• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@ g3ler,

Du kennst das Programm Autostitch?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Leider falsch, oder besser Gott sei Dank. Nikon hat ein 85er Tilt/Shift, hatte ich Dir bereits vor ein paar Wochen mal gesagt. Und das wird durchaus gekauft.

Das vergess ich doch immer wieder. (dann haben die aber kein 24er T/S, irgedwas geht da jedenfalls ab ;-)

Bei einem letzten Treffen in Köln waren bei 8 Fotografen mit zusammen drei 90er TS-E Optiken dabei, und das waren völlig normale Menschen.

Ich glaube sehr gerne, dass auch T/S Fotografen normale menschen sind, aber sind es auch normale Fotografen? Normal hier im Sinne von weit verbreitet.
Zu einem Treffen von Elektromobilfahreren kommen auch erstaunlich viele mit Elektrofahrzeugen, dennoch würde ich das jetzt nicht unbedingt als normal bezeichnen.

Ich denke mal, es werden T/S Optiken gekauft, der große Renner sind sie aber nicht und deswegen können auch Systeme ohne überleben. Für den, der T/S Optiken will ist derzeit (digital) die Auswahl also etwas eingeschränkt.

Ich würde mich auch nicht gegen eins, zwei, drei T/S Objektive bei 4/3 wehren, finde aber, dass es da wichtigeres gäbe, was man zuerst bringen sollte...

Gibt es die nicht von Schneider oder Rodenstock? Mal bei den Teleskop/Microskop Herstellern gesucht?

Kann schon sein. Ich hab ja auch eins mit OM Anschluss.

Ich wünsche mir aber eins, das für fourthirds optimiert wurde (Auflösung, Lichtstärke, CAs, Brennweite, Abbildungsmaßstab) und vor allem - ganz wichtig- eine Springblendenfunktion hat.

Natürlich wird das gewünschte Ding dann vermutlich grob um die 500-1000€ kosten und dann kaufe ich es doch nicht, aber danach rufen will ich dennoch... ;-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@guido
ich lieg' mit einer überlegung richtig, und das an einem montag :D na passt :)
ich weiß, EBV gleicht sowas nur bis zu einem gewissen grad aus, und verzerrt ists dann immer noch irgendwie. wenn die gesammte häuserfront auf einer ebene ist, dann wirds halbwegs was. steht aber eine straßenlaterne 2 meter vor den häusern, passts schon nicht mehr so gut...

bin gespannt, was die auf mein mail antworten *grins*
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

franz.m schrieb:
@g3ler
Du hast doch jetzt auch nur eine einsteiger kamera und mit der können die aktuellen olys locker mithalten (hatte selbst eine eos350).
Warum ist das dann ein problem?

Weil mich v.a. der kleine, dunkle Sucher und div. andere Kleinigkeiten stören. Daher trage ich mich ja auch mit Umstiegsgedanken. Und dann eine andere Kamera mit dem gleichen Manko kaufen :rolleyes:

franz.m schrieb:
@g3ler
Das 11-22 ist nicht teurer als das am nächsten gelegene gegenstück von canon.
Zum 7-14 ist sauteuer aber auch mindestens L einstuffung wenn es ein canon wäre .
Gegenstück dazu gibt es aber keines von canon.

Naja, das 11-22 ist zwar lichtstärker, hat aber einen DEUTLICH kleineren Bildwinkel als das Canon 10-22 mm (in Kleinbilddimensionen: 22-44 mm gegenüber 16-35 mm). Es ist mir einfach zu lang.
Und zum 7-14 mm: Klar ist das einzigartig und ziemlich genial, stelle ich ja gar nicht in Abrede. Aber für mich zu teuer :(

mfg,

g3ler
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

das 7-14 hatte ich mir mal übers wochenende ausgeborgt... hui, was für ein geniales ding! also ich muß sagen, das ist jeden cent wert!
beim 11-22 bin ich dann gelandet, weil es mir meist ausreicht, weil es universieller ist und weil ich durch zufall ein gutes gebrauchtangebot bekam :)

aber der ww-effekt beim 7-14 kann schon einiges!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

karlgrabherr schrieb:
1.) das objektivangebot erstreckt sich von 14 bis 600mm (KB)

Ist mir durchaus bewusst, ich bezog mich auch nur auf die Kombi 14-54/50-200, die es so nirgendwo anders gibt.

karlgrabherr schrieb:
2.) es gibt auch profikameras. die e-1 ist eine solche.

Ist mir auch bewusst. Habe auch schon überlegt, mir eine E-330 und eine E-1 zu kaufen, dann hätte ich das beste von beidem und könnte je nach Einsatzzweck die Bodies wechseln. Da es mir jedoch nicht unter den Nägeln brennt, warte ich eben noch bis zur Photokina. Ev. gibt es dann ja alles in einer Kamera...

mfg,

g3ler
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

g3ler schrieb:
I...

Ist mir auch bewusst. Habe auch schon überlegt, mir eine E-330 und eine E-1 zu kaufen, dann hätte ich das beste von beidem und könnte je nach Einsatzzweck die Bodies wechseln. Da es mir jedoch nicht unter den Nägeln brennt, warte ich eben noch bis zur Photokina. Ev. gibt es dann ja alles in einer Kamera...

...

wenn man warten kann und man nix jetzt im moment braucht, ist das warten auch gar nicht mal so verkehrt. das es immer wieder was neues und besseres gibt, ist auch keinem von uns neu ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
(...) da ich aber eh erst das 11-22 und das 50-200 eingekauft hab, hätt ich im moment eh nicht wirklich geld für ein.. sagen wir "10/3,5 TS". vielleicht ist es mal wirklichkeit, wenn nicht, auch gut. im moment komm ich auch mit dem 11-22 ganz gut klar. mal schaun was ich mache, wenn ich mehr will :)
gilt auch für mich ähnlich: bevor ich mir ein TS leisten könnte, fliesst noch eine ganze Menge Wasser die Donau hinab ... ist also vorerst nur ein "Wunsch" und da (für mich) nur Hobby auch nicht ein "Muss" ...

und es ist halt eben doch nicht dasselbe wie am PC, wie schon angemerkt worden ist ... mir wär ja ein "nur Shift" lieber, weil das dann vielleicht unter ? 1000 bleiben würde und nicht gleich ? 1500 oder mehr kosten würde ...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

sokol schrieb:
gilt auch für mich ähnlich: bevor ich mir ein TS leisten könnte, fliesst noch eine ganze Menge Wasser die Donau hinab ... ist also vorerst nur ein "Wunsch" und da (für mich) nur Hobby auch nicht ein "Muss" ...

und es ist halt eben doch nicht dasselbe wie am PC, wie schon angemerkt worden ist ... mir wär ja ein "nur Shift" lieber, weil das dann vielleicht unter ? 1000 bleiben würde und nicht gleich ? 1500 oder mehr kosten würde ...
Die TS-E von Canon kosten alle unter 1200 Euro. 1149 ? wurde mir angeboten. Nokon und Schneider liegen da klar drüber, wie zu erwarten. Einen Oly-Preis würde ich mich nicht schätzen trauen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Die TS-E von Canon kosten alle unter 1200 Euro. 1149 ? wurde mir angeboten. Nokon und Schneider liegen da klar drüber, wie zu erwarten. Einen Oly-Preis würde ich mich nicht schätzen trauen.
um diesen Preis bei Oly, da würde ich in jedem Fall drauf sparen - wenn es eine Brennweite so um 10 bis 22mm herum wäre - ist aber eh nur Zukunftsmusik, weil a) noch kein Canon-an-Oly-Adapter gebaut ist (oder?), b) mein Konto eine "Erholungsphase" braucht & c) ein Systemwechsel nicht zur Diskussion steht und d) falls ein Oly-T/S-kommen sollte, man sicher noch lange drauf warten kann
für mich ist das ja "nur" Hobby - aber man darf ja noch träumen ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich hab mir heut' nachmittag auch mal die geizhalspreise der TS-E objektive angeschaut.. und dann plötzlich an einen EOS/FT adapter gedacht. das einzig dumme an der sache ist nur, auch die TS-E dinger haben meines wissens keinen blendenring...
und das nennt sich L.. also wirklich :D (endlich was zum meckern *grinsl*)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
ich hab mir heut' nachmittag auch mal die geizhalspreise der TS-E objektive angeschaut.. und dann plötzlich an einen EOS/FT adapter gedacht. das einzig dumme an der sache ist nur, auch die TS-E dinger haben meines wissens keinen blendenring...
und das nennt sich L.. also wirklich :D (endlich was zum meckern *grinsl*)

Wie schauts denn jetzt so bei Olympus aus? Habe in letzter Zeit leider nicht viel mitbekommen, bin nämlich beruflich sehr eingespannt :( Aber so wies aussieht nicht besonders wenn ihr schon überlegt die Fremdobjektive über Adapterring an die geliebte Olympus zu frickeln...

Ich brauch' schön langsam was halbwegs billiges für Produktfotografie - gibts da jetzt schon objektivmässig was für die E-330?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Wie ich schon mal an anderer Stelle sagte: selbst, wenn Olympus nix mehr täte, hätte ich mit der E-1 eine Kamera, die für meine Zwecke sicherlich noch 10 Jahre ausreichend wäre.
....


glaube ich nicht!

die rste digitale die ich hatte war ne Sony DSC-F55 für 1800 DM 1999. ich wäre sicher heute nicht mehr mit den erebnissen zufrieden und ausreichen würden mir die auch nicht mehr...

lg frank
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Ich brauch' schön langsam was halbwegs billiges für Produktfotografie - gibts da jetzt schon objektivmässig was für die E-330?

Wenn es Deinen Ansprüchen genügt, ich habe Dir da was reserviert. Den goldenen Objektivdeckel gibts gratis :evil:

Tasso
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ziagl schrieb:
Ich brauch' schön langsam was halbwegs billiges für Produktfotografie - gibts da jetzt schon objektivmässig was für die E-330?

Ein Tilt/Shift gibts ned, ansonsten kann man mit einem Zuiko 35/3,5 Makro vermutlich durchaus glücklich werden, recht günstig ist es auch.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

frank fischer schrieb:
glaube ich nicht!

die rste digitale die ich hatte war ne Sony DSC-F55 für 1800 DM 1999. ich wäre sicher heute nicht mehr mit den erebnissen zufrieden und ausreichen würden mir die auch nicht mehr...

lg frank

Das ist immer die Frage. Bei Fotografie kann man das, was man "braucht" eiegntlich recht gut abschätzen und die E-1 reicht da für mich für sehr vieles tatsächlich völlig aus. Ich werde z.B. sehr wahrscheinlich auch in 10 Jahren keinen Beamer mit mehr als 5MP besitzen und wenn doch, denke ich, dass ich trotzdem keinen Unterschied mehr sehen kann...
Oder mein Mikroskop. Das kann schon die 5MP nicht auflösen...

Im Endeffekt ist es bei mir so wie damals mit Film. Da hatte ich auch eine Ausrüstung, die mir für fast alles gereicht hat, aber gelegentlich hätte mich halt Mittelformat schon gereizt. Trotzdem war ich nicht unzufrieden mit meinen alten Kleinbild Kameras.

Bis eben digital kam.

Momentan kann ich mir keine vergleichbare Revolution vorstellen, aber das kann man ja im Voraus meist nie.
Und wie früher nach Mittelformat so schiele ich auch heute bisweilen nach sehr hohen Auflösungen.

Mal schauen.

Ganz ausschließen würde ich es nicht, dass ich auch in 10 Jahren noch mit der E-1 fotografiere. Zumindest hab ich immer noch meine allererste Digitalkamera (F717) und fotografiere auch immer noch damit.

Die Digiknipsen vor der Jahrtausendwende wären mir natürlich auch nicht gut genug. Das waren sie aber damals schon nicht, deswegen hab ich sie mir auch nicht gekauft.

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
Ein Tilt/Shift gibts ned, ansonsten kann man mit einem Zuiko 35/3,5 Makro vermutlich durchaus glücklich werden, recht günstig ist es auch.

Ein 35mm Billigmakro allein ist nicht ganz das System mit dem ich zufrieden sein könnte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
ich hab mir heut' nachmittag auch mal die geizhalspreise der TS-E objektive angeschaut und dann plötzlich an einen EOS/FT adapter gedacht. das einzig dumme an der sache ist nur, auch die TS-E dinger haben meines wissens keinen blendenring...

Sas das mal Sigma. Die haben ja Erfahrung mit dem Protokol von beiden Anschlüssen. ;-)

Jetzt jedenfalls kann man doch schon diverses russisches Zeug adaptieren. Da gabs doch mal was unter dem Namen BIG oder ähnlich ?

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten