• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich möchte aber keine E-3! Ich will ein Modell zwischen E-520 und E-3.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wollte die auch nicht schlechtreden (insbesondere mangels eigener Erfahrungen mit der E-3). Zumindest bei Ansicht von ISO 800-Bildern der E-3 meine ich allerdings, dass technisch trotz Sensorgröße mehr machbar sein könnte/müsste.
Klar, es könnte immer besser sein. Ich schau mir in solchen Momenten einfach ein Bild meiner E-500 an, dann weiß ich wieder, was ich an der E-3 hab. :D
Wobei ich den Unterschied zu den anderen APS-C Kameras heute echt kaum relevant finde. Ich hab ja auch nicht wirklich Ahnung, aber mir fällt immer wieder auf, daß je nach Belichtung und Motiv die High ISOs entweder grauslich oder aber total geil aussehen. Das wird einem mit anderen Kameras genauso gehen.
P.S.: wahrscheinlich ist auch der Wunsch Vater des Gedanken: es kommt eine E-4 und alle verkaufen (mir !!!) günstig ihre E-3 :evil:

Nix da, meine bekommst du nicht. Her wird keine einzige Kamera verkauft, sondern die wandern bei mir alle in die Vitrine und genießen ihr wohlverdientes Altenteil. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Spielzeug :grumble:

Leider spielen die Ex20 in einer anderen Liga als die neuen Cs und Ns.

Irgendwie scheint Oly den Semipro-Bereich zu vernachlässigen. Verstehe ich irgendwie nicht. Pro- und Top-Pro-Optiken en masse, aber keinen adäquaten Body dazu (zumindest nicht im etwas gehobeneren ISO-Bereich).

Ich glaube, das der Einfluß eines Gehäuses auf das Bildermachen eher überschätzt wird.
Da es nun mal mehr Amateure als Profis gibt, und keine Marke nur von Letzteren leben könnte, muß halt spätestens alle zwei Jahre eine neue und "verbesserte" Kamera her. Dadurch bleibt die Marke in den Zeitschriften und Köpfen präsent und wird dementsprechend in den Verkaufszahlen gepusht.
Persönlich habe ich jedenfalls mehr vom Erwerb eines 2,8/25 profitiert als vom "Aufstieg" von E-510 auf E-520.
Aber Festbrennweiten spielen leider keine große Rolle mehr auf dem Markt. C und N profitieren da noch von ihrer analogen Vergangenheit, bei digitalen Neubeginnern wie Olympus sind die Chancen auf irgendwas Festbrennweitiges im Bereich 28/35 oder 85/105 eher gering.
Jedenfalls genieße ich derzeit die geringe Größe und das niedrige Gewicht meiner Kameras. :)
Und wenn sich bis Ende 2009 nichts auf dem Objektivsektor getan hat, wird das ganze Geraffel halt ausgetauscht. :mad:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Spielzeug :grumble:

Leider spielen die Ex20 in einer anderen Liga als die neuen Cs und Ns.

Irgendwie scheint Oly den Semipro-Bereich zu vernachlässigen. Verstehe ich irgendwie nicht. Pro- und Top-Pro-Optiken en masse, aber keinen adäquaten Body dazu (zumindest nicht im etwas gehobeneren ISO-Bereich).

Es bleibt wohl ein leidiges Thema, aber von den Ausstatungsmerkmalen, weiß ich nicht wo unterschiede zwischen einer Amateur- Kamera sein soll und einer Semipro. Abgedichtet ist die D90 jedenfalls nicht und das Kriterium an einem zweiten Display festzumachen, scheint nicht ausreichend. Die Bedienung bei Oly finde ich gut, Mit Nikon komme ich zwar auch klar- komme immerhin von Nikon nach Olympus- aber ansonsten? Bis auf Video und ein paar Pixel mehr?
Den Bildern wirst du es jedenfalls nicht ansehen (ich nehme Sportaufnahmen mal raus) ob eine Amateur oder Semiproffesionelle gemacht wurden.
Das mit der "spielt in einer anderen Liga", ist kein Argument, da die Ausstattung der Kameras ähnlich ist.
Für mich sind da keine Ligen oder Welten zwischen.
Aber jeder wie er meint.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kannst du mir diesen "Welten" mal definieren?

Was ist professioneller an der D90. Ich sehe es einfach nicht. Videofunktion?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Von professionell schrieb ich nichts, nur von Features, die ich für mich brauche.
Alleine der AF, den würde ich gerne in einer E-Kamera unterhalb der E-3 sehen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

E3, E420/520 sind neue Kameras - auf der Photokina gibts dann vielleicht ein paar Neuankündigungen.

Kaufsucht? Das bekommt Olympus nicht geflickt...
Das sind alles schöne Kameras, und ich bin dennoch der Meinung, dass Olympus mindestens noch 1 Modell fehlt. Entweder ein E-330 Nachfolger, und/oder ein Modell unterhalb der E-3. Ich hätte mir die E-3 schon längst gekauft, wenn sie nicht so ein Klotz wäre.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und andelal ist mit seinem Wunsch ganz sicher nicht alleine:top:

Also eine E-520 mit dem AF der E-3, aber ungedichtet und kein E-3 Sucher, denn dadurch wird die E-xx wieder zu groß. Und noch ein zusätzliches Rädchen.

Dafür gebt Ihr dann 150 Euro mehr aus, als für die E-520?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Warum nicht?

Edit: hab vorhin missverständlich geschrieben. Es sollte heissen "Alleine schon der AF, ...", sprich: es dürfen gerne noch weitere "Upgrades" verbaut werden.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach da gibts ja so einiges, und es gibt für mich auch kein Grund warum ein Semi-Pro Model nicht eine fast zwei Jahre alte Kamera in gewissen Sachen überbieten kann.

Also da wären zur Verbesserung:

AF der E-3
Mehr als 3 AF Punkte
Kleine ISO Sufen
Schnellere Serienbilder als E-520
ISO Anzeige im Sucher


nur mal so was mir auf die Schnelle einfällt
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Bedienung bei Oly finde ich gut, Mit Nikon komme ich zwar auch klar- komme immerhin von Nikon nach Olympus- aber ansonsten? Bis auf Video und ein paar Pixel mehr?
Finde von der Bedienung meine Oly klasse, das ist nicht das Problem. Ein paar MP mehr auch nicht. Video? --> geschenkt.
Wie gesagt, der ISO-Bereich ist halt suboptimal.

Das mit der "spielt in einer anderen Liga", ist kein Argument, da die Ausstattung der Kameras ähnlich ist.
Für mich sind da keine Ligen oder Welten zwischen.
Aber jeder wie er meint.

Preislich liegt aber die 50D auf dem Niveau der E-3, und nicht auf dem der x20er. Das meinte ich damit. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist vermag ich leider mangels persönlicher Erfahrungen nicht beurteilen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@ andelal Schon in Ordnung. Ich möchte halt keine Kamera mit E-x20 Sucher als Hauptkamera. Ich finde damit kann man weder manuell scharf stellen, noch Schärfentiefe begutachten.

Deshalb habe ich die E-3 (vorher E-1) wenn ich weiß, ich will was fotografieren, und als immer dabei (und auch als Ersatzgehäuse) die E-420 + Pancake.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nö, die E-333 wird den AF der E-3 haben, ihr olles Klappdisplay, etwas mehr Blech im Gesicht damit sie sich nicht ganz so billich anfühlt, sie wird grösser als die E-520 und, das wichtigste, einen neuen 12,5MP Sensor haben, um diesem bis zur E-5 die Kinderkrankheiten auszutreiben :D

Wenn's so kommt nehm ich 2010 eine im Ausverkauf, wenn nicht, hol' ich mir was schönes in MF analog.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Finde von der Bedienung meine Oly klasse, das ist nicht das Problem. Ein paar MP mehr auch nicht. Video? --> geschenkt.
Wie gesagt, der ISO-Bereich ist halt suboptimal.

Preislich liegt aber die 50D auf dem Niveau der E-3, und nicht auf dem der x20er. Das meinte ich damit. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist vermag ich leider mangels persönlicher Erfahrungen nicht beurteilen.

OK, jetzt verstehe ich deine Argumentation besser.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bis zur PK werdet ihr doch noch warten können. :rolleyes:
Dann könnt ihr über die der d90 sehr nah liegende kamera immer noch genug schimpfen.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Tach auch :D

Mir würde schon ein zweites Rädchen an der E-520 und eine Abdichtung reichen, um dann eine semi-Pro zu diskutieren :top:

Der Sucher ist zwar immens wichtig, aber ohne Studio- oder vordefinierter (gestellter) Fotosituation, auch wieder bedeutungsschwach. Ein guter Autofokus und ich bekomme meine Bilder durch's draufhalten :evil:

Ich bin kein Paparazzi, aber beruflich an schnelle und unkomplizierte Abläufe gebunden, da ich (u.a.) im politischen Real- und Widerstandsbereich fotografiere. Das geht von einer Sitzung des Bundes-/ Land-/ Kreistages *wo der 100% Sucher noch Bedeutung hätte* bis hin zur Räumung der Strassenblockaden bevor Castor-Transporte rollen *wo der Blick durch den Sucher bereits die Gefahr einer Kopfverletzung mit sich bringt*.

Also ein Modell zwischen E-3 und E-520 wäre durchaus ein Platzhirsch unter den klobigen Mittelstandsmodellen der Konkurrenten :)

Ich will da mal auf Olympus vertrauen, nur habe ich langsam das Gefühl, dass sie Gefahr laufen, sich zu sehr in der Grundlagenforschung zu verzetteln, anstatt ihre Produktpalette sinnvoll zu ergänzen.

Damit kein Mißverständnis aufkommt: E-520, I love it :top: UND ich werde Olympus auf (un-) absehbare Zeit treu bleiben ;)

Greetings
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten