Mal wieder kurz zurück zum Thread-Titel.
Wenn man jetzt - genau 4 Jahre nach Markteinführung der E-1 schaut, was das FourThirds-System alles zu bieten hat, war es doch gar nicht so langsam. Nur läuft es halt nicht ganz in die Richtung die sich manche wünschen (mih eingeschlossen). Aber allein die Kameramodelle - E-1, E-300, E-330, E-400, E-410, E-500 bei Olympus, zwei Panasonics und der Leica-Zwilling - zeugen doch von ganz kräftiger Aktivität. Mit der E-3 sind's dann 10 Gehäuse in vier Jahren, nicht schlecht. Dazu die Entwicklung der Sensorreinigung, von LiveView, das einzige System mit Wahlmöglichkeit zwischen Stabilisierung im Body oder im Objektiv - das kann sich doch alles sehen lassen.
Und natürlich die Objektive. Bis auf einige Sigmas sind es alles Neukonstruktionen und teilweise konkurrenzlos auf dem Markt.
Wenn man denkt, das eine Kamera mit Stabi, LiveView, Zusatz-Kontrast-AF, Schwenkmonitor und 10 Megapixeln jetzt als Einsteigerkamera läuft (wie heute im Forum geschrieben) ...
Wir jammern halt gerne auf hohem Niveau.