• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

frank fischer schrieb:
glaube ich nicht!

die rste digitale die ich hatte war ne Sony DSC-F55 für 1800 DM 1999. ich wäre sicher heute nicht mehr mit den erebnissen zufrieden und ausreichen würden mir die auch nicht mehr...

lg frank

Kannst Du ruhig glauben. Ich fotografiere zur Zeit auch mit der E-1, obwohl eine E-330 im Haus ist.
Klar wäre eine E-3 schön, aber lebensnotwendig ist sie nicht.
Ich höre schließlich trotz CD auch noch Schallplatten, ist auch altmodisch.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Ich habe seinerzeit aufmerksam verfolgt, wie enttäuscht Du warst, dass Olympus auch zur PMA nichts verlauten ließ, obwohl das mal angedacht war.
Ich denke aber, anläßlich der Photokina wird Olympus nun wirklich die Katze aus dem Sack lassen. Da ich noch eine E-330 benutzen kann, drängt es mich persönlich nicht so stark mit der E-3, was die Anschaffung betrifft.
Aber ich möchte natürlich wissen, wie es weitergeht mit höherwertigen Modellen bei Olympus. Und bevor das nicht geklärt ist, gibt es von mir keine Neuanschaffungen hinsichtlich Objektiven. Ich werde Olympus für ihre Nichtinformationspolitik nicht noch belohnen. Die E-3 kann doch kaum die Verkäufe der E-330 oder E-500 kannibalisieren, da sollten sie schon mal etwas rauslassen.

Hallo MG,

ja in der Tat war die Enttäuschung seinerzeit sehr groß, vor allem da ich mir bei der Einführung der E-1 ob der gemachten Zukunftsaussichten etwas andere Vorstellungen gemacht hatte wie es mit Nachfolgemodellen dieser weiter geht. Insofern kann ich Deine jetzige Haltung gut nachvollziehen.

Aber wie Du ja auch schon richtig sagst, Oly ist am Zuge was zu zeigen und sollte das die Erwartungen erfüllen, wird Oly auch für mich wieder ein Thema. Ob dann erst mal als Zweitsystem hängt letztlich von der Nachhaltigkeit mit der Oly das Thema angeht. Da das Nikon-System für mich jedoch derzeit unter dem Strich den größeren Mehrwert produziert, passiert vor einem Gehäuse auf Mindestniveau einer D200 jedoch auch bei mir in Sachen Invest erst einmal nichts.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;) .

Gruß

oriwo
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
ich hab mir heut' nachmittag auch mal die geizhalspreise der TS-E objektive angeschaut.. und dann plötzlich an einen EOS/FT adapter gedacht. das einzig dumme an der sache ist nur, auch die TS-E dinger haben meines wissens keinen blendenring...
und das nennt sich L.. also wirklich :D (endlich was zum meckern *grinsl*)
Da Thema hatte ich auch schon durch. Es gab ein 35er TS-E mit dem alten FD Anschluß und Blendenring.

Es gibt jedoch keinen FD auf F/T Adapter.

Ich habe verschiedene Adapter Hersteller angeschrieben. Es soll möglich sein, so ein Teil zu fertigen (Zörkendörfer sagte mir das), jedoch kein Interesse an der Produktion.

Upppps, mein Post nur 2000!!! Ein Prosit auf Olympus!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Oriwo
Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass Olympus etwas auf D200 Niveau zustande bringt. All die teuren Pro-Objektive würden keinerlei Sinn machen, wenn nicht zumindest in wesentlichen Punkten D200 und 30D-Niveau erreicht wird. Und für so dumm halte ich Oly nicht, dass die Investitionen für die teuren Objektive nur für die Einsteigerklasse getätigt wurden .
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Da Thema hatte ich auch schon durch. Es gibt auf ein 35er TS-E mit dem alten FD Anschluß und Blendenring.

Es gibt jedoch keinen FD auf F/T Adapter.

Ich habe verschiedene Adapter Hersteller angeschrieben. Es soll möglich sein, so ein Teil zu fertigen (Zörkendörfer sagte mir das), jedoch kein Interesse an der Produktion.

es gibt eine Bastelanleitung für Canon FD -> 4/3 im Netz. Ist aber mühseelig.

http://www.fourthirdsphoto.com/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=26
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Da Thema hatte ich auch schon durch. Es gab ein 35er TS-E mit dem alten FD Anschluß und Blendenring.

Es gibt jedoch keinen FD auf F/T Adapter.

Ich habe verschiedene Adapter Hersteller angeschrieben. Es soll möglich sein, so ein Teil zu fertigen (Zörkendörfer sagte mir das), jedoch kein Interesse an der Produktion.
Auch den Stephen Gandy von cameraquest.com? Das ist zumindest der Einzige, der einen Minolta-MD-FT-Adapter zustandebekommen hat, obwohl das MD-Bajonett auch schon vom Auflagemaß her sehr kritisch ist, und bei den Porro-Sucher-Modellen mit etwas anderem Lichtschutzblech hinterm Bajonett gibt's dann auch schon Probleme mit blockiertem Blendenstößel. Und das Objektiv rastet auch nicht ein, man muss es per Innensechskantschraube arretieren.

Das FD-Bajonett ist aber, soweit ich das sehen kann, aufgrund des Auflagemaßes noch problematischer; wenn man sich die gerade genannte Bastelanleitung ansieht, dann sieht es eigentlich so aus, als könne es einen solchen glaslosen Adapter, der den Fokus auf unendlich ermöglicht, nicht wirklich geben.

Gruß
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach ja, wie wäre denn folgendes Szenario.

Sigma bietet das 12-24 mit fourthirds Bajonett an, das hat ja nen großen Bildkreis.
Olympus baut in die E-3 einen Wackeldackel von Sony oder Pentax (oder Eigenentwicklung) ein mit der Sonderfunktion, dass man den Sensor auch per Pfeiltasten verschieben kann.
Gleichzeitig ist auch noch live mode (B) eingebaut und schon kann man mit dem 4/3 Sensor im Kleinbild großen Bildkreis eines Sigma 12-24 "herumfahren" und sieht das Motiv 100%ig korrekt auf dem Display via livebild.

Na wie schauts aus, Sigma und Olympus?

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Ach ja, wie wäre denn folgendes Szenario.

Sigma bietet das 12-24 mit fourthirds Bajonett an, das hat ja nen großen Bildkreis.
Olympus baut in die E-3 einen Wackeldackel von Sony oder Pentax (oder Eigenentwicklung) ein mit der Sonderfunktion, dass man den Sensor auch per Pfeiltasten verschieben kann.
Gleichzeitig ist auch noch live mode (B) eingebaut und schon kann man mit dem 4/3 Sensor im Kleinbild großen Bildkreis eines Sigma 12-24 "herumfahren" und sieht das Motiv 100%ig korrekt auf dem Display via livebild.

Na wie schauts aus, Sigma und Olympus?

mfg

du hast soeben meine shift-lösung beschrieben.. na das sind mal nette zeilen am mehr oder weniger frühen morgen :)
schick das mal zu oly & sigma :)

EDIT:
wobei... wenn ich so nachdenk, wie sieht man das ergebnis im sucher? :ugly:
vielleicht sollte ja doch das objektiv geshiftet werden. denn sonst müßte man ja auch noch den spiegel und das ganze drumherum irgendwie mitschwenken/mitschieben... dann soll die kamera technisch in etwa das von der D200 draufhaben... ui, das könnt aber teuer werden...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Da Thema hatte ich auch schon durch. Es gab ein 35er TS-E mit dem alten FD Anschluß und Blendenring.

Es gibt jedoch keinen FD auf F/T Adapter.

Ich habe verschiedene Adapter Hersteller angeschrieben. Es soll möglich sein, so ein Teil zu fertigen (Zörkendörfer sagte mir das), jedoch kein Interesse an der Produktion.

Upppps, mein Post nur 2000!!! Ein Prosit auf Olympus!

guido, ich gratuliere zu post nr.2000! :)

ich hab auch gestern ein mail zu zörk geschrieben, mal schaun was sie mir antworten. jetzt wärs bei mir eh nicht drinn, aber interessieren würds mich halt.
wenn du mal nach wien kommst, mußt mich mit deinem TS-E dingern spielen lassen :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
@Oriwo
Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass Olympus etwas auf D200 Niveau zustande bringt. All die teuren Pro-Objektive würden keinerlei Sinn machen, wenn nicht zumindest in wesentlichen Punkten D200 und 30D-Niveau erreicht wird. Und für so dumm halte ich Oly nicht, dass die Investitionen für die teuren Objektive nur für die Einsteigerklasse getätigt wurden .

...das habe ich vor einem halben Jahr auch schon gedacht und ich kann auch nicht glauben, daß die Zuiko Top Linsen (Platin) derzeit stark nachgefragt sind, was sich jedoch ändern sollte, sobald das E-3/E-30 Szenario eintritt.

Nun heißt es gespannt warten.

Gruß

oriwo
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
du hast soeben meine shift-lösung beschrieben.. na das sind mal nette zeilen am mehr oder weniger frühen morgen :)
schick das mal zu oly & sigma :)

EDIT:
wobei... wenn ich so nachdenk, wie sieht man das ergebnis im sucher? :ugly:

deswegen auch live view (B)... :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Im Erraten der wirklichen Zukunft waren wir noch nie gut.

:rolleyes:

Ich hätte an meinem PC auch gerne einen FSB, Volt und MP Wertmesser in Form eines Druckmessgeräts oder eines Tachos! (:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hmm, wofür ist das Steuerrad? Um den Druck im Kellerreaktor zu kontrollieren, oder stellte man sich so eine Maus vor? Aber unglaublich wie groß die Dinger noch vor zwei Jahren waren, und wie klein sie heute sind :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hm, ich denke gerade über Nikons Marketing nach. Am Erscheinungstag der Sony Alpha lancieren sie ihre Meldung über eine neue Nikon. Ganz offensichtlich, um ihre D70S-Verkäufe nicht einbrechen zu lassen. Sie sagen: Hey, Leute, Nikon bringt auch bald etwas Neues. Vertraut uns und wechselt nicht zu Sony, nur weil die jetzt 10 MP haben, wir können das auch.
Ist das nicht besseres Marketing als das, was Olympus uns zumutet?
Wehe, die neue E-3 hat nicht mindestens 12 MP, ein schnelleres Processing und am besten Pixel-Bining zu Gunsten verminderten Rauschens bei gerne etwas verringerter Auflösung. Dann hinkt sie dem Wettbewerb genauso hinterher wie die E-1 bei ihrem Erscheinen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
[...] Wehe, die neue E-3 hat nicht mindestens 12 MP, ein schnelleres Processing und am besten Pixel-Bining zu Gunsten verminderten Rauschens bei gerne etwas verringerter Auflösung. Dann hinkt sie dem Wettbewerb genauso hinterher wie die E-1 bei ihrem Erscheinen.
Nee nee, Hartmut. Wenn schon Bining, dann bitte gleich reinhauen und 16 MP bringen. Dann hätte man bei ordentlichem Bining immer noch 6 bis 8 MP für High-ISO übrig, was zumindest mir bezühlich AL-Aktivitäten keine Wünsche mehr übrig ließe. Aber bleiben wir mal realistisch, erwarte ich nicht viel mehr als 9,5 bis 11 MP, was aber auch nicht ernsthaft Hinterherrennen bedeuten würde.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

16 MP? Wo sollten die plötzlich herkommen? Naja, mit einem Fujisensor vielleicht. Oh, was für eine schöne Vorfreude auf das, was kommt. Hoffentlich ist das Ergebnis dann auch nach dem langsamen Kommen gewaltig.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Hm, ich denke gerade über Nikons Marketing nach. Am Erscheinungstag der Sony Alpha lancieren sie ihre Meldung über eine neue Nikon. Ganz offensichtlich, um ihre D70S-Verkäufe nicht einbrechen zu lassen. Sie sagen: Hey, Leute, Nikon bringt auch bald etwas Neues. Vertraut uns und wechselt nicht zu Sony, nur weil die jetzt 10 MP haben, wir können das auch.
Ist das nicht besseres Marketing als das, was Olympus uns zumutet?
Wehe, die neue E-3 hat nicht mindestens 12 MP, ein schnelleres Processing und am besten Pixel-Bining zu Gunsten verminderten Rauschens bei gerne etwas verringerter Auflösung. Dann hinkt sie dem Wettbewerb genauso hinterher wie die E-1 bei ihrem Erscheinen.

Die Nikonleute werden sich noch umschauen! Die werden die Erfahrung machen, dass Sony auf einmal seeehr bockig und sperrig wird, wenn es darum geht den Sensor für einen Konkurrenzkamera zu liefern. Wetten dass? Warum wohl gibt es bei der D200 solche Lieferengpässe?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Och, für so engstirnig halte ich Sony eigentlich nicht. Die beliefern bei Kompaktkameras die Mitbewerber doch auch mit Sensoren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten