• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nö, der steht, bräunlich verfärbt, noch im Garten.
Sozusagen natürliche Sepiatönung.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nö, da müsste ich ja auch erst wieder zu Canon wechseln.:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... aber das wäre doch ein guter Grund zum Wechseln. Wenn die Nadeln ab sind, ist's zu spät. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
... aber das wäre doch ein guter Grund zum Wechseln. Wenn die Nadeln ab sind, ist's zu spät. :D

Wir waren Sonntag, bewaffnet mit E-1 und E-330, auf Fotopirsch an einem kleinen Flüßchen in der Nähe von Bremen.
Zu Hause angekommen, habe ich mich dann an den Fotos unserer Olys gefreut. Meine Frau liebt die E-330 innig, besonders LiveView hat es ihr angetan. Ich selbst nehme wieder meine E-1, freue mich auf die kommende E-X und danke noch immer den Dieben, die mir meine 20D, die 300 D und die Objektive dazu geklaut haben. Ohne, dass ich jemals Canon schlecht reden würde, war für mich der Schritt zu Olympus wie eine Befreiung. Heute sitzt der Autofocus immer, die Objektivlotterie ist keine mehr und mit meinen Fotos bin ich höchst zufrieden. Sicherlich kann einem das auch mit Canon so gehen. Aber ich würde, wenn überhaupt, eher zu Nikon tendieren als zu Canon. Das Wahrscheinlichste ist aber eine dauerhafte Bindung an Olympus. Die Marke ist mir sehr sympathisch und die Qualität und die Haptik der E-1 nehmen mich nach wie vor gefangen.
Dass ich wie einige andere vom Olympusliebhaber zum Olympushasser mutiere kann ich mir nicht vorstellen.
Man muss sich nur die Zeit geben, die ein reifendes System wie FT nun mal erfordert.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
...Aber ich würde, wenn überhaupt, eher zu Nikon tendieren als zu Canon...
Wenn mir heute alles geklaut werden würde, bzw. ich "bei Null" anfangen müßte, sähe ich das ähnlich:
Für das "gemütliche" Fotografieren: --> Fuji S3 PRO
Für Sport: --> D2Hs

Und wenn's lichtstark und flexibel sein soll (z.B. Kirchenfeste / Konzerte): Beide Gehäuse mit Festbrennweiten bestückt.

Gruß
Wolfgang

P.S. Die AF-Probleme mit der 300D waren in meinem Fall ausschließlich mit Sigma-WW-Objektiven. Da ich aber nie ein Canon-WW hatte, weiß ich nicht ob's damit besser funktioniert hätte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Wir waren Sonntag, bewaffnet mit E-1 und E-330, auf Fotopirsch an einem kleinen Flüßchen in der Nähe von Bremen.
Zu Hause angekommen, habe ich mich dann an den Fotos unserer Olys gefreut. Meine Frau liebt die E-330 innig, besonders LiveView hat es ihr angetan. Ich selbst nehme wieder meine E-1, freue mich auf die kommende E-X und danke noch immer den Dieben, die mir meine 20D, die 300 D und die Objektive dazu geklaut haben. Ohne, dass ich jemals Canon schlecht reden würde, war für mich der Schritt zu Olympus wie eine Befreiung. Heute sitzt der Autofocus immer, die Objektivlotterie ist keine mehr und mit meinen Fotos bin ich höchst zufrieden. Sicherlich kann einem das auch mit Canon so gehen. Aber ich würde, wenn überhaupt, eher zu Nikon tendieren als zu Canon. Das Wahrscheinlichste ist aber eine dauerhafte Bindung an Olympus. Die Marke ist mir sehr sympathisch und die Qualität und die Haptik der E-1 nehmen mich nach wie vor gefangen.
Dass ich wie einige andere vom Olympusliebhaber zum Olympushasser mutiere kann ich mir nicht vorstellen.
Man muss sich nur die Zeit geben, die ein reifendes System wie FT nun mal erfordert.

Hast du eine solche Liebeserklärung auch deiner Frau gemacht?:D :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mastermind_X schrieb:
Irgendwie bin ich doch froh, dass ich mich gegen Canon und für Olympus entscheiden habe .... :top:
ich habe mich nicht gegen eine andere Marke entschieden -
ich habe mich für FT entschieden und bin ob des absehbaren Fortschritts froh darüber :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

horfri schrieb:
ich habe mich nicht gegen eine andere Marke entschieden -
ich habe mich für FT entschieden und bin ob des absehbaren Fortschritts froh darüber :top:

Auch ich habe mich nicht gegen andere Marken und bewusst für FT entschieden, bin aber auch schon ohne den absehbaren Fortschritt mit FT sehr (natürlich nie "uneingeschränkt", das wäre eine Illusion :rolleyes:) zufrieden.
Der Traum, mit einer zuverlässigen DSLR-Kamera und optimal passenden, kompromissarmen Objektiven meine (zu) vielen Ideen in qualitativ hochwertige Bilder umsetzen zu können, hat sich mit dem E-System erfüllt. V.a. auch die Solidität und Haptik der ZD-Optiken gibt einem einfach ein richtig gutes Gefühl beim Photographieren - und auch das ist wesentlich.

Eine schöne E-3/E-5 und zukünftige Optiken erfüllen dann schon den nächsten Traum.;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Heute, 23.10 Uhr:
Canon (93 Betrachter)
EOS 350D; EOS 20D, EOS 30D, EOS 5D, EOS-1D Mark II N, EOS-1Ds, EOS-1Ds Mark II.
Unterforen: Canon - Allgemein, Canon - Objektive, Canon - Systemzubehör 30D mit Canon EF 17-40mm 1:4 L
von Erzi Heute 23:08 15.147 236.635 CamBoy, -DaKo-, ChristianTrost
Nikon (Fuji) (36 Betrachter)
D50, D70s, D100, D200, D2Hs, D1X Powered Up, D2X (FinePix S2 Pro, FinePix S3 Pro).
Unterforen: Nikon - Allgemein, Nikon - Objektive, Nikon - Systemzubehör S3 Pro Überschätzt?
von nigus Heute 23:05 2.680 38.549 -DaKo-, hart-metall
Konica Minolta (Sony) (21 Betrachter)
Dynax 5D, Dynax 7D.
Unterforen: Konica Minolta - Allgemein, Konica Minolta - Objektive, Konica Minolta - Systemzubehör Alpha Bilder...wünscht euch...
von mgr2 Heute 22:23 515 7.904 .Wagge.
Olympus (Panasonic, Leica) (22 Betrachter)
E-1, E-300, E-330, E-500 (LUMIX DMC-L1).
Unterforen: Olympus - Allgemein, Olympus - Objektive, Olympus - Systemzubehör Sigma 1,4/30 Qualität
von bionet Heute 23:07 1.382 30.116 Franklin2K, mannel
Pentax (Samsung) (11 Betrachter)


Wie es wohl am 14. September aussieht?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Extra für Hartmut.

23.08.2006 um 00:45

oylforumys0.png


:D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Naja, da leisten auch so Leute wie ich meinen Beitrag dazu. ;)
Olympus hat ein "brutales" Polarisierungspotenzial.

P.S.:
Kann Olympus eigentlich "Autofokus" ? Wäre doch fast einen eigenen Thread wert. ;) Kaum ist die erste lichtstarke FB da, gibt's AF-Probleme. ... und so 100%-ig AF-sicher ist das ZD 50/2 wohl auch nicht. Da gab's mal vor einiger Zeit Vergleichsbilder hier, wo das 50er aufgrund von BF nicht so optimal war.

P.P.S: Das Zugeben von Mängeln ist offenbar erst dann bei den "Kleineren" häufiger der Fall, wenn ein Produkt am Ende seines Lebenszyklus' steht. Z.B. konnte man eine offenbare Schwäche der E-1, nämlich daß öfter Nachfokusieren nötig ist, früher nicht in der Häufigkeit lesen.

Aber dieses Userverhalten ist bei Sigma nicht anders als bei Olympus:
Im Juni letzten Jahres hätte mich mancher glücklicher 499,- EUR-"Kit"-Käufer in der Sigma-Welt wohl am liebsten erschlagen, für das was ich damals schrieb. Heute sind diese Mängel pure, weithin anerkannte Selbstverständlichkeiten. Und die Sigma ist, punktuell gesehen, eine sehr gute Kamera.

Derart viele Informationen und Beispielbilder mit Testcharakter wie vom Sigma 30/1.4 hätte ich mir von Oly-Linsen auch schon gewünscht. Außer Robert ("rschroed") macht da leider kaum jemand etwas.
Aber das paßt ja auch genau ins Bild: Olympus ist die "heilige Kuh" - und nach Sigma, Canon... wird gerne "getreten".

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
[...]
P.S.:
Kann Olympus eigentlich "Autofokus" ? Wäre doch fast einen eigenen Thread wert. ;) Kaum ist die erste lichtstarke FB da, gibt's AF-Probleme. ... und so 100%-ig AF-sicher ist das ZD 50/2 wohl auch nicht. Da gab's mal vor einiger Zeit Vergleichsbilder hier, wo das 50er aufgrund von BF nicht so optimal war. [...]
Mach doch einfach einen entsprechenden Thread auf. :D
Gerhard2 schrieb:
[...] P.P.S: Das Zugeben von Mängeln ist offenbar erst dann bei den "Kleineren" häufiger der Fall, wenn ein Produkt am Ende seines Lebenszyklus' steht. Z.B. konnte man eine offenbare Schwäche der E-1, nämlich daß öfter Nachfokusieren nötig ist, früher nicht in der Häufigkeit lesen. [...]
Davon wußte ich nichts. Ist es denn generell so, oder tritt das nur mit dem Sigma auf? Wenn es nämlich nur mit der Linse auftritt, halte ich Deine Worte für sehr gewagt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das habe ich die letzten Tage auch im "oly-e.de/forum..." gelesen, habe mich etwas ausführlicher über die E-1 informiert. Das war aber als nicht Objektiv-spezifische Schwäche beschrieben.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerhard2 schrieb:
Aber das paßt ja auch genau ins Bild: Olympus ist die "heilige Kuh" - und nach Sigma, Canon... wird gerne "getreten".

Und Du findest, in diesen Satz kann man an Stelle von "Sigma, Canon" nicht beliebige andere Hersteller einsetzen?

Beispiel schrieb:
Aber das paßt ja auch genau ins Bild: Canon ist die "heilige Kuh" - und nach Olympus, Panasonic... wird gerne "getreten".

Beispiel schrieb:
Aber das paßt ja auch genau ins Bild: Leica ist die "heilige Kuh" - und nach Sigma, Tamron... wird gerne "getreten".

Lirum Larum...

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Joe4711 schrieb:
Und Du findest, in diesen Satz kann man an Stelle von "Sigma, Canon" nicht beliebige andere Hersteller einsetzen?
...LG, Joe

Im Canon-Forum wird eher geschimpft. Ob zu viel, weiß ich nicht. Wenn ich aber meine 300D- Erfahrungen hernehme und sehe, was in meinem Bekanntenkreis mit der 20D+17-85 IS so zustande gebracht wird, glaube ich, daß Kritik durchaus angebracht ist.

Vielleicht könnte man in den Satz anstatt Canon konkreter "5D" einfügen. Die scheint mir auch oft eine h. K. zu sein.

Übrigens bewerte ich Aussagen von Canon-Eigenern im Olympus-Forum eher nicht so hoch, sofern keine konkreten Erfahrungswerte dahinter stehen.

Gruß
Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten