichte ich dann über die mFT-Kamera.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten