• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

"...new generations of Sony sensors with on sensor phase detection AF for a future high end OMD model."

http://www.43rumors.com/ft4-first-olympus-sony-partnership-tech-exchange-pdaf-sensors-for-omd/
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

So gesehen ist die Hochpreisstrategie von Olympus ein riskantes Spiel, das schnell zum Rohrkrepierer werden könnte.

Was kann denn schlimmer sein als ein Geschäft, bei dem man seit Jahren nur rote Zahlen schreibt?

Wenn Du eh schon mit einem Bein über dem Abgrund schwebst erscheint mir das Risiko eines Richtungswechsels jetzt nicht so kühn.

Außerhalb des japanischen Marktes bietet außerdem der schwache Yen gewisse Chancen, die Preise anzuheben, ohne dass es für den Endverbraucher in USA, Europa & Co viel teurer werden muss.

Im übrigen halte ich den gesamten Kameramarkt für weitgehend gesättigt. Abgesehen von ein paar freaks sind die Dinger mittlerweile so gut, dass man nicht ständig "aufrüsten" muss und als Statussymbol verliert die DSLR zumindest in der westlichen Welt auch stark an Bedeutung.
(ich hatte das Gefühl, in China sei das noch anders)

Die spiegellosen taugen sowieso nicht als Statussymbol, ich sehe auch nicht, warum es da einen ähnlichen Boom geben soll wie bei den DSLR vor 9-10 Jahren.

mfg
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Was kann denn schlimmer sein als ein Geschäft, bei dem man seit Jahren nur rote Zahlen schreibt?

Wenn Du eh schon mit einem Bein über dem Abgrund schwebst erscheint mir das Risiko eines Richtungswechsels jetzt nicht so kühn.
Sehe ich genauso.


Die spiegellosen taugen sowieso nicht als Statussymbol, ich sehe auch nicht, warum es da einen ähnlichen Boom geben soll wie bei den DSLR vor 9-10 Jahren.
Da bin ich mir nicht so sicher. Da lief vor einem halben Jahr oder so im TV ein bericht, laut dem Smart-Phones, Tablets und kompakte Kameras für die 20- bis 30-Jährigen das sind, was für uns Auto, Stereoanlage etc waren.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Da bin ich mir nicht so sicher. Da lief vor einem halben Jahr oder so im TV ein bericht, laut dem Smart-Phones, Tablets und kompakte Kameras für die 20- bis 30-Jährigen das sind, was für uns Auto, Stereoanlage etc waren.


Da hab ich mich unklar ausgedrückt. Mit spiegellos meine ich die EVIL oder wie auch immer die Systemkameras jetzt heißen sollen und nicht die smartphones. Smartphones sind "cool" und ein ideales Statussymbol, das man bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten auch herzeigen kann.

Mit einer EP5 oder einen Fuji X irgendwas, einer NEX 7 gibt es diesen Effekt nicht.

Bei DSLR war das noch anders, da haben die Leute in den ersten Jahren noch ehrfürchtig gestaunt.

Bei Kameras jenseits der 200 Euro Marke reden wir doch abgesehen von ein paar ambitionierten Hobbyknipsern und ein paar ganz wneigen Profis doch im Wesentlichen über einen Markt, der nicht von irgendeinem Bedarf gesteuert wird, sondern zu mehr als 90% von einem "ich wills auch haben, weil es cool ist" Gefühl.
Genauso wie bei tablets, smartphones, usw, usf...

Mit Ausnahme von ein paar ganz wenigen "braucht" niemand eine EVIL. Gewichtseinsparung gegenüber der DSLR? Ach geh, das sind doch zu 99% nur durchsichtige Rechtfertigungen dafür, dass man mal wieder was neues kaufen will. Ansonsten würd man bei der DSLR halt 2-3 Objektive daheim lassen (und nicht 8 neue Objektive zu neuen EVIL kaufen und schleppen).

Das sind Produkte, die im wesentlichen unseren Drang nach Konsum befriedigen, nur sehe ich hier das Potential weitaus geringer als seinerzeit bei den DSLR (die von mehr als 90% der Leute auch gekauft wurde, ohne dass das viel Sinn macht, man wollte halt auch eine haben).

Auch den DSLR Markt sehe ich in diesem jahrzehnt auf dem absteigenden Ast. Die meisten innovationszyklen sind jetzt durch, jetzt kommt noch ein bisschen Videoverbesserung, Fernsteuerung/WiFi und vielleicht neue Sucherkonzepte und viel mehr kann ich mir da nicht mehr vorstellen...

Das wird zumindest in der "westlichen Welt" nicht ausreichen, die Umsatzzahlen zu halten.

Olympus wird gut daran tun sich auf ein paar Bereiche zu konzentrieren und versuchen, darin profitabel zu werden. Ist aber vermutlich nicht so einfach, zumindest ist es die letzten Jahre nicht geglückt.

Immerhin kann man jetzt aber zumindest ein paar kameras auch im mittleren Preissegment verkaufen und auch bei den µFT Optiken müsste bei der vereinfachten Konstruktion und den doch erstaunlich hohen Preisen eigentlich Gewinn möglich sein.
Da Olympus eh nur einen sehr geringen Marktanteil hat muss ein schrumpfender Gesamtmarkt für sie nicht automatisch ein Problem sein, solange die eigenen Stückzahlen stimmen.

Im übrigen bin ich gespannt ob eine EM-6 kommt.

Ich hätte ja eher an ein Modell "darüber" gedacht/gehofft, das auch als Nachfolger der E-5 geeignet ist.
Mal schauen, vielleicht gibt es ja beides.

mfg
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Zitat von Cephalotus

"Mit Ausnahme von ein paar ganz wenigen "braucht" niemand eine EVIL. Gewichtseinsparung gegenüber der DSLR? Ach geh, das sind doch zu 99% nur durchsichtige Rechtfertigungen dafür, dass man mal wieder was neues kaufen will. Ansonsten würd man bei der DSLR halt 2-3 Objektive daheim lassen (und nicht 8 neue Objektive zu neuen EVIL kaufen und schleppen).

Das sind Produkte, die im wesentlichen unseren Drang nach Konsum befriedigen, nur sehe ich hier das Potential weitaus geringer als seinerzeit bei den DSLR (die von mehr als 90% der Leute auch gekauft wurde, ohne dass das viel Sinn macht, man wollte halt auch eine haben)."

Unfug!! Viele wollen einfach keine DSLR mehr haben, so auch ich. Es geht nicht nur um Gewicht, es geht auch um Diskretion. Gerade wenn man Menschen fotografiert, ist eine kleine diskrete Kamera wie eine Pen mit dem hervoragenden 45er eine Wohltat. Der Af ist genau und pfeilschnell. Mit einem Klappdisplay wie bei der Pl3/5 oder auch der neuen Pen 5 hält man Augenkontakt zu seinem Gegenüber. Einfach schrecklich, wenn man mit eine Oly E5 oder einer Canon 7D oder sonstnoch so einen Schw...ersatz auf die Menschheit losgeht. Warum viel schleppen, wenn`s auch anders geht, und das nachweislich bei gleicher und sogar besserer BQ!

VG Peter
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Hallo!

Mit den Innovationszyklen ist das so eine Sache. Natürlich ist da der Schwung ein wenig raus, aber die meisten haben mittlerweile akzeptiert, dass elektronische Geräte alle 2 - 5 Jahre erneurt werden müssen. Warum auch immer. Vielleicht verlängert sich der Zyklus ein wenig auf 5-7 Jahre, aber es wird sicher nicht mehr so ein träger Markt werden, wie bei den analogen Kameras (meine AE-1 hatte ich z.B. von 1978-2005). Insofern wird der Markt in Europa und USA wohl schrumpfen. Aber vielleicht wird das durch den wachsenden asiatischen Markt wieder wettgemacht.

Zur "Berechtigung" der EVIL-Kameras: Ich war am Wochenende bei schönstem Wetter in einem gut besuchten Park. Ich war erstaut, wie viele doch mit DSLR und dicker Kameratasche unterwegs waren. Den Motiven nach zu urteilen waren die wenigsten davon enagierte Fotoamateure - es ging eher um ein paar nette Familienbilder die Papa da mit seine PenCaNiSo ablichten wollte, vielleicht noch ein paar Blümchen zwischendurch. Ich denke, es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis diese Nutzerschicht begriffen hat, dass sie mit einer EVIL das gleiche Ergebnis viel "leichter" erreichen können und trotzdem nicht auf das geliebte Objektivwechseln verzichten müssen. Da haben gerade Sony, Olympus und Pansonic (und natürlich auch Canon, wenn die mal eine gute EVIL rausbringen) gute Karten, denn deren Kameras wirken schon noch "ernsthafter", als die kleinen von Nikon und Pentax.

Gruß

Hans
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Hallo!

...Vielleicht verlängert sich der Zyklus ein wenig auf 5-7 Jahre, aber es wird sicher nicht mehr so ein träger Markt werden, wie bei den analogen Kameras (meine AE-1 hatte ich z.B. von 1978-2005)...

analoge kameras waren im prinzip ja bereits frühzeitig relativ weit entwickelt. da gab es im laufe der zeit nur noch (im vergleich zu aktuellen entwicklungen) kleinigkeiten wie augengesteuerter af, irgendwann kam einer auf die idee, den film per motor zu bewegen, es wurden kürzere belichtungszeiten möglich ect. es gibt leider die "Geplante Obsoleszenz" http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz demzufolge geräte gar nicht so lange halten sollen, wie wir es gerne haben möchten. ausserdem unterliegen wir bzw. unsere geräte dem moralischen verschleiß. d.h. wollen wir ab einem gewissen gerätealter gar nichts mehr davon wissen, selbst wenn das gerät noch top ist, weil es eben nicht mehr der neueste schrei ist.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Mit Ausnahme von ein paar ganz wenigen "braucht" niemand eine EVIL. Gewichtseinsparung gegenüber der DSLR? Ach geh, das sind doch zu 99% nur durchsichtige Rechtfertigungen dafür, dass man mal wieder was neues kaufen will. Ansonsten würd man bei der DSLR halt 2-3 Objektive daheim lassen (und nicht 8 neue Objektive zu neuen EVIL kaufen und schleppen).
Diese Argumentation würde zutreffen, wenn jeder mit einer DSLR im Arm auf die Welt kommen und niemals eine neue Kamera benötigen würde. Gehen wir davon aus, dass noch keine DSLR im Besitz ist, dann sieht es doch wohl eher so aus: Mit Ausnahme von ein paar ganz wenigen braucht niemand eine DSLR, denn eine CSC kann das gleiche bei wesentlich geringerem Gewicht und Größe. ;)
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich sach mal so, die OMD - E 5 ist für meine Hände etwas zu zierlich. Ich müßte immer aufpassen, das ich nicht zwei Knöpfe auf`s mal drücke:D Ansonsten finde ich das 4/3 mFT richtig lecker, reizvoll. Denn bei einer vergleichbaren Ausrüstung läßt sich im Verhältnis zu APS-C DSLR locker ein Drittel an Gewicht, und Volumen einsparen. Wobei die Bildqualität kaum schlechter ist, bzw für den normalen Amateur / Hausgebrauch kaum nennenswerte Unterschiede aufweist.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Das wird aber eher eine andere Kamera als das Nachfolgemodell der M5 sein..
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Das mit dem Nachfolger war doch eh eine Fehlinterpretation. So gesehen ist der Thread-Name falsch. Es hieß nur 'The next OM-D' und auf Nachfrage sagte der Admin sogar "Pro, keine E-M6".

Und mir persönlich ist die OBS eh lieber, wenn sie dann wirklich einen flotten C-AF mit den FTs bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

dito, für klein und chic die E-M5, für alles andere die dicke mit den dicken :top:
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Es ist schon sehr interessant, wie die Rumors bei Olympus und Sony überlappen. PDAF on sensor, Hybrid Mount... ich sehe da eine enge Zusammenarbeit/Verschmelzung beider Hersteller.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich hoffe nur sie wird nicht wie die A77 aussehen :evil: - ich will sie kantiger haben!
aber, wenn Sie denn schon so eng zusammenarbeiten, vlt machen die ja ein AF-Adapter (A->FT), damit man da neue 70-400 II z.B. an der neuen flagship µFT anflanschen kann :ugly: - das wäre was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich glaube noch nicht an den On-Senso-PDAF. Gibt ja - nach dem zu beurteilen, was die Konkurrenz damit bisher auf die Beine gestellt hat - auch kein einziges Argument, das dafür spräche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Ich glaube noch nicht an den On-Senso-PDFA. Gibt ja - nach dem zu beurteilen, was die Konkurrenz damit bisher auf die Beine gestellt hat - auch kein einziges Argument, das dafür spräche.

Bei der Nikon 1 soll der doch (bei gutem Licht) recht schnell sein auch mit den adaptierten Nikon SLR Optiken, oder irre ich mich da?
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Bei der Nikon 1 soll der doch (bei gutem Licht) recht schnell sein auch mit den adaptierten Nikon SLR Optiken, oder irre ich mich da?
Naja - bisher gibt's eigentlich keine Bilder im Netz, die das belegen. Womit ich eine Action-Serie mit zumindest leichter Freistellung meine. Ich habe bei DPReview auch schon diverse V1-User um solche Serien gebeten: Nischt. Ich hab's selbst versucht - allerdings nur vier Stunden Zeit gehabt und bei der obskuren Menüführung eventuell nicht die optimalen Einstellungen gefunden - auch nischt.
Von daher halte ich die Berichte über den tollen C-AF der Nikon 1 bis zum Beweis des Gegenteils weiterhin für Marketing-Geblubber. Und mit den adaotierten DSLR-Objektiven ist's ganz vorbei. Das kann man aber überall lesen.
 
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Also ich wiederum habe schon tolle Fotos von dynamischen Motiven mit den 1 Nikons gesehen (flickr, dpreview) aber der PDAF dort funzt nur bis 8-9 EV, d.h. nur bei rel. gutem Licht. Die AF-Sensoren der E-3/5 sind/waren bis EV -2 aktiv und das wäre mir schon wichtig.
Wiederum wüsste ich nicht welche Alternative zum Sensor-PDAF möglich wäre, die Prädiktion beim C- und nur 1 Bewegung bei S-AF ermöglicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus OM-D E-M6

Wiederum wüsste ich nicht welche Alternative zum Sensor-PDAF möglich wäre, die Prädiktion beim C- und nur 1 Bewegung bei S-AF ermöglicht
Na, das haben Sascha und ich hier aber schon verschiedentlich geschrieben. Augen-/Gesichtserkennung weiterentwickeln zur Silhouettenen-Erkennung - und bei der Rechenleistung nochmal 'ne Schippe drauflegen. Dann kann die Kamera anhand der sich verkleinernden oder vergrößernden Silhoutte vorausberechnen, wie schnell und in welche Richtung sich das Motiv bewegt - und schwupps auch den AF der FT-Objektive in einem Rutsch an die richtige Stelle bewegen. Ich vermute ja ganz stark, dass schon der C-AF der E-M5 ähnlich funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten