Es ist ja nicht nur der Sensor: die Prozessoren werden imm leistungsfähiger, die elektronischen S
ucher auch. Das Display mag man nach ein paar Jahren nicht mehr und der Akku ist eh kaputt. Ich glaube ein Wechselsensor würde nicht viel bringen....
Wenn der Body 7-9 B/s schafft ist das ausreichend. Was nützt eine höhere Bildrate ohne sehr guten C-AF und schnelle Speicherkarten? Ausserdem war die Jpeg-Engine bereits seit den E-42x/52x nahezu perfekt. Deshalb muss ich keine neue Kamera haben. Die Art-Filter der neueren TruePic-CPUs sind nett, aber leider auch unintelligent. Die Bilder sehen zu gleichartig aus. Das gilt letztlich auch für die reinen Jpegs. Eine Speicherkarte voller OOC-Jpegs ist, als hätte man eine Zeitung gekauft, schlägt sie auf und stellt fest: alle Artikel wurden vom selben Autor geschrieben. Sich mit Raw auseinander zu setzen ist letztlich effektiver als auf bessere TruePic-CPUs zu hoffen. Dann ändern sich die Bilder mit der Erfahrung oder Stimmungslage des Fotografen, und es zieht ein bisschen Chaos in sie ein.
Akku kaputt? Der lässt sich selbst für eine C-4040 noch nachkaufen. Im Übrigen ist bislang keiner der Originalakkus (BLM-1, BLS-1) seit der E-1 bei mir kaputt gegangen.
Elektronischer Sucher? Das ist genau der Punkt. Der VF-4 erreicht mit 2,4 MP ein "Retina-Auflösungsniveau". Wenn Olympus es nicht schafft z.B. in Europa durch Kunstlichtlampen ausgelöstes Flimmern zu vermeiden ist das ein Problem das bereits die Neugeräte betrifft.
Display etc.? Mir ist einmal meine E-5 samt 14-54 aus dem Rucksack auf Fliesenboden gefallen. Und zwar in hohem Bogen aus 1,50 m Höhe. Es ist nichts passiert. Das ganze FT-Zeug ist recht robust.
Zum Thema Wechselsensor siehe auch
Sony QX100: man erhält eine RX100II, zahlt aber 300,-- weniger als für die Variante mit Display und Kartenschacht. Ein fairer Deal. Sony macht das weil sie potentielle Kunden, die sonst gar keine RX100II kaufen würden, erreichen möchten. Dabei nimmt Sony billigend in Kauf, dass es Käufer gibt die eine RX100II gekauft hätten, aber nun eine QX100 vorziehen weil sie Geld sparen und es cool finden das Telefon in der einen und die Kamera in der anderen Hand halten zu können.
Wie gesagt - wenn alles vollelektronisch wird hört der Update-Wahn auf weil die Grenzen zwischen den Geräten zerfliessen. Sie zerfliessen horizontal (also zwischen den aktuellen Modellversionen) und vertikal (zwischen Vorgängern und Nachfolgern). Damit müssen die Hersteller leben.
You can't fool all of the people all of the time. Die Käufer wissen genau was der Hersteller eigentlich bezweckt: Geld sparen indem er Mechanik reduziert und die Kamera nun irgendwo in China ausdrucken lässt. Das hat nun einmal Konsequenzen.