• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ist aber einfach nur Geschmacksache.

...,

würde ich sooo gar nicht mal sagen ... eher: das Motiv bestimmt das Format

Optimal wäre es das Format (3/2, 4/3, 16/9) bereits im Augenblick der Aufnahme festlegen zu können, wie es bei einigen Kompakten inzwischen möglich ist (Lumix LX2, Leica D-Lux3, z.B.). Das erspart einem lästiges PP ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Optimal wäre es das Format (3/2, 4/3, 16/9) bereits im Augenblick der Aufnahme festlegen zu können, wie es bei einigen Kompakten inzwischen möglich ist (Lumix LX2, Leica D-Lux3, z.B.). Das erspart einem lästiges PP ;)

Dann aber bitte noch 5/4 und 1/1 :)
Am besten wäre natürlich wenn diese Aufnahmeformate alle die selbe Diagonale haben würden (d.h. optimal auf den Bildkreis zugeschnitten wären und nicht einfach ein kameraseitiger Crop aus einem 3:2 oder 4:3 Sensor wären)

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ergo - 3:2 ist was breiter in der Länge, dafür schmaler in der Höhe und bildet etwas weniger Fläche ab. FT nutzt den Bildkreis besser aus - um wie viel % kann man anhand der Zahlen oben ausrechnen.

Hallo Nikolay,

Du hast vermutlich mal wieder beide Kameras gleichzeitig vor die Augen gehalten, stimmts? Und da hast Du im Canon Sucher mehr gesehen;)

Das liegt daran das bei Canon (Crop Faktor 1.6) bei 50 mm Brennweite halt ein anderer Bildwinkel zu sehen ist als an der E-510 mit 50 mm Brennweite;)

3:2 ist keinen einzigen Fuzzel länger in der Breite als 4:3 :D was für ein Satz aber es stimmt:top:

Wir können uns gerne auch nochmal treffen dann bringe ich ein Stativ und einen Taschenrechner mit um es zu beweisen.
Den Taschenrechner brauchen wir um die exakt gleiche Brennweite bei der Canon mit Crop Faktor 1.6 an KB gerechnet einzustellen. Bei der E-510/500 sollten wir das im Kopf haben:rolleyes:

Die Brennweitenangaben der Hersteller sind genauso genau wie die Schuhgrössenangaben, oder wenn du 100g Wurst beim Metzger holst, das stimmt auch nie genau.

Und damit du es auch verstehst was Niki geschrieben hat, habe ich dir eine Zeichnung gemacht, die Verhältnisse stimmen so.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...,

würde ich sooo gar nicht mal sagen ... eher: das Motiv bestimmt das Format

Da es letztendlich die Gestaltung Geschmacksache ist, kommt es dann doch auf das hinaus das es Geschmacksache ist. Kommt halt auf den Schwerpunkt drauf an den man hat. Portraits schneide ich dann ab und an auf 4/3, Landschaft oben und unten ab, so das es ein Streifen wird.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dann aber bitte noch 5/4 und 1/1 :)
Am besten wäre natürlich wenn diese Aufnahmeformate alle die selbe Diagonale haben würden (d.h. optimal auf den Bildkreis zugeschnitten wären und nicht einfach ein kameraseitiger Crop aus einem 3:2 oder 4:3 Sensor wären)

der Sensor müsst halt eine Spur grösser sein, dann ginge das natürlich (also "native" Bildformate von 3:2 bis 1:1 oder meinetwegen noch 16:9 Querformat dazu, da geht aber dann auch schon einiges an Bildhöhe verloren - was das Mehr an Breite sicher nicht wettmacht, bin im Augenblick zu faul, das exakt nachzurechnen -, wenn man 16:9 in denselben Bildkreis wie 4:3 einschreibt)

ansonsten wär's halt nur einfach - croppen, mag manchmal praktisch sein, aber unbedingt brauch ich das nicht; zusätzliches Problem wär auch noch, wie das dann im Sucher angezeigt wird - gut, ich mach grad mit dem 7-14 im Hochformat sehr oft Aufnahmen, wo ich mir den Crop selbst schon beim Fotografieren "dazudenke" (nämlich Kamera gerade gehalten, um keine stürzenden Linien zu haben, im vollen Bewusstsein der Tatsache, dass dann unten viel zu viel drauf ist & gecroppt werden muss): in diesem Fall würde eine Vorgabe von 5:4-Zuschnitt (oder 1:1) auch nix helfen, denn ich müsste die Kamera ja gerade halten, was bei symmetrischem Zuschnitt von 5:4 (also oben & unten gleich viel weg) oftmals gar nicht mehr ginge

[klingt jetzt ein klein wenig umständlich erklärt ... ist aber so: in solchen Fällen, zur Vermeidung stürzender Linien, bleibt sowieso nur croppen am PC]
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Brennweitenangaben der Hersteller sind genauso genau wie die Schuhgrössenangaben, oder wenn du 100g Wurst beim Metzger holst, das stimmt auch nie genau.

Und damit du es auch verstehst was Niki geschrieben hat, habe ich dir eine Zeichnung gemacht, die Verhältnisse stimmen so.

Wenn es so einfach wäre wie es in dem Kreis ausschaut wäre es wirklich leicht zu verstehen. Nur leider sieht es in der Praxis anders aus:rolleyes:

Wobei der Bildkreis von Olympus bestimmt kleiner ist als bei Canon oder Nikon;)

Das meine Praxis anders aussieht könnte daran liegen, das alle meine anaolgen Optiken von der Dynax 7000 i Schrott (kaum vorstellbar) sind und die Zuiko Objektive hyper genau gerechnet sind;)

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Oder tilt-shiften...(gibts sowas als balgengerät für den Oly-Anschluss?)

du meinst "am PC"?
da wirst du aber bei 7 mm keine grosse Freude dran haben ...
ansonsten, es gibt Novoflex-Balgen, alte OM-Balgen - alles da, ist aber eher für Makro brauchbar, die Verstellmöglichkeiten einer GF-Kamera kriegt man an keiner DSLR hin

nein, es ist einfach so, dass mit dem 7-14 bei Hochformat grössere Gebäude oft ohne stürzende Linien auf den Chip zu bannen sind, wobei dann aber halt am unteren Bildende "gestaltungsfreie Fläche" drauf ist, die man am besten abschneidet: mit weniger Brennweite fotografieren würde da auch keine Abhilfe schaffen, weil man dann eben ... stürzende Linien hat (die am PC zu korrigieren bei SuperWW nicht wirklich gut geht - weil die stürzenden Linien meist in verschiedenen Entfernungen zum Objektiv liegen)

aber das ist in diesem OffTopic-Thread nun wirklich völlig ... OT :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das is nix für Rookie, wenn der rechnen soll :p

Da brauche ich nicht zu rechnen.

Wenn ich mit meiner analogen SLR ein Foto z.B. bei 28 mm Brennweite mache,
dann ist da horizontal kein Krümel Bildausschnitt mehr drauf als mit meiner E-500 bei 14 mm Brennweite. Ich habe es auch mit anderen Brennweiten verglichen und der Bildausschnitt war horizontal immer gleich!
Nur vertikal hat der analogen SLR ein gutes Stück gefehlt.:D

Gruß
Thomas

P.S. ich überlege gerade allen Ernstes mir eine EOS 5D bei Foto Gregor auszuleihen und dann setze ich hier Vergleichsaufnahmen alle mit Stativ gemacht rein, Ihr Ungläubigen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

P.S. ich überlege gerade allen Ernstes mir eine EOS 5D bei Foto Gregor auszuleihen und dann setze ich hier Vergleichsaufnahmen alle mit Stativ gemacht rein, Ihr Ungläubigen;)

das hat nichts mit ungläubig zu tun, sondern damit das du die Brennweitenangaben nicht miteinender vergleichen kannst. Ich hatte ein 28-80 und ein 80-200, beides Original Canon aus der gleichen Zeit und beiden aus der gleichen Serie. Aber wenn du glaubst das die 80mm auch nur annähernd den gleichen Ausschnitte zeigten, dann liegst du vollkommen daneben :) Also kannst du dir die Arbeit sparen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

das hat nichts mit ungläubig zu tun, sondern damit das du die Brennweitenangaben nicht miteinender vergleichen kannst. Ich hatte ein 28-80 und ein 80-200, beides Original Canon aus der gleichen Zeit und beiden aus der gleichen Serie. Aber wenn du glaubst das die 80mm auch nur annähernd den gleichen Ausschnitte zeigten, dann liegst du vollkommen daneben :) Also kannst du dir die Arbeit sparen.
Wenn es bei Canon schon solche Probleme gibt dann wird es Zeit das Du dir mal ein anständiges System von Olympus gönnst, da gibt es solche Probleme nach meiner Erfahrung nach nicht:top:
Wenn ich mit dem 14-54 mm mit 14 mm fotografiere dann entspricht der Bildausschnitt exakt dem Bildschnitt mit dem 11-22 mm bei 14 mm gemachten Foto!
Oder Du holst dir `ne alte Minolta da funktioniert das auch:D
60 mm am 28-135 mm Minolta Objektiv entsprechen genau 60 mm am Soligor 60-300mm Objektiv, jedenfalls was den Bildausschnitt anbelangt. Die Blendenzahlen sind natürlich unterschiedlich.

Da es die Minolta samt Optiken nicht mehr neu zu kaufen gibt, wirst Du wohl spätestens ab November auf Oly E-3 umsteigen müssen:D

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn es bei Canon schon solche Probleme gibt dann wird es Zeit das Du dir mal ein anständiges System von Olympus gönnst, da gibt es solche Probleme nach meiner Erfahrung nach nicht:top:

was ist Brennweite :D ich habe 3 Linsen die ich verwende und zwei Kameras 1,0 und 1,3 und wenn du nun glaubst das ich dauernd rechne, dann irrst du. Und wenn ich fotografiere und es geht nicht alles auf das Bild, dann schnapp ich mir die wo mehr mit geht. Und ist zuviel drauf dann schnapp ich mir die womit weniger drauf geht, der Rest interessiert mich nicht. :lol: Was interessiert es ein Motiv wie viele mm ich brauche, es will drauf gebannt werden :D
Was mich wirklich interessiert ist ein gescheiter Sucher ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Boah, Deine Kondition möchte ich auch mal haben. 2 Kisten a mind. 1,5 Kg + 3 Linsen zu schleppen ist überhaupt nicht mein Ding. :D :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...dann wird es Zeit das Du dir mal ein anständiges System von Olympus gönnst, da gibt es solche Probleme nach meiner Erfahrung nach nicht:top:
Wenn ich mit dem 14-54 mm mit 14 mm fotografiere dann entspricht der Bildausschnitt exakt dem Bildschnitt mit dem 11-22 mm bei 14 mm gemachten Foto!....

Wenn ich mich richtig erinnere hast Du einmal Vergleichaufnahmnen vom 14-45 und 14-54 eingestellt und dich darüber beschwert, dass der Bildausschnitt bei 14mm nicht identisch ist.. hast Du das verschwiegen, vergesssen oder nur verdrängt oder ....?

Deine Vergleichsaufnahmen mit einer geliehenen 5D würde ich mir gerne ansehen :rolleyes: Kann man bei der 5D eigentlich auch ISo 80 einstellen?:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten